•     •   12 min read

TOP-7 Projektmanagement-Tools im Jahr 2025

Heute bietet der Welt­markt viele Dien­stleis­tun­gen im Pro­jek­t­man­age­ment an. Jede von ihnen hat ihre eige­nen einzi­gar­ti­gen Funk­tio­nen und Vorteile, die helfen, den Arbeitsablauf effek­tiv zu ver­fol­gen und Ressourcen zu sparen.

Was soll­ten Sie über Pro­jek­t­man­age­ment-Tools wissen?

Pro­jek­t­man­age­ment-Tools ermöglichen es uns, Auf­gaben zu set­zen, Bud­gets zu pla­nen, mit Teamkol­le­gen und Stake­hold­ern zusam­men­zuar­beit­en, Qual­itäts- und Risiko­man­age­ment zu gewährleis­ten sowie Zeit- und Ressourcenverteilung zu ver­fol­gen. Heute gibt es eine große Anzahl ver­schieden­er Soft­ware zur Pro­jek­tver­fol­gung, und jede hat ihre eigene Liste von Eigenschaften.

Ihr Hauptziel ist es, das prozes­sori­en­tierte Man­age­ment zu vere­in­fachen, zu beschle­u­ni­gen und zu verbessern sowie es für alle zugänglich­er und ver­ständlich­er zu machen.
Deshalb ver­suchen viele Pro­jek­t­man­age­ment-Apps, eine großar­tige Liste von Funk­tio­nen, eine benutzer­fre­undliche Ober­fläche und ein intu­itives UI-Design anzubieten.

Warum benöti­gen Sie Projektmanagement-Tools?

Die Ver­wen­dung spezieller Tools für das Pro­jek­t­man­age­ment verbessert den Ver­fol­gung­sprozess. Hier sind einige sta­tis­tis­che Daten. 

  • Durch schlecht­es Pro­jek­t­man­age­ment wer­den fast 11,4% der Ressourcen (Zeit, Geld usw.) immer verschwendet.
  • Außer­dem glauben 54% der Nutzer, dass Pro­jek­t­man­age­ment-Apps ihnen helfen, mehrere Arbeitsstun­den pro Tag zu sparen.
  • Übri­gens haben 54% der Pro­jek­t­man­ag­er keinen angemesse­nen Zugang zu Arbeitsablaufs­dat­en, was es ihnen erschw­ert, den Prozess zu steuern.
  • Nur 22% der Unternehmen ver­wen­den spezielle Soft­ware zur Ver­wal­tung des Arbeitsablaufs.
  • 77% der leis­tungsstarken Unternehmen nutzen regelmäßig Projektmanagement-Dienste.
  • Es wird angenom­men, dass der Markt für Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware im Jahr $9,81 Mil­liar­den wert sein wird und bis 2026 um 10,6% wach­sen wird.
Wie Sie sehen, haben Unternehmen, die keine Pro­jek­t­man­age­ment-Tools ver­wen­den, ein höheres Risiko des Scheiterns.
Spezielle Soft­ware spart Zeit, Geld, men­schliche Ressourcen und bietet eine riesige Anzahl von Lösun­gen im Projektmanagement.

Was ist der beste Weg, um Soft­ware für das Pro­jek­t­man­age­ment auszuwählen?

Es mag ein wenig selt­sam erscheinen, aber laut Sta­tis­tik sind nur 35% der Pro­jek­t­man­ag­er zufrieden mit ihren Man­age­ment-Tools. Gle­ichzeit­ig sind etwa 52% der Nutzer sehr ent­täuscht von der Soft­ware, die sie ver­wen­den. Inter­es­san­ter­weise ver­wen­den etwa 95% der Pro­jek­t­man­ag­er mehr als ein Tool zur Ver­wal­tung der Arbeitsprozesse.

Und hier ist eine Frage: Warum sind in ein­er Welt mit mehr als 100 ver­schiede­nen Pro­jek­t­man­age­ment-Dien­sten die Nutzer immer noch unzufrieden und ver­wen­den mehrere Tools gle­ichzeit­ig anstelle von einem? Das Haupt­prob­lem ist ungeeignete Soft­ware für ungeeignete Teams. Das bedeutet, dass Pro­jek­t­man­ag­er manch­mal zu kom­plexe Dien­stleis­tun­gen wählen, die für ihren Arbeitsablauf nicht geeignet sind. Auf diese Weise wer­den viele Funk­tio­nen nicht genutzt, und eine schwere Benutze­r­ober­fläche hin­dert die Nutzer an der Inter­ak­tion und effek­tiv­en Ver­fol­gung des Arbeitsablaufs. 

