•   8 min read

Top 10 lineare Alternativen im Jahr 2025

Lin­ear hat sich schon lange als schneller, über­sichtlich­er Issue-Track­er einen Namen gemacht, der von Entwick­lern wegen sein­er klaren Benutze­r­ober­fläche und prak­tis­chen Short­cuts geliebt wird. Den­noch benöti­gen viele Teams bis 2025 mehr Flex­i­bil­ität, reich­haltigere Visu­al­isierun­gen oder geschäft­sori­en­tierte Funk­tio­nen, als Linear’s stan­dard­mäßiger Box” bietet. Wenn Sie auf Gantt-Dia­gramme, inte­gri­erte Zeit­er­fas­sung, erweit­erte Berichter­stat­tung oder detail­lierten Kun­den­zu­gang angewiesen sind, kön­nte es an der Zeit sein, sich umzuschauen. Dieser Artikel bew­ertet 10 Tools, die Lin­ear voll­ständig erset­zen oder ergänzen kön­nen – je nach Ihrem Arbeitsablauf.

Warum suchen Benutzer nach Alter­na­tiv­en zu Linear?

Umfassendes Pro­jek­t­man­age­ment endet sel­ten bei der Tech­nik. Unternehmen müssen Mar­ket­ing, Design, Finanzen, Auf­trag­nehmer und Kun­den syn­chro­nisieren. Nach­fol­gend sind die Haupt­gründe aufge­führt, warum Teams in Betra­cht ziehen, zu einem anderen Auf­gaben-Track­er zu wechseln.
  • Fokus auf Entwick­lung, nicht auf Geschäftsprozesse
Lin­ear gedei­ht in reinem IT-Umfeld – Sprints, Fehler­be­he­bun­gen, Fahrpläne. Sobald Mar­ket­ing- oder Betrieb­sabteilun­gen dem Pro­jekt beitreten, entste­hen Lück­en: keine nativ­en Tabellen, Doku­mente oder flex­i­blen Rollen, die die Teams zwin­gen, nach ein­er bre­it­eren Plat­tform zu suchen.
  • Begren­zte visuelle Werkzeuge
Die Ker­nan­sicht­en von Lin­ear sind Lis­ten und Boards. Die zeitliche Pla­nung über Gantt oder einen Las­te­naus­gle­ich­skalen­der erfol­gt über Drit­tan­bi­eter-Add-Ons. Teams, die eine klare Zeitlinie“-Perspektive benöti­gen, müssen sich an die Wet­tbe­wer­ber wenden.
  • Berichter­stat­tung und Analytik
Pro­jek­tleit­er empfind­en die inte­gri­erten Berichte von Lin­ear oft als ober­fläch­lich. Um tat­säch­liche Stun­den oder Schätzungsän­derun­gen zu sehen, sind externe Plu­g­ins oder manuelle Daten­ex­porte erforderlich.
  • Kosten im großen Maßstab
Lin­ear begin­nt bei 10 $ pro Benutzer und Monat. Dies ist in Ord­nung für eine kleine Gruppe, aber sobald Sie 100 Per­so­n­en erre­ichen – von denen einige gele­gentlich ein­loggen – wächst die Rech­nung schnell.
  • Fehlende Automa­tisierung
Inte­gri­erte Automa­tisierun­gen sind erst vor kurzem angekom­men und hinken noch hin­ter Click­Up oder Jira hin­ter­her. Arbeitsabläufe, die von der automa­tis­chen Auf­gaben­stel­lung, Sta­tusän­derun­gen oder Benachrich­ti­gun­gen abhän­gen, benöti­gen eine aus­gereiftere Lösung.

