•     •   8 min read

Scrum Master: Wie man ein Scrum-Meeting mit seinem Team durchführt?

In Scrum, als Vertreter der agilen Meth­o­d­en, liegt der Fokus auf Qual­ität und Prozesskon­trolle in der Entwick­lung. Daher spie­len Scrum-Meet­ings, die vom Scrum Mas­ter geleit­et wer­den, eine bedeu­tende Rolle. Das Hauptziel des Meet­ings (oder Scrum”) beste­ht darin, die Arbeit des Pro­jek­t­teams zu synchronisieren.

Wer ist ein Scrum Master?

Die beste Beschrei­bung eines Scrum Mas­ters ist der englis­che Begriff dienen­der Führer”.

Ihre Auf­gabe beste­ht darin, dem Team zu helfen, die Effizienz zu steigern durch:

  • Prob­lem­lö­sung – Prob­leme wer­den während der Scrum-Meet­ings besprochen;
  • Schu­lung – der Scrum Mas­ter spielt eine wichtige Rolle, um neue Team­mit­glieder an das Pro­jekt und die anderen Teil­nehmer heranzuführen;
  • Moti­va­tion – nach von einem guten Scrum Mas­ter geleit­eten Scrum-Meet­ings fühlt sich das Team mit etwas Wertvollem ver­bun­den und ver­ste­ht seinen Platz im Team. Dies hat pos­i­tive Auswirkun­gen auf die Moti­va­tion und die Qual­ität des Pro­jek­t­man­age­ments;
  • Fra­gen stellen wie Wie kön­nen wir das, was wir bere­its gut machen, bess­er machen?” oder Welche Prozesse fügen dem Pro­dukt keinen Wert hinzu?” und so weiter.
Gemein­sam mit dem Team ist der Scrum Mas­ter ver­ant­wortlich für das Arbeit­stem­po und die Geschwindigkeit des Projektabschlusses.
Außer­dem plant der Scrum Mas­ter zusam­men mit den Teil­nehmern und dem Pro­duk­t­in­hab­er den Sprint während des ersten Scrum-Meet­ings, wofür das Team Punk­te ver­di­ent. Jeff Suther­land, Autor des Buch­es Scrum: Die Kun­st, die dop­pelte Menge an Arbeit in der Hälfte der Zeit zu erledi­gen”, beze­ich­net den Scrum Mas­ter tre­f­fend als den Führer des Teams.

Wie sollte ein Scrum Mas­ter sein?

Einige Pro­jek­t­teams exper­i­men­tieren mit der Ein­führung eines monatlichen Rota­tion­s­mod­ells für den Scrum Mas­ter, bei dem jed­er Teil­nehmer die Rolle übernehmen kann. Bei der Betra­ch­tung der Fähigkeit­en und Sit­u­a­tio­nen, mit denen der Mas­ter täglich kon­fron­tiert ist, wird jedoch deut­lich, dass ein solch­es For­mat inef­fek­tiv ist.

Ein ide­al­er Scrum Mas­ter sollte fol­gende Qual­itäten haben:

  1. Diskus­sion anre­gen – Scrum, Ret­ro­spek­tiv­en und Sprint­pla­nung sind ohne offene Diskus­sio­nen des gesamten Pro­jek­t­teams nut­z­los. Die Auf­gabe des Scrum Mas­ters ist es, eine solche Inter­ak­tion mit Kol­lab­o­ra­tionstools (Unternehmenswikis, Doku­mente­naus­tauschsys­te­men usw.) zu fördern.
  2. Hin­dernisse für einen erfol­gre­ichen Pro­jek­tab­schluss beseit­i­gen – Kom­mu­nika­tion­s­mit­tel erstellen und verbessern (z.B. Auf­bau ein­er Team­bib­lio­thek), Rou­tineauf­gaben zur Förderung des Teams aus­führen (Aktu­al­isierung von Prozesszeit­plä­nen usw.) und die während der Meet­ings besproch­enen Teil­nehmer­prob­leme lösen.
  3. Als Verkün­der” von Scrum fungieren – indem sie Scrum ken­nen und ver­ste­hen, lehren sie das Team, wie man die Methodik maximiert.
  4. Eine gemein­same Pro­jek­tvi­sion bere­it­stellen – kom­biniert mit der Rolle eines Moti­va­tors ist dies beson­ders rel­e­vant für Pro­jek­te mit vie­len Sprints, an denen unter­schiedliche Team­mit­glieder beteiligt sind.
  5. Kon­flik­te lösen – Kon­struk­tive Kri­tik und die Ver­mei­dung ein­er tox­is­chen Umge­bung sind entschei­dend. Der Scrum Mas­ter hil­ft, Stre­it­igkeit­en zu ver­wal­ten und sicherzustellen, dass die Diskus­sio­nen pro­duk­tiv bleiben.