Bei der Auswahl eines Dien­stes zur Pro­jek­tüberwachung soll­ten Sie die Team­größe, die Pro­jek­t­dauer, die Auf­gabenkom­plex­ität und die Methodik (Agil oder Tra­di­tionell) berück­sichti­gen. Auf diese Weise kön­nen Sie ein Tool find­en, das am besten zu Ihrem Pro­jekt passt.

7 Beste Projektmanagement-Tools

Es gibt viele Optio­nen für Soft­ware zum Pro­jek­t­man­age­ment. Lassen Sie uns also die bekan­ntesten und inter­es­san­testen ansehen. 

Jira

Jira von Atlass­ian ist ein­er der bekan­ntesten Dien­ste im Pro­jek­t­man­age­ment. Weltweit nutzen fast 20% der Teams es. Jira ist eine cloud­basierte Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware, die eine riesige Anzahl leis­tungsstark­er Werkzeuge für das Pro­jek­t­man­age­ment bietet. Es hat drei Haupt­ab­schnitte: Pro­jekt (Auf­gaben, Bugs und Anforderun­gen), Prob­lem (Prob­lem­samm­lung) und Arbeitsablauf (die Rei­hen­folge der Schritte). Jira passt gut zu den Agilen Meth­o­d­en des Pro­jek­t­man­age­ments. Es sollte ange­merkt wer­den, dass Jira den größten Anteil am Markt für Pro­jek­t­man­age­ment (42%) hält.

Laut capterra.com hat Jira im Jahr 2025 eine Bew­er­tung von 4.4.

Jiras Haupt­funk­tio­nen sind:

  1. Pro­jek­t­pla­nung;
  2. Fes­tle­gung von Projektmeilensteinen;
  3. Work­flow-Anpas­sung;
  4. Visu­al­isierung der Roadmap;
  5. Ver­fol­gung mit Kanban-Board;
  6. Berech­ti­gungss­teuerung;
  7. Abhängigkeits­man­age­ment;
  8. Pro­jek­t­analy­sen und Berichterstattung. 

Preise

Je nach Anzahl der Nutzer und Tools hat Jira mehrere Tar­if­pläne, und der Stan­dard begin­nt bei 7,50 $ pro Nutzer und Monat. Es gibt auch eine kosten­lose Testver­sion, die jedoch viele Ein­schränkun­gen hat.

Jiras Vor- und Nachteile

Jiras Vorteile:
  • Jira ist großar­tig für Agile Ansätze. Es bietet flex­i­bles Pro­jek­t­man­age­ment mit Nutzung von Agile Arte­fak­ten wie Sprints, Kan­ban-Board, User Sto­ries und Burndown-Diagrammen.
  • Jira hat zahlre­iche Inte­gra­tions­möglichkeit­en. Das bedeutet, dass Jira mit Mes­sen­gern wie Slack inte­gri­ert wer­den kann, was die Kom­mu­nika­tion und die Reak­tion auf Benachrich­ti­gun­gen erleichtert.
  • Jira eignet sich für ver­schiedene Benutzer­typen. Zum Beispiel kön­nen nicht nur Pro­jek­t­man­ag­er, son­dern auch Entwick­ler, Inge­nieure und nicht-tech­nis­che Geschäft­sprofis es verwenden. 
Außer­dem hat Jira mehrere Nachteile:
  • Einige Benutzer find­en die Benutze­r­ober­fläche von Jira sehr ver­wirrend. Sie ist sehr kom­plex und umfasst viele Werkzeuge, die manch­mal schw­er zu find­en und zu nutzen sind.
  • Im Ver­gle­ich zu ein­er großar­ti­gen Brows­er-Ver­sion ist die mobile App von Jira sehr schw­er zu navigieren und Auf­gaben dort abzuschließen.
  • Jira erlaubt den Nutzern nicht, hochqual­i­ta­tive Bilder und Grafiken herunterzuladen. 