Kri­te­rien für die Auswahl ein­er Linear-Alternative

Bevor Sie eine neue Plat­tform übernehmen, erstellen Sie eine Check­liste und entschei­den Sie, welche Funk­tio­nen für Ihr Team mis­sion-kri­tisch sind.
  • Pro­jekt- und Aufgabenstruktur
Unter­stützung für Unter­auf­gaben, Epics, benutzerdefinierte Sta­tus und Felder ermöglicht es Ihnen, reale Prozesse widerzus­piegeln, anstatt sie in ein eingeschränk­tes Schema zu zwingen.
  • Visu­al­isierung und Planung
Gantt-Dia­gramme, Kalen­der, Kan­ban und Zeitlin­ien geben Ihnen mehrere Per­spek­tiv­en auf ein Pro­jekt, was Ihre Chan­cen erhöht, Eng­pässe frühzeit­ig zu erkennen.
  • Rollen und Berechtigungen
Wenn Sie Kun­den oder Auf­trag­nehmer ein­laden, ist eine gran­u­lare Sicht­barkeit uner­lässlich: Einige Auf­gaben soll­ten intern bleiben, andere öffentlich.
  • Berichte und Analytik
Inte­gri­erte KPI-Dash­boards, Zeit­er­fas­sung, Arbeit­slast, Bud­get und Fris­ten­berichte sparen Man­agern Zeit und recht­fer­ti­gen Ergeb­nisse gegenüber Stakeholdern.
  • Inte­gra­tio­nen und API
Slack, GitHub, Google Work­space, CRM-Sys­teme – je bre­it­er das Ökosys­tem, desto weniger manuelle Dup­lika­tion haben Sie.
  • Geschwindigkeit und UX
Selb­st der fähig­ste Track­er ver­liert seinen Charme, wenn die Benutze­r­ober­fläche aufge­bläht ist. Die Regel drei Klicks bis zur Aktion“ gilt weiterhin.
  • Gesamtkosten der Nutzung
Berück­sichti­gen Sie nicht nur Lizen­zge­bühren, son­dern auch Roll­out, Anpas­sung und Schu­lung. Ein All-in-One-Werkzeug kostet oft weniger als ein Dutzend Integrationen.

Beste Lin­ear-Alter­na­tiv­en im Jahr 2025

Work­sec­tion

Work­sec­tion hebt sich her­vor, indem es ein voll­ständi­ges Leis­tungsange­bot in jedem Plan bietet. Auf­gaben erscheinen in Listen‑, Kan­ban- oder Gantt-Ansicht, und der Wech­sel der Modi erfol­gt in Sekunden.

  1. Jede Auf­gabe spe­ichert Dateien, Fäl­ligkeits­dat­en, Check­lis­ten und Kom­mentare, was den gesamten Kon­text an einem Ort bewahrt.
  2. Ein inte­gri­ert­er Timer pro­tokol­liert tat­säch­lich geleis­tete Stun­den und gener­iert berichter­stat­tungstaugliche Doku­mente — ide­al für die Abrech­nung nach Stunden.
  3. Der Kalen­der hil­ft Ihnen, die Tea­mar­beit zu pla­nen und rote Zonen”-Fristen Wochen im Voraus zu erkennen.
  4. Kun­den und Auf­trag­nehmer erhal­ten eingeschränk­ten Zugang: Man­ag­er entschei­den, was pri­vat bleibt und was geteilt wird.
  5. Jede Funk­tion – Zeit­er­fas­sung, Gantt, erweit­erte Berech­ti­gun­gen – ist out of the box“ enthal­ten. Die Pläne begin­nen bei etwa 49 $ pro Monat für 20 Benutzer; jährliche Verpflich­tun­gen senken den Preis.
Faz­it: Work­sec­tion eignet sich nicht nur für Entwick­ler, son­dern auch für Mar­ket­ing, Agen­turen und interne Ser­viceteams, die Auf­gaben, Fris­ten und Bud­gets in einem Sys­tem ver­wal­ten müssen.

Click­Up

Click­Up präsen­tiert sich als All-in-One-Arbeits­bere­ich“ und bemüht sich, so viele Szenar­ien wie möglich abzudeck­en. Lis­ten, Boards, Zeitlin­ien, Doku­mente, Chats und leis­tungsstarke Automa­tisierun­gen ermöglichen es Ihnen, Regeln zu erstellen, die Auf­gaben neu zuweisen, Unter­auf­gaben erstellen oder Sta­tus automa­tisch ändern.


➕Vorteile: flex­i­ble Sta­tus, Dutzende von Ansicht­en, eine riesige Vorlagenbibliothek. 
➖ Nachteile: eine über­ladene Benutze­r­ober­fläche und eine steilere Lernkurve als Lin­ear. Der kosten­lose Plan eignet sich für Mikro-Teams, aber erweit­erte Automa­tisierun­gen begin­nen bei 12 $ pro Benutzer und Monat.

Jira

Jira bleibt der Gold­stan­dard für Agile Pla­nung: Sprints, Epics, Sto­ry Points und Fahrpläne sind alle nativ. Fügen Sie JQL-Suche und einen Mark­t­platz mit Tausenden von Apps hinzu.
Der Track­er ist leis­tungsstark, aber umständlich einzuricht­en: Um ein Board ein­fach funk­tion­ieren“ zu lassen, müssen Sie sich mit Vor­la­gen und Berech­ti­gun­gen befassen. Die Cloud-Preise begin­nen bei 8,15 $ pro Benutzer und Monat, die Kosten steigen jedoch schnell auf­grund von Plu­g­ins in größeren Unternehmen.


