•   8 min read

Die besten Alternativen zu Airtable im Jahr 2025

Airtable hat sich von ein­er superge­lade­nen Tabelle“ zu ein­er voll­w­er­ti­gen Cloud-Daten­bank entwick­elt, doch die ständig wach­sende Funk­tion­al­ität hat die Preise in die Höhe getrieben. Viele Unternehmen sehen sich jet­zt ein­er über­lade­nen Ober­fläche, rol­len­basierten Beschränkun­gen und kost­spieli­gen Automa­tisierung­sober­gren­zen gegenüber. In diesem Artikel skizzieren wir die Haupt­gründe, warum Nutzer nach Alter­na­tiv­en zu Airtable suchen, lis­ten die wichtig­sten Auswahlkri­te­rien auf und geben einen detail­lierten Ver­gle­ich von zehn führen­den Alter­na­tiv­en, mit beson­derem Augen­merk auf Work­sec­tion als viel­seit­iger Wahl für die Teamzusam­me­nar­beit und Projektmanagement.

Warum suchen Nutzer nach Alter­na­tiv­en zu Airtable?

Airtable ver­mark­tet sich als Hybrid aus Daten­bank und Tabelle, aber nicht jedes Team kann mit seinen Ein­schränkun­gen leben. Hohe Abon­nement-Kosten wer­den auf­fäl­lig, je mehr das Unternehmen wächst: Der Team­plan begin­nt bei 24 $ pro Benutzer und Monat, was für zwanzig Per­so­n­en gilt. Automa­tisierun­gen stoßen an Transak­tion­s­gren­zen; große Daten­sätze ver­langsamen sich; die Flex­i­bil­ität bei Rollen ist begren­zt. Als Reak­tion fra­gen Man­ag­er: Wohin nach Airtable“, um die Visu­al­isierung beizube­hal­ten, Kosten zu senken und die Einar­beitung zu vere­in­fachen. Nach­fol­gend beschreiben wir die Kri­te­rien zur Auswahl ein­er Plat­tform und die Tools, die diese Schmerzpunk­te adressieren.

Wichtige Kri­te­rien bei der Auswahl ein­er Airtable-Alternative

Wenn Sie Pro­gramme ähn­lich wie Airtable“ analysieren, reicht der Preis allein nicht aus. Berück­sichti­gen Sie die fol­gen­den Faktoren:
  • Flex­i­bil­ität der Visu­al­isierung — Kan­ban-Boards, Tabellen, Kalen­der, Gantt-Dia­gramme • Team-Zusam­me­nar­beit — Rollen, Berech­ti­gungsstufen, diskur­sive Kommentare.
  • No-Code-Automa­tisierun­gen — Trig­ger, Bots, offene API.
  • Gesamtkosten — Pauschal­preis ver­sus Sitzpreisgestaltung.
  • Inte­gri­erte Zeit­er­fas­sung und Berichter­stat­tung für Agenturen.
  • Ein­fach­heit der Datami­gra­tion von Airtable.
Die richtige Kom­bi­na­tion dieser Ele­mente bes­timmt, ob eine Plat­tform eine echte Airtable-Alter­na­tive ist oder ein­fach ein weit­eres kom­plex­es Sys­tem, das bezahlte Erweiterun­gen erfordert.

Die besten Airtable-Alter­na­tiv­en im Jahr 2025

Work­sec­tion

Work­sec­tion konzen­tri­ert sich auf Pro­jek­t­man­age­ment und Teamkom­mu­nika­tion, während es eine klare Benutze­r­ober­fläche bewahrt. Jed­er Plan enthält alle Kern­funk­tio­nen, sodass es kein Bezahlschranke“ für essen­tielle Fea­tures gibt. Auf­gaben kön­nen als Liste, auf einem Kan­ban-Board oder auf ein­er Gantt-Zeitachse angezeigt wer­den; jede enthält Dateien, Check­lis­ten, Fris­ten und einen Zeitver­fol­ger. Ein gemein­samer Kalen­der syn­chro­nisiert Fäl­ligkeits­dat­en, und gran­u­lare Berech­ti­gun­gen ermöglichen es Ihnen, Kun­den einzu­laden, die nur ihre eige­nen Pro­jek­te sehen. Der finanzielle Vorteil ist klar: Der Busi­ness-Plan kostet 99 $ pro Monat für bis zu 50 Benutzer, was eine jährliche Preis­erspar­nis von fünf­mal bil­liger als Airtable Team für die gle­iche Mitar­beit­er­an­zahl bietet. Work­sec­tion bietet auch voll­ständi­ge Lokalisierung und rus­sis­chsprachi­gen Sup­port, ein Plus für Unternehmen aus den GUS-Staat­en. Dank sein­er inte­gri­erten Zeit­er­fas­sung, Berichtswerkzeuge und flex­i­blen Auf­gaben­sta­tus bietet die Plat­tform einen trans­par­enten Fluss von der Idee bis zur Kundenrechnung.