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein ukrainis­ch­er Online-Pro­jek­t­man­age­ment­di­enst. Es kann leicht mit Google­Docs, einem CRM-Sys­tem, Slack und Telegram inte­gri­ert wer­den. Heutzu­tage ver­wen­den über 1000 Unternehmen Work­sec­tion, um ihre Pro­jek­te zu ver­wal­ten. Die Soft­ware von Work­sec­tion ist am besten geeignet für Dig­i­ta­la­gen­turen, Web­stu­dios, Video-Pro­duk­tion­sun­ternehmen usw.

Laut capterra.com hat Work­sec­tion im Jahr 2025 eine Bew­er­tung von 4.9.

Die Haupt­funk­tio­nen von Worksection:

  1. Dash­board – Über­sicht über die wichtig­sten Projektindikatoren;
  2. Flex­i­bles Interface;
  3. Zeitver­fol­gung;
  4. Ein­fache Kommunikation;
  5. Gantt-Dia­gramm;
  6. Kan­ban-Board;
  7. Pro­jek­t­berichte;
  8. Tech­nis­che Unterstützung;
  9. Daten­schutz.

Preise

Work­sec­tion hat mehrere Tar­if­pläne. Zum Beispiel umfasst eine kosten­lose Ver­sion 5 Nutzer, 2 aktive Pro­jek­te und 100 MB Cloud-Spe­ich­er. Gle­ichzeit­ig umfasst ein Basis-Abon­nement 20 Nutzer, 20 Pro­jek­te, 20 GB Cloud-Spe­ich­er, inte­gri­erte Zeit- und Bud­getver­fol­gung, Gantt-Dia­gramm und viele weit­ere Funk­tio­nen, nur für 49 $ pro Monat. Die Tar­ife von Work­sec­tion ermöglichen es, nicht für einen einzel­nen Nutzer, son­dern für das gesamte Team zu bezahlen, was gün­stiger ist.

Vor- und Nachteile von Worksection

Die Vorteile von Worksection:
  • Work­sec­tion hat ein inte­gri­ertes Gantt-Dia­gramm, das hil­ft, Arbeitsabläufe und Abhängigkeit­en von Auf­gaben zu visualisieren.
  • Work­sec­tion hat einen inte­gri­erten Timer, um die verbleibende Zeit zur Erledi­gung der Auf­gabe zu verfolgen.
  • Work­sec­tion bietet schnelle und effek­tive tech­nis­che Unter­stützung für seine Nutzer. Wichtig ist, dass dies keine Bots sind, son­dern nur echte Men­schen. Die durch­schnit­tliche Reak­tion­szeit eines tech­nis­chen Sup­port­teams beträgt 10 Minuten.
  • Work­sec­tion ver­fügt über ein Dash­board, das ein visuelles Tool zur Date­n­analyse ist und den Pro­jek­t­fortschritt in Echtzeit zeigt. Mit einem Dash­board kön­nen Sie auch die Tea­men­gage­ment analysieren, schnell sta­tis­tis­che Dat­en sam­meln und das Pro­jek­t­bud­get verfolgen.
Work­sec­tion hat einige Einschränkungen:
  • Work­sec­tion hat keinen sep­a­rat­en Chat, sodass die Kom­mu­nika­tion zwis­chen Teamkol­le­gen nur in den Kom­mentaren zu den Auf­gaben möglich ist.
  • Es gibt viele Nutzer, die zugeben, dass die Web­ver­sion sehr benutzer­fre­undlich und intu­itiv ist, die mobile App jedoch bess­er sein könnte.

Asana

Asana ist eine Soft­ware für das Arbeits­man­age­ment, welche Web- und mobile Ver­sio­nen hat und viele Funk­tio­nen für eine effek­tive Ver­fol­gung des Arbeitsablaufs inte­gri­ert. Asana kann für Agile Meth­o­d­en ver­wen­det wer­den, und Sie kön­nen auch Arbeit­spro­jek­te wie Ihre per­sön­lichen Auf­gaben verwalten.

Laut capterra.com hat Asana 2025 eine Bew­er­tung von 4.3.

Die Haupt­funk­tio­nen von Asana sind: 

  1. Work­flow-Builder.
  2. Gantt-Dia­gramm;
  3. Kan­ban-Boards;
  4. Ein gemein­samer Kalender;
  5. App-Inte­gra­tio­nen;
  6. Visu­al­isierung von Meilensteinen;
  7. Ver­füg­bare Anhänge.

