•     •   10 min read

Wie man ein Projekt in Jira, Asana und Worksection erstellt: Ein Schritt-für-Schritt-Vergleich

Eine effek­tive Pro­jek­tver­wal­tung ist entschei­dend für die Pro­duk­tiv­ität des Teams. Sie hil­ft, Auf­gaben zu sys­tem­a­tisieren und nachzu­vol­lziehen, wie sie von den Mitar­beit­ern aus­ge­führt wer­den. Die Wahl des richti­gen Pro­jek­t­man­age­ment-Tools kann erhe­blichen Ein­fluss darauf haben, wie naht­los Auf­gaben inner­halb eines Arbeit­splatzes fließen, nachver­fol­gt und zusam­mengear­beit­et wird.
Es gibt viele Pro­jek­t­man­age­ment-Sys­teme zur Auswahl. Tools wie Jira, Asana und Work­sec­tion bedi­enen eine Vielzahl von Bedürfnis­sen, von der grundle­gen­den Pro­jek­tver­wal­tung bis hin zu fort­geschrit­teneren Work­flows. Es gibt spez­i­fis­che Ein­stel­lun­gen für jedes Pro­gramm. Die Erstel­lung eines Pro­jek­ts ist eine Schlüs­sel­phase, die das Ergeb­nis sein­er Umset­zung bes­tim­men wird. Daher ist es wichtig, alle Details zu ver­ste­hen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

Dieser Leit­faden bietet detail­lierte Schritt-für-Schritt-Anleitun­gen zur Erstel­lung eines Pro­jek­ts in diesen Diensten.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstel­lung eines Pro­jek­ts in jedem Tool

Wie man ein Pro­jekt in Work­sec­tion erstellt

Work­sec­tion ist eine großar­tige Wahl für kleine oder mit­tel­ständis­che Unternehmen, die stun­den­weise arbeit­en oder mit der kon­sis­ten­ten Ver­wal­tung von Arbeit­en begin­nen möcht­en. Lassen Sie uns sehen, wie man ein neues Pro­jekt in Work­sec­tion erstellt.

Schritt 1: Gehen Sie zu Work­sec­tion und starten Sie ein neues Projekt

Öff­nen Sie Ihr Work­sec­tion-Kon­to. Um ein neues Pro­jekt in Work­sec­tion zu starten, klick­en Sie auf die Schalt­fläche “+” und wählen Sie Neues Pro­jekt.

Schritt 2: Pro­jekt Details anpassen

Fügen Sie einen Pro­jek­t­na­men und eine Beschrei­bung hinzu im neuen Bear­beitungs­fen­ster. Fügen Sie alle rel­e­van­ten Doku­mente oder Noti­zen hinzu, die dem Team helfen, den Umfang des Pro­jek­ts zu ver­ste­hen. Weisen Sie einen Man­ag­er zu, eine Per­son, die den gesamten Prozess überwacht. Set­zen Sie eine Frist und Zeit- sowie Budgetgrenzen.

Schritt 3: Team­mit­glieder und Kun­den hinzufügen

In dem­sel­ben Fen­ster kön­nen Sie Ihr Team hinzufü­gen, ein­schließlich Ihrer Mitar­beit­er und Kunden. 


Wichtiger Hin­weis! Infor­ma­tio­nen zu den Aus­gaben sind den Kun­den­teams nicht verfügbar.

Schritt 4: Pro­jek­tbeschränkung und Berech­ti­gun­gen konfigurieren

Work­sec­tion gibt Ihnen die Gele­gen­heit, das Pro­jekt nach den Bedürfnis­sen Ihres Unternehmens anzu­passen. Wählen Sie, ob Benutzern die Löschung oder Bear­beitung von Auf­gaben erlaubt ist, spez­i­fizieren Sie erforder­liche Felder für eine Auf­gabe usw.

Schritt 5: Pro­jekt abschließen und erstellen

Klick­en Sie auf die Pro­jekt erstellen-Schalt­fläche als let­zten Schritt. Leg­en Sie pro­jek­t­spez­i­fis­che Para­me­ter wie Zeit­er­fas­sung und Bud­get fest. Passen Sie die Benachrich­ti­gun­gen an, um das Team auf dem Laufend­en und informiert zu hal­ten. Danach kön­nen Sie mit dem Hinzufü­gen von Auf­gaben begin­nen und mit der Arbeit an dem Pro­jekt beginnen.

