•     •   5 min read

Visotsky Consulting: Aufgabenmanager für eine Beratungsfirma

Über uns:

  • Beratungsagen­tur;
  • 120 Mitar­beit­er im CIS-Sektor;
  • Mehr als 10 Jahre auf dem Markt;
  • Mehr als 500 erfol­gre­iche Pro­jek­te;
  • Kun­den: Tschechis­che Post Druck­erei, Bogush­Time, Wasseren­ergie, Glob­ale Sicher­heit­stech­nolo­gien usw.

Ihr Unternehmen sollte für Sie arbeit­en, nicht Sie für es

Visot­sky Con­sult­ing ist seit 2008 tätig. Unser Ziel ist ein­fach – kleinen und mit­tleren Unternehmen zu helfen, sich weit­erzuen­twick­eln, und dazu schulen wir Unternehmer, effizient im pro­gram­mgestützten Kurs in unser­er Schule für Unternehmensin­hab­er zu führen. Visot­sky Con­sult­ing ist in der Ukraine, Weißrus­s­land, Kasach­stan, Rus­s­land, Ameri­ka und Tai­wan tätig.

/pic/

Die Schule für Unternehmensin­hab­er stellt ein 12-monatiges Beratung­spro­jekt dar, in dem wir Unternehmensgrün­dern beib­rin­gen, wie man ein Unternehmen führt. Mehr als 500 Unternehmen haben bere­its abgeschlossen.


Warum Work­sec­tion?

Im Fol­gen­den wird Anas­ta­sia Mel­niko­va Ihnen den Weg aufzeigen, ein Man­age­mentsys­tem für ein Beratung­sun­ternehmen auszuwählen:

Die Haup­tres­sourcen für jedes Unternehmen sind Zeit, Geld und Men­schen. Es ist wichtig, die Arbeit­szeit­en der Mitar­beit­er zu pla­nen und zu überwachen, die Aus­gaben des Unternehmens im Auge zu behal­ten und Pro­jek­te weise zu planen.

Um voll­ständig an Pro­jek­ten zu arbeit­en und Mitar­beit­er zu beauf­sichti­gen, nutzen Unternehmensleit­er Pro­jek­t­man­age­ment­pro­jek­te oder ein­fach­er gesagt, Aufgabenverfolger.

Ein Auf­gaben­ver­fol­ger ist ein Pro­gramm zur Ver­fol­gung der Aktiv­itäten des Unternehmens. Es ermöglicht das Set­zen von Auf­gaben, Fris­ten, das Überwachen von Sta­tus und das Analysieren der Effizienz des Unternehmens.
Microsoft Plan­ner ist unser erster Auf­gaben­ver­fol­ger. Es ist ein­fach und prak­tisch, aber uns fehlten Inte­gra­tio­nen mit Google-Dien­sten, die im gesamten Unternehmen genutzt wer­den. Danach wech­sel­ten wir zu Bitrix24.

Bitrix stellte die größte Kom­plex­ität dar, da wir Spezial­is­ten ein­stellen mussten, um es anzu­passen und einzuführen. Am Ende gaben wir viel Geld, Mühe und mehrere Monate aus, um das Sys­tem anzu­passen und umzuar­beit­en, damit es unseren Bedürfnis­sen entspricht. Wir erhiel­ten ein kom­pliziertes und über­ladenes Werkzeug, das von uns zur Erfül­lung aller Anforderun­gen des Unternehmens gedacht war, wie Pro­jek­t­man­age­ment, Mar­ket­ing und Inter­ak­tion aller Mitarbeiter.


Wir benötigten ein Werkzeug mit fol­gen­den Funktionen:

  • ein­fach­es Inter­face, damit jed­er Mitar­beit­er es so schnell wie möglich ver­ste­hen kann;
  • flex­i­ble Struk­tur von Pro­jek­ten mit Auf­gaben, Unter­auf­gaben und Checklisten;
  • Auf­gabenan­pas­sung: Pri­or­itäten, Fris­ten, Labels und ver­ant­wortliche Mitarbeiter;
  • Pla­nungstools: Gantt-Dia­gramm, Kan­ban-Boards, Kalen­der und Zeitverfolgung;
  • Berichtssys­tem – Plan/Ist für Auf­gaben über eine Woche;
  • Rus­sis­che, Ukrainis­che und Englis­che Schnittstellen, um die Anpas­sung aller Zweig­stellen im CIS und anderen Län­dern zu erleichtern;
  • Mobile App für schnelles Feed­back von Mitar­beit­ern direkt vom Smartphone.

Ergeb­nis

Wir haben viele Auf­gaben­ver­fol­ger über­prüft, aber wir fan­den das richtige Werkzeug auf dem ukrainis­chen Markt. Seit mehr als einem Jahr nutzen wir Work­sec­tion als das Hauptwerkzeug zur Ver­wal­tung von Beratung­spro­jek­ten. Dies ist ein ein­fach­es und intu­itives Pro­jek­t­man­age­mentsys­tem zu einem erschwinglichen Preis. Dank der mehrsprachi­gen Unter­stützung ist Work­sec­tion in unseren Überseezweigen integriert.


