Top-Projektmanagementmethoden in der Softwareentwicklung: Wasserfall, Agile, Scrum, Kanban

In der Soft­wa­reen­twick­lung bis in die 1990er Jahre war alles vorherse­hbar und unkom­pliziert: eine klare Abfolge von Arbeit­sprozessen, Schritt-für-Schritt-Pla­nung, Doku­men­ta­tion, Tests und Imple­men­tierung des Endprodukts.

Pro­jek­t­man­age­ment war über­mäßig starr, und Abwe­ichun­gen von einem strik­ten Plan störten den gesamten Workflow.

Water­fall (Cas­cade-Mod­ell oder Wasser­fall” ‑Mod­ell) ist ein unflex­i­bles Soft­ware-Entwick­lungsmod­ell mit ein­er klaren Abfolge von Aktio­nen, bei dem es unmöglich ist, zur näch­sten Phase überzuge­hen, bis die vorherige voll­ständig abgeschlossen ist.

Die Entwick­lung im Wasser­fall ähnelt einem Fluss von Prozessen, die von Phase zu Phase mit klaren Anforderun­gen fließen. Es erfol­gt kein Über­gang zur näch­sten Phase, bis die aktuelle abgeschlossen ist.

In den 1990er Jahren erset­zte eine Fam­i­lie flex­i­bler Meth­o­d­en die starren.

Wir sprechen hier natür­lich von Agile (agile Soft­wa­reen­twick­lung). Dieser neue Ansatz zur Pro­jek­t­man­age­ment­methodik trat in die IT-Welt ein und erweit­erte sich später auf die Fer­ti­gung, Inge­nieur­we­sen, Entwick­lung kün­stlich­er Intel­li­genz und mehr.

Die ersten flex­i­blen Meth­o­d­en beinhalteten:
  1. RAD (konzen­tri­ert sich auf Qual­ität mit einem min­i­malen Bud­get und einem begren­zten Zeitrahmen)
  2. XP (Extreme Pro­gram­ming mit kollek­tivem Code-Eigentum)
  3. Scrum (bei dem jedes Team­mit­glied für das Ergeb­nis ver­ant­wortlich ist)
  4. Kan­ban (Visu­al­isierung der Entwick­lungsphasen auf einem Board), unter anderem.

Vier Agile Ideen, die Sie wis­sen sollten:

  • Men­schen und Inter­ak­tio­nen sind wichtiger als Prozesse.
  • Kun­den Zusam­me­nar­beit ist wichtiger als Vertragsverhandlungen.
  • Ein funk­tion­ieren­des Pro­dukt hat Vor­rang vor Dokumentation.
  • Auf Änderun­gen reagieren ist wichtiger als einem Plan zu folgen.
Bevor wir die wichtig­sten Alter­na­tiv­en zum Wasser­fall beschreiben, ein­schließlich ihrer Vor- und Nachteile für Entwick­lung und Pro­jek­t­man­age­ment, schauen wir uns eine Ver­gle­ich­sta­belle von Agile und Wasser­fall an:

AgileWasser­fall
Flex­i­ble Arbeit­sprozesse, die jed­erzeit Änderun­gen zulassenCas­cade-Entwick­lungsmod­ell mit star­rer Reihenfolge
Ein funk­tion­ieren­des Pro­dukt ist wichtiger als DokumentationDoku­men­ta­tion ist wichtiger als das fer­tige Produkt
Indi­vidu­elle Ver­ant­wor­tung jedes Team­mit­glieds für das ErgebnisDie Ver­ant­wor­tung für das Gesamtergeb­nis liegt beim Team
Inter­ak­tion mit dem Kun­den während der EntwicklungDer Kunde ist nicht in den Prozess eingebunden
Max­i­male Ein­bindung des Pro­duk­t­in­hab­ers in den ProzessMin­i­male Ein­bindung des Produktinhabers
Der Work­flow ist in kurze Sprints unterteilt, die nor­maler­weise 1 Woche bis 1 Monat dauernJed­er Work­flow ist eine sep­a­rate Phase, die bis zum Abschluss von Tests und Genehmi­gun­gen dauert

Beliebte Pro­jek­t­man­age­mentsys­teme in Agile

Schauen wir uns die an, die Wurzeln geschla­gen” haben und am häu­fig­sten in der Soft­wa­reen­twick­lung ver­wen­det werden.

