•     •   4 min read

Aufgaben in Worksection sammeln Mit Google Forms

Die Ver­wen­dung von Work­sec­tion zur Ver­wal­tung von Auf­gaben ist selb­stver­ständlich, aber es gibt auch eine naht­lose Meth­ode, Auf­gaben aus exter­nen Quellen zu inte­gri­eren. Eine effiziente Möglichkeit ist die Ver­wen­dung von Google For­mu­la­ren, die direkt mit einem bes­timmten Pro­jekt in Work­sec­tion verknüpft sind, wodurch die automa­tis­che Samm­lung von Auf­gaben, die über Google For­mu­la­re erstellt wer­den, ermöglicht wird.

Wann ist ein Google For­mu­lar notwendig, um Auf­gaben zu erstellen?

  • Wenn Ihr Team Mit­glieder umfasst, die nicht direkt im Work­sec­tion-Kon­to arbeit­en, aber aktiv am Work­flow beteiligt sind (Auf­gaben erstellen, Spezifikationen).
  • Wenn Kun­den nicht in Work­sec­tion inte­gri­ert sind, Sie jedoch trotz­dem Auf­gaben von ihnen erhal­ten müssen.

Beispiel-Szenario

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Reise­büro, das Kun­de­nan­fra­gen für Tour­buchun­gen über ein Google For­mu­lar sam­meln möchte. Diese Meth­ode stellt sich­er, dass alle Anfra­gen effizient ver­wal­tet wer­den und nichts ver­loren geht, da jede Anfrage eine sep­a­rate Auf­gabe in Ihrem Work­sec­tion-Kon­to wird.

Wie kön­nen Google For­mu­la­rein­träge automa­tisch in ein Work­sec­tion-Pro­jekt gesam­melt werden?

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Google For­mu­lar mit einem Work­sec­tion-Pro­jekt in nur 10 Minuten zu syn­chro­nisieren. Sie kön­nen For­mu­la­rein­träge entwed­er in einem beste­hen­den Pro­jekt oder in einem neuen Pro­jekt sam­meln, das speziell für diesen Zweck erstellt wurde.

Schritte zur automa­tis­chen Samm­lung von Google For­mu­la­ren in Worksection:

  1. Ein neues Pro­jekt erstellen: Richt­en Sie ein neues Pro­jekt in Ihrem Work­sec­tion-Kon­to ein, das speziell für die Samm­lung von Ein­trä­gen über Google For­mu­la­re gedacht ist, oder ver­wen­den Sie ein beste­hen­des Projekt.
  2. Ein Google For­mu­lar erstellen: Entwick­eln Sie ein For­mu­lar, das die Kun­den aus­füllen wer­den. Sie kön­nen ein For­mu­lar unter diesem Link erstellen: Google For­mu­la­re.

    Wichtig: Ein Google For­mu­lar kann nur von einem aktiv­en Google-Kon­to erstellt wer­den. Melden Sie sich an oder erstellen Sie hier ein neues Google-Kon­to: Google-Kon­to.
  3. Google-Kon­to mit Work­sec­tion verknüpfen: Stellen Sie sich­er, dass die E‑Mail-Adresse, die mit dem Google For­mu­lar ver­bun­den ist, zu Ihrem Work­sec­tion-Kon­to hinzuge­fügt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, fügen Sie diese E‑Mail hinzu, indem Sie zum Abschnitt Per­so­n­en“ gehen, Ein­laden“ auswählen und dann die E‑Mail-Adresse eingeben, um eine Ein­ladung zu senden.
  4. E‑Mail zum Pro­jekt hinzufü­gen: Fügen Sie die E‑Mail-Adresse des Google-Kon­tos dem Work­sec­tion-Pro­jekt hinzu, in dem die Antworten gesam­melt wer­den. In Ihren Pro­jek­te­in­stel­lun­gen sollte eine Option vorhan­den sein, um E‑Mails hinzuzufü­gen, die mit dem Pro­jekt ver­bun­den sind.



  5. Das Email Google For­mu­la­re Plu­g­in instal­lieren: Dieses Plu­g­in ermöglicht das automa­tis­che Hinzufü­gen von aus­ge­füll­ten Antworten von Google For­mu­la­ren zu Ihrem Work­sec­tion-Pro­jekt. Nach der Instal­la­tion wird ein Sym­bol, das einem Puz­zlestück ähnelt, in Ihrer Google For­mu­lar-Ober­fläche erscheinen.
  6. E‑Mail-Benachrich­ti­gun­gen kon­fig­uri­eren: Klick­en Sie auf das Puz­zle-Sym­bol, wählen Sie E‑Mail-Benachrich­ti­gun­gen für For­mu­la­re“ und dann Benachrich­ti­gun­gen aktivieren“. Richt­en Sie eine neue Regel ein, die die For­mu­la­rant­worten mit Ihrem Work­sec­tion-Pro­jekt verknüpft, indem Sie die ein­deutige E‑Mail-Adresse des Pro­jek­ts eingeben.
  7. Kopieren Sie die ein­deutige Work­sec­tion-Pro­jekt-E-Mail: Jedes Work­sec­tion-Pro­jekt hat eine ein­deutige E‑Mail-Adresse, die, wenn sie per E‑Mail gesendet wird, eine Auf­gabe erstellt. Kopieren Sie diese E‑Mail aus den Pro­jek­te­in­stel­lun­gen unter Auf­gaben per E‑Mail hinzufügen“. 


  8. Benachrich­ti­gung­se­in­stel­lun­gen abschließen: Fügen Sie in den Benachrich­ti­gung­se­in­stel­lun­gen des Google For­mu­la­rs die ein­deutige E‑Mail-Adresse des Pro­jek­ts ein. Sie möcht­en möglicher­weise auch den Regel­name angeben, die E‑Mail des Absenders über­prüfen und kon­fig­uri­eren, wie die For­mu­la­rdat­en in Work­sec­tion-Auf­gaben angezeigt werden.

Nach diesen Schrit­ten testen Sie das Google For­mu­lar, um sicherzustellen, dass aus­ge­füllte Ein­träge automa­tisch als Auf­gaben in Ihrem Work­sec­tion-Pro­jekt erscheinen.

Faz­it

Sie haben jet­zt erfol­gre­ich ein Google For­mu­lar ein­gerichtet, um automa­tisch Auf­gaben an Ihr Work­sec­tion-Kon­to zu senden, was es ein­fach­er macht, Infor­ma­tio­nen von Kun­den zu sam­meln oder neue Auf­gaben von Team­mit­gliedern zu erhal­ten, die nicht in die Work­sec­tion-Umge­bung inte­gri­ert sind.

Teilen Sie diesen Leit­faden mit Ihren Kol­le­gen, die eben­falls Work­sec­tion ver­wen­den, und bieten Sie Ihren Kun­den oder Part­nern eine ein­fache Möglichkeit, ihre Bedürfnisse über Google For­mu­la­re zu kom­mu­nizieren, während Sie deren Eingaben direkt in Ihr Work­sec­tion-Kon­to integrieren.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