Vor- und Nachteile der Pro­jek­ter­stel­lung in Worksection

Wie bei seinen Wet­tbe­wer­bern hat Work­sec­tion Stärken und Schwächen.
VorteileNachteile
Intu­itive und benutzer­fre­undliche Oberfläche.Lim­i­tierte Anpas­sun­gen im Ver­gle­ich zu Wettbewerbern.
Inte­gri­erte Zeit­er­fas­sungs- und Kostenanalysetools.Kann an Tiefe für spezial­isierte tech­nis­che Work­flows fehlen.
Erschwingliche Preise, ide­al für KMU und Startups.
Detail­lierte Benutzer­rollen und Berechtigungseinstellungen.
Schnelle Einar­beitung mit Live-Sup­port von Produktexperten.

Wie man ein Pro­jekt in Jira erstellt

Jira ist ein leis­tungsstarkes Pro­jek­t­man­age­ment-Tool. Es ist bekan­nt für seine fort­geschrit­te­nen Anpas­sung­sop­tio­nen, ins­beson­dere für Soft­wa­reen­twick­lung­steams. Lassen Sie uns sehen, wie man ein Pro­jekt in Jira erstellt.

Schritt 1: Stellen Sie die richtige Autorisierung sich­er (Option­al)

Stellen Sie sich­er, dass Sie die notwendi­gen Berech­ti­gun­gen haben, bevor Sie ein neues Pro­jekt in Jira starten. In der Regel erfordert die Erstel­lung eines neuen Pro­jek­ts Admin­is­tra­torzu­gang. Wenn Sie sich über den Zugriff, den Sie haben, nicht sich­er sind, wen­den Sie sich an Ihren Jira-Admin­is­tra­tor, um den Sta­tus Ihrer Berech­ti­gun­gen zu bestätigen.

Schritt 2: Erstellen Sie ein neues Projekt

Suchen Sie das Pro­jek­te-Drop­down-Menü in der Haupt­nav­i­ga­tion­sleiste, sobald Sie in Jira angemeldet sind. Klick­en Sie darauf und wählen Sie Pro­jekt erstellen aus den angezeigten Optio­nen. Es führt Sie zum Bild­schirm zur Projekterstellung.

Schritt 3: Geben Sie die Pro­jek­t­de­tails ein

Jira bietet eine Vielzahl von Vor­la­gen. Diese Vor­la­gen sind auf ver­schiedene Meth­o­d­en, wie Scrum, Kan­ban oder Fehlerver­fol­gung, zugeschnit­ten. Wählen Sie eine Vor­lage, die zu den Anforderun­gen Ihres Pro­jek­ts passt, um eine ord­nungs­gemäße Struk­tur sicherzustellen.

Schritt 4: Pro­jek­te­in­stel­lun­gen konfigurieren

Geben Sie den Namen des Pro­jek­ts und einen einzi­gar­ti­gen Schlüs­sel ein, der als Iden­ti­fika­tor für die Fehler­suche ver­wen­det wird. Geben Sie den Pro­jek­tver­ant­wortlichen an. Passen Sie Ein­stel­lun­gen wie Stan­dard­zuweisung und Benachrich­ti­gungss­chema­ta an die Vor­lieben Ihres Teams an.

Schritt 5: Benutzer hinzufü­gen und Rollen definieren

Definieren Sie das Berech­ti­gungss­chema des Pro­jek­ts, um das Zugriff­slev­el der Benutzer zu steuern. Weisen Sie Rollen wie Entwick­ler, Tester und Betra­chter zu. Stellen Sie sich­er, dass jedes Team­mit­glied die entsprechen­den Berech­ti­gun­gen für seine Auf­gaben hat.

