•     •   4 min read

Nutzen Sie Worksection in vollem Umfang. Teil 2: Datenmigration, Automatisierung, Nicht offensichtliche Funktionen

Dies ist der zweite Teil des Artikels über die Funk­tio­nen von Work­sec­tion. Fol­gen Sie dem Link, um den ersten Teil zu lesen.

Daten­mi­gra­tion und Automatisierung

Die Funk­tion­al­ität von Work­sec­tion vere­in­facht den Prozess des Wech­sels von anderen Sys­te­men, des Importierens und Exportierens von Informationen.

Migra­tion

Es gibt eine bequeme Funk­tion im Import”-Bere­ich Ihrer Kon­toe­in­stel­lun­gen, wenn Sie von einem anderen Sys­tem migrieren.


Wählen Sie das Tool, von dem Sie migri­eren, und über­tra­gen Sie Dat­en nach Work­sec­tion. Sie kön­nen von diesen Dien­sten migri­eren: Trel­lo, Asana, Jira, MS Project und mehr!

Auf­gaben­im­port und ‑export

Um Dat­en zu exportieren oder importieren, müssen Sie zu den Ein­stel­lun­gen gehen und die entsprechende Option auswählen.


Der näch­ste Schritt beste­ht darin, das Doku­ment­for­mat auszuwählen, das Sie importieren oder exportieren möcht­en, sowie die passenden Ein­stel­lun­gen für die Datenüber­tra­gung festzulegen.

Dies erlaubt Ihnen, jede Seite im Sys­tem zu exportieren und zu spe­ich­ern, ein­schließlich Berichte. Beim Exportieren von Bericht­en haben Sie auch eine Liste von Kri­te­rien, nach denen Sie Infor­ma­tio­nen herun­ter­laden kön­nen, ein­schließlich der fol­gen­den Kat­e­gorien: Auf­gaben, Aus­gaben, Autor, Ver­ant­wortlich­er, Projekt.

Automa­tisierung der Datenüber­tra­gung: Web­hooks und Zapier

Nutzen Sie Web­hooks und Zapi­er , um Work­sec­tion mit anderen Dien­sten zu verbinden.

Web­hooks

Web­hooks senden automa­tisch Infor­ma­tio­nen an eine von Ihnen gewählte Webadresse, wenn sich etwas in Ihrem Kon­to ändert. Das bedeutet, dass Sie ohne Verzögerung aktu­al­isiert wer­den kön­nen. Erfahren Sie mehr über Webhooks.

Zapi­er

Zapi­er-Inte­gra­tion verbindet Work­sec­tion mit über 5000 Dien­sten, ein­schließlich Google Sheets, GitHub, Sale­Force, MailChimp, Zen­desk, Drop­box und mehr. Erfahren Sie mehr über Zapier.

Nicht-offen­sichtliche Funktionen

Kon­tomenü

Das Kon­tomenü befind­et sich in der oberen recht­en Ecke und zeigt Benachrich­ti­gun­gen, Pro­jek­te, Auf­gaben und Leseze­ichen an.


  • Benachrich­ti­gun­gen. Klick­en Sie auf die Glocke, um die Sys­tem­be­nachrich­ti­gun­gen anzuzeigen. 
  • Meine Pro­jek­te und Auf­gaben. Abschnitte, die alle Ihre ver­füg­baren Pro­jek­te und Auf­gaben anzeigen. Das erle­ichtert Ihnen den Wech­sel zwis­chen ihnen.
  • Leseze­ichen. Spe­ich­ern Sie Ihre am häu­fig­sten ange­se­henen Seit­en in diesem Abschnitt.
  • Suche. Die Suche ist der Ort, an dem Sie jede Infor­ma­tion im Sys­tem über die Stich­wort­suche find­en können.