Notion

Notion wird oft als Airtable-Alter­na­tive“ beze­ich­net, doch im Wesentlichen ist es ein Allzweck-Doku­mentened­i­tor mit leicht­en Daten­bank­funk­tio­nen. Es ist ide­al für kleine Teams, die Wiki-Seit­en und ein­fache Kan­ban-Boards benöti­gen. Flex­i­ble Blöcke ermöglichen es Ihnen, ein CRM oder einen Inhalt­skalen­der ohne Code zu erstellen, aber sobald die Anzahl der Daten­sätze wächst, kann Notion langsam wer­den. Die kosten­lose Stufe begren­zt die Ver­sion­s­geschichte und die Dateigröße, und der Plus-Plan kostet 10 $ pro Benutzer und Monat. Erweit­erte Automa­tisierun­gen erfordern typ­is­cher­weise ein externes Tool wie Make oder Zapier.

Click­Up

Click­Up kom­biniert Auf­gaben, Doku­mente und Ziele in einem Arbeits­bere­ich und bietet Lis­ten, Kan­ban, Gantt und einen Doku­mentened­i­tor. Es enthält Automa­tisierun­gen, einen Zeitver­fol­ger und detail­lierte Analy­sen. Der Busi­ness-Plan zu 29 $ pro Benutzer und Monat schal­tet fast alles frei, doch die umfan­gre­ichen Ein­stel­lun­gen machen das Tool schw­er: Neue­in­stel­lun­gen müssen die Hier­ar­chie von Space → Ord­ner → Liste ler­nen. Für kleine Pro­jek­te kann sich Click­Up wie eine über­ladene Airtable-Alter­na­tive“ anfühlen.

Asana

Asana ist bekan­nt für klare Pro­jek­tvi­su­al­isierung: Lis­ten, Kan­ban, Zeitach­sen und Port­fo­lios. Es fehlen Airtable-ähn­liche Daten­banken, aber es glänzt mit fort­geschrit­te­nen Abhängigkeit­en und einem OKR-Stile Ziele-Mod­ul. Die kosten­lose Stufe ist auf fün­fzehn Benutzer begren­zt, und der Pre­mi­um-Plan begin­nt bei 10,99 € pro Benutzer und Monat. Teams, die sich mehr auf die Auf­gabenko­or­di­na­tion als auf tabel­lar­ische Dat­en konzen­tri­eren, find­en Asana möglicher­weise einen logis­chen Wech­sel von Airtable.“

Trel­lo + Power-Ups

Trel­lo bleibt eines der beliebtesten Kan­ban-Boards. Die Kern­ver­sion ist kosten­los, und Pow­er-Ups fügen Felder, Gantt-Dia­gramme und Automa­tisierun­gen hinzu. Jedes Add-On erhöht jedoch die Rech­nung: But­ler-Skripte und die Tabel­lenan­sicht erfordern sep­a­rate Abon­nements. Let­z­tendlich Trel­lo + Extras“ erre­icht den Preis von Airtable, während es weniger native Daten­bank­funk­tio­nen bietet.

Smartsheet

Smartsheet ist Excel auf Steroiden“, kom­plett mit Automa­tisierun­gen und Berichter­stat­tung. Die Tabel­lenober­fläche fühlt sich ver­traut an, aber die Lernkurve ist steil­er: Sie müssen Blät­ter“ und Arbeits­bere­iche“ ver­ste­hen. Der Pro-Plan kostet 7 $ pro Benutzer, und die Unternehmen­spreise sind auf Anfrage. Wenn Ihr Team Git­ter liebt, ist Smartsheet mächtig, doch die Pro­jek­tvi­su­al­isierung ist enger als die von Work­sec­tion oder ClickUp.

Mon​day​.com

Mon​day​.com bietet lebendi­ge Prozessvi­su­al­isierung und 50+ Ansicht­en: Kan­ban, Git­ter, Kalen­der, Dia­gramme und mehr. Automa­tisierun­gen und Inte­gra­tio­nen sind robust, aber die Preise steigen schnell: Die Stan­dard­stufe begin­nt bei 11 € pro Benutzer, und die Funk­tio­nen für Unternehmen befind­en sich auf Pro. Für große Organ­i­sa­tio­nen kann Mon​day​.com teur­er als Airtable wer­den, da jedes Board“ Dat­en sep­a­rat speichert.

