•     •   8 min read

Worksection vs Bitrix24: Was für das Projektmanagement wählen?

Bitrix24 ist ein rus­sis­ches Pro­dukt. Deshalb ist die Nutzung dieses Sys­tems gle­ichbe­deu­tend mit der Unter­stützung des Aggres­sor­län­des seit Beginn der rus­sis­chen Inva­sion in die Ukraine. 

Bitrix24 wird in der Regel von Ver­trieb­steams gewählt, die ein­fache lin­eare Prozesse organ­isieren müssen.

Work­sec­tion hinge­gen bietet ein voll­ständi­ges Set an Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, ein­schließlich eines Zeitver­fol­gers und Kan­ban-Boards. Heute wer­den wir die Möglichkeit­en bei­der Dien­ste unter Berück­sich­ti­gung spez­i­fis­ch­er Geschäfts­bedürfnisse betrachten.

Über Work­sec­tion und Bitrix24

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein ukrainis­ch­er Online-Pro­jek­t­man­age­ment-Ser­vice. Das Sys­tem erle­ichtert das Pro­jek­t­man­age­ment und steigert die Effizienz seit 2008 mit seinem inte­gri­erten Auf­gaben­man­ag­er, Zeitver­fol­ger, Gantt-Dia­gram­men, Kan­ban-Boards und detail­lierten Teambereichten.

Work­sec­tion wird von mehr als 1.600 Mar­ketinga­gen­turen, Design­stu­dios, IT-Unternehmen, Architek­tur­büros, Anwalt­skan­zleien und anderen Organ­i­sa­tio­nen genutzt.


Für welche Auf­gaben ist es bess­er, Work­sec­tion zu wählen

  1. Arbeitsstun­denkon­trolle. Das inte­gri­erte Zeitver­fol­ger­sys­tem ermöglicht es Ser­viceteams, die für ein Pro­jekt aufgewen­de­ten Ressourcen zu kon­trol­lieren. Hal­ten Sie die Trans­parenz in den Prozessen aufrecht und schätzen Sie die Kosten der Zusam­me­nar­beit auf der Grund­lage real­er Daten.
  2. Organ­isieren Sie die Arbeit von nicht-tech­nis­chen und gemis­cht­en Teams. Wenn Sie ein nicht-tech­nis­ches oder gemis­cht­es Team haben und die Zusam­me­nar­beit zwis­chen Abteilun­gen koor­dinieren müssen, ist Work­sec­tion für Sie. Die intu­itive Benutze­r­ober­fläche macht es zugänglich und ein­fach, auch für Fach­leute ohne Projektmanagement-Erfahrung.
  3. Struk­turi­ertes Pro­jek­t­man­age­ment. Ein Work­sec­tion-Kon­to ist in Pro­jek­te unterteilt, die für eine bes­timmte Abteilung oder einen bes­timmten Kun­den organ­isiert wer­den kön­nen. Auf­gaben inner­halb des Pro­jek­ts wer­den in Unter­auf­gaben unterteilt, erhal­ten Eigen­tümer und Fäl­ligkeit­ster­mine sowie Tags und Sta­tus. Diese Struk­tur hil­ft, Chaos im Work­flow zu vermeiden.

Bew­er­tun­gen in Katalogen

Bitrix24

Bitrix24 ist ein Dienst mit ein­er Rei­he von Werkzeu­gen zur Organ­i­sa­tion und zum Auf­bau von Kun­den­beziehun­gen, gegrün­det im Jahr 2008. 

Das Sys­tem bietet eine bre­ite Palette von Funk­tio­nen, ein­schließlich CRM, Auf­gaben­man­age­ment, Kom­mu­nika­tion­swerkzeuge und mehr. Bitrix24 eignet sich für Unternehmen jed­er Größe, die nach ein­er umfassenden Lösung suchen, um interne und externe Geschäft­sprozesse zu unterstützen.


