Wie man Fristen effektiv mit Worksection verwaltet

Dead­line-Störun­gen sind eines der häu­fig­sten Prob­leme im Pro­jek­t­man­age­ment. Laut Dat­en von Welling­tone, wer­den nur 29 % der Pro­jek­te pünk­tlich abgeschlossen.

Dies geschieht nicht nur auf­grund des men­schlichen Fak­tors. Oft liegt der Grund in der Abwe­sen­heit eines ein­heitlichen Kalen­ders, intrans­par­enten Prozessen und unre­al­is­tis­chen Fris­ten, die die Arbeits­be­las­tung des Teams nicht berück­sichti­gen. Infolgedessen driften” die Fris­ten, Auf­gaben häufen sich an, und das Team arbeit­et im Notfallmodus.

Damit Fris­ten nicht zu einem Schwach­punkt in den Prozessen wer­den, wird ein Tool benötigt, das hil­ft, das Gesamt­bild zu sehen, Risiken vorherzusagen und Zeit­pläne zu ver­wal­ten. Work­sec­tion ist ein Pro­jek­t­man­age­ment-Sys­tem, das diese Auf­gaben umfassend ange­ht. Wir erk­lären, wie Work­sec­tion hil­ft, Dead­line-Störun­gen zu ver­mei­den und die Pro­duk­tiv­ität des Teams zu steigern.

Warum Fris­ten ver­passt werden

Dead­line-Störun­gen hän­gen nicht nur von einem Man­gel an Diszi­plin im Team ab. Meis­tens ist dies eine Folge der Abwe­sen­heit eines klaren Man­age­ment- und Pla­nungssys­tems. Zu den Haupt­grün­den gehören:
  • Abwe­sen­heit eines ein­heitlichen Zeitplans
Jede Abteilung plant Auf­gaben sep­a­rat, und nie­mand sieht das Gesamt­bild. Infolgedessen über­schnei­den sich die Zeit­pläne ver­schieden­er Pro­jek­te, und das Team ist überlastet.
  • Unter­schätzung der Arbeitsbelastung
Fris­ten wer­den oft nach Gefühl” fest­gelegt, ohne die Kom­plex­ität der Auf­gaben und die tat­säch­liche Arbeits­be­las­tung der Mitar­beit­er zu berücksichtigen.
  • Änderun­gen in den Pri­or­itäten ohne Aktu­al­isierung der Fristen
Drin­gende Auf­gaben wer­den ständig hinzuge­fügt, aber die vorheri­gen Fris­ten bleiben unverän­dert. Dies schafft einen Schnee­ball­ef­fekt” von Verzögerungen.
  • Abwe­sen­heit von Erin­nerun­gen und Transparenz
Wenn Mitar­beit­er keine Erin­nerun­gen erhal­ten und den Sta­tus von Auf­gaben nicht sehen kön­nen, kön­nen Fris­ten leicht ver­passt werden.

Welche Prob­leme aus Chaos bei Fris­ten entstehen

Chaos in der Pla­nung führt schnell zu ern­sthaften Prob­le­men für das Unternehmen:

⏳Verzögerun­gen und Zeitverlust

Auf­gaben wer­den ver­spätet abgeschlossen, weil das Team die Pri­or­itäten nicht sieht und ohne einen ein­heitlichen Zeit­plan arbeitet.

🔄Unre­al­is­tis­che Pla­nung und Überlastung

Pläne wer­den for­muliert, ohne die Arbeits­be­las­tung des Teams zu berück­sichti­gen. Dies führt zu Not­fällen, Fehlern und Burnout.

📆Kon­trol­lver­lust über Fristen

Ohne einen ein­heitlichen Kalen­der gehen wichtige Dat­en unter Auf­gaben und Nachricht­en in Mes­sen­gern ver­loren, sodass Pro­jek­te aus dem Zeit­plan geraten.

📉Ero­sion des Kun­den­ver­trauens und des Rufs

Verzögerun­gen schädi­gen die Beziehun­gen zu Kun­den und beein­trächti­gen das Image des Unternehmens.

