•     •   4 min read

Organisation großer Teams und Synchronisierung von Abteilungen

Wie viele Per­so­n­en kön­nen in Work­sec­tion zusammenarbeiten?

Work­sec­tion wurde entwick­elt, um effek­tive Pro­jek­t­team Aktiv­itäten zu organ­isieren und ist für Teams nahezu jed­er Größe geeignet, von sehr klein bis über 100 Personen.

Teams wie Ukraїn­er und Wezom, die mehr als 200 – 300 Mitar­beit­er haben, nutzen Work­sec­tion erfol­gre­ich. Ihnen gelingt es, die Arbeit­sef­fizienz aufrechtzuer­hal­ten und ihre Erfolge mit uns zu skalieren.

Tea­mar­beit in Work­sec­tion organisieren

Diese funk­tionale Viel­seit­igkeit basiert auf ein­er ein­fachen und logis­chen frak­tal­en Struk­tur. Unab­hängig von der Größe wird ein Team, das in Work­sec­tion arbeit­et, auf drei Ebe­nen gruppiert:
  1. Account
  2. Teams
  3. Abteilun­gen

Account, Teams und Abteilun­gen in Worksection

Die Arbeit in Work­sec­tion begin­nt mit einem Account, der Grund­lage. Sie erhal­ten einen Account, wenn Sie sich im Sys­tem reg­istri­eren. Ein­fach gesagt, entspricht dies Ihrem Unternehmen im Sys­tem, wo ein­ge­ladene Mitar­beit­er auf Teams verteilt werden.
Wenn es viele Mitar­beit­er gibt (z.B. etwa 100), ist es rat­sam, Teams in kleinere Untere­in­heit­en zu unterteilen: Abteilun­gen.
Daher wird der Account in Teams unterteilt, die auch in einzelne Abteilun­gen ges­plit­tet wer­den können.

Zugriff­slev­el für Worksection-Administratoren

Die struk­turelle Unterteilung entspricht einem mehrstu­fi­gen Man­age­mentsys­tem. Accounts, Teams und Abteilun­gen haben eigene Administratoren.
Account-Admin­is­tra­tor hat die meis­ten Rechte im Sys­tem. Zusam­men mit dem Account-Inhab­er haben sie Zugriff auf alle Teams und Pro­jek­te im Sys­tem und können:
  • Ändern Sie die Account-Ein­stel­lun­gen, ver­wal­ten Sie Tags und zahlen Sie für das Konto.
  • Bestellen Sie Administratoren.
  • Sehen Sie ver­steck­te Kor­re­spon­denz, Auf­gaben und Dateien.
  • Bear­beit­en Sie zeitliche und finanzielle Ausgaben.
Team-Admin­is­tra­tor hat Rechte, die speziell für sein Team gel­ten. Sie können:
  • Sehen Sie alle Pro­jek­te und Mit­glieder ihres Teams.
  • Erstellen und bear­beit­en Sie Pro­jek­te für ihr Team.
  • Bear­beit­en Sie ihr Team, ver­wal­ten Sie Team­mit­glieder und laden Sie Mitar­beit­er zu den Pro­jek­ten ihres Teams ein.
  • Bear­beit­en Sie Auf­gaben, Teilauf­gaben und Kom­mentare in den Pro­jek­ten ihres Teams und in allen Pro­jek­ten, an denen sie teilnehmen.
Abteilungsad­min­is­tra­tor hat Befug­nisse nur inner­halb ihrer Abteilung. Sie ver­wal­ten die Aktio­nen von Per­so­n­en aus ihrer Abteilung in ver­schiede­nen Team­pro­jek­ten und kön­nen Pro­jek­te erstellen und verwalten.

Arbeits­bere­ich in Worksection

Ein Pro­jekt ist der Arbeits­bere­ich in dem Mitar­beit­er ihre Auf­gaben ver­wal­ten und ver­fol­gen. Admin­is­tra­toren kön­nen Pro­jek­te erstellen und Teil­nehmer gemäß ihrem Zugriff­slev­el hinzufü­gen. Beispiel­sweise kann ein Team-Admin­is­tra­tor ein Pro­jekt für das gesamte Team oder für eine bes­timmte Abteilung unter Ver­wen­dung der Pro­jek­t­cre­ation-Para­me­ter erstellen.


Jedes Pro­jekt hat auch einen eige­nen Man­ag­er, nor­maler­weise den Abteilungsleit­er oder Team­leit­er, der die Ver­ant­wor­tung der Mitar­beit­er im Sys­tem klar macht.