Für welche Auf­gaben ist es bess­er, Bitrix24 zu wählen

  1. Lead-Bear­beitung. Dank des inte­gri­erten CRM-Sys­tems ermöglicht es Bitrix24, Leads effizient zu bear­beit­en. Werkzeuge zur Samm­lung, Ver­ar­beitung und Analyse von Leads helfen, die Verkauf­sprozesse zu opti­mieren und die Kon­ver­sion­srat­en zu erhöhen.
  2. Organ­i­sa­tion des Ver­trieb­steams. Bitrix24 ist ein leis­tungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung der Effizienz von Ver­trieb­steams mit Unter­stützung für das Kon­tak­t­man­age­ment, die Automa­tisierung des Verkauf­sprozess­es, Berichter­stat­tung und Analyse.

Bew­er­tun­gen in Katalogen

Wer kann Work­sec­tion und Bitrix24 nutzen

Work­sec­tion

Berück­sichti­gen Sie Work­sec­tion, wenn

  • Sie ein kleines oder mit­tel­ständis­ches Unternehmen mit 10 bis 100 Per­so­n­en in Ihrem Team sind. Work­sec­tion ist per­fekt auf die Bedürfnisse von kleinen und mit­tel­großen Teams zugeschnit­ten. Das Sys­tem passt sich leicht an das Wach­s­tum Ihres Unternehmens an und sorgt für Sta­bil­ität der Prozesse und Struk­turierung der Arbeitsaufgaben.
  • Sie die Arbeit­slast Ihres Teams kon­trol­lieren möcht­en. Ver­ant­wortlichkeit­en, Fris­ten und der Sta­tus aktueller Auf­gaben — alles an einem Ort. Sehen Sie auf Anforderung Infor­ma­tio­nen über die Tea­mak­tiv­itäten. Ver­wen­den Sie Berichte, um geplante und tat­säch­liche Arbeit­slas­ten zu ver­gle­ichen. Gantt-Dia­gramme und Per­so­n­en­di­a­gramme helfen, die Arbeit­slast gle­ich­mäßig im Team zu verteilen.
  • Sie ein Dien­stleis­tung­sun­ternehmen betreiben und Kun­den­pro­jek­te ver­wal­ten. Work­sec­tion ist für Teams gedacht, die auf Stun­den­ba­sis arbeit­en. Einge­baute Ressourcenkon­troll­w­erkzeuge, wie ein Zeitver­fol­ger und automa­tisierte Berichter­stat­tung, helfen Ihnen, Trans­parenz und Effizienz bei der Arbeit mit Kun­den aufrechtzuerhalten.

Sie soll­ten Alter­na­tiv­en prüfen, wenn

  • Sie ein CRM-Sys­tem benöti­gen und keinen Pro­jek­t­man­age­ment-Ser­vice. Work­sec­tion ist für das Man­age­ment von Geschäft­sprozessen konzip­iert und umfasst keine CRM-Funktionalität.
  • Sie suchen einen Dienst mit inte­gri­ertem Chat und Videokon­feren­zen. Die Kom­mu­nika­tion in Work­sec­tion erfol­gt inner­halb von Auf­gaben, um die Prozess­ef­fizienz aufrechtzuer­hal­ten. Zusät­zliche Dien­ste kön­nen erforder­lich sein, um Chat und Videokon­feren­zen zu integrieren.

Bitrix24

Bitrix24 ist für Sie, wenn

  • Sie ein Werkzeug zur Organ­i­sa­tion der Arbeit Ihres Ver­trieb­steams benöti­gen. Die Werkzeuge von Bitrix24 bieten ein effek­tives Man­age­ment von Leads und Kun­den­dat­en und sind ide­al für die Auf­gaben von Vertriebsteams.
  • Sie nach einem CRM-Sys­tem suchen, das auch grundle­gende Funk­tio­nen eines Auf­gaben­man­agers bietet. Bitrix24 kom­biniert die Funk­tio­nen eines CRM-Sys­tems mit einem min­i­malen Satz von Werkzeu­gen zur Auf­gaben­ver­wal­tung, um Ihnen eine umfassende CRM-Lösung zu bieten.

