•   8 min read

Die Top 10 Megaplan-Alternativen für 2025

Mega­plan ist schon lange ein beliebtes rus­sis­ches Tool für Auf­gaben- und Verkauf­s­man­age­ment, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flex­i­blen, visuellen und sicheren Alter­na­tiv­en. Einige Unternehmen sind der ver­al­teten Benutze­r­ober­fläche über­drüs­sig, andere sor­gen sich darum, an ein einziges rus­sis­ches Rechen­zen­trum gebun­den zu sein, und viele stoßen auf begren­zte Inte­gra­tio­nen. Der Markt bietet mit­tler­weile eine bre­ite Palette an Cloud-Dien­sten mit fortschrit­tlich­er Automa­tisierung, inte­gri­ert­er Berichter­stat­tung und ehrlichen All-in-One“-Preisen. Dieser Artikel bew­ertet zehn Plat­tfor­men, die oft als Mega­plan-Alter­na­tiv­en betra­chtet wer­den, wägt ihre Vor- und Nachteile ab und hil­ft Ihnen, ein Sys­tem auszuwählen, das zu Ihren Geschäft­szie­len passt.

Warum suchen Benutzer nach Megaplan-Alternativen?

Die häu­fig­ste Beschw­erde von Teams, die Mega­plan ver­lassen, ist der man­gel an soli­den visuellen Werkzeu­gen. Das Kan­ban-Board ist rudi­men­tär, das Gantt-Dia­gramm fühlt sich umständlich an, und anpass­bare Dash­boards mit Grafiken fehlen gän­zlich. Zweit­ens hängt die Erweiterung der Funk­tio­nen von einem geschlosse­nen Wid­get-Kat­a­log ab, wodurch Inte­gra­tio­nen mit beliebten Mes­sen­gern oder Cloud-Spe­ich­er langsam ein­tr­e­f­fen. Drit­tens lei­den große Pro­jek­te unter Skalierung­sprob­le­men – die Leis­tung lässt merk­lich nach, wenn Sie 50.000 Auf­gaben über­schre­it­en, und die Dateis­pe­icherung ist teur­er als bei vie­len inter­na­tionalen Mit­be­wer­bern. Schließlich bevorzu­gen Unternehmen, die mit aus­ländis­chen Kun­den arbeit­en, neu­trale Rechen­zen­tren und glob­ale Sicher­heit­sz­er­ti­fikate, die Mega­plan noch nicht bietet. All diese Fak­toren drän­gen Unternehmen, nach ein­er Mega­plan-Alter­na­tive“ mit besser­er Benutzer­erfahrung, ein­er offe­nen API und Unter­stützung für Mul­ti-Währungs-Deals zu suchen.

Kri­te­rien für die Auswahl eines mod­er­nen CRM / Aufgabenmanagers

Skizzieren Sie vor der Migra­tion Ihre Prioritäten: 
  • Auf­gaben­man­age­ment: Brauchen Sie Kan­ban, Lis­ten, Gantt-Dia­gramme und Kalen­der – oder nur eine Ansicht? 
  • CRM-Mod­ul: Sind voll­ständi­ge Verkauf­spipelines, Mul­ti­chan­nel-Ansprache, Automa­tisierungs­bots und Kun­denseg­men­tierung unerlässlich? 
  • Pro­jek­tum­fang: Wie viele Auf­gaben muss das Sys­tem bewälti­gen kön­nen, ohne langsamer zu werden? 
  • Inte­gra­tio­nen: Sind fer­tige Con­nec­toren für Tele­fonie, Mes­sen­ger, Zahlungs­gate­ways, 1C oder BI-Tools verfügbar? 
  • Berichter­stat­tung: Benöti­gen Sie End-to-End-Analy­sen, Zeit­er­fas­sung und Finanz-ROI-Berichte, oder reicht ein ein­fach­es Burn-Down-Diagramm? 
  • Kosten: Die meis­ten Plat­tfor­men berech­nen pro Benutzer und Monat“, aber einige – Work­sec­tion beispiel­sweise – bieten Pauschal­preise pro Team“ an, was Geld sparen kann, während Sie wachsen. 
  • Sicher­heit: Acht­en Sie auf TIER III+-Rechenzentren in der EU/USA, ISO 27001-Zer­ti­fizierung und Ver­schlüs­selung im Ruhezustand. 