Preise

Asana hat mehrere Tar­if­pläne. Zum Beispiel ist eine kosten­lose Ver­sion für Teams von bis zu 15 Nutzern ver­füg­bar. Wenn Sie ein größeres Team haben oder mehr Funk­tio­nen benöti­gen, kön­nen Sie eine Pre­mi­um-Ver­sion auswählen, die 10,99 $ pro Nutzer und Monat kostet.

Vor- und Nachteile von Asana

Die Vorteile von Asana:
  • Asana ermöglicht dynamis­ches Report­ing über Dash­boards, Grafiken und Diagramme.
  • Asana ist gut mit Slack, Gmail, Google Dri­ve, Microsoft Teams, Drop­box und Zoom integriert.
  • Asana hat eine bequeme mobile App. Dies ermöglicht es Ihnen, Arbeitsabläufe auch von Ihrem Smart­phone aus effek­tiv zu verwalten. 
Gle­ichzeit­ig hat Asana einige Nachteile:
  • Auf­grund der hohen Anzahl an Funk­tio­nen kann es für neue Nutzer schwierig sein, sich in Asana einzuarbeiten.
  • Asana hat eine eingeschränk­te Zuweisungs­fähigkeit. Das bedeutet, dass nur ein Nutzer ein­er Auf­gabe zugewiesen wer­den kann. Dies ist ein Nachteil, da mehrere Per­so­n­en gle­ichzeit­ig an ein­er Auf­gabe arbeit­en können.
  • Asana bietet eingeschränk­te Export­funk­tion­al­ität. Es erlaubt den Nutzern, Dat­en nur im JSON- oder CSV-For­mat zu exportieren.

Trel­lo

Trel­lo ist ein cloud­basiert­er, benutzer­fre­undlich­er Kol­lab­o­ra­tions­di­enst für das Pro­jek­t­man­age­ment. Es ist sehr gut für kleine Pro­jek­te und Teams geeignet. Trel­lo ermöglicht es, Ihre Arbeit auf Kan­ban-Boards zu organ­isieren, die seine Haup­tarte­fak­te sind. Heutzu­tage gibt es weltweit mehr als 50 Mil­lio­nen Trello-Nutzer.

Laut capterra.com hat Trel­lo 2025 eine Bew­er­tung von 4.4.

Die Haupt­funk­tio­nen von Trel­lo sind:

  1. Fris­te­nalarme und ‑benachrich­ti­gun­gen;
  2. Ein­fache Organ­i­sa­tion von Beschrif­tun­gen, Tags und Kommentaren;
  3. Fortschrittscheck­liste;
  4. Mobile Opti­mierung;
  5. Kan­ban-Board;
  6. Benutzer­fre­undliche Oberfläche. 

Preise

Trel­lo ermöglicht es Ihnen, zwis­chen mehreren Tar­if­plä­nen zu wählen. Ins­beson­dere gibt es eine kosten­lose Ver­sion mit eingeschränk­ter Funk­tion­al­ität (max­i­mal 10 Kan­ban-Boards). Laut einem Stan­dard­plan müssen Sie 5 $ pro Nutzer und Monat zahlen.

Vor- und Nachteile von Trello

Die Vorteile von Trello:
  • Die Benutze­r­ober­fläche von Trel­lo ist benutzer­fre­undlich und super leicht zu ver­ste­hen. Dieser Dienst kann auch von einem Anfänger leicht genutzt wer­den, da er sehr intu­itiv ist. Deshalb kann es sofort nach der Anmel­dung ver­wen­det werden.
  • Trel­lo hat eine sehr ein­fache mobile App, die Sie zur Ver­wal­tung von Pro­jek­ten und Ihren eige­nen Auf­gaben nutzen können.
  • Das Haup­tarte­fakt von Trel­lo ist ein Kan­ban-Board. Es ist gut präsen­tiert, sodass es leicht zu ver­wen­den und anzu­passen ist. Außer­dem ermöglicht es Trel­lo, das Design der Benutze­r­ober­fläche entsprechend Ihren Vorstel­lun­gen (Hin­ter­grund des Boards usw.) zu ändern.
Obwohl es ein­fach ist, hat Trel­lo auch seine Nachteile:
  • In erster Lin­ie ist dieser Dienst gut geeignet für die Ver­wal­tung von kleinen Teams und Pro­jek­ten. Mit mehr Nutzern und anspruchsvolleren Auf­gaben wirkt Trel­lo jedoch sehr über­laden und es wird schwierig, den Arbeitsablauf im Blick zu behalten.
  • Wenn Sie mehr Funk­tio­nen wün­schen, müssen Sie aufrüsten. Tat­säch­lich hat die kosten­lose Testver­sion nur ein Kan­ban-Board und anson­sten eine sehr eingeschränk­te Funk­tion­al­ität. Beispiel­sweise kön­nen Sie ein Gantt-Dia­gramm nicht ver­wen­den, bis Sie aufrüsten.
  • Trel­lo hat sehr begren­zten Cloud-Spe­ich­er. Das bedeutet, dass Sie Dateien nicht größer als 10 MB pro Anhang hochladen kön­nen. Gle­ichzeit­ig erlaubt die kostenpflichtige Ver­sion, bis zu 250 MB pro Anhang hochzuladen.