Asana

Asana konzen­tri­ert sich auf visuelle Klarheit: Jedes Pro­jekt ver­fügt über Listen‑, Board‑, Zeitlin­ien- und Kalen­der­an­sicht­en. Automa­tisierun­gen durch Regeln und Eingabefor­mu­la­re ermöglichen es Nicht-Tech­nikabteilun­gen, Arbeit­en einzure­ichen, ohne voll­ständi­gen Zugang zum Board zu haben. Der Basis­plan ist für bis zu 15 Team­mit­glieder kosten­los; Geschäfts­funk­tio­nen (Port­fo­lios, Arbeit­slast) kosten 24,99 $ pro Benutzer.

Trel­lo

​Ein leicht­gewichtiges Kan­ban-Board, das fast jed­er ken­nt. Mit Pow­er-Ups ver­wan­delt sich Trel­lo in einen ein­fachen Lin­ear-Ersatz für kleinere Pro­jek­te: Sie kön­nen Gantt‑, Berichts- oder Kalen­der­an­sicht­en anhän­gen. Der Stan­dard­plan kostet 5 $ pro Benutzer. Haupt­nachteil: Sobald Sie Hun­derte von Karten erre­ichen, wird das Board überfüllt.

Notion

Notion ist Teil Daten­bank, Teil Doku­mentened­i­tor, Teil Kan­ban. Sie gestal­ten Ihre eigene Struk­tur – Tabellen, Beziehun­gen, Gale­rien – was es bei Star­tups und Kreati­vagen­turen, in denen sich Prozesse häu­fig verän­dern, beliebt macht. Der kosten­lose Plan hat keine Benutzerbeschränkung, während Plus (10 $ pro Benutzer) die Ver­sion­shis­to­rie und tief­ere Berech­ti­gun­gen freischaltet.


Base­camp

Base­camp hält alles schön und ein­fach“: To-Dos, Diskus­sio­nen, Kalen­der und Dateien. Die min­i­mal­is­tis­che Benutze­r­ober­fläche sowie eine Pauschale von 15 $ pro Benutzer (oder 299 $ für das gesamte Unternehmen) sind beson­ders ansprechend für Teams, die genug haben von der Abrech­nung pro Funk­tion. Fehlende Ele­mente: Gantt-Dia­gramme und erweit­erte Berichter­stat­tung; den­noch ist die interne Kom­mu­nika­tion transparent.


Git­Lab Issues

Wenn Ihr Code bere­its in Git­Lab vorhan­den ist, lassen Sie inte­gri­erte Issues, Boards und Meilen­steine zu, dass Sie Auf­gaben ver­wal­ten, ohne die CI/CD-Pipeline zu ver­lassen. Es ist in der Com­mu­ni­ty-Stufe kosten­los, während Pre­mi­um-Funk­tio­nen (Fahrpläne, SLA-Unter­stützung) bei 29 $ pro Benutzer beginnen.


YouTrack

Das Tool von Jet­Brains zielt auf die Entwick­lung ab: flex­i­ble Agile-Boards, Unter­auf­gaben, Pri­or­itäten und eine leis­tungsstarke Suche. Die Zeit­er­fas­sung ist enthal­ten, und Agile-Berichte helfen Scrum-Mas­tern, die Geschwindigkeit zu überwachen. Die Cloud-Preise begin­nen bei 4,40 $ pro Benutzer; eine lokale unbe­fris­tete Lizenz ist eben­falls erhältlich.

Quire

Quire kom­biniert eine baum­struk­turi­erte Unter­auf­gaben­struk­tur mit einem Kan­ban-Board. Sie kön­nen Ebe­nen ein- oder ausklap­pen, während Sie den gesamten Kon­text beibehal­ten. Der großzügige kosten­lose Plan bietet unbe­gren­zte Benutzer und 10 Pro­jek­te. Die pro­fes­sionelle Stufe mit Bericht­en und Rollen kostet 8,50 $ pro Benutzer und Monat.