Scrum

Ein flex­i­bler Ansatz zur Soft­wa­reen­twick­lung, bei dem eine Auf­gabe einem Sprint entspricht. Ein Sprint in Scrum kann von 1 Woche bis 1 Monat dauern.


Für wen ist Scrum geeignet?
Für kleine Unternehmen oder Abteilun­gen, in denen der Unternehmensin­hab­er oder der Abteilungsleit­er physisch in den Arbeit­sprozess inte­gri­ert wer­den kann und aktiv teil­nehmen kann. Diese Meth­ode ist auch ide­al für Startups.

Die Ver­wen­dung von Scrum im Pro­jek­t­man­age­ment erschw­ert es, die Ver­ant­wor­tung für unvoll­ständi­ge Auf­gaben zu bes­tim­men. Jedes Team­mit­glied ist für das Ergeb­nis ver­ant­wortlich und pri­or­isiert Selb­stor­gan­i­sa­tion, um Arbeitsabläufe zu gestalten.

Das Team, das Scrum für das Pro­jek­t­man­age­ment wählt, muss auf max­i­male Flex­i­bil­ität vor­bere­it­et sein. Wenn ein Team­mit­glied beispiel­sweise vorüberge­hend aus dem Prozess her­aus­fällt”, muss ein ander­er dessen Auf­gaben übernehmen.

Scrum = Team, Pro­duk­t­in­hab­er und Scrum Mas­ter arbeit­en zusam­men und sind jew­eils per­sön­lich für das Ergeb­nis verantwortlich.
Der Scrum Mas­ter – der Pro­jek­tleit­er und eine Schlüs­selfig­ur im Team, der die Organ­i­sa­tion der Geschäft­sprozesse, Meet­ings, Team-Moti­va­tion, schnelle Reak­tio­nen auf Änderun­gen und Prob­lem­lö­sun­gen überwacht.

+ Vorteile

Soft­ware wird schneller entwick­elt, mit max­i­maler Team-Beteili­gung, reduzierung der Entwick­lungskosten durch Aufteilung des Arbeitsablaufs in kurze Sprints.

Nachteile

Scrum hat keine stren­gen Regeln oder Anforderun­gen, son­dern lässt Raum für Exper­i­mente, sich ändernde Bud­gets und Zeit­pläne. Es eignet sich nicht für Kun­den, die einen klaren Plan und einen formellen Ver­trag benötigen.
Zum Beispiel, wenn Sie ein Pro­dukt für eine Regierung­sor­gan­i­sa­tion erstellen müssen, bei der die Ver­trag­sun­terze­ich­nung Pri­or­ität hat, ist Scrum ungeeignet. Die ober­ste Pri­or­ität hat das fer­tige Pro­dukt, gefol­gt von Doku­men­ta­tion, Arbeits­bericht­en usw.

Beispiel für Pro­jek­t­man­age­ment unter Ver­wen­dung von Scrum

Angenom­men, die Auf­gabe beste­ht darin, Soft­ware in kürzester Zeit zu erstellen. Der Work­flow wird in Sprints unterteilt, die jew­eils mit ein­er Demon­stra­tion des abgeschlosse­nen Ergeb­niss­es enden. Es find­en Meet­ings statt, um Zwis­chen­re­sul­tate zu über­prüfen und zum näch­sten Sprint überzugehen.

Wenn ein Sprint endet, begin­nt ein ander­er. Ide­al­er­weise sind die Sprints in Scrum gle­ich lang.

Die Überwachung der Sprint­ab­schlussgeschwindigkeit ist in Scrum entscheidend.

Um zu ver­ste­hen, wie lange ein Sprint dauern wird, kann das Team zu Beginn einen Timer starten. Die Ver­fol­gung der Zeit, die für jede Auf­gabe aufge­bracht wird, bietet Ein­blicke in die erforder­liche Dauer für ähn­liche Aufgaben.