Was ist ein Scrum-Meeting?

Ein Scrum-Meet­ing ist ein wichtiges Werkzeug in der Scrum-Methodik. Die Meet­ings wer­den täglich (meist mor­gens) abge­hal­ten und vom Scrum Mas­ter mod­eriert, der oft der Pro­jek­tleit­er oder Team­leit­er ist.

Während des Meet­ings beant­worten oder schreiben die Team­mit­glieder, die am aktuellen Sprint beteiligt sind, auf die Tafel Antworten auf drei Fragen:

  1. Was habe ich gestern getan, um den Sprint abzuschließen?
  2. Was werde ich heute tun?
  3. Welche Prob­leme bin ich aufgetroffen?

Neben der Syn­chro­nisierung der Tea­mar­beit hil­ft Scrum:

  • Eine gemein­same Pro­jek­tvi­sion zu entwick­eln – jed­er ver­ste­ht die Rich­tung des Pro­jek­ts, wodurch die Wahrschein­lichkeit unan­genehmer Über­raschun­gen ver­ringert wird.
  • Real­is­tis­che Auf­gaben zu set­zen und Fortschritte zu verfolgen.
  • Das Team zu vere­inen – die Mitar­beit­er ler­nen zuzuhören, einan­der zu ver­ste­hen und ihre Gedanken klar auszudrücken.
  • Bessere Lösun­gen zu finden.

Unter­schiede zwis­chen einem Scrum-Meet­ing” und einem Meet­up”

Während sowohl Meet­up” als auch Meet­ing” im Englis­chen mit Meet­ing” über­set­zt wer­den, haben sie unter­schiedliche Bedeutungen.

In einem Meet­up sind die Teil­nehmer nor­maler­weise zufäl­lige Per­so­n­en, die durch das The­ma vere­int sind. In einem Scrum-Meet­ing sind die Teil­nehmer von Anfang an bekan­nt und bere­its miteinan­der vertraut.

Weit­ere Unter­schiede zwis­chen Scrum-Meet­ings und Mee­tups sind in unser­er Tabelle aufgeführt:

Scrum-Meet­ing

Meet­up

Teil­nehmer

Scrum Mas­ter, Pro­jek­t­team­mit­glieder, die am aktuellen Sprint beteiligt sind, Pro­duk­t­in­hab­er. Andere kön­nen als Zuhör­er teilnehmen.

Dauer

Etwa 15 Minuten

Stan­dort

Kon­feren­zraum oder Büro – so nah wie möglich am Sprintort.

Organ­isator

Scrum Mas­ter

For­mat

Struk­turi­ertes For­mat von drei Fragen.”