Wie Work­sec­tion hil­ft, Fris­ten unter Kon­trolle zu halten

📆Projektkalender

Der Work­sec­tion-Kalen­der kon­so­li­diert alle Fris­ten und wichti­gen Dat­en an einem Ort.
  • Mitar­beit­er sehen, was geplant ist, was bere­its bear­beit­et wird und welche Risiken beste­hen, um im Zeit­plan zu bleiben.
  • Man­ag­er kön­nen Fris­ten schnell anpassen, wenn sich die Pri­or­itäten ändern oder neue Auf­gaben hinzuge­fügt werden.
Dies hil­ft, eine Über­las­tung des Teams zu ver­mei­den und Zeit­pläne basierend auf der realen Sit­u­a­tion zu planen.

🔔Automa­tis­che Erinnerungen

In Work­sec­tion funk­tion­ieren Erin­nerun­gen automatisch:
  • Push‑, E‑Mail- und App-Benachrich­ti­gun­gen informieren im Voraus über Fristen.
  • Jedes Team­mit­glied weiß, was es tun muss, und kann sich rechtzeit­ig vorbereiten.
Das Ergeb­nis – keine Ich habe es vergessen” und ver­passten Auf­gaben, das Team behält die Fris­ten im Blick.

📊Flex­i­bles Pla­nen und Priorisieren 

Work­sec­tion bietet flex­i­ble Pla­nungswerkzeuge, die es Man­agern ermöglichen:
  • Pri­or­itäten schnell anzu­passen und Fris­ten mit ein paar Klicks zu ändern, um schnell auf Verän­derun­gen in Pro­jek­ten zu reagieren.
  • Die Arbeits­be­las­tung des Teams in Echtzeit zu sehen und Auf­gaben gle­ich­mäßig zu verteilen.
  • Bequeme Anzeige­for­mate für Auf­gaben zu nutzen: Lis­ten für Details, Kan­ban-Boards zum Nachver­fol­gen der Sta­di­en und Gantt-Dia­gramme zur Visu­al­isierung von Fris­ten und Abhängigkeiten.
  • Zeit­pläne schnell zu aktu­al­isieren – alle Änderun­gen wer­den für das gesamte Team syn­chro­nisiert, ohne dass Dat­en manuell aktu­al­isiert wer­den müssen.

Dies ermöglicht es, die Arbeit so zu pla­nen, dass Fris­ten erre­ich­bar sind und das Team ohne Chaos arbeitet.

⏱️Zeit­er­fas­sung und Reporting

Ohne Dat­en über die aufgewen­dete Zeit wer­den Fris­ten nach Gefühl fest­gelegt. In Work­sec­tion löst die Zeit­er­fas­sung dies:
  • Der Timer hil­ft, die auf Auf­gaben ver­wen­dete Zeit in Echtzeit zu erfassen.
  • Sie kön­nen auch manuell die aufgewen­dete Zeit hinzufü­gen – für Freiberu­fler oder externe Auftragnehmer.
  • Alle Dat­en wer­den automa­tisch in Bericht­en über Pro­jek­te, Auf­gaben und Mitar­beit­er zusammengefasst.

Dies ermöglicht es Man­agern zu sehen, welche Auf­gaben am meis­ten Zeit in Anspruch nehmen und real­is­tis­che Fris­ten basierend auf der Arbeits­be­las­tung des Teams festzulegen.