Work­sec­tion ist ein Schweiz­er Taschen­mess­er in der Projektmanagement-Küche

Welche Hil­f­s­mit­tel ver­wen­den Sie?

Wir haben strate­gis­che Pla­nung, wöchentliche Pla­nung und tägliche Koor­dinierun­gen auf ver­schiede­nen Ebe­nen, abhängig von der Abteilung. In Work­sec­tion ver­wal­ten wir alle Pro­jek­te des Unternehmens, und die fol­gen­den Hil­f­s­mit­tel erle­ichtern dies:

  • Kalen­der
Für unser Unternehmens-Team war die Inte­gra­tion mit Google Kalen­der sehr wichtig. Der Kalen­der von Work­sec­tion hostet die Pla­nung regelmäßiger Aktiv­itäten und die Koor­di­na­tion der Arbeit­en, und, ein­mal syn­chro­nisiert, wer­den alle Dat­en in den per­sön­lichen Google-Kalen­dern der Mitar­beit­er angezeigt.



  • Auf­gaben­liste
Work­sec­tion hil­ft, die Arbeit­slast ein­er Per­son zu überwachen. Indem wir die Anzahl der Auf­gaben in einem Mitar­beit­er­pro­jekt sehen, kön­nen wir den weit­eren Arbeit­saufwand schätzen, den sie zusät­zlich erledi­gen müssen.




  • Pri­or­itäten
Wir nutzen aktiv Auf­gaben­pri­or­itäten. In Work­sec­tion kön­nen wir eine Auf­gaben­pri­or­ität von 1 bis 10 set­zen, aber wir haben eine ein­fache Ein­stu­fung der Pri­or­itäten gewählt:


1 — für reg­uläre Aufgaben;

5 — für ein­fache Aufgaben;

10 — für Auf­gaben, die drin­gend zu erledi­gen sind.




  • Gantt-Dia­gramm
Um demon­stra­tive Aktion­spläne zu haben, ver­wen­den wir das Gantt-Dia­gramm. Die Tabelle visu­al­isiert her­vor­ra­gend die Auf­gaben­dat­en inner­halb eines Pro­jek­ts. Neben der Anzeige geplanter Fäl­ligkeit­en in der Tabelle ermöglicht das Dia­gramm eine ein­fache Manip­u­la­tion dieser Daten.



  • Berichte
Wöchentlich betra­cht­en wir die gle­iche Gesamtheit an Auf­gaben in jedem Pro­jekt, die in der vorheri­gen Woche abgeschlossen wur­den, sowie die Anzahl der drin­gen­den Auf­gaben im Pro­jekt. Wir nehmen alle Dat­en aus Work­sec­tion-basierten Berichten.

  1. Die Anzahl der im Pro­jekt geplanten Aufgaben;
  2. Die Anzahl der im Pro­jekt abgeschlosse­nen Aufgaben;
  3. Drin­gende Auf­gaben im Pro­jekt (mit einem roten Punkt markiert).



Daten­pri­vat­sphäre und Umgang mit Kunden

Primär find­en wir her­aus, ob unsere Kun­den Auf­gaben­ver­fol­ger nutzen. Wenn ja, fügen wir solchen Kun­den in Work­sec­tion hinzu. Um die Aktiv­itäten des Kun­de­nun­ternehmens für uns sicht­bar zu machen, verbinden wir uns mit ihren Pro­jek­ten. So kön­nen wir deren Entwick­lung ver­fol­gen, die Aktiv­itäten des Kun­den analysieren, Auf­gaben für sie fes­tle­gen und an Diskus­sio­nen teilnehmen.

Work­sec­tion gewährleis­tet Pri­vat­sphäre, und es hil­ft wirk­lich. Alle ver­traulichen Dat­en und inter­nen Pro­jek­te unseres Unternehmens sind stan­dard­mäßig für den Kun­den unsicht­bar. Die Daten­schutze­in­stel­lun­gen sind sehr flex­i­bel, und jede Auf­gabe kann ein­er bes­timmten Anzahl von Per­so­n­en ver­bor­gen werden.



Wem wür­den Sie Work­sec­tion empfehlen?

Ich würde empfehlen, Work­sec­tion allen Eigen­tümern von kleinen und mit­tleren Unternehmen vorzustellen. In der Phase, in der es min­destens 2 Man­ag­er für die Entwick­lung des Unternehmens gibt, neigen die Rei­hen­folge, Fris­ten und sog­ar Auf­gaben dazu, vergessen zu wer­den. Work­sec­tion merkt sich nicht nur alle pro­jek­trel­e­van­ten Infor­ma­tio­nen, son­dern ermöglicht auch die Analyse der Unternehmensleistung.

Weise Pro­jek­t­pla­nung trägt dazu bei, ein Team auf die Erre­ichung bes­timmter Zielvor­gaben auszurichten.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