•     •   1 min read

Marge: Was sie ist und wie man sie berechnet

Wie berechnet man die Projektmarge in einer Marketing-Agentur? Und was ist allgemein eine Marge?

In diesem Artikel erklären wir, was eine Marge ist, wie man sie berechnet, die Arten von Margen, den Unterschied zwischen Marge und Gewinn – alles, was Sie für die Berechnung der Projektmarge in einer Marketing-Agentur (und darüber hinaus) wissen müssen.

Was ist Marge?

Marge ist ein finanzieller Indikator, der den Prozentsatz des Gewinns eines Unternehmens an den Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung anzeigt. Sie wird als Differenz zwischen Verkaufspreis und Selbstkosten, ausgedrückt als Prozentsatz, berechnet.

In Marketing- und Werbeagenturen repräsentiert die Marge den Gewinnanteil der Agentur auf der Rechnung, die sie an den Kunden ausstellt.

Beispielsweise, wenn die Promotionkosten für ein Projekt 10.000 betragen und der Kunde 15.000 für die Dienstleistungen bezahlt hat, beträgt die Projektmarge 5.000.

Oft wird beim Studium, was Marge im Handel ist, das Konzept mit dem Aufschlag verwechselt. Obwohl sie monetär gleich sind, ist die Marge prozentual immer niedriger. Dies liegt daran, dass die Marge mit den Einnahmen und nicht mit den Kosten zusammenhängt.

Marge wird wie folgt berechnet:

Marge = (Einnahmen - Kosten) / Einnahmen x 100%

Der prozentuale Wert bildet die Betriebs-marge, die ihre Fähigkeit angibt, Gewinn auf investiertes Kapital zu generieren. Übrigens ist die Marge das gleiche wie Rentabilität.
Marge = Rentabilität

Projektmarge in Marketing-Agenturen

Die Projektmarge in Marketing-Agenturen bezieht sich auf

Es gibt mehrere Margenindikatoren, abhängig davon, welche Ausgaben in der Margenberechnungsformel betrachtet werden. Der Indikator, der zur Berechnung der Geschäftsrentabilität verwendet wird, ist die Netto-Marge.

Netto-Marge ist das Geld, das im Unternehmen verbleibt, nachdem alle Rechnungen bezahlt sind, einschließlich der Vergütung des Geschäftsführers.

Die universelle Formel zur Berechnung der Marge lautet:

Netto-Marge = Nettogewinn / Einnahmen x 100%

In westlichen Agenturen wird eine Marge von 20-25% als gut angesehen. Ein marginaler Gewinn von über 10% ist ebenfalls ein normales Indiz. Wenn eine Agentur in der Wachstumsphase ist und einen Teil des Gewinns in die Entwicklung investiert, kann eine niedrigere Marge erwartet werden.

HubSpot, eine Marketingplattform, befragte fast 800 Abteilungsleiter und Top-Manager von Marketing-Agenturen in den USA, Großbritannien und Kanada. Sie lieferten Daten zu den Margen ihrer Unternehmen.

Arten von Margen

Die verschiedenen Arten von Margen umfassen: Bruttomarge, Front-End-Marge und Back-End-Marge. Jeder Typ spielt eine Schlüsselrolle bei der Analyse der finanziellen Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens und reflektiert unterschiedliche Aspekte seiner Einnahmen und Ausgaben.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist der Geldbetrag, der in der Agentur verbleibt, nachdem die direkten Projektkosten abgezogen wurden.
Indirekte Kosten, wie Miete, Nebenkosten und Gehälter des Verwaltungspersonals, sind nicht enthalten. Für eine Marketing-Agentur wird eine normale Bruttomarge von 50-60% angesehen.

Darüber hinaus berechnen große westliche Agenturen die Betriebsmarge (Anteil des Betriebsergebnisses am Umsatz des Unternehmens), PBIT-Marge (Rentabilität vor finanziellen Erträgen und Steuern) und PBT-Marge (Rentabilität vor Steuern).