Anzahl der Teilnehmer

Ide­al­er­weise bis zu 6

6 Häu­fige Scrum-Fehler

  1. Das Scrum-Meet­ing aufze­ich­nen – Nie­mand wird einen detail­lierten Meet­ing­bericht lesen, außer dem Scrum Mas­ter, der möglicher­weise einige prob­lema­tis­che Aspek­te ver­passt. Es ist eine Zeitver­schwen­dung und demo­tiviert das Team, da sie das Gefühl haben, dass alles aufgeze­ich­net wird.
  2. Scrum-Meet­ing nur für den Scrum Mas­ter – Da der Scrum Mas­ter das Meet­ing leit­et, machen die Teil­nehmer oft Fehler: Sie schauen nur auf den Scrum Mas­ter, warten auf seine Genehmi­gung, während andere ihre Auf­gaben fort­set­zen. Dies ist ein Zeichen für ein unpro­duk­tives Umfeld. Die Auf­gabe des Scrum Mas­ters hier beste­ht darin, die Verbindung Teil­nehmer-Sprech­er – andere Teil­nehmer” herzustellen.
  3. Scrum-Meet­ings für die Pla­nung nutzen – Während des Meet­ings kann eine neue Auf­gabe auf­tauchen, und die Ver­suchung, Auf­gaben sofort zu verteilen und zu disku­tieren, ist groß. Oft ändert der Scrum Mas­ter das For­mat des Scrum-Meet­ings. Die Lösung ist ein­fach: Hal­ten Sie ein 15-minütiges Meet­ing nach dem Scrum ab, um neue Auf­gaben zu besprechen.
  4. Tech­nis­che Diskus­sion während der Scrum-Meet­ings – Ein Team­mit­glied kön­nte mehr über die tech­nis­chen Aspek­te des Pro­jek­ts wis­sen als ein anderes. Der Fokus auf diese Details schafft Ungle­ich­heit und hin­dert an den Zie­len von Scrum.
  5. Scrum-Meet­ings weit weg vom Arbeit­splatz abhal­ten – Ide­al­er­weise find­en Scrum-Meet­ings in der Nähe des Scrum-Boards (offenes Gantt-Dia­gramm) statt, was dem Team hil­ft, den Fortschritt der Auf­gaben schnell zu beurteilen.

  6. Das Scrum-Meet­ing beste­ht nur aus zwei Fra­gen – Was habe ich gestern getan?” und Was werde ich heute tun?” Nur wenige sind bere­it, Prob­leme und Risiken zu besprechen, beson­ders nicht in ein­er Grup­pen­si­t­u­a­tion. Allerd­ings wird das Meet­ing ohne das Ansprechen von Hin­dernissen für den Sprint­ab­schluss inef­fek­tiv sein.

Wie führt man ein Scrum-Meet­ing durch?

Jeden Tag des Sprints hält das Team tägliche Meet­ings – Scrum-Meet­ings oder tägliche Scrums. Die Meet­ings find­en nor­maler­weise am sel­ben Ort und zur sel­ben Zeit statt und sind auf 15 Minuten begren­zt. Diese Zeitbeschränkung hil­ft, Ablenkun­gen zu ver­mei­den und die Diskus­sio­nen fokussiert zu halten.

Während des täglichen Scrums beant­wortet jedes Team­mit­glied drei Fragen:

  • Was habe ich gestern getan?
  • Was werde ich heute tun?
  • Welche Hin­dernisse ste­hen mir im Weg?
Durch den Fokus darauf, was jed­er Teil­nehmer gestern erre­icht hat und was er heute erre­ichen möchte, ver­ste­ht das Team die geleis­tete Arbeit und was für den Abschluss des Sprints verbleibt. Prob­leme fall­en sofort in den Ver­ant­wor­tungs­bere­ich des Scrum Mas­ters, der sie während des täglichen Scrums lösen oder auf seine Auf­gaben­liste set­zen kann, wenn sie kom­plex­er sind.