Benachrich­ti­gungs­fil­ter

Sie kön­nen Benachrich­ti­gun­gen fil­tern nach den fol­gen­den Kat­e­gorien: Erwäh­nung, Auf­gabe, Auf­gaben­schluss, Kom­men­tar, Datei. Dies hil­ft Ihnen, wichtige Infor­ma­tio­nen nicht zu ver­passen, wenn Sie viel zu tun haben.

Zugriff auf Google Drive

Sie kön­nen Dateien, die auf einem Laufw­erk im Sys­tem gespe­ichert sind, ganz ein­fach freigeben, indem Sie Zugriff auf Google Dri­ve gewähren.

Kom­mu­nika­tion

Die Kom­mu­nika­tion in Work­sec­tion erfol­gt inner­halb der Auf­gabe. Wir möcht­en die fol­gen­den nicht-offen­sichtlichen Funk­tio­nen der Kom­mentare hervorheben
  1. Die Shift+3‑Tastenkombination, um eine Auf­gabe zu erinnern;
  2. Ein­richt­en von Kommentarfiltern;
  3. Die Möglichkeit, ver­steck­te Kom­mentare zu veröffentlichen.

Auf­gaben­his­to­rie

Durch einen Klick auf die drei Punk­te”, dann mehr” und Auswahl des Auf­gaben­his­to­rie” -Bere­ichs kön­nen Sie die His­to­rie ein­er Auf­gabe ein­se­hen. Alle Aktio­nen, die inner­halb der Auf­gabe stat­tfind­en, sind in der Auf­gaben­his­to­rie enthalten.

Fil­ter und Lesezeichen

Der Work­sec­tion-Fil­ter ist ein nüt­zlich­es Werkzeug, um die Infor­ma­tio­nen, die Sie benöti­gen, vom all­ge­meinen Daten­strom zu trennen.


In Work­sec­tion kön­nen Sie Fil­ter­pa­ra­me­ter für den schnellen Zugriff auf Infor­ma­tio­nen speichern:

Option #1

Öff­nen Sie das Kon­textmenü im Fil­ter­bere­ich, wählen Sie Leseze­ichen”, erstellen Sie einen passenden Namen und klick­en Sie auf Spe­ich­ern”.

Option #2

Gehen Sie zum Leseze­ichen”-menü und klick­en Sie auf den Stern am unteren Bild­schirm­rand. Benen­nen Sie die Seite und klick­en Sie auf die Spe­ich­ern”-Schalt­fläche.

Hil­fe und Hotkeys

Ver­wen­den Sie die Hil­fe”-Taste, um einen Link zum FAQ-Bere­ich des Dien­stes zu find­en. Sie kön­nen auch den tech­nis­chen Sup­port kon­tak­tieren und andere nüt­zliche Mate­ri­alien finden.


Die Liste der Hotkeys, die Sie ver­wen­den kön­nen, um Ihre Benutzer­erfahrung zu verbessern, ist der inter­es­san­teste Teil dieses Abschnitts:

Wie benutzt man es?

Zunächst ein­mal soll­ten Sie ver­ste­hen, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen auf ein­mal nutzen müssen. Begin­nen Sie damit, sich mit den Infor­ma­tio­nen ver­traut zu machen und die Funk­tio­nen zu testen, die Sie am inter­es­san­testen und effek­tivsten finden.

Unser Rat ist, das Sys­tem in Ein­klang mit den Bedürfnis­sen Ihres Unternehmens zu nutzen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht an die Struk­tur des Dien­stes anpassen müssen, son­dern der Dienst sich Ihren Bedürfnis­sen anpasst. Auf diese Weise erhal­ten Sie einen echt­en Assis­ten­ten bei der Organ­i­sa­tion Ihres Arbeitsprozesses.

Viel Glück!

Lesen Sie auch: Nutzen Sie Work­sec­tion in vollem Umfang. Teil 1: Sys­te­me­in­stel­lun­gen, Masse­nak­tio­nen, Vorlagen

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