Vor- und Nachteile der Pro­jek­ter­stel­lung in Jira

Sobald Sie wis­sen, wie Sie ein neues Pro­jekt in Jira erstellen, ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile zu ver­ste­hen. Deshalb haben wir eine kurze Tabelle für Sie vorbereitet.
VorteileNachteile
Hochgr­a­dig anpass­bar, um ver­schiedene Work­flows zu erfüllen.Schwierige Inte­gra­tion für nicht-tech­nis­che Benutzer.
Aus­geze­ich­net für Tech­nolo­gie-Organ­i­sa­tio­nen mit kom­plex­en Bedürfnissen.Preise kön­nen für Teams mit begren­ztem Bud­get zu hoch sein.
Robuste Fehlerver­fol­gungs- und Berichtsfunktionen.
Umfan­gre­iche Inte­gra­tio­nen mit Drittanbietertools.
Robuste Fehlerver­fol­gungs- und Berichtsfunktionen.

Wie man ein Pro­jekt in Asana erstellt

Die Flex­i­bil­ität und ein­fache Inte­gra­tion von Asana machen es zu ein­er her­vor­ra­gen­den Wahl für Teams jed­er Größe. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ein­fachen Erstel­lung eines neuen Pro­jek­ts in Asana

Schritt 1: Gehen Sie zu app.asana.com

Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Kon­to an. Wenn Sie Teil eines Teams oder ein­er Organ­i­sa­tion sind, stellen Sie sich­er, dass Sie die Berech­ti­gun­gen haben, die Sie benöti­gen, um Pro­jek­te im aus­gewählten Arbeits­bere­ich zu erstellen.

Schritt 2: Ein neues Pro­jekt starten

Klick­en Sie auf die “+”-Schalt­fläche neben Neues Pro­jekt in der Seit­en­leiste, um ein neues Pro­jekt zu starten. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, das Sie zur Erstel­lung eines neuen Pro­jek­ts auffordert.

Schritt 3: Pro­jek­t­typ auswählen (Vor­lage, Leer usw.)

Asana bietet mehrere Vor­la­gen für gängige Work­flows, wie Mar­ket­ingkam­pag­nen oder Pro­duk­te­in­führun­gen. Wählen Sie eine Vor­lage, die den Anforderun­gen Ihres Pro­jek­ts entspricht, oder erstellen Sie ein leeres Pro­jekt, um es voll­ständig anzu­passen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein Spread­sheet zu importieren.


Schritt 4: Zugänglichkeit des Pro­jek­ts definieren (Team oder Organisation)

Passen Sie die Daten­schutze­in­stel­lun­gen an. Entschei­den Sie, ob Ihr Pro­jekt für das gesamte Team, für spez­i­fis­che Per­so­n­en oder für die gesamte Organ­i­sa­tion ver­füg­bar sein soll. Diese Funk­tion ist entschei­dend, um Ver­traulichkeit bei der Bear­beitung sen­si­bler Arbeit­sprozesse zu gewährleisten.


Schritt 5: Pro­jekt abschließen und erstellen

Fügen Sie wichtige Details wie Auf­gaben­de­tails, Fäl­ligkeit­ster­mine und Teamzuweisun­gen hinzu. Asana ist viel­seit­ig genug, um den Bedürfnis­sen Ihres Teams gerecht zu wer­den, und ermöglicht es Ihnen, Auf­gaben mith­il­fe von Boards, Lis­ten oder Kalen­dern zu organisieren.

Vor- und Nachteile der Pro­jek­ter­stel­lung in Asana

Es ist auch wichtig, sich der pos­i­tiv­en und neg­a­tiv­en Aspek­te der Arbeit mit Asana bewusst zu sein, ins­beson­dere wenn Sie nur im Prozess sind, einen Dienst auszuwählen.
VorteileNachteile
Benutzer­fre­undliche Ober­fläche mit min­i­malem Lernaufwand.Preise kön­nen für Teams mit einem knap­pen Bud­get zu hoch sein.
Flex­i­ble Ansicht­en: Liste, Boards und Kalender.Pro­jek­t­man­age­ment mit Timer nur im fort­geschrit­te­nen Plan verfügbar.
Echtzeit-Kol­lab­o­ra­tion und Teamkommunikationstools.
Geeignet für große und mit­tel­große Teams.
Bietet Vor­la­gen für eine schnelle Einrichtung.

