“Wenn eine Aufgabe nicht in Worksection ist, existiert sie nicht”. So sagen es oft unsere Kunden. Wie können Sie die Kommunikation mit Ihrem Team in Worksection-Aufgaben schnell, bequem und effizient gestalten? Wir haben 4 Tipps vorbereitet, um Ihre Kommunikation zu verbessern.
Speichern und teilen Sie nützliche Informationen mit Kollegen.
4 Tipps zur Verbesserung der Kommunikation in Worksection
Worksection verfügt über ein praktisches Kommunikations- und Benachrichtigungssystem. Lassen Sie uns in unsere Liste von Tipps eintauchen, um Ihre Projektkommunikation zu optimieren!

Tipp #1: Kommentieren Sie die Aufgabe
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten und eine neue Aufgabe erstellen oder einer Aufgabe zugewiesen werden — informieren Sie zusätzlich über Telegram oder E‑Mail. Manchmal könnten Teammitglieder eine Benachrichtigung vom Aufgabenmanager übersehen oder müssen so schnell wie möglich informiert werden.
Wenn Sie der Ausführende der Aufgabe sind, fügen Sie einen Kommentar hinzu, dass Sie die Aufgabe gesehen und angenommen haben. Informieren Sie, falls möglich, wann Sie mit der Arbeit beginnen werden.
Sie können dies mit einem Kommentar tun, in dem Sie das Teammitglied, das Ihnen die Aufgabe zugewiesen hat, mit @participant erwähnen. Im Kommentar geben Sie an, dass Sie die Aufgabe angenommen haben und, falls notwendig, wann Sie mit der Arbeit daran beginnen werden.
Tipp #2: Erwähnen Sie das Teammitglied, an das Sie sich wenden
Das ist einfach in einem Kommentar mit @ zu machen. Zum Beispiel, wenn zwei Personen an einer Aufgabe arbeiten und Sie nur einer Person antworten oder zusätzliche Fragen an jemanden haben, erwähnen Sie sie in Ihrem Kommentar mit @.
Darüber hinaus empfehlen wir die Nutzung der “Antworten”-Funktion, damit das Teammitglied auch eine Benachrichtigung erhält.
Tipp #3: Verwenden Sie Emojis zur Kommunikation
Neben der “Antworten”-Funktion befindet sich eine Reihe von schnellen Reaktionen, die Sie verwenden können, um zu zeigen, dass Sie die Aufgabe gesehen haben, und um einen emotionalen Ton hinzuzufügen.
Zum Beispiel, gerade gesehen — Emoji “Daumen hoch”, beeindruckt vom Ergebnis — “Feuer” und weitere Optionen finden Sie in den Worksection-Aufgaben.
Tipp #4: Teilen Sie die Aufgabe in einfache Schritte auf
Verwenden Sie dafür Checklisten. Die Funktion “To-Do-Liste” befindet sich in der Kommentarbearbeitungsleiste. Diese Funktion ist nützlich und bequem, wenn Sie zusätzliche Informationen (schrittweise Aktionen für die Aufgabe) innerhalb der Aufgabe schreiben müssen, aber kein separates Unteraufgabe erstellen wollen.