Monday.com

Monday.com ist eine cloud­basierte Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware, die es Teams ermöglicht, ihre Pro­jek­te zu ver­wal­ten und den Arbeits­fluss zu ver­fol­gen. Manch­mal nen­nen Nutzer es eine gute Alter­na­tive zum Microsoft Project Man­ag­er. Mon­day ist für Agile Meth­o­d­en geeignet und passt gut zu ver­schiede­nen Teams und Projekten.


Laut capterra.com, die Bew­er­tung von Monday.com im Jahr 2025 beträgt 4.7.

Hier sind einige Funk­tio­nen von Monday.com:

  1. Work­flow-Automa­tisierung;
  2. E‑Mail-Inte­gra­tion;
  3. Bud­get- und Ausgabenmanagement;
  4. Gantt-Dia­gramme;
  5. Ressourcen­man­age­ment;
  6. Doku­menten­ver­wal­tung;
  7. Zeit­er­fas­sung.

Preise

Wie alle anderen Sys­teme hat auch Monday.com eine kosten­lose Testver­sion, die in der Funk­tion­al­ität eingeschränkt ist. Wenn Sie beispiel­sweise 5 GB Dateis­pe­ich­er oder unbe­gren­zte Ele­mente möcht­en, seien Sie bere­it, 8 $ pro Nutzer und Monat zu zahlen.

Vor- und Nachteile von Monday.com

Die Vorteile von Monday.com:
  • Es ermöglicht Ihnen, Pro­jek­te über eine Zeit­er­fas­sungss­palte in Ihrem Board zu ver­wal­ten. Das bedeutet, dass Sie die Zeit sep­a­rat für jede Auf­gabe mit einem speziellen Timer ver­fol­gen kön­nen. Monday.com zeigt, wie viel Zeit Sie für jede Auf­gabe aufwen­den, und hil­ft, Ihren Arbeitsablauf in der Zukun­ft zu optimieren.
  • Monday.com erle­ichtert die Kom­mu­nika­tion und Zusam­me­nar­beit erhe­blich. Alle Doku­mente, Kom­mu­nika­tio­nen, Sitzungsergeb­nisse usw. sind an einem Ort gespe­ichert, sodass Sie nichts ver­passen und immer vom Mobil­gerät und aus dem Brows­er darauf zugreifen können.
  • Monday.com bietet eine riesige Anzahl von Möglichkeit­en zur Visu­al­isierung des Arbeit­sprozess­es. Sie kön­nen Dash­boards, Grafiken, Dia­gramme, Charts, Wid­gets mit ver­schiede­nen Beschrif­tun­gen, Far­ben usw. ver­wen­den. Zusam­menge­fasst haben Sie mit Monday.com alles, was Sie benöti­gen, um einen Arbeitsablauf für jeden Teil­nehmer ver­ständlich­er und trans­par­enter zu gestalten.
Die Nachteile von Monday.com:
  • Viele Benutzer geben zu, dass die Web­ver­sion großar­tig ist, die mobile App jedoch stark über­laden und unprak­tisch ist, was die Nutzung erschwert.
  • Auf­grund viel­er Funk­tio­nen kann Monday.com schw­er zu ver­wen­den sein, ins­beson­dere für neue Nutzer, die keine Erfahrung mit solchen Dien­sten haben. Deshalb ist es manch­mal nicht ein­fach, Dinge zu finden.
  • Einige Benutzer sind mit dem Benutze­r­ober­flächen­de­sign verwirrt.