Wie führt man ein Scrum-Meet­ing richtig durch

  1. Begren­zen Sie die Teil­nehmer auf 6 – Wenn das Pro­jek­t­team mehr Mit­glieder hat, teilen Sie sie in Grup­pen auf, wobei jede Gruppe ihren eige­nen Scrum Mas­ter hat. Grup­pen wer­den nor­maler­weise auf­grund von Auf­gaben (z.B. Testen, Entwick­lung) aufgeteilt. Dann disku­tieren die Scrum Mas­ter die Prob­leme miteinan­der und mit stakeholders.
  2. Dringliche Prob­leme ansprechen – Einige Hin­dernisse sind kri­tisch und benöti­gen sofor­tige Lösung. Lassen Sie die 15-minütige Begren­zung die Arbeit nicht behin­dern. Wenn das Scrum-Meet­ing ver­längert wer­den muss, entschei­det der Scrum Mas­ter dies mit dem Team.
  3. Klare Regeln für tägliche Scrums fes­tle­gen – Diese soll­ten allen Team­mit­gliedern klar und jed­erzeit zugänglich sein (z.B. auf einem Flipchart am Meet­ing­stan­dort niedergeschrieben).
  4. Per­sön­liche Gespräche ver­mei­den – Diskus­sio­nen über das gestrige Fußball­spiel, Park­platzprob­leme oder Super­mark­t­preise ver­schwen­den die wertvollen 15 Minuten. Die Auf­gabe des Scrum Mas­ters beste­ht darin, Abwe­ichun­gen zu bemerken und die Diskus­sion wieder auf den richti­gen Kurs zu lenken.
  5. Ein effek­tives For­mat entwick­eln – Wenn Meet­ings sich hinziehen, schla­gen Sie vor, sie im Ste­hen abzuhal­ten. Forschung von der Texas A&M Uni­ver­si­ty zeigt, dass Ste­hen die Arbeit­ef­fizienz fast ver­dop­pelt. Wenn den Teil­nehmern die Ini­tia­tive fehlt, ver­wan­deln Sie das tägliche Scrum in ein Spiel. Lassen Sie das Team­mit­glied, das die drei Fra­gen beant­wortet hat, einen Ball an ein zufäl­liges Mit­glied wer­fen, um den Über­trag zu machen.”
  6. Zusät­zliche Fra­gen stellen, wenn nötig – Wenn die Antworten der Team­mit­glieder keine Prob­leme erwäh­nen, fra­gen Sie: Wie zuver­sichtlich sind Sie, diese Auf­gabe heute abzuschließen?” Dieser Ansatz ermutigt die Teil­nehmer, den Auf­gaben­sta­tus zu über­prüfen, Labels zu ändern und poten­zielle Hin­dernisse zu identifizieren.
  7. Begin­nen und been­den Sie Meet­ings pünk­tlich – Selb­st wenn die Hälfte der Teil­nehmer fehlt, ver­schieben Sie das tägliche Scrum nicht. Dies fördert Diszi­plin im Pro­jek­t­team und zeigt, dass Meet­ings nicht nur aus For­mal­itäten abge­hal­ten wer­den. Eben­so sollte der Scrum Mas­ter nicht zu spät kommen.
  8. Danke den Teil­nehmern am Ende – Eine pos­i­tive Stim­mung zu Beginn des Tages garantiert die Effizienz der Auf­gaben. Das Wichtig­ste dabei ist, dies nicht zu ein­er bloßen For­mal­ität wer­den zu lassen.

Faz­it

Ein Scrum Mas­ter ist uner­lässlich für die Koor­di­na­tion im Team.
Es geht nicht nur darum, die Scrum-Prinzip­i­en zu befol­gen, son­dern auch darum, einen Für­sprech­er für die Ziele des Pro­jek­ts in Scrum-Meet­ings zu haben. Der Scrum Mas­ter sorgt für eine ein­heitliche Pro­duk­tar­chitek­tur, Teamgeist, eine gesunde Atmo­sphäre und ein sta­biles Entwicklungstempo.

Scrum-Meet­ings sind ein kraftvolles Werkzeug zur Ver­fol­gung des Pro­jek­t­sta­tus und ‑fortschritts.
Sie syn­chro­nisieren nicht nur die Arbeit des Teams, son­dern helfen auch, Prob­leme zu lösen, Mitar­beit­er zu vere­inen und ihnen beizubrin­gen, real­is­tis­che Auf­gaben zu set­zen und öffentlich für Ergeb­nisse ver­ant­wortlich zu sein.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