Ver­gle­ich der Pro­jekt Erstel­lung Funk­tio­nen in Work­sec­tion, Jira und Asana

Ein Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das mit Ihrem Work­flow arbeit­et, kann jedem Unternehmen zugutekom­men. Diese Tools steigern die Pro­duk­tiv­ität, ratio­nal­isieren die Auf­gaben­verteilung und verbessern die Sichtbarkeit.

Allerd­ings stellt die Imple­men­tierung eine Her­aus­forderung für viele Geschäftsin­hab­er dar. Kom­plexe Setups und unzure­ichende Zugangskon­trollen kön­nen ein Hin­der­nis für die Akzep­tanz sein, ins­beson­dere im Fall sen­si­bler Dat­en. Solche Prob­leme unter­stre­ichen die Notwendigkeit von Lösun­gen, die Benutzer­fre­undlichkeit und robuste Daten­schutze­in­stel­lun­gen priorisieren.

Der fol­gende Ver­gle­ich bew­ertet Jira, Asana und Work­sec­tion anhand wesentlich­er Kri­te­rien. Es wird Ihnen helfen, das richtige Pro­jek­t­man­age­ment-Tool auszuwählen, um den Work­flow Ihres Teams zu optimieren.

Funk­tionsver­gle­ich­sta­belle

Merk­malWork­sec­tionJiraAsana
Ein­rich­tungsaufwandSchnelle Einar­beitung mit min­i­malem Lernaufwand.Kom­plex, für tech­nolo­giein­ten­sive Umge­bun­gen entwickelt.Benutzer­fre­undlich mit geführten Tutorials
Anpas­sungViel­seit­ig, mit intu­itiv­en Sta­tus- und Tag-EinstellungenHochgr­a­dig anpass­bare Work­flows und PluginsWeit gefasst, ein­schließlich Aufgaben-Vorlagen
Kol­lab­o­ra­tionstoolsInte­gri­erte Kom­mu­nika­tions­funk­tio­nen inner­halb von AufgabenErweit­erte Fehlerver­fol­gung und KommentareEchtzeit-Kol­lab­o­ra­tion und Messaging
Benutzer­rollenKlare Hier­ar­chie mit anpass­baren Konto-RollenDetail­liert, auf tech­nis­che Benutzer zugeschnittenEin­fache Rollendifferenzierung
Berech­ti­gun­genAnpass­bar, ide­al für Dien­stleis­tungs- und KleinunternehmenRobust, unter­stützt detail­lierte EinschränkungenTeam­s­teuerung
Zeit­er­fas­sungInte­gri­erte Zeit­er­fas­sung und BerichterstattungMit Kon­fig­u­ra­tion verfügbarIm fort­geschrit­te­nen Plan verfügbar
PreisAb 3,4 $Ab 8,15 $Ab 10,99 $

Jira, Asana und Work­sec­tion deck­en unter­schiedliche Bedürfnisse für das Man­age­ment von Work­flows ab. Mit gran­u­lar­er Anpas­sung und robusten Berech­ti­gun­gen ist Jira ide­al für tech­nolo­giein­ten­sive Umge­bun­gen. Asana vere­in­facht das Pro­jek­t­man­age­ment mit ein­er benutzer­fre­undlichen Ober­fläche und grundle­gen­dem Pro­jek­t­man­age­ment-Tools für die Zusam­me­nar­beit. Work­sec­tion find­et das richtige Gle­ichgewicht mit einem schnellen Einar­beitung­sprozess, inte­gri­ert­er Zeit­er­fas­sung, anpass­baren Rollen und kostengün­stiger Preisgestaltung.

Warum Work­sec­tion die beste Wahl für die Pro­jek­te Erstel­lung ist

Die Anwen­dung von Work­sec­tion kom­biniert ein intu­itives Dash­board, robuste Funk­tio­nen und benutzer­fre­undliche Tools, um die Erstel­lung und Ver­wal­tung von Pro­jek­ten zu opti­mieren. Entwick­elt mit struk­turi­erten und trans­par­enten Work­flows im Hin­terkopf, organ­isiert Work­sec­tion Auf­gaben inner­halb klar definiert­er Pro­jek­te. Diese kön­nen spez­i­fis­che Kun­den oder Abteilun­gen darstellen und sor­gen so für Klarheit auf allen Arbeit­sebe­nen. Jede Auf­gabe kann im Detail mit Unter­auf­gaben, Labels und Sta­tus verse­hen wer­den, was den Teams hil­ft, den Fortschritt und Details effizient nachzuverfolgen.

