Megaplan ist schon lange ein beliebtes russisches Tool für Aufgaben- und Verkaufsmanagement, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flexiblen, visuellen und sicheren Alternativen. Einige Unternehmen sind der veralteten Benutzeroberfläche überdrüssig, andere sorgen sich darum, an ein einziges russisches Rechenzentrum gebunden zu sein, und viele stoßen auf begrenzte Integrationen. Der Markt bietet mittlerweile eine breite Palette an Cloud-Diensten mit fortschrittlicher Automatisierung, integrierter Berichterstattung und ehrlichen „All-in-One“-Preisen. Dieser Artikel bewertet zehn Plattformen, die oft als Megaplan-Alternativen betrachtet werden, wägt ihre Vor- und Nachteile ab und hilft Ihnen, ein System auszuwählen, das zu Ihren Geschäftszielen passt.
Warum suchen Benutzer nach Megaplan-Alternativen?
Die häufigste Beschwerde von Teams, die Megaplan verlassen, ist der mangel an soliden visuellen Werkzeugen. Das Kanban-Board ist rudimentär, das Gantt-Diagramm fühlt sich umständlich an, und anpassbare Dashboards mit Grafiken fehlen gänzlich. Zweitens hängt die Erweiterung der Funktionen von einem geschlossenen Widget-Katalog ab, wodurch Integrationen mit beliebten Messengern oder Cloud-Speicher langsam eintreffen. Drittens leiden große Projekte unter Skalierungsproblemen – die Leistung lässt merklich nach, wenn Sie 50.000 Aufgaben überschreiten, und die Dateispeicherung ist teurer als bei vielen internationalen Mitbewerbern. Schließlich bevorzugen Unternehmen, die mit ausländischen Kunden arbeiten, neutrale Rechenzentren und globale Sicherheitszertifikate, die Megaplan noch nicht bietet. All diese Faktoren drängen Unternehmen, nach einer „Megaplan-Alternative“ mit besserer Benutzererfahrung, einer offenen API und Unterstützung für Multi-Währungs-Deals zu suchen.
Kriterien für die Auswahl eines modernen CRM / Aufgabenmanagers
Skizzieren Sie vor der Migration Ihre Prioritäten:
- Aufgabenmanagement: Brauchen Sie Kanban, Listen, Gantt-Diagramme und Kalender – oder nur eine Ansicht?
- CRM-Modul: Sind vollständige Verkaufspipelines, Multichannel-Ansprache, Automatisierungsbots und Kundensegmentierung unerlässlich?
- Projektumfang: Wie viele Aufgaben muss das System bewältigen können, ohne langsamer zu werden?
- Integrationen: Sind fertige Connectoren für Telefonie, Messenger, Zahlungsgateways, 1C oder BI-Tools verfügbar?
- Berichterstattung: Benötigen Sie End-to-End-Analysen, Zeiterfassung und Finanz-ROI-Berichte, oder reicht ein einfaches Burn-Down-Diagramm?
- Kosten: Die meisten Plattformen berechnen „pro Benutzer und Monat“, aber einige – Worksection beispielsweise – bieten Pauschalpreise „pro Team“ an, was Geld sparen kann, während Sie wachsen.
- Sicherheit: Achten Sie auf TIER III+-Rechenzentren in der EU/USA, ISO 27001-Zertifizierung und Verschlüsselung im Ruhezustand.
Beste Megaplan-Alternativen für 2025
Worksection
Worksection sticht hervor, weil jedes Kerntool im Basisplan enthalten ist: Kanban-Boards, ein Gantt-Diagramm, einen gemeinsamen Kalender, einen integrierten Zeiterfassungstool und granulare Zugriffsrechte. Wenn eine Aufgabe erstellt wird, kann das Team Dateien, Checklisten und Fristen anhängen und sofort die Zeit protokollieren. Dies ist ideal für Agenturen und Studios, die stundenweise abrechnen, ohne auf Drittanbieter-Tracker angewiesen zu sein. Ein großes Plus ist das einfache Preismodell: Im Jahr 2025 kostet der „Business“-Plan 49 € für ein Team von bis zu 25 Personen, mit gestaffelten Upgrades, die Benutzerrabatte vermeiden. Kunden oder Auftragnehmer können kostenlos eingeladen werden und sind auf die Projekte beschränkt, die Sie auswählen. Die Benutzeroberfläche ist auf Englisch, Russisch und Ukrainisch verfügbar; mobile Apps decken iOS und Android ab; und die Daten werden in ISO-zertifizierten AWS-EU-Einrichtungen gehostet – was regulatorische Bedenken ausräumt.