Beste Mega­plan-Alter­na­tiv­en für 2025

Work­sec­tion

Work­sec­tion sticht her­vor, weil jedes Kern­tool im Basis­plan enthal­ten ist: Kan­ban-Boards, ein Gantt-Dia­gramm, einen gemein­samen Kalen­der, einen inte­gri­erten Zeit­er­fas­sungstool und gran­u­lare Zugriff­s­rechte. Wenn eine Auf­gabe erstellt wird, kann das Team Dateien, Check­lis­ten und Fris­ten anhän­gen und sofort die Zeit pro­tokol­lieren. Dies ist ide­al für Agen­turen und Stu­dios, die stun­den­weise abrech­nen, ohne auf Drit­tan­bi­eter-Track­er angewiesen zu sein. Ein großes Plus ist das ein­fache Preis­mod­ell: Im Jahr 2025 kostet der Business“-Plan 49 € für ein Team von bis zu 25 Per­so­n­en, mit gestaffel­ten Upgrades, die Benutzerra­bat­te ver­mei­den. Kun­den oder Auf­trag­nehmer kön­nen kosten­los ein­ge­laden wer­den und sind auf die Pro­jek­te beschränkt, die Sie auswählen. Die Benutze­r­ober­fläche ist auf Englisch, Rus­sisch und Ukrainisch ver­füg­bar; mobile Apps deck­en iOS und Android ab; und die Dat­en wer­den in ISO-zer­ti­fizierten AWS-EU-Ein­rich­tun­gen gehostet – was reg­u­la­torische Bedenken ausräumt.

Bitrix24

Bitrix24 ver­mark­tet sich als all-in-one Kom­binier­er,” der CRM, Tele­fonie, Chat und Auf­gaben anbi­etet. Vorge­fer­tigte Bots bewe­gen Geschäfte automa­tisch, lösen E‑Mail-Sequen­zen aus und weisen Eigen­tümer zu. Die kosten­lose Ver­sion bietet 5 GB Spe­ich­er und eingeschränk­te Funk­tion­al­ität, während die voll­ständi­ge Automa­tisierung im Unternehmens“-Plan ab ₽7 490 pro Monat für 50 Benutzer ver­füg­bar ist. Die Stärke von Bitrix24 liegt in der tiefen Inte­gra­tion mit 1C und rus­sis­chen Zahlungssys­te­men; seine Schwäche ist eine über­ladene Benutze­r­ober­fläche, die Neulinge über­wälti­gen kann.

Click­Up

Click­Up konzen­tri­ert sich auf Flex­i­bil­ität: Jed­er Raum kann einzi­gar­tige Sta­tus, Felder und Automa­tisierungsregeln haben. Benutzer wech­seln mit einem Klick zwis­chen Liste, Kan­ban, Kalen­der, Mind-Map oder Gantt. Die kosten­lose Ver­sion unter­stützt bere­its unbe­gren­zte Auf­gaben, aber der Zeit-Track­er, Ziele und Pro­jek­t­port­fo­lios erscheinen im Unbegrenzten“-Plan für 7 $ pro Benutzer und Monat. Die Benutze­r­ober­fläche ist nur auf Englisch ver­füg­bar, jedoch machen die API und über 1.000 Inte­gra­tio­nen über Zapi­er das wett. Teams loben die Viel­seit­igkeit von Click­Up, stellen jedoch manch­mal eine kom­plexe Nav­i­ga­tion fest.


Asana

Asana ist bekan­nt für ihren sauberen visuellen Ansatz: Jedes Pro­jekt kann als Liste, Board oder Zeitlin­ie angezeigt wer­den. Vor­la­gen helfen bei Mar­ket­ingkam­pag­nen, Ver­anstal­tun­gen und Pro­dukt-Sprints. Automa­tisierung basiert auf Wenn-Dann“-Regeln, und Arbeit­slast­berichte ver­fol­gen die Kapaz­ität der Mitar­beit­er. Inte­gra­tio­nen umfassen Slack, Google Dri­ve, Zapi­er und Zoom. Der Premium“-Plan kostet 10,99 $ pro Benutzer und Monat (jährliche Abrech­nung). Der Haupt­nachteil: kein inte­gri­ertes CRM, so dass Sie Verkäufe über externe Plu­g­ins verbinden müssen.

Trel­lo

Trel­lo bleibt die Bench­mark für ein­fach­es Kan­ban. Boards beste­hen aus Karten, die zwis­chen Spal­ten ver­schoben wer­den, und zusät­zliche Funk­tio­nen wer­den über Pow­er-Ups hinzuge­fügt. Die kosten­lose Ver­sion passt zu kleinen Teams mit bis zu zehn Boards und grundle­gen­den But­ler-Automa­tisierun­gen. Ein Upgrade auf Stan­dard“ kostet 5 $ pro Benutzer. Die geringe Lernkurve von Trel­lo ist ein Plus, während eingeschränk­te Analy­sen und das Fehlen eines voll­ständi­gen CRMs die Nachteile sind.