Das Dash­board vere­in­facht kom­plexe Work­flows, indem es alle wichti­gen Details in ein­er Ansicht präsen­tiert und die Überwachung naht­los macht. Für erhöhte Ver­ant­wortlichkeit wird jed­er Auf­gabe eine ver­ant­wortliche Per­son zugewiesen, und Tea­mak­tiv­itäten wer­den automa­tisch in detail­lierten Berichten.

Das Rol­len­man­age­mentsys­tem von Work­sec­tion bietet eine klare Unter­schei­dung zwis­chen admin­is­tra­tiv­en und Benutzer­rollen. Dies ermöglicht es den Teams, den Zugriff zu steuern, um sicherzustellen, dass sen­si­ble Dat­en geschützt bleiben, während die Stake­hold­er die benötigte Sicht­barkeit erhalten.

Die Kom­mu­nika­tion wird durch inte­gri­erte Diskus­sions­felder für jede Auf­gabe verbessert, was Trans­parenz fördert und Missver­ständ­nisse min­imiert. Zudem sind Daten­schutz­funk­tio­nen, wie anpass­bare Zugriff­slev­el, entschei­dend, um die Sicher­heit in kol­lab­o­ra­tiv­en Umge­bun­gen aufrechtzuerhalten.
Schlüs­sel­funk­tio­nenWork­sec­tion
Ein­rich­tungsaufwandSchnell und benutzer­fre­undlich mit Live-Support
Rol­len­man­age­mentFlex­i­bel und anpassbar
Dash­boardUmfassend und intuitiv
Daten­schutz-Optio­nenErweit­erte Zugangskontrollen
Zeit­er­fas­sungInte­gri­ert, ohne zusät­zliche Einrichtung
Kom­mu­nika­tionTrans­par­ente Diskus­sio­nen inner­halb der Aufgaben
ErschwinglichkeitBud­get­fre­undliche Pläne

Work­sec­tion ist eine viel­seit­ige Lösung, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnit­ten ist, die effizientes, struk­turi­ertes und trans­par­entes Pro­jek­t­man­age­ment suchen.

Faz­it: Das richtige Tool zur Pro­jek­te Erstel­lung auswählen

Die Wahl eines Pro­jek­t­man­age­ment-Tools dreht sich darum, Funk­tio­nen an die Bedürfnisse Ihres Teams anzu­passen. Work­sec­tion bietet eine intu­itive Benutze­r­ober­fläche, eine klare Auf­gaben­struk­tur und robuste Daten­schutzkon­trollen. Die inte­gri­erte Zeit­er­fas­sung und kostengün­stige Pläne machen es zu ein­er her­vor­ra­gen­den Wahl für dien­stleis­tung­sori­en­tierte Teams sowie kleine bis mit­tel­große Unternehmen, die Wert auf Ein­fach­heit und Effizienz legen.

Für Teams, die erweit­erte Anpas­sun­gen benöti­gen, bietet Jira leis­tungsstarke Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, die auf tech­nis­che Work­flows zugeschnit­ten sind. Im Gegen­satz dazu bietet Asana eine ein­fache, zugängliche Lösung für auf­gabenori­en­tierte Teams, die Benutzer­fre­undlichkeit priorisieren.

Let­z­tendlich find­et Work­sec­tion ein Gle­ichgewicht zwis­chen Funk­tion­al­ität und Erschwinglichkeit, was es zu ein­er viel­seit­i­gen und benutzer­fre­undlichen Option für ver­schiedene Organ­i­sa­tio­nen macht. Indem Sie Ihre Pri­or­itäten ver­ste­hen, kön­nen Sie das Pro­jek­t­man­age­ment-Tool auswählen, das die Pro­duk­tiv­ität und Zusam­me­nar­beit am besten verbessert.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