Kan­ban

Eine visuelle Darstel­lung des Work­flows und der schrit­tweisen Auf­gaben­erledi­gung von In Bear­beitung” bis Fer­tig.” Zwis­chen diesen bei­den Zustän­den kann es mehrere andere Phasen geben: Entwick­lung,” Testen,” Opti­mierung” usw. Kan­ban erscheint als ein Board, auf dem Auf­gaben von Sta­tion zu Sta­tion ver­schoben wer­den. Wenn eine Auf­gabe die endgültige Sta­tion Fer­tig” erre­icht, ist sie abgeschlossen.
Kan­ban bietet max­i­male Flex­i­bil­ität und Anpas­sungs­fähigkeit an Änderun­gen zu jed­er Zeit.

Scrum und Kan­ban sind flex­i­ble Ansätze zum Pro­jek­t­man­age­ment. Allerd­ings ist Kan­ban sog­ar noch flex­i­bler, weil:
  • Es plöt­zliche neue Auf­gaben und ein Umschal­ten” zwis­chen ihnen erlaubt.
  • Kollek­tive Ver­ant­wor­tung für das Ergeb­nis erhöht die Effizienz.
  • Unge­plante Auf­gaben gehen in den Back­log, einen Lager­platz für alle Auf­gaben, die noch nicht in Bear­beitung sind. Der Back­log sieht aus wie jede andere Arbeit­sprozessphase und enthält Auf­gaben, die bere­it sind, bear­beit­et zu wer­den, wenn andere Phasen früher als erwartet abgeschlossen werden.
Kan­ban ist ide­al für die Bear­beitung von Kurzzeit­pro­jek­ten und Aufgaben.

+ Vorteile

Im Gegen­satz zu Scrum erfordert Kan­ban keine regelmäßi­gen Meet­ings, Diskus­sio­nen oder Sprint-Über­prü­fun­gen, wodurch Zeit ges­part und die Effizienz erhöht wird, während alle Phasen auf dem Board sicht­bar sind.

Nachteile

Kan­ban ist her­aus­fordernd für große Pro­jek­te, bei denen Zwis­chen­re­sul­tate entschei­dend sind, da der Prozess in Sprints unter­brochen wird und eine vorherige Genehmi­gung eines Aktion­s­plans erforder­lich ist. Kan­ban eignet sich bess­er für kurzfristige Pro­jek­te und Aufgaben.

Beispiel für Pro­jek­t­man­age­ment unter Ver­wen­dung von Kanban

Die Auf­gabe beste­ht darin, ein Anleitungsvideo für einen Kun­den zu drehen. Dies wird die Erstel­lung mehrerer Auf­gaben erfordern: Drehbuch schreiben,” Fil­men,” Rohschnitt,” Nach­bear­beitung.” Jede Auf­gabe wird eine sep­a­rate Spalte auf dem Kan­ban-Board sein.

Kan­ban oder Scrum? Welch­es Pro­jek­t­man­age­mentsys­tem brauchen Sie?

Scrum bietet mehr Kon­trolle und Man­age­abil­i­ty zu Beginn der Entwick­lung eines neuen Pro­duk­ts. Wenn Kan­ban max­i­male Flex­i­bil­ität bietet, fokussiert Scrum mehr auf Kon­trolle und Man­age­ment. Wenn die Prozesse fest­gelegt sind, kommt Kan­ban zur Hil­fe. Es ist per­fekt für die Arbeit an sich wieder­holen­den Aufgaben.

Wie wählt man ein Pro­jek­t­man­age­ment-Tool aus?

Der richtige Auf­gaben­man­ag­er ist die halbe Miete. Nach­dem Sie eine Pro­jek­t­man­age­ment-Meth­ode gewählt haben, ist es entschei­dend, die Arbeit und Auf­gaben in das gewählte Sys­tem zu übertragen.

6 Anze­ichen, dass Sie den richti­gen Auf­gaben­man­ag­er gewählt haben:

  • Das Team hat alle Work­flows naht­los in das Kon­to übertragen.
  • Die Funk­tion­al­ität ist intu­itiv und wird von den Team­mit­gliedern genutzt.
  • Das Team ver­wen­det prob­lem­los einen der flex­i­blen Man­age­men­tan­sätze: Scrum oder Kanban.
  • Die Sys­tem­a­tisierung des Work­flows ist etabliert und steigert die Gesamtleistung.
  • Die Teamkom­mu­nika