Front-End-Marge

Die Front-End-Marge misst die Rentabilität in der Anfangsvertriebsphase, wobei in der Regel die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen vor Abzug der Betriebskosten berücksichtigt werden.

Formel für Front-End-Marge

Front-End-Marge = (Einnahmen - Kosten der verkauften Waren) / Einnahmen x 100%

Diese Formel bewertet den Anteil der Gesamteinnahmen, der durch den Nettoumsatz vor Abzug der Verwaltungskosten, Betriebskosten und anderer Ausgaben repräsentiert wird.

Back-End-Marge

Die Back-End-Marge misst die Rentabilität, nachdem die Transaktion abgeschlossen ist, unter Berücksichtigung aller Rabatte, Boni und zusätzlichen Kosten, die nicht im ursprünglichen Preis enthalten sind.

Formel für Back-End-Marge

Back-End-Marge = (Endeinnahmen - Gesamtausgaben) / Endeinnahmen x 100%

Diese Formel berechnet die tatsächliche Rentabilität eines Verkaufs oder Projekts, unter Berücksichtigung aller zusätzlichen Rabatte, Boni und Kosten, die nach der anfänglichen Preisgestaltung anfallen.

Marge vs. Aufschlag

Die Marge und der Aufschlag werden oft fälschlicherweise gleichgesetzt, aber sie sind unterschiedlich. Die Marge wird berechnet, sobald die Dienstleistung verkauft wird, und bestimmt, wie rentabel das Unternehmen arbeitet.
Der Aufschlag oder Zuschlag (Markup) ist der Betrag, den das Unternehmen zu den Kosten seiner Dienstleistungen hinzufügt, um dem Kunden die Rechnung zu stellen.

Formel für Aufschlag

Aufschlag = (Preis - Kosten) / Kosten x 100%

Deshalb stimmen die Werte von Aufschlag und Marge nicht überein: der Aufschlag wird nur auf die Selbstkosten angewendet, während die Marge aus der Summe der Selbstkosten und des Aufschlags berechnet wird. Als Ergebnis ist der Margenwert immer niedriger.
Marge < Aufschlag

Der Unterschied zwischen Marge und Gewinn


Marge ist das prozentuale Verhältnis von Einnahmen zu Erlösen, während Gewinn ist der quantitative Betrag, der nach Abzug der Kosten verbleibt.

Warum die Projektmarge berechnen?

Marge ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität der gesamten Marketing-Agentur und jedes Projekts. Ohne die Berechnung der Marge ist unklar, wie rentabel das Geschäft arbeitet und wo es hingeht.
Wenn Sie die Marge nicht berechnen, verstehen Sie nicht, wie rentabel das Geschäft funktioniert.
Mit einer korrekten Margenberechnung können Sie identifizieren:
  • Wie die Gehälter der Mitarbeiter die Projektmargen beeinflussen;
  • Den marginalen Gewinn jedes Projekts und des Unternehmens insgesamt;
  • Welche Projekte die meisten Ressourcen erfordern;
  • Wie viel jede Dienstleistung einbringt;
  • Die Rentabilitätsdynamik des Unternehmens;
  • Die wertvollsten Kunden;
  • Wohin die Bruttoeinnahmen fließen.
Auf Grundlage der gewonnenen Daten werden geeignete Managemententscheidungen getroffen. Zum Beispiel, um Kosten zu senken, die Preise für Dienstleistungen zu erhöhen oder unrentable Projekte aufzugeben.

Wie berechnet man die Marge eines Marketing-/Werbeprojekts?

Um zu verstehen, wie man die Marge eines Projekts praktisch berechnet, gehen wir durch diesen vereinfachten Algorithmus:

Schritt #1 – Bestimmen Sie die Kosten pro Stunde

Der erste Schritt besteht darin, den Stundensatz jedes Mitarbeiters zu bestimmen. Dazu berechnen Sie zunächst die gesamten jährlichen Verdienste.