Ver­gle­ich­sta­belle der besten Linear-Alternativen

Ser­viceAgile BoardsGantt-Dia­grammInte­gri­erte ZeiterfassungBerichte & AnalytikKun­den­seit­iger ZugangGrund­preis*
Work­sec­tionJaJaJaJaGran­u­lare Aufgabenebene49 $ / 20 Benutzer
Click­UpJaJaJa (kostenpflichtig)JaRaum­lev­el-Kon­trollen12 $ / Benutzer
JiraJaÜber FahrplanÜber Plu­g­insJa + MarktplatzSer­vice Desk / Rollen8,15 $ / Benutzer
AsanaJaJaNeinBegren­ztGastzu­gang24,99 $ / Benutzer
Trel­loPow­er-UpPow­er-UpNeinBegren­ztBoard-Gast5 $ / Benutzer
NotionNein (Drit­tan­bi­eter-Vor­la­gen)ZeitachseNeinGrundle­gende StatistikenLink teilen10 $ / Benutzer
Base­campNeinNeinNeinMin­i­malKun­den­gruppe15 $ / Benutzer
Git­Lab IssuesJaFahrplan (Pre­mi­um)NeinGeschwindigkeit, Burn-DownÖffentliche / pri­vate Projekte29 $ / Benutzer
YouTrackJaJaJaAgile BerichteÖffentliche Boards4,40 $ / Benutzer
QuireJaNeinNeinCSV-ExportGast8,50 $ / Benutzer
*Die Preise sind ab Juni 2025 kor­rekt und kön­nen je nach Region oder Wer­beange­bot variieren.

Welche Plat­tform soll­ten Sie 2025 wählen?

  • Für Star­tups und Agen­turen, die eine klare Struk­tur, schnelles Onboard­ing und vorherse­hbare Preise benöti­gen, ist Work­sec­tion eine Top-Empfehlung: Jede Funk­tion ist ab dem ersten Tag aktiv, und das Pauschalmod­ell ver­mei­det ver­steck­te Modulgebühren.
  • Reine Entwick­lerteams, die in Scrum arbeit­en, wer­den sich sowohl in Jira als auch in YouTrack wohlfühlen, die bei­de die aus­gereiftesten Agile-Mechaniken und eine tiefe Inte­gra­tion mit Ver­sion­skon­trolle bieten.
  • Teams, die einen baut-euren-eige­nen-Arbeits­bere­ich“ mit Live-Doku­menten suchen, soll­ten Click­Up oder Notion erkunden.
  • Kleinere Grup­pen mit gerin­gen Bericht­spflicht­en kön­nen bei Trel­lo oder Quire bleiben, ins­beson­dere wenn visuelle Ein­fach­heit am wichtig­sten ist.
Der beste Ansatz ist, ein Pilot­pro­jekt durchzuführen: Fast jed­er Ser­vice bietet eine kosten­lose Stufe oder Probezeit, damit Sie die Leis­tung und das Risiko ein­er Tea­mauf­nahme risikofrei testen können.

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welch­es Lin­ear-Äquiv­a­lent eignet sich am besten für eine Agentur?

Agen­turen benöti­gen trans­par­ente Berichter­stat­tung und sep­a­rat­en Kun­den Zugang. Work­sec­tion glänzt dank seines inte­gri­erten Zeit­track­ers, der Berech­ti­gun­gen auf Auf­gabenebene und der Gantt-Ansicht. Click­Up (reiche Automa­tisierun­gen) und Asana (ein­fachere Eingabefor­mu­la­re) sind eben­falls starke Optionen.

Gibt es kosten­lose Linear-Äquivalente?

Ja. Trel­lo bietet ein unbe­gren­ztes Kan­ban-Board, Click­Up hat einen Kosten­los-Für-Immer-Plan mit den wichtig­sten Boards und Doku­menten, und Work­sec­tion enthält eine voll­ständi­ge Testver­sion, die lange genug dauert, um den realen Wert abzuschätzen.

Wie unter­schei­det sich Work­sec­tion von Linear?

Lin­ear konzen­tri­ert sich auf die Entwick­lung und ver­fügt über kein natives Gantt-Dia­gramm, Kalen­der oder detail­lierte Zeit­er­fas­sung. Work­sec­tion bietet diese Funk­tio­nen sofort: visuelle Pla­nung, klare Berichte, flex­i­ble Berech­ti­gun­gen und fixe Kosten, die nicht steigen, wenn neue Bedürfnisse auftreten.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Megaplan ist schon lange ein beliebtes russisches Tool für Aufgaben- und Verkaufsmanagement, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flexiblen, visuellen und sicheren Alternativen. Einige Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Airtable hat sich von einer „supergeladenen Tabelle“ zu einer vollwertigen Cloud-Datenbank entwickelt, doch die ständig wachsende Funktionalität hat die Preise in die Höhe getrieben. Viele Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Der Markt für digitale Planungstools entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit, getrieben von hybridem Arbeiten, verteilten Teams und steigenden Benutzererwartungen. Einige suchen nach einem...
27 Juni 2025   •   9 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