Merk­male inner­halb von Projekten

Die Möglichkeit­en von Work­sec­tion zur Organ­i­sa­tion von Teams sind in Pro­jek­ten klar ersichtlich.

Erstens

Flex­i­bles Sicht­barkeit­se­in­stel­lun­gen: Sie kön­nen die Sicht­barkeit von Infor­ma­tio­nen, Per­so­n­en, der Teil­nahme angren­zen­der Teams usw. verwalten.

Wenn beispiel­sweise ein Mit­glied des Teams Alpha zu einem Pro­jekt des Teams Bra­vo hinzuge­fügt wird, kann das Sys­tem automa­tisch den Leit­er von Alpha hinzufü­gen, um sie über die Arbeit­slast ihrer Mitar­beit­er informiert zu halten.

Zweit­ens

Pro­jek­t­man­age­men­tregeln: Die Pro­jek­t­man­age­men­tregeln jed­er Abteilung liegen bei Ihnen. Der Admin­is­tra­tor — der Leit­er des Pro­jek­tar­beits­bere­ichs — kann inner­halb ihres Pro­jek­ts alles erlauben oder ver­bi­eten: Auf­gaben ohne Fris­ten fes­tle­gen, Auf­gaben neu pla­nen usw.


Diese Funk­tio­nen zie­len darauf ab, die Ord­nung und Effizienz in der Arbeit aufrechtzuer­hal­ten. Mit dem Wach­s­tum des Teams wird es zunehmend schwierig, sys­tem­a­tis­che Abläufe aufrechtzuer­hal­ten, und ohne geeignete Werkzeuge fast unmöglich.

Zusam­men­fas­sung: Effek­tive Pro­jek­t­tea­mak­tiv­itäten in Work­sec­tion organisieren

Eine große Anzahl von Mitar­beit­ern schafft mehr Inter­ak­tio­nen und Kom­mu­nika­tio­nen, die leicht außer Kon­trolle ger­at­en kön­nen. Während die Unterteilung von Mitar­beit­ern in mehrere Mikroteams mit ihren Leit­ern eine Lösung ist, ist eine regelmäßige Syn­chro­ni­sa­tion zwis­chen allen Teams den­noch notwendig.


Deshalb legt Work­sec­tion großen Wert auf die Sys­tem­a­tisierung und Organ­i­sa­tion aller Per­so­n­en, Abteilun­gen und Verbindun­gen inner­halb der Teams. Ein gut organ­isiertes Sys­tem funk­tion­iert sta­bil, unab­hängig von der Kom­plex­ität des Pro­jek­ts oder der Anzahl der Mitarbeiter.

Work­sec­tion fungiert als ein ein­heitlich­er Arbeits­bere­ich für das gesamte Unternehmen. Seine Kom­po­nen­ten, Schnittstellen und Möglichkeit­en tra­gen zur Organ­i­sa­tion bei:
  • Gantt-Dia­gramm und Kan­ban-Boards: Ver­fol­gen von Fris­ten, Sta­tus und Prioritäten.
  • Inte­gri­erte Zwei-Wege-Inte­gra­tion mit CRM-Sys­te­men: Vere­int Dien­ste, die von ver­schiede­nen Abteilun­gen genutzt werden.
  • Mobile Apps für iOS und Android: Ermöglichen eine ein­fache Kon­trolle und schnellen Zugriff auf Pro­jek­te und Auf­gaben unter­wegs oder während Kundengespräche.
  • Auf­gaben­be­nachrich­ti­gun­gen: Mitar­beit­er erhal­ten Benachrich­ti­gun­gen über Auf­gaben für den aktuellen Tag per E‑Mail oder Messenger.
  • Kunden‑, Sub­un­ternehmer- und Dritt­teil­nehmer­beteili­gung: Ermöglicht diesen exter­nen Teil­nehmern, Teil des Pro­jek­ts in Work­sec­tion zu sein, um Auf­gaben gemein­sam festzule­gen, zu disku­tieren und effek­tive Pro­jek­t­tea­mak­tiv­itäten zu organisieren.

All dies ver­wan­delt selb­st ein weitläu­figes Team in ein gut koor­diniertes Sym­phonieorch­ester, in dem jed­er Musik­er seine Rolle spielt, um eine gemein­same Melodie zu schaf­fen. Pro­bieren Sie Work­sec­tion aus, damit Ihr Team einen fähi­gen Diri­gen­ten erhält.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