Zoho CRM

Zoho CRM fokussiert sich auf den Verkauf, erweit­ert sich aber in Auf­gaben­man­age­ment durch Zoho Projects und Sup­port via Zoho Desk. Es bietet Pipelines, Lead-Scor­ing, KI-Prog­nosen und Mul­ti­chan­nel-Ansprache (E‑Mail, Tele­fon, Mes­sen­ger). Das Standard“-Paket kostet 14 $ pro Benutzer, oder Sie kön­nen Dutzende von Apps in Zoho One für 45 $ pro Monat freis­chal­ten. Der Nachteil: Funk­tio­nen sind über Mod­ule verteilt, und einige rus­sis­che Lokalisierun­gen sind teilweise.

Notion

Notion vere­int Wis­sens­daten­banken, Doku­mente und Auf­gaben. Benutzer erstellen Seit­en, Daten­banken und Boards und ver­wan­deln den Dienst in ein dig­i­tales Lego-Set.“ Die kosten­lose Ver­sion erlaubt unbe­gren­zte Mit­glieder, aber Dateien über 5 MB erfordern den Plus“-Plan für 8 $ pro Benutzer. Flex­i­bil­ität ist der Hauptvorteil; das Fehlen eines fer­ti­gen CRMs oder Zeit­track­ers bedeutet, dass Sie diese Teile selb­st zusam­men­stellen oder auf Vor­la­gen aus der Com­mu­ni­ty angewiesen sind.

Base­camp

Base­camp betont Min­i­mal­is­mus: Jed­er Arbeits­bere­ich umfasst ein Auf­gaben-Board, Chat, Kalen­der, Dateis­pe­icherung und Doku­mente. Die Preis­gestal­tung ist pauschal – 15 $ pro Benutzer und Monat ohne Pro­jek­t­gren­zen. Größere Fir­men kön­nen Base­camp Pro Unlim­it­ed für 299 $ pro Monat für das gesamte Unternehmen“ wählen. Berichte sind ein­fach und es gibt kein CRM, aber für die interne Kom­mu­nika­tion und Pro­jekt-Nachricht­en reicht es oft aus.

Pipedrive

Pipedrive ist ein fokussiertes Verkaufs-CRM. Geschäfte bewe­gen sich durch Kan­ban-Stufen, mit benutzerdefinierten Feldern, E‑Mail-Automa­tisierung und Umsatzprog­nosen. Es inte­gri­ert sich mit What­sApp, Zoom, Stripe und mehr, bietet mobile Apps und hat einen inter­nen Add-on-Mark­t­platz. Die beliebte Erweiterte“-Stufe kostet 24,90 $ pro Benutzer und Monat. Die Benutze­r­ober­fläche ist sauber, aber das Auf­gaben­man­age­ment ist rudi­men­tär – kom­plexe Pro­jek­te kön­nen beengt wirken.

Mon​day​.com

Mon​day​.com kom­biniert CRM-Mod­ule mit visuellen Pro­jek­t­boards. Automa­tisierun­gen fol­gen der Trig­ger + Bedin­gung + Aktion“-Logik, und Dash­board-Wid­gets ziehen Dat­en aus jed­er Abteilung. Der Standard“-Plan kostet 10 $ pro Benutzer und Monat (jährlich, min­destens drei Plätze). Der Dienst unter­stützt Englisch und Rus­sisch, hat über 200 Inte­gra­tio­nen und eine robuste GraphQL API. Nachteile: gran­u­lare Zeilen­berech­ti­gun­gen sind knif­flig, und die Enterprise“-Stufe ist erhe­blich teurer.


Ver­gle­ich­sta­belle der besten Megaplan-Alternativen

DienstCRM-Funk­tio­nenAuf­gaben­man­age­mentVisu­al­isierung (Kanban/​Gantt)Berichte & ZeitverfolgungMul­ti­chan­nelBasis­plan Preis*
Work­sec­tionInte­gri­ertes Mini-CRMLis­ten, Kan­ban, Gantt, KalenderAlle ver­füg­barBerichte + inte­gri­ert­er TrackerE‑Mail, API, Webhooks49 € pro Team (≤ 25)
Bitrix24Voll­ständi­ges CRMLis­ten, Kan­ban, GanttAlle ver­füg­barDetail­liert, kein TrackerTele­fonie, Chat, Sozialen₽0 – 7 490/​Monat (50 Benutzer)
Click­UpPipeline über AnsichtenVoll­ständi­ger StapelKan­ban, Gantt, Mind-MapTrack­er, ZieleÜber 1.000 Integrationen7 $ pro Benutzer/​Monat
AsanaKeine inte­gri­ertLis­ten, Boards, GanttKan­ban, GanttArbeit­slast­berichteInte­gra­tio­nen über Zapier10,99 $ pro Benutzer/​Monat
Trel­loPow­er-Up-CRMKan­banKan­banBut­ler-Automa­tisierun­genPow­er-Ups5 $ pro Benutzer/​Monat
Zoho CRMVoll­ständi­ges CRMÜber Zoho ProjectsKan­ban, ZeitachseAnaly­sen, KI-PrognosenE‑Mail, Tele­fon, Sozialen14 $ pro Benutzer/​Monat
NotionVor­la­genLis­ten, BoardsKan­banKeine inte­gri­ertZapi­er-Inte­gra­tio­nen8 $ pro Benutzer/​Monat
Base­campKeineLis­ten, BoardsKan­ban, KalenderEin­fache ProtokolleChat, E‑Mail-Weit­er­leitung15 $ pro Benutzer/​Monat
PipedriveVoll­ständi­ges CRMGrundle­gende AktivitätenDeal-Kan­banDetail­lierte AnalysenMes­sen­ger, Telefonie24,90 $ pro Benutzer/​Monat
Mon​day​.comFer­tiges ModulLis­ten, Boards, GanttAlle ver­füg­barDash­board-Wid­getsInte­gra­tio­nen + API10 $ pro Benutzer/​Monat
*Preise gültig ab dem 12. Juni 2025 bei jährlich­er Abrech­nung und kön­nen sich ändern.