Bitrix24
Bitrix24 vermarktet sich als all-in-one “Kombinierer,” der CRM, Telefonie, Chat und Aufgaben anbietet. Vorgefertigte Bots bewegen Geschäfte automatisch, lösen E‑Mail-Sequenzen aus und weisen Eigentümer zu. Die kostenlose Version bietet 5 GB Speicher und eingeschränkte Funktionalität, während die vollständige Automatisierung im „Unternehmens“-Plan ab ₽7 490 pro Monat für 50 Benutzer verfügbar ist. Die Stärke von Bitrix24 liegt in der tiefen Integration mit 1C und russischen Zahlungssystemen; seine Schwäche ist eine überladene Benutzeroberfläche, die Neulinge überwältigen kann.

ClickUp
ClickUp konzentriert sich auf Flexibilität: Jeder Raum kann einzigartige Status, Felder und Automatisierungsregeln haben. Benutzer wechseln mit einem Klick zwischen Liste, Kanban, Kalender, Mind-Map oder Gantt. Die kostenlose Version unterstützt bereits unbegrenzte Aufgaben, aber der Zeit-Tracker, Ziele und Projektportfolios erscheinen im „Unbegrenzten“-Plan für 7 $ pro Benutzer und Monat. Die Benutzeroberfläche ist nur auf Englisch verfügbar, jedoch machen die API und über 1.000 Integrationen über Zapier das wett. Teams loben die Vielseitigkeit von ClickUp, stellen jedoch manchmal eine komplexe Navigation fest.

Asana
Asana ist bekannt für ihren sauberen visuellen Ansatz: Jedes Projekt kann als Liste, Board oder Zeitlinie angezeigt werden. Vorlagen helfen bei Marketingkampagnen, Veranstaltungen und Produkt-Sprints. Automatisierung basiert auf „Wenn-Dann“-Regeln, und Arbeitslastberichte verfolgen die Kapazität der Mitarbeiter. Integrationen umfassen Slack, Google Drive, Zapier und Zoom. Der „Premium“-Plan kostet 10,99 $ pro Benutzer und Monat (jährliche Abrechnung). Der Hauptnachteil: kein integriertes CRM, so dass Sie Verkäufe über externe Plugins verbinden müssen.

Trello
Trello bleibt die Benchmark für einfaches Kanban. Boards bestehen aus Karten, die zwischen Spalten verschoben werden, und zusätzliche Funktionen werden über Power-Ups hinzugefügt. Die kostenlose Version passt zu kleinen Teams mit bis zu zehn Boards und grundlegenden Butler-Automatisierungen. Ein Upgrade auf „Standard“ kostet 5 $ pro Benutzer. Die geringe Lernkurve von Trello ist ein Plus, während eingeschränkte Analysen und das Fehlen eines vollständigen CRMs die Nachteile sind.

Zoho CRM
Zoho CRM fokussiert sich auf den Verkauf, erweitert sich aber in Aufgabenmanagement durch Zoho Projects und Support via Zoho Desk. Es bietet Pipelines, Lead-Scoring, KI-Prognosen und Multichannel-Ansprache (E‑Mail, Telefon, Messenger). Das „Standard“-Paket kostet 14 $ pro Benutzer, oder Sie können Dutzende von Apps in Zoho One für 45 $ pro Monat freischalten. Der Nachteil: Funktionen sind über Module verteilt, und einige russische Lokalisierungen sind teilweise.

Notion
Notion vereint Wissensdatenbanken, Dokumente und Aufgaben. Benutzer erstellen Seiten, Datenbanken und Boards und verwandeln den Dienst in ein „digitales Lego-Set.“ Die kostenlose Version erlaubt unbegrenzte Mitglieder, aber Dateien über 5 MB erfordern den „Plus“-Plan für 8 $ pro Benutzer. Flexibilität ist der Hauptvorteil; das Fehlen eines fertigen CRMs oder Zeittrackers bedeutet, dass Sie diese Teile selbst zusammenstellen oder auf Vorlagen aus der Community angewiesen sind.

Basecamp
Basecamp betont Minimalismus: Jeder Arbeitsbereich umfasst ein Aufgaben-Board, Chat, Kalender, Dateispeicherung und Dokumente. Die Preisgestaltung ist pauschal – 15 $ pro Benutzer und Monat ohne Projektgrenzen. Größere Firmen können Basecamp Pro Unlimited für 299 $ pro Monat „für das gesamte Unternehmen“ wählen. Berichte sind einfach und es gibt kein CRM, aber für die interne Kommunikation und Projekt-Nachrichten reicht es oft aus.

Pipedrive
Pipedrive ist ein fokussiertes Verkaufs-CRM. Geschäfte bewegen sich durch Kanban-Stufen, mit benutzerdefinierten Feldern, E‑Mail-Automatisierung und Umsatzprognosen. Es integriert sich mit WhatsApp, Zoom, Stripe und mehr, bietet mobile Apps und hat einen internen Add-on-Marktplatz. Die beliebte „Erweiterte“-Stufe kostet 24,90 $ pro Benutzer und Monat. Die Benutzeroberfläche ist sauber, aber das Aufgabenmanagement ist rudimentär – komplexe Projekte können beengt wirken.