Für Vollzeitmitarbeiter an einem vollen Arbeitstag umfasst dies:

  • Pensionsbeiträge;
  • Versicherung und Boni;
  • Bruttogehalt;
  • Sonstige Zahlungen.
Berechnen Sie dann die Anzahl der Arbeitsstunden pro Jahr.Multiplizieren Sie die standardmäßigen 40 Arbeitsstunden mit 52 Wochen und ziehen Sie dann Urlaubs-, Krank- und Feiertage ab. Teilen Sie anschließend die jährliche Gehaltssumme durch die gesamten Arbeitsstunden.

Stundensatz = Jahreseinkommen / Gesamte Arbeitsstunden pro Jahr

Wenn Sie den Stundensatz und die für das Projekt aufgewendete Zeit kennen, können Sie die direkten Ausgaben für das Projekt bestimmen.

Schritt 2 – Berechnung der Gemeinkosten

Um die Netto-Marge zu bestimmen, berechnen Sie sowohl die direkten als auch die Gemeinkosten für das Jahr.

Gemeinkosten umfassen alle erwarteten Kosten, die nicht einem bestimmten Projekt zuzurechnen sind:

  • Arbeitsstunden, die nicht mit einem bestimmten Projekt in Verbindung stehen;
  • Gehälter des Verwaltungspersonals;
  • Software, Hosting, Tools;
  • Büroausstattung;
  • Nebenkosten;
  • Unterhaltungskosten;
  • Versicherung;
  • Transport;
  • Miete.
Addieren Sie die aufgeführten jährlichen Ausgaben , um die Gemeinkosten zu ermitteln.

Schritt 3 – Berechnung der Gemeinkosten pro Stunde

Berechnen Sie zunächst die insgesamt geleisteten Stunden aller Mitarbeiter für das Jahr, indem Sie die Anzahl der Mitarbeiter mit den jährlichen Arbeitsstunden multiplizieren.
Teilen Sie dann die jährlichen Gemeinkosten durch die geleisteten Stunden:

Gemeinkosten pro Stunde = Gesamte Gemeinkosten / Gesamt geleistete Stunden

Schritt 4 – Bestimmen Sie die Brutto- und Netto-Marge für jeden Kunden

Um die Bruttomarge zu berechnen, ziehen Sie die Gesamtkosten der geleisteten Stunden von dem Gesamtwert der abgeschlossenen Verträge ab:

Bruttomarge = Bruttoumsatz – Gesamte geleistete Stunden * Stundensatz

Um die Netto-Marge zu berechnen, fügen Sie die Gemeinkosten hinzu:

Netto-Marge = Bruttoumsatz – Gesamte geleistete Stunden * (Stundensatz + Gemeinkosten pro Stunde)

Um die Projektmarge in Prozent auszudrücken, dividieren Sie die Marge in monetären Begriffen durch den gesamten Bruttoumsatz und multiplizieren Sie mit 100%.

Projektmarge in % = Marge in monetären Begriffen / Gesamter Bruttoumsatz * 100%
In der Praxis ist der Berechnungsalgorithmus wesentlich komplexer: Agenturen beschäftigen Spezialisten mit unterschiedlichen Gehältern, Projekte können langfristig oder einmalig sein, und einige Arbeiten können an Subunternehmer vergeben werden. Somit sind eine Vielzahl von Variablen in den Berechnungsprozess involviert.