Berück­sichti­gen Sie andere Dien­ste, wenn

  • Sie den Beset­zer nicht unter­stützen. Rus­s­land ist ein Ter­rorstaat. Die Nutzung von Bitrix24 bedeutet, ein rus­sis­ches Unternehmen finanziell zu unter­stützen. Wenn Sie das Aggres­sor­län­der nicht unter­stützen möcht­en, soll­ten Sie alter­na­tive Lösun­gen wählen.
  • Sie suchen nach ein­er Lösung für das Pro­jek­t­man­age­ment. Für die Organ­i­sa­tion kom­plex­er Work­flows hat Bitrix24 eine begren­zte Funk­tion­al­ität. Daher ist das Sys­tem nicht für ein umfassendes Pro­jek­t­man­age­ment geeignet.
  • Sie möcht­en auf Stun­den­ba­sis arbeit­en. Die Funk­tio­nen zur Zeit­er­fas­sung und Berichter­stat­tung von Bitrix24 reichen nicht aus, um die effek­tive Ver­wal­tung der Stun­denar­beit zu gewährleis­ten. Daher soll­ten Dien­stleis­tung­sun­ternehmen alter­na­tive Lösun­gen in Betra­cht ziehen.

Kurze Ver­gle­ich

Wir haben auch eine Tabelle für Sie vor­bere­it­et. Dies wird Ihnen helfen, die wesentlichen Unter­schiede zwis­chen den bei­den Dien­sten schnell zu analysieren:

Warum soll­ten Sie Work­sec­tion wählen?

Stun­de­nansatzun­ter­stützung

Wenn Sie Kun­den­pro­jek­te ver­wal­ten und deren Rentabil­ität überwachen möcht­en, kön­nen die Stun­de­nun­ter­stützungswerkzeuge von Work­sec­tion Ihnen helfen:
  1. Zeitver­fol­ger. Ver­wen­den Sie den inte­gri­erten Timer, um die für eine Auf­gabe aufgewen­dete Zeit zu ver­fol­gen. Bew­erten Sie Ihre Leis­tung, indem Sie die geplante Zeit mit der tat­säch­lichen Zeit vergleichen.
  2. Automa­tisierte Berichte. Opti­mieren Sie Work­flows basierend auf realen Dat­en. Automa­tisierte Berichte zeigen Ihnen, wo Sie mehr Ressourcen als geplant aufgewen­det haben, und helfen Ihnen, Ver­lust­bere­iche zeit­nah zu optimieren.

Vorteile der Abrech­nung nach Stunde im Dienstleistungsbereich:

  • Der tat­säch­liche Ressourcenver­brauch ist immer ver­füg­bar. Sie haben immer die tat­säch­lichen Kosten der Ressourcen zur Hand, um genaue Pro­jek­tab­schätzun­gen und Kosten­ver­mei­dung zu ermöglichen.
  • Detail­lierte Ressource­nanaly­sen helfen Ihnen, Pro­jek­te auf ihre Rentabil­ität zu bew­erten. Ver­mei­den Sie unrentable Koop­er­a­tio­nen und nehmen Sie prof­itablere Pro­jek­te an.

Pro­jekt- und Aufgabenmanagement

Work­sec­tion bietet Ihnen eine bequeme Struk­tur zum Ver­wal­ten von Pro­jek­ten und Aufgaben:
  1. Pro­jek­t­man­age­ment. Ihr Kon­to ist in sep­a­rate Pro­jek­te unterteilt, was es Ihnen ermöglicht, die Arbeit zwis­chen Abteilun­gen effizient zu verteilen. Alle Pro­jek­tauf­gaben wer­den inner­halb des Pro­jek­ts angezeigt, was hil­ft, den Work­flow trans­par­ent zu halten.
  2. Auf­gaben­man­age­ment. Erstellen Sie Auf­gaben und Unter­auf­gaben, fügen Sie Labels und Sta­tus hinzu, set­zen Sie Fris­ten und vergeben Sie Ver­ant­wortlichkeit­en. Organ­isieren Sie das Auf­gaben­man­age­ment, um eine effiziente Aus­führung zu gewährleisten. 

