•     •   8 min read

Worksection vs Asana: Was man für die Arbeit wählen sollte

Bei der Auswahl eines Pro­jek­t­man­age­mentsys­tems hat jedes Unternehmen seine eige­nen Kri­te­rien: Benutzer­fre­undlichkeit, Vor­la­gen, Zeit­er­fas­sung usw. Sowohl Asana als auch Work­sec­tion bieten eine Vielzahl von Funk­tio­nen, die ein hohes Maß an Man­age­ment ermöglichen, ein­schließlich der Unter­stützung von Agile- und Scrum-Methoden. 

Darüber hin­aus macht eine intu­itive Benutze­r­ober­fläche Work­sec­tion und Asana zu ein­er her­vor­ra­gen­den Wahl für Teams aller Größen und Hin­ter­gründe. Es ist jedoch immer bess­er, die Funk­tio­nen jed­er Dien­stleis­tung sep­a­rat zu ver­ste­hen um das Beste aus Ihrer Wahl herauszuholen

Über Work­sec­tion und Asana

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein Online-Pro­jek­t­man­age­ment­di­enst, der 2008 in der Ukraine gegrün­det wurde. Zu den Kun­den des Sys­tems gehören mehr als 1.600 Mar­ketinga­gen­turen, Design­stu­dios, IT-Unternehmen, Architek­tur­büros, Anwalt­skan­zleien usw.


Work­sec­tion vere­in­facht das Pro­jek­t­man­age­ment und hil­ft, die Effizienz mit einem inte­gra­tiv­en Auf­gaben­man­ag­er, Zeit­er­fas­sung, Gantt-Dia­gram­men, Kan­ban-Boards und detail­lierten Teamberichten.

Bew­er­tun­gen in Katalogen


Asana

Asana ist eine glob­ale Pro­jek­t­man­age­ment­plat­tform, die offiziell 2011 ges­tartet wurde. Der Dienst ist die Wahl von Tausenden von Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter große Unternehmen und Star­tups aus ver­schiede­nen Branchen.


Asana ermöglicht es Benutzern, das Man­age­ment von Tea­mar­beit durch uni­verselle Vor­la­gen, Work­flow-Automa­tisierung, Kan­ban-Board, Gantt-Dia­gramm und die Inte­gra­tion mit vie­len beliebten Dien­sten zu optimieren.

Bew­er­tun­gen in Katalogen

Wer kann Work­sec­tion und Asana nutzen?

Gemein­same Funk­tio­nen in Pro­jek­t­man­age­mentsys­te­men machen sie nicht für alle Arten von Organ­i­sa­tio­nen geeignet. Neben den Man­age­men­twerkzeu­gen soll­ten Sie auch berücksichtigen

  1. Ihre Team­m­größe und die Beson­der­heit­en Ihres Unternehmens. Die Anzahl der Mitar­beit­er und die Art der Auf­gaben, die Sie täglich durchführen. 
  2. Ihre Anfrage. Warum müssen Sie das Sys­tem imple­men­tieren: Sie müssen Zeit und Ressourcen ver­wal­ten; Sie müssen die Phasen der Pro­duk­ten­twick­lung kon­trol­lieren; Sie müssen die Arbeit zen­tral­isieren, um effek­tiv mit Kun­den zu kommunizieren. 
Wer­fen wir einen Blick auf die Haupt­merk­male der Plat­tfor­men. Dies hil­ft Ihnen, einen Ver­gle­ich zwis­chen ihnen anzustellen. 

Work­sec­tion

Sie sind garantiert mit Work­sec­tion übere­in­stim­mend’, wenn

  • Sie ein kleines oder mit­tel­ständis­ches Unternehmen sind. Work­sec­tion ist per­fekt für die Organ­i­sa­tion von Teams von 10 bis 100 Personen.
  • Wenn Sie ger­ade anfan­gen, Ihre Pro­jek­te kon­sis­ten­ter zu ver­wal­ten. Work­sec­tion ist nicht mit unnöti­gen Funk­tio­nen und Ein­stel­lun­gen über­laden, sodass es Ihr Leit­faden in die Welt des Pro­jek­t­man­age­ments sein kann.
  • Sie ein Dien­stleis­tung­sun­ternehmen führen und mit Ihren Kun­den auf Stun­den­ba­sis arbeit­en. Und Sie müssen Zeit und Ressourcen im Auge behal­ten. Die inte­gri­erte Zeit­er­fas­sung und automa­tisierte Berichter­stat­tung machen Work­sec­tion zu einem unverzicht­baren Werkzeug für stun­den­basierte Serviceteams.
  • Kun­de­nori­en­tierung ist Ihnen wichtig. Work­sec­tion bietet 24 Stun­den am Tag, 7 Tage die Woche Live-Chat-Sup­port, anstatt die Antworten eines Chat­bots der Konkurrenzlösungen.
  • Sie haben ein begren­ztes Soft­ware-Bud­get. Work­sec­tion begin­nt bei 3,4 $ pro Benutzer, was viel niedriger ist als bei konkur­ri­eren­den Lösun­gen. Gle­ichzeit­ig haben Sie Zugang zu all den gle­ichen Funk­tio­nen: Auf­gaben­man­ag­er, Kan­ban-Board, Gantt-Dia­gramm usw.