Coda

Coda ste­ht philosophisch am näch­sten zu Airtable: jedes Doku­ment kann zu ein­er App wer­den. Benutzer ver­flecht­en Seit­en, Tabellen und Schalt­flächen, um ein funk­tion­ieren­des Sys­tem zu schaf­fen. End­lose Anpas­sun­gen sind die Stärke, ein­schließlich Pack-Inte­gra­tio­nen; die Schwäche ist Kom­plex­ität — Neulinge haben Schwierigkeit­en, Tabellen und Formeln zu verknüpfen. Die Preis­gestal­tung hängt von den Doc Mak­ers“ ab: Der Pro-Plan kostet 10 $ pro Mak­er und Monat, was für kleine Teams wirtschaftlich ist, aber sich mit zunehmender Anzahl der Mak­ers ein­er ähn­lichen Preisklasse wie Airtable nähert.

Google Tables (via AppSheet)

Google hat sein eigen­ständi­ges Pro­dukt Tables eingestellt und in App­Sheet inte­gri­ert. Sie erhal­ten jet­zt eine kosten­lose Tabellen-Daten­bank, die auf Google Sheets basiert, plus einen visuellen App-Builder. Es ist eine solide kosten­lose Airtable-Alter­na­tive“ für Pro­to­typen, aber es gel­ten Zeilen­lim­its und beschei­dene Rol­lenun­ter­stützung. Die Unternehmen­spreise für App­Sheet begin­nen bei 5 $ pro aktivem Benutzer, wenn die Daten­men­gen steigen.

Baserow (Open Source)

Baserow ist ein junges Open-Source-Pro­jekt, das als kosten­lose Airtable-Alter­na­tive posi­tion­iert ist. Sie kön­nen es selb­st hosten, eine API erhal­ten und eine tabel­lenähn­liche Benutze­r­ober­fläche genießen. Die SaaS Pre­mi­um-Stufe kostet 5 € pro Benutzer. Visuelle Darstel­lun­gen sind weniger als die von Work­sec­tion oder Notion, doch Sie erhal­ten volle Host­ing-Frei­heit und Zugriff auf den Quellcode.


Ver­gle­ich­sta­belle der besten Airtable-Alternativen

Ser­viceVisu­al­isierung (Kanban/​Gantt/​Kalender)Automa­tisierun­genZeit­er­fas­sungPreis­mod­ellTeamzusam­me­nar­beit
Work­sec­tionAlle Ansicht­en + BerichteInte­gri­erte TriggerJa, für jede AufgabePauschal­preis ab 99 $/​Monat für bis zu 50 Benutzer
Rollen, Berech­ti­gun­gen, Kundenzugang

NotionKan­ban, Git­ter, KalenderNative + MakeNein10 $/​Benutzer/​MonatGrundle­gende Berechtigungen
Click­UpKan­ban, Gantt, ListeNative BotsJa29 $/​Benutzer/​MonatGran­u­lare Rollen
AsanaListe, Zeitachse, KanbanRegeln + ZapierExtern10,99 €/​Benutzer/​MonatStarke Abhängigkeit­en
Trel­loKan­banBut­ler-SkripteÜber Pow­er-UpKosten­los + ZusatzfunktionenBegren­zte Rollen
SmartsheetGit­ter, GanttNativeExtern7 $/​Benutzer/​MonatKon­trol­lierte Berechtigungen
Mon​day​.com50+ Ansicht­enSzenar­ienExtern11 €/​Benutzer/​MonatDetail­lierte Rollen
CodaAlle über VorlagenFormeln + PacksExtern10 $/„Maker“/MonatGran­u­lare Zugriffsrechte
Google TablesGit­ter, GalerieApp­Sheet BotsNeinKosten­los / 5 $Begren­zt
BaserowGit­ter, Kan­ban (β)REST APINeinOpen Source / 5 €Selb­stver­wal­tet

Welche Plat­tform soll­ten Sie im Jahr 2025 wählen?

Wenn Sie haupt­säch­lich eine Daten­bank ver­wal­ten und das Team klein ist, erfüllen Notion oder Baserow Ihre Bedürfnisse zu min­i­malen Kosten. Wenn Pro­jek­te strenge Struk­turen, Zeit­er­fas­sung und Berichter­stat­tung erfordern, ziehen Sie Work­sec­tion oder Click­Up in Betra­cht. Work­sec­tion hebt sich her­vor, indem es sein voll­ständi­ges Toolset in jedem Plan bün­delt, während Airtable und die meis­ten Mit­be­wer­ber erweit­erte Funk­tio­nen hin­ter hohen Stufen ver­steck­en. Dank sein­er flachen Preis­gestal­tung spart ein fün­fzigköp­figes Team pro Jahr im Ver­gle­ich zu Airtable Team, während es einen inte­gri­erten Zeitver­fol­ger und Gantt-Ansicht gewinnt.