Monday.com
Monday.com kombiniert CRM-Module mit visuellen Projektboards. Automatisierungen folgen der „Trigger + Bedingung + Aktion“-Logik, und Dashboard-Widgets ziehen Daten aus jeder Abteilung. Der „Standard“-Plan kostet 10 $ pro Benutzer und Monat (jährlich, mindestens drei Plätze). Der Dienst unterstützt Englisch und Russisch, hat über 200 Integrationen und eine robuste GraphQL API. Nachteile: granulare Zeilenberechtigungen sind knifflig, und die „Enterprise“-Stufe ist erheblich teurer.

Vergleichstabelle der besten Megaplan-Alternativen
Dienst | CRM-Funktionen | Aufgabenmanagement | Visualisierung (Kanban/Gantt) | Berichte & Zeitverfolgung | Multichannel | Basisplan Preis* |
Worksection | Integriertes Mini-CRM | Listen, Kanban, Gantt, Kalender | Alle verfügbar | Berichte + integrierter Tracker | E‑Mail, API, Webhooks | 49 € pro Team (≤ 25) |
Bitrix24 | Vollständiges CRM | Listen, Kanban, Gantt | Alle verfügbar | Detailliert, kein Tracker | Telefonie, Chat, Sozialen | ₽0 – 7 490/Monat (50 Benutzer) |
ClickUp | Pipeline über Ansichten | Vollständiger Stapel | Kanban, Gantt, Mind-Map | Tracker, Ziele | Über 1.000 Integrationen | 7 $ pro Benutzer/Monat |
Asana | Keine integriert | Listen, Boards, Gantt | Kanban, Gantt | Arbeitslastberichte | Integrationen über Zapier | 10,99 $ pro Benutzer/Monat |
Trello | Power-Up-CRM | Kanban | Kanban | Butler-Automatisierungen | Power-Ups | 5 $ pro Benutzer/Monat |
Zoho CRM | Vollständiges CRM | Über Zoho Projects | Kanban, Zeitachse | Analysen, KI-Prognosen | E‑Mail, Telefon, Sozialen | 14 $ pro Benutzer/Monat |
Notion | Vorlagen | Listen, Boards | Kanban | Keine integriert | Zapier-Integrationen | 8 $ pro Benutzer/Monat |
Basecamp | Keine | Listen, Boards | Kanban, Kalender | Einfache Protokolle | Chat, E‑Mail-Weiterleitung | 15 $ pro Benutzer/Monat |
Pipedrive | Vollständiges CRM | Grundlegende Aktivitäten | Deal-Kanban | Detaillierte Analysen | Messenger, Telefonie | 24,90 $ pro Benutzer/Monat |
Monday.com | Fertiges Modul | Listen, Boards, Gantt | Alle verfügbar | Dashboard-Widgets | Integrationen + API | 10 $ pro Benutzer/Monat |
*Preise gültig ab dem 12. Juni 2025 bei jährlicher Abrechnung und können sich ändern.
Welche Plattform sollten Sie im Jahr 2025 wählen?
Wenn Sie eine Agentur oder ein IT-Studio sind, das projektbasiert, stundenweise arbeitet, ist der beste „Megaplan-Ersatz“ Worksection: Der feste Teampreis, der integrierte Zeittracker und die visuellen Werkzeuge decken alles sofort ab. Wenn Sie ein einheitliches „CRM + Aufgaben + Telefonie“-Hub benötigen, sind Bitrix24 oder Monday.com bei Multichannel-Verkäufen stärker. Start-ups, die Flexibilität und No-Code-Automatisierung suchen, wählen oft ClickUp. Unternehmen, die sich ausschließlich auf Pipeline-Management konzentrieren, tendieren zu Pipedrive oder Zoho CRM. Diejenigen, die Minimalismus und visuelle Einfachheit lieben, fühlen sich in Trello oder Basecamp wohl. Testen Sie immer die Testversion, vergleichen Sie die Reaktionszeiten mit über 10.000 Aufgaben und legen Sie erst dann Ihr Budget für ein neues Tool fest.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Megaplan-Alternative ist am besten für Agenturen?
Agenturen wählen am häufigsten Worksection oder ClickUp. Worksection gewinnt mit seinen festen Preisen und der integrierten Zeiterfassung, während ClickUp nahezu unbegrenzte Status- und Automatisierungsanpassungen bietet.
Gibt es kostenlose Megaplan-Alternativen?
Trello bleibt die beliebteste kostenlose Option, Bitrix24 bietet unbegrenzte Benutzer in seinem Basisplan (mit Einschränkungen), und Worksection bietet eine großzügige Testversion und einen Einstiegsplan für kleine Teams.
Wie unterscheidet sich Worksection von Megaplan?
Worksection lässt sich schnell in AWS-EU einrichten, liefert Kanban und Gantt „out of the box“, enthält einen nativen Zeittracker und bietet transparente Preise ohne versteckte Gebühren. Teams erhalten somit eine moderne „CRM-Alternative“ und Aufgabenmanager, ohne die Schmerzpunkte, die sie von Megaplan wegdrängen. Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025.