Sie soll­ten Alter­na­tiv­en zu Work­sec­tion in Betra­cht ziehen

  • Wenn Sie ein tech­nis­ches Team mit einem Bedarf an DevOps-Sup­port sind. Work­sec­tion hat eine eingeschränk­te Funk­tion­al­ität, um den Pro­duk­tleben­szyk­lus voll­ständig zu kon­trol­lieren und eignet sich bess­er für das all­ge­meine Pro­jek­t­man­age­ment und die Organ­i­sa­tion nicht-tech­nis­ch­er Teams.
  • Wenn Sie nach ein­er vorge­fer­tigten Vor­la­gen­lö­sung für eine bes­timmte Organ­i­sa­tion suchen. Die Funk­tion­al­ität von Work­sec­tion bietet dem Benutzer keine fer­ti­gen Vor­la­gen für den Abschluss von Projekten. 
  • Wenn Sie ein Sys­tem zur Organ­i­sa­tion der Arbeit Ihres Ver­trieb­s­de­parte­ments mit Kun­den und Tele­phonie benöti­gen. In diesem Fall soll­ten Sie auf die CRM-Sys­teme acht­en. Work­sec­tion ist für das Man­age­ment von Pro­jek­ten konzip­iert und unter­stützt nicht die Arbeit mit Kun­den­daten­banken oder die Inte­gra­tion von Telefoniesystemen.

Asana

Sie soll­ten Asana in Betra­cht ziehen, wenn

  • Sie ein großes Team haben. Asana gibt Ihnen den Raum, Tea­mar­beit für 100 Per­so­n­en oder mehr zu organisieren.
  • Sie nach einem Sys­tem suchen, das mit vorge­fer­tigten Vor­la­gen kommt. Asana hat über 80 Vor­la­gen basierend auf gängi­gen Arbeitsabläufen und Managementpraktiken.
  • Sie den Wun­sch haben, das Sys­tem anzu­passen, um es für Sie arbeit­en zu lassen. Ver­wen­den Sie benutzerdefinierte Felder, um zusät­zliche Infor­ma­tio­nen zu Auf­gaben in Ihren Asana-Pro­jek­ten hinzuzufügen.
  • Sie bere­it sind, mehr zu bezahlen. Asana hat einen höheren Preis als der Durch­schnitt, daher müssen Sie bere­it sein, eine erhe­bliche finanzielle Investi­tion zu tätigen. 

Suchen Sie nach ein­er Alter­na­tive zu Asana, wenn

  • Sie ein Bud­get haben. Der Preis von 10,99 $ pro Benutzer kann für kleine Teams und Star­tups über­wälti­gend sein.
  • Sie Live-Sup­port in Echtzeit wün­schen. Asana bietet seinen Kun­den Unter­stützung durch Bots und Tick­et­ing-Sys­teme. Dadurch gibt es manch­mal Prob­leme, schnelle Antworten zu erhalten.

Ver­gle­ich­sta­belle

Work­sec­tion und Asana haben viel gemein­sam: Auf­gaben und Unter­auf­gaben, Labels und Sta­tus, Kan­ban- und Gantt-Dia­gramme usw. Um Ihnen Zeit zu sparen, schla­gen wir vor, einen Blick auf die Ver­gle­ich­sta­belle zu wer­fen, in der wir zusam­menge­fasst haben die Haupt­merk­male und Unter­schiede zwis­chen den Plat­tfor­men, auf die Sie acht­en sollten:

Warum soll­ten Sie Work­sec­tion wählen?

Stun­den­lohn­sup­port

Die Arbeit auf Stun­den­ba­sis erfordert eine trans­par­ente Erfas­sung von Zeit und Ressourcen. Ser­viceteams arbeit­en typ­is­cher­weise so und Work­sec­tion ist ide­al für ihre Bedürfnisse.