Welche Plat­tform soll­ten Sie im Jahr 2025 wählen?

Wenn Sie eine Agen­tur oder ein IT-Stu­dio sind, das pro­jek­t­basiert, stun­den­weise arbeit­et, ist der beste Mega­plan-Ersatz“ Work­sec­tion: Der feste Team­preis, der inte­gri­erte Zeit­track­er und die visuellen Werkzeuge deck­en alles sofort ab. Wenn Sie ein ein­heitlich­es CRM + Auf­gaben + Telefonie“-Hub benöti­gen, sind Bitrix24 oder Mon​day​.com bei Mul­ti­chan­nel-Verkäufen stärk­er. Start-ups, die Flex­i­bil­ität und No-Code-Automa­tisierung suchen, wählen oft Click­Up. Unternehmen, die sich auss­chließlich auf Pipeline-Man­age­ment konzen­tri­eren, tendieren zu Pipedrive oder Zoho CRM. Diejeni­gen, die Min­i­mal­is­mus und visuelle Ein­fach­heit lieben, fühlen sich in Trel­lo oder Base­camp wohl. Testen Sie immer die Testver­sion, ver­gle­ichen Sie die Reak­tion­szeit­en mit über 10.000 Auf­gaben und leg­en Sie erst dann Ihr Bud­get für ein neues Tool fest.

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Mega­plan-Alter­na­tive ist am besten für Agenturen?

Agen­turen wählen am häu­fig­sten Work­sec­tion oder Click­Up. Work­sec­tion gewin­nt mit seinen fes­ten Preisen und der inte­gri­erten Zeit­er­fas­sung, während Click­Up nahezu unbe­gren­zte Sta­tus- und Automa­tisierungsan­pas­sun­gen bietet.

Gibt es kosten­lose Megaplan-Alternativen?

Trel­lo bleibt die beliebteste kosten­lose Option, Bitrix24 bietet unbe­gren­zte Benutzer in seinem Basis­plan (mit Ein­schränkun­gen), und Work­sec­tion bietet eine großzügige Testver­sion und einen Ein­stiegs­plan für kleine Teams.

Wie unter­schei­det sich Work­sec­tion von Megaplan?

Work­sec­tion lässt sich schnell in AWS-EU ein­richt­en, liefert Kan­ban und Gantt out of the box“, enthält einen nativ­en Zeit­track­er und bietet trans­par­ente Preise ohne ver­steck­te Gebühren. Teams erhal­ten somit eine mod­erne CRM-Alter­na­tive“ und Auf­gaben­man­ag­er, ohne die Schmerzpunk­te, die sie von Mega­plan weg­drän­gen. Let­zte Aktu­al­isierung: 12. Juni 2025.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Deadline-Störungen sind eines der häufigsten Probleme im Projektmanagement. Laut Daten von Wellingtone, werden nur 29 % der Projekte pünktlich abgeschlossen. Dies geschieht nicht nur aufgrund des menschlichen...
21 Juli 2025   •   7 min read
PM-Schule
Haben Sie jemals dringend eine Präsentation suchen müssen — aber sie ist nirgendwo im Chat, in E-Mails oder auf dem Laufwerk zu finden? Arbeitsdateien sind überall verstreut: in Messengern, auf Google...
15 Juli 2025   •   7 min read
PM-Schule
Online-Dienste für das Projektmanagement helfen, Chaos bei Aufgaben zu vermeiden und sich auf Ergebnisse zu konzentrieren. So wird ein Produktivitätsanstieg durch digitale Werkzeuge von 63 % der Projektleiter...
30 Juni 2025   •   12 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