Click­up

Click­up ist ein leis­tungsstark­er cloud­basiert­er Pro­jek­t­man­age­ment­di­enst, der die Pro­duk­tiv­ität Ihres Teams in den Mit­telpunkt alle Ihrer Tätigkeit­en stellt. Dieses Tool eignet sich ide­al für die Umset­zung agiler Meth­o­d­en und gewährleis­tet das erfol­gre­iche Man­age­ment ver­schieden­er Projekte.

Laut capterra.com hat Click­up im Jahr 2025 eine Bew­er­tung von 4.7.

Hier sind einige Funk­tio­nen von Clickup:

  1. Work­flow-Automa­tisierung;
  2. Inte­gra­tion mit E‑Mail;
  3. Finanz- und Zeitmanagement;
  4. Gantt-Dia­gramme zur Projektvisualisierung;
  5. Ressourcen­man­age­ment und Dokumentenmanagement.

Preise

Click­up bietet eine kosten­lose Testver­sion mit eingeschränk­ter Funk­tion­al­ität an. Kostenpflichtige Pläne erweit­ern die Funk­tio­nen und begin­nen bei 5 $ pro Nutzer und Monat.

Vor- und Nachteile von Clickup

Vorteile von Clickup:
  • Effizien­ter Zeitver­fol­ger: Überwachen Sie die Zeit für jede Auf­gabe und opti­mieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
  • Flex­i­ble Kom­mu­nika­tion und Zusam­me­nar­beit: Spe­ich­ern Sie alle Infor­ma­tio­nen an einem Ort für max­i­male Zugänglichkeit.
  • Visu­al­isierung des Arbeitsablaufs: Grafiken, Dia­gramme und Dash­boards für Trans­parenz und Verständnis.
Nachteile von Clickup:
  • Mobile App: Einige Benutzer bemerken, dass die mobile Ver­sion über­laden und unprak­tisch ist.
  • Schwierigkeit­en für Anfänger: Eine große Anzahl von Funk­tio­nen kann für neue Nutzer eine Her­aus­forderung darstellen.
  • Design der Benutze­r­ober­fläche: Einige Nutzer kön­nten das Design des Dien­stes nicht mögen.

Base­camp

Base­camp-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware ist eine mod­erne cloud­basierte Pro­jek­t­man­age­ment­plat­tform, die Teams bequeme Werkzeuge für die Zusam­me­nar­beit und Organ­i­sa­tion von Auf­gaben bere­it­stellt. Es ist ide­al für diejeni­gen, die Ein­fach­heit, Effizienz und eine klare Organ­i­sa­tion der Arbeitsabläufe schätzen.

Laut capterra.com hat Base­camps Bew­er­tung im Jahr 2025 eine Bew­er­tung von 4.3.

Hier sind einige der Funk­tio­nen von Basecamp

  1. Ein­fache und intu­itive Benutzeroberfläche;
  2. Auf­gaben und Fristen;
  3. Besprechun­gen und Projektdiskussionen;
  4. Auf­gaben und To-Do-Listen;
  5. Großar­tige Zusammenarbeit.

Preis.

Base­camp bietet einen trans­par­enten Ansatz — einen fes­ten Preis von 99 $ pro Monat für eine unbe­gren­zte Anzahl von Nutzern.

Vor- und Nachteile von Basecamp

Vorteile von Basecamp:
  • Ein­fach­heit und Benutzer­fre­undlichkeit: Ide­al für diejeni­gen, die ein ein­fach­es und unkom­pliziertes Tool suchen.
  • Zusam­me­nar­beit: Auf­gaben, Diskus­sio­nen und Dateien sind alle an einem Ort für ein­fachen Zugriff.
  • Fest­preis: Ein trans­par­enter und bezahlbar­er Ansatz für die Preisgestaltung.
Nachteile von Basecamp:
  • Eingeschränk­te Funk­tion­al­ität: Für einige Nutzer mag es weniger fortschrit­tlich erscheinen als andere Plattformen.
  • Keine Visu­al­isierungstools: Fehlen von Gantt-Dia­gram­men und anderen Tools zur Visu­al­isierung des Arbeitsablaufs.
  • Möglichkeit ein­er Über­wäl­ti­gung: Kön­nte für einige Nutzer zu ein­fach sein.

Welchen Pro­jek­t­man­age­ment­di­enst Sie wählen, liegt bei Ihnen. Denken Sie jedoch daran, dass es bess­er ist, den­jeni­gen auszuwählen, der am besten zu Ihrem Pro­jekt und Team passt und auch rechtzeit­ige tech­nis­che Unter­stützung bietet.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