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Airtable-Alter­na­tive ist am besten für das Projektmanagement?

Die Antwort hängt von Ihrer Def­i­n­i­tion von Pro­jek­t­man­age­ment“ ab. Wenn Sie Fris­ten, Rollen, Berichter­stat­tung und Kun­den­zu­gang benöti­gen, bietet Work­sec­tion alles sofort: Kan­ban für die tägliche Arbeit, Gantt für die Pla­nung, einen Kalen­der für die Arbeit­slast und einen Zeitver­fol­ger für die Abrech­nung. Click­Up und Mon​day​.com sind hier eben­falls stark, jedoch liegen ihre Preise im größeren Maßstab höher und ihre Benutze­r­ober­flächen sind komplexer.

Gibt es kosten­lose Airtable-Alternativen?

Ja. Baserow kann kosten­los selb­st gehostet wer­den; Google Tables (App­Sheet) bietet eine kosten­lose Stufe mit Zeilen­lim­its; Notion und Trel­lo bieten kosten­lose Pläne, die für Freiberu­fler geeignet sind. Für die Nutzung im Team jedoch stoßen diese Stufen schnell an Gren­zen — Sie kön­nen entwed­er upgraden oder sich für einen Pauschal­preis­ser­vice wie Work­sec­tion entscheiden.

Wie unter­schei­det sich Work­sec­tion von Airtable?

Airtable ist haupt­säch­lich eine Daten­bank mit ein­er Tabel­lenan­sicht sowie visuellen Schicht­en und Automa­tisierun­gen. Work­sec­tion ist eine Plat­tform für Pro­jekt- und Aufgabenmanagement: 
  • Jede Auf­gabe spe­ichert Dateien, Diskus­sio­nen, einen Zeitver­fol­ger und eine Check­liste an einem Ort.
  • Berichte basieren auf erfassten Stun­den und Sta­tus, wertvoll für Agenturen.
  • Alle Funk­tio­nen (Kan­ban, Gantt, Kalen­der) sind in jedem Plan enthal­ten, während Airtable zusät­zliche Gebühren für Pre­mi­u­man­sicht­en erhebt.
  • Work­sec­tion nutzt eine flache Preis­gestal­tung, sodass ein Team mit mehreren Dutzend Per­so­n­en viel weniger für ver­gle­ich­bare Funk­tion­al­ität zahlt.

Faz­it

Airtable bleibt ein leis­tungsstark­er Datenor­gan­isator, ist jedoch keine Lösung für alle. Wenn Sie trans­par­ente Preis­gestal­tung, einen inte­gri­erten Zeitver­fol­ger und einen starken Fokus auf die Tea­mum­set­zung benöti­gen, wer­fen Sie einen genaueren Blick auf Work­sec­tion — es kom­biniert flex­i­ble Date­nan­sicht­en mit einem voll­ständi­gen Pro­jek­t­man­age­ment-Stack, alles ohne zusät­zliche Mod­ule. Für Mikro­pro­jek­te kön­nen Notion oder Google Tables aus­re­ichen; Smartsheet, Click­Up und Mon​day​.com deck­en die Nis­che der tiefen Anpas­sun­gen ab. Bew­erten Sie Ihre Pri­or­itäten, zählen Sie die Gesamtkosten und wählen Sie die Plat­tform, die es Ihrem Team ermöglicht, schneller zu arbeit­en und Ihre Dat­en wirk­lich nüt­zlich macht.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Deadline-Störungen sind eines der häufigsten Probleme im Projektmanagement. Laut Daten von Wellingtone, werden nur 29 % der Projekte pünktlich abgeschlossen. Dies geschieht nicht nur aufgrund des menschlichen...
21 Juli 2025   •   7 min read
PM-Schule
Haben Sie jemals dringend eine Präsentation suchen müssen — aber sie ist nirgendwo im Chat, in E-Mails oder auf dem Laufwerk zu finden? Arbeitsdateien sind überall verstreut: in Messengern, auf Google...
15 Juli 2025   •   7 min read
PM-Schule
Online-Dienste für das Projektmanagement helfen, Chaos bei Aufgaben zu vermeiden und sich auf Ergebnisse zu konzentrieren. So wird ein Produktivitätsanstieg durch digitale Werkzeuge von 63 % der Projektleiter...
30 Juni 2025   •   12 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