Work­sec­tion-Berichte und Zeiterfassung

Mit Work­sec­tion kön­nen Sie sehen

  • Wie lange es gedauert hat, bes­timmte Auf­gaben abzuschließen und wie viel Sie ver­di­ent haben. Sie wis­sen genau, wie viele Stun­den Sie mit dem Pro­jekt ver­bracht haben und wo Sie das Bud­get über­schrit­ten haben. Diese Trans­parenz hil­ft Ihnen, Ihre Mar­gen zu kon­trol­lieren und Ihre Ressourcen zu optimieren.
  • Echte Tea­mar­beit­slast: Wer an welchen Pro­jek­ten arbeit­et und wie viele Ressourcen zugewiesen sind. Dies ermöglicht es Ihnen, zu ver­mei­den, dass eine Per­son oder Abteilung über­lastet wird.

Wie funk­tion­iert es?

Sie kön­nen einen Stun­den­lohn inner­halb von Work­sec­tion in fünf ein­fachen Schrit­ten implementieren:
  1. Erstellen Sie ein Pro­jekt, leg­en Sie den Zeit­plan fest und geben Sie die Anzahl der Stun­den für den Abschluss an. 
  2. Teilen Sie das Pro­jekt into Auf­gaben auf und ver­wen­den Sie einen Zeit­er­fas­sungstool, um deren Fortschritt zu überwachen.
  3. Führen Sie eine Plan-Ist-Analyse der für eine einzelne Auf­gabe oder das gesamte Pro­jekt ver­wen­de­ten Ressourcen durch. Die wichtig­sten Indika­toren wer­den auf dem inter­ak­tiv­en Pro­jekt-Dash­board angezeigt, ein­schließlich der ins­ge­samt aufgewen­de­ten Stun­den und des Projektzeitplans.
  4. Passen Sie die Arbeit­slast des Teams basierend auf automa­tisierten Bericht­en an. Work­sec­tion ermöglicht es Ihnen, Berichte nach Ihren Vor­gaben anzu­passen und alle notwendi­gen Dat­en automa­tisch an einem Ort zu gruppieren. 
  5. Kon­trol­lieren Sie Ihre Mar­gen und passen Sie die Kosten für Dien­stleis­tun­gen mit der stun­den­weisen Abrech­nung von Work­sec­tion an. Die Trans­parenz der Arbeitsabläufe und deren Doku­men­ta­tion hil­ft Unternehmen zu wach­sen, indem sie die Ressourcenkon­trolle verbessern.

Zeit­er­fas­sung

Der Work­sec­tion-Zeit­er­fas­sung ist ein leis­tungsstarkes Tool zur Opti­mierung von Arbeitsabläufen. Es hil­ft, die Anzahl der Stun­den, die das Team für Auf­gaben aufge­bracht hat, zu klären. 

Work­sec­tion-Zeit­er­fas­sung

Dieses Tool ist in allen kostenpflichti­gen Plä­nen des Sys­tems ver­füg­bar und hil­ft, die Aktiv­itäten des Teams in Echtzeit aufzuzeichnen. 

Unternehmen kön­nen diesen Zeit­er­fas­sung nutzen, um: 

  • Trans­parenz in die Zeit­er­fas­sung während der Pro­jek­t­durch­führung einzubrin­gen. Der Timer wird mit einem Klick ges­tartet, danach wer­den alle Zeit­dat­en automa­tisch in der Auf­gabe gespeichert. 
  • Die Plan/Ist-Analyse der einge­set­zten Ressourcen zu analysieren. Gener­ieren Sie Berichter­stat­tung basierend auf den erhal­te­nen Dat­en und überwachen Sie die Ein­hal­tung der geplanten Fristen. 

Benutzerdefinierte Berichter­stat­tung

Die Berichter­stat­tung von Work­sec­tion bietet eine ein­fache Möglichkeit, die Arbeit auf Projekt‑, Einzel- oder Unternehmensebene zu analysieren.

Work­sec­tion-Berichte

Funk­tio­nen von Worksection-Berichten:

  • Berichte im csv- oder xls-For­mat exportieren. 
  • Flex­i­ble Date­nanzeigee­in­stel­lun­gen mith­il­fe von Fil­tern. Erstellen Sie Berichte gemäß der Anfrage und ent­fer­nen Sie unnötige Infor­ma­tio­nen aus der Auswahl. Dies ermöglicht es Ihnen, die Leis­tung einzel­ner Prozesse, Teams, Sta­tus usw. zu analysieren.