Tea­mar­beit­slastkon­trolle

Work­sec­tion hil­ft Ihnen, die Arbeit­slast Ihres Teams zu kon­trol­lieren und Burnout zu ver­mei­den. Die Fäl­ligkeit­ster­mine und Ver­ant­wor­tungsträger von Auf­gaben sind immer griff­bere­it, und Sta­tus zeigen Ihnen den Sta­tus ein­er bes­timmten Auf­gabe an. 

Sie kön­nen die Tea­mak­tiv­itäten mit den fol­gen­den Werkzeu­gen einsehen:
  1. Gantt-Dia­gramm nach Per­so­n­en. Alle Auf­gaben der Untergebe­nen wer­den auf ein­er Zeitachse angezeigt, sodass Sie Fäl­ligkeit­ster­mine bei Über­schnei­dun­gen anpassen kön­nen. So kön­nen Sie das Gesamt­bild der Arbeit­slast Ihres Teams sehen und rechtzeit­ig die erforder­lichen Änderun­gen vornehmen.


  2. Kan­ban nach Per­son. Das inter­ak­tive Board zeigt die Arbeit­slast des Teams an und ermöglicht es Ihnen, Auf­gaben gle­ich­mäßig unter den Mitar­beit­ern zu verteilen. Dies sorgt für ein Gle­ichgewicht der Arbeit und erhöht die Effizienz der Aufgaben.

Trans­par­ente Kom­mu­nika­tion mit Kunden 

Organ­isieren Sie den Kun­den­di­enst mit Work­sec­tion, um Trans­parenz und Effizienz der Kom­mu­nika­tion zu gewährleisten:
  • Trans­par­entes Berichtssys­tem. Teilen Sie Berichte mit Kun­den, indem Sie deren Ansicht mit Fil­tern anpassen. Der Kunde sieht nur die Infor­ma­tio­nen, die er benötigt, um eine Infor­ma­tion­süber­las­tung zu ver­mei­den. Sie kön­nen Berichte auch im CSV- oder XLS-For­mat herunterladen.


  • Kom­mu­nizieren Sie inner­halb des Sys­tems. Erstellen Sie Kun­den­teams und fügen Sie diese direkt zum Pro­jekt hinzu. Dies fördert die Trans­parenz der Zusam­me­nar­beit und ermöglicht es den Kun­den, den Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen.
Die Sys­te­me­in­stel­lun­gen ermöglichen es Ihnen auch, spez­i­fis­che Pro­jek­tauf­gaben und Kon­tak­t­dat­en von Mitar­beit­ern vor dem Kun­den zu ver­ber­gen, um die Ver­traulichkeit zu wahren.


Inte­gra­tion mit CRM-Systemen

Work­sec­tion unter­stützt die Inte­gra­tion mit diesen CRM-Sys­te­men: Pipedrive, Hub­Spot, Key­CRM und NetHunt. 


Das hil­ft Ihnen:

  1. Die Dien­ste zu koor­dinieren, um die Zusam­me­nar­beit zwis­chen Abteilun­gen zu syn­chro­nisieren. Die Inte­gra­tion ermöglicht eine Inter­ak­tion zwis­chen Abteilun­gen, wie z.B. Ver­trieb und Mar­ket­ing. Dies vere­in­facht den Prozess der Datenweitergabe.
  2. Rou­ti­nen zu vere­in­fachen. Reduzieren Sie die Notwendigkeit zur manuellen Daten­syn­chro­ni­sa­tion und min­imieren Sie Fehler, indem Sie die Datenup­dates zwis­chen CRM-Sys­te­men und Work­sec­tion automatisieren.

Wie es funktioniert:

Work­sec­tion erstellt automa­tisch Auf­gaben im Pro­jekt, wenn ein Deal in der CRM-Soft­ware in die entsprechende Phase ver­schoben wird, zusät­zlich dazu, dass Sie:
  • einen Eigen­tümer zuweisen, Fäl­ligkeit­ster­mine und Pri­or­itäten für die Auf­gabe festlegen.
  • Infor­ma­tio­nen aus dem CRM (wie Kon­tak­t­dat­en) direkt in die Auf­gabe importieren.
  • Den Sta­tus eines Deals in der CRM-Soft­ware automa­tisch ändern, wenn eine Auf­gabe in Work­sec­tion abgeschlossen wird. 

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