Ver­gle­ich von Work­sec­tion und anderen Deadline-Management-Diensten

Es gibt viele Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, aber nicht alle sind gle­ich effek­tiv bei der Kon­trolle von Fris­ten. Wir haben Work­sec­tion mit Trel­lo und Asana ver­glichen, um zu zeigen, welche Funk­tio­nen Ihrem Team helfen, Pro­jek­te rechtzeit­ig abzuschließen.
Funk­tion / DienstWork­sec­tionTrel­loAsana
Ein­heitlich­er Projektkalender✅Ja🔸Teil­weise (über Power-Ups)🔸Ja, aber begrenzt
Automa­tis­che Erin­nerun­gen für Fristen✅Ja🔸Über Integrationen✅Ja
Flex­i­bles Ver­schieben von Fristen✅Ja❌Nein 
🔸Teilweise
Kon­trolle der Arbeits­be­las­tung des Teams✅Ja❌Nein🔸Basic
Zeit­er­fas­sung und 
Aufwand­skon­trolle
✅Ja (Timer, manuelle Eingabe, Berichte)❌Nein🔸Teil­weise (über Integrationen)
Somit bietet Work­sec­tion eine umfassendere Kon­trolle über Fris­ten und Arbeit­szeit im Ver­gle­ich zu Trel­lo und Asana. Neben einem ein­heitlichen Kalen­der, automa­tis­chen Erin­nerun­gen und flex­i­bler Ver­schiebung von Fris­ten bietet das Sys­tem inte­gri­erte Zeit­er­fas­sung. Dadurch kön­nen Sie den Zeitaufwand ver­fol­gen, real­is­tis­che Pläne erstellen und Über­las­tun­gen im Team ver­mei­den. Als Ergeb­nis hören Fris­ten auf, eine Quelle von Stress und Chaos zu sein, und wer­den vorherse­hbar und überschaubar.

Rei­bungslose Migra­tion von Pro­jek­ten und Dateien zu Worksection

Um die Vorteile von Work­sec­tion in der Prax­is zu erleben, müssen Sie nicht von Grund auf neu begin­nen. Der Ser­vice ermöglicht es Ihnen, Dat­en von anderen Plat­tfor­men ein­fach zu über­tra­gen und ohne Verzögerun­gen weiterzuarbeiten.

Work­sec­tion unter­stützt Import aus Trel­lo, Asana, Base­camp, Jira, Google Sheets und anderen beliebten Sys­te­men. Sie kön­nen alle Pro­jek­te, Auf­gaben, Unter­auf­gaben, Kom­mentare, Fris­ten und Zuweisun­gen schnell über­tra­gen. Alle Dateien bleiben eben­falls an ihren Plätzen – ange­hängt an die jew­eili­gen Auf­gaben und organ­isiert nach Projekten.

Das bedeutet, dass das Team sofort eine ver­traute Arbeit­sumge­bung erhält, ohne dass Dat­en manuell eingegeben oder Prozesse von Grund auf neu ein­gerichtet wer­den müssen. Der Über­gang ist so rei­bungs­los wie möglich, sodass Sie sich auf die Arbeit konzen­tri­eren kön­nen, anstatt sich um tech­nis­che Details zu kümmern.

Was sta­biles Pla­nen mit Work­sec­tion für Unternehmen bedeutet

Sta­biles Pla­nen bezieht sich nicht nur auf Fris­ten. Es geht um effek­tive Tea­mar­beit, das Ver­trauen der Kun­den und einen starken Ruf des Unternehmens. Hier sind die Verän­derun­gen, die ein­treten, wenn Fris­ten unter Kon­trolle sind:


🔥Weniger Unter­brechun­gen bei Projektfristen

Das Team arbeit­et in einem sta­bilen Tem­po ohne Not­fälle und Nachar­beit­en. Dank des Pro­jek­tkalen­ders, automa­tis­ch­er Erin­nerun­gen und Zeit­er­fas­sung weiß jed­er, was wann zu tun ist. Dies hil­ft, unvorherge­se­hene Sit­u­a­tio­nen zu ver­mei­den und den Prozess unter Kon­trolle zu halten.

😊Zufrieden­er Kunden

Rechtzeit­ig abgeschlossene Auf­gaben schaf­fen ein Bild eines zuver­läs­si­gen Teams. Dies stärkt das Ver­trauen der Kun­den und eröffnet den Weg zu langfristi­gen Part­ner­schaften, Fol­gebestel­lun­gen und Empfehlungen.