    💡 Zum Beispiel kön­nen Sie fil­tern und Infor­ma­tio­nen zu den Auf­gaben des Entwick­lung­steams mit dem Label Pro­gram­mierung” anzeigen. Dies hil­ft Ihnen zu ver­ste­hen, wie viele Ressourcen in diesem Arbeits­bere­ich aus­gegeben wurden.

Gantt-Dia­gramm

Behal­ten Sie Fris­ten im Blick und pla­nen Sie die Arbeit Ihres Teams mit einem visuellen Diagramm. 

Gantt-Dia­gramm von Worksection

Das Gantt-Dia­gramm ermöglicht Ihnen:

  • Die Anzeige für Unternehmens‑, Pro­jekt- und Mitar­beit­ertätigkeit­en anzupassen. 
  • Alle Phasen des Arbeitsablaufs im Zeitrah­men gemäß den fest­gelegten Fris­ten zu sehen. 
  • Abhängigkeit­en zwis­chen Phasen festzule­gen.

    💡 Beispiel­sweise kön­nen Sie eine Abhängigkeit ein­richt­en, sodass Auf­gabe B nicht begin­nen kann, bis Auf­gabe A abgeschlossen ist.

Kan­ban

Überwachen Sie die Phasen der Arbeit mit prak­tis­chen inter­ak­tiv­en Boards. 

Work­sec­tion-Kan­ban

Das Kan­ban von Work­sec­tion zeigt:

1️⃣Aktiv­itäten des gesamten Unternehmens. Mit Hil­fe der Pro­jek­t­sta­tus kön­nen Sie sehen, in welchem Sta­di­um sich die Pro­jek­te befind­en: in Arbeit”, genehmigt”, usw. Welche aktiv­en Pro­jek­te beschle­u­nigt wer­den sollen und welche bere­its nahezu abgeschlossen sind.

❗Pro­jek­t­sta­tus und Kan­ban-Funk­tion­al­ität sind nur im Pre­mi­um-Plan verfügbar.

2️⃣Aktiv­itäten inner­halb eines einzel­nen Pro­jek­ts mit der Möglichkeit, Sta­tus anzu­passen und zu automatisieren:
  • Behal­ten Sie den Stand der einzel­nen Pro­jek­tauf­gaben im Auge; 
  • Passen Sie die Namen der Phasen an, um Ihren Bedürfnis­sen und Prozessen zu entsprechen; 
  • Ver­wen­den Sie Kan­ban für Per­so­n­en, um die Arbeits­be­las­tung der Mitar­beit­er zu bewerten; 
  • Weisen Sie eine Per­son ver­ant­wortlich für den Sta­tus zu. Stellen Sie beispiel­sweise sich­er, dass die Auf­gabe automa­tisch an ihren Autor zurück­gegeben wird, wenn sie im Sta­tus Genehmi­gung” ist;
  • Automa­tisieren Sie die Rei­hen­folge von Sta­tus mit der Funk­tion Näch­ster Sta­tus. Nach­dem Sie diese Funk­tion ein­gerichtet haben, wird die Auf­gabe automa­tisch nach Abschluss zum näch­sten Sta­tus überge­hen, anstatt zu schließen. 
3️⃣ Die tat­säch­liche Arbeits­be­las­tung des Benutzers. Die Kan­ban-Anzeige Nach Tag” ist ein per­sön­lich­er Abschnitt mit den Sta­tus der aktuellen Auf­gaben des Benutzers. Sie ermöglicht es den Mitar­beit­ern zu sehen, welche Auf­gaben für die aktuelle und die näch­ste Woche einge­plant sind, was heute zu erledi­gen ist und welche Fris­ten über­fäl­lig sind. 

Um die Benutzer kümmern

Unser Ser­vice basiert auf Kun­de­nori­en­tierung und Benutzerpflege. Es ist uns wichtig, dass die Funk­tion­al­ität für alle ver­ständlich ist, von erfahre­nen Pro­jek­t­man­agern bis hin zu nicht-tech­nis­chen Spezial­is­ten. Deshalb haben wir es uns zur Pri­or­ität gemacht, die Einar­beitung so ein­fach wie möglich zu gestalten.

Unsere tech­nis­chen Sup­port-Spezial­is­ten sind immer in Kon­takt mit Ihnen bei Fra­gen, Prob­le­men oder Klärun­gen. Die durch­schnit­tliche Antwortzeit in unserem Chat beträgt 3 Minuten, und die Antwort wird von einem Exper­ten­team von Work­sec­tion gegeben, nicht von einem KI-Chatbot.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