Häufige Fehler, die zu reduzierten Geschäftsmargen führen

Wenn Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind, könnten Sie etwas falsch machen. Hier sind typische Fehler , die digitale Agenturen machen und die potenziell zu reduzierten Geschäftsmargen führen:
  1. Unbezahlte Arbeit leisten, d.h. die Aufgaben des Kunden zu erfüllen, die nicht im vereinbarten Projektumfang enthalten sind. Das kann zu erheblichen unvorhergesehenen Ausgaben führen. Wenn dies eine bewusste Entscheidung ist, um die Kundenloyalität zu gewinnen, heben Sie die Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen als Geschenk oder Sonderangebot hervor.
  2. Die gesamte auf das Projekt verwendete Zeit nicht erfassen. Ein Vernachlässigen der genauen Zeiterfassung kann zu falschen Rechnungen führen. Das ist sowohl bei stundenbasierten als auch bei Festhonoraren wichtig, um die effektive Nutzung von Zeit und Ressourcen zu verstehen.
  3. Fehler nach Abschluss des Projekts nicht analysieren, was zu wiederholten Fehlern führt. Halten Sie Nachbesprechungen mit dem Team ab, um folgende Fragen zu klären: Was wurde gut gemacht? Was hat nicht funktioniert? Was sollte beim nächsten Mal anders gemacht werden?
  4. Projektkosten aus Angst vor einem Kundenverlust unterschätzen. Überprüfen Sie regelmäßig die Kosten der Dienstleistungen, vergleichen Sie die Preise mit denen der Konkurrenz und passen Sie sie entsprechend an.
  5. Preise während der Verhandlungen mit potenziellen Kunden senken aus Angst, den Deal zu verpassen. In Wirklichkeit wird eine Preissenkung während der Kundenverhandlungen selten kompensiert. Dies kann sowohl kurzfristig als auch langfristig zu Budget- und Arbeitslastreduzierungen führen.

Werkzeuge zur Berechnung der Marge und Projektmanagement

Omni Rechner


Omni Rechner ist ein einfacher Online-Rechner. Er berechnet die Netto-Marge, Brutto-Marge, die Marge einschließlich Steuern und den Aufschlag. Die Ressource bietet mehrere Dutzend Rechner, darunter vier für Marketing.

Ultimate Margin Calculator von Lemonade Stand


Die Marketing-Agentur Lemonade Stand entwickelte den Ultimate Margin Calculator für ihren eigenen Gebrauch und entschied sich, ihn mit der Welt zu teilen. Er ist in Google Sheets zusammen mit Nutzungshinweisen verfügbar.

Das Dokument enthält separate Blätter zur Berechnung der Margen regulärer Kunden, PPC-Kunden und einmaliger Projekte. Der Rechner ist sowohl für große Agenturen mit vielen Kunden und Mitarbeitern als auch für kleine Unternehmen mit 3-4 Mitarbeitern und mehreren Projekten geeignet.

TrinityP3 Rechner


Ein Online-Rechner , der Jahres- und Stundenlöhne, die Anzahl der geleisteten Stunden und die Gemeinkosten sowie den Margenmultiplikator berechnet. Apps sind für Android und iOS verfügbar.

Marge und Worksection

Worksection hilft, Marge zu berechnen, indem es Werkzeuge für effektives Ressourcenmanagement bereitstellt. Das System ermöglicht es Ihnen, die auf verschiedene Projektaufgaben verwendete Zeit zu verfolgen und Ausgaben zuzuordnen, was präzise Projektkostenberechnungen ermöglicht.

Berichte und Budgetkontrolle in Worksection

Berichte in Worksection bieten einen detaillierten Überblick über die finanziellen Indikatoren des Projekts. Diese Informationen helfen, die Marge zu berechnen und zu kontrollieren.


Worksection bietet detaillierte Berichte über Budgets und Ausgaben, die eine Analyse der finanziellen Leistung des Projekts ermöglichen. Auf diese Weise können Projektmanager und Finanzanalysten Entscheidungen auf Basis aktueller finanzieller Daten treffen.

Fazit

Marge ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Effizienz eines Unternehmens.
Der marginale Gewinn eines Werbeprojekts oder der Dienstleistungen einer Marketing-Agentur zeigt, wie gut die Kosten der Projektpromotion und der Bürowartung gedeckt sind. Die Berechnung der Marge jedes Projekts ermöglicht die Analyse des Auftragsportfolios der Agentur und die Anpassung der Abläufe. Die Nichtberechnung der Marge ist wie das Führen eines Unternehmens im Blindflug.

Worksection ist ein Assistent, der effektiv bei der Berechnung der Projektmargen hilft, indem er den Benutzern Werkzeuge für eine präzise Ressourcenverfolgung bereitstellt. Dies ermöglicht es Projektmanagern, die Rentabilität zu optimieren und zum Gesamterfolg der Projekte beizutragen.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