🚀Stark­er Unternehmensruf

Pro­jek­te pünk­tlich abzuschließen, wird Ihr Stan­dard. Das Unternehmen erscheint organ­isiert und ver­ant­wor­tungs­be­wusst auf dem Markt, da es die Zeit von Kun­den und Part­nern schätzt.

💸Ressourcenschonung

Weniger Not­fälle und Nachar­beit­en = weniger Pro­duk­tiv­itätsver­lust und Bud­getüber­schre­itun­gen. Pla­nung basierend auf realen Dat­en ermöglicht es, die Arbeit­szeit zu opti­mieren und Über­aus­gaben zu vermeiden.

💪Motiviert­eres Team

Trans­par­ente Fris­ten und die Abwe­sen­heit von Chaos schaf­fen ein gesun­des Arbeit­sum­feld. Die Men­schen neigen weniger zum Burnout und sind engagiert­er in ihrer Arbeit, da sie wis­sen, dass ihre Zeit geschätzt wird.

Work­sec­tion — Man­age­ment von Fris­ten und darüber hinaus

Mit Work­sec­tion ver­wan­deln Sie das Fris­ten­man­age­ment in einen beherrschbaren Prozess. Aber dies ist nur ein Teil der Möglichkeit­en des Sys­tems. Work­sec­tion ist eine Plat­tform für ganzheitlich­es Pro­jek­t­man­age­ment und effek­tive Teamarbeit:
  • Flex­i­bles Aufgabenmanagement
Organ­isieren Sie die Arbeit auf eine Weise, die für das Team angenehm ist: Lis­ten, Kan­ban oder Gantt-Dia­gramme. Dies ermöglicht eine schnelle Bew­er­tung des Fortschritts und Anpas­sun­gen an Veränderungen.
  • Zeit­er­fas­sung und Ressourcenverwaltung
Ver­fol­gen Sie die für Auf­gaben und Pro­jek­te aufgewen­dete Zeit. Dies ist beson­ders wichtig für Ser­viceteams und Unternehmen, die stun­den­weise arbeit­en oder Bud­gets überwachen.
  • Kon­textuelle Kom­mu­nika­tion zu Aufgaben
Kom­mentare, Erwäh­nun­gen, ange­hängte Dateien – alles bleibt direkt in den Auf­gaben. Keine Suche nach Infor­ma­tio­nen in Chats oder E‑Mails mehr.
  • Zugang­se­in­stel­lun­gen
Laden Sie Auf­trag­nehmer, Freiberu­fler oder Kun­den ein, zu arbeit­en, indem Sie ihnen nur Zugang zu den entsprechen­den Auf­gaben und Pro­jek­ten gewähren.
  • Ana­lyt­ics und Reporting
Erhal­ten Sie klare Berichte über Pro­jek­te, Auf­gaben, aufgewen­dete Zeit und Ressourcen. Dies hil­ft, informierte Man­age­mententschei­dun­gen zu treffen.

Work­sec­tion inte­gri­ert Fris­ten, Auf­gaben, Kom­mu­nika­tion und Ana­lytik in ein einziges Sys­tem, um dem Team effizientes und effek­tives Arbeit­en zu ermöglichen. Testen Sie Work­sec­tion 14 Tage lang kosten­los und sehen Sie, wie organ­isierte Pla­nung die Arbeit Ihres Teams verän­dern kann.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Haben Sie jemals dringend eine Präsentation suchen müssen — aber sie ist nirgendwo im Chat, in E-Mails oder auf dem Laufwerk zu finden? Arbeitsdateien sind überall verstreut: in Messengern, auf Google...
15 Juli 2025   •   7 min read
PM-Schule
Online-Dienste für das Projektmanagement helfen, Chaos bei Aufgaben zu vermeiden und sich auf Ergebnisse zu konzentrieren. So wird ein Produktivitätsanstieg durch digitale Werkzeuge von 63 % der Projektleiter...
30 Juni 2025   •   12 min read
PM-Schule
Megaplan ist schon lange ein beliebtes russisches Tool für Aufgaben- und Verkaufsmanagement, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flexiblen, visuellen und sicheren Alternativen. Einige Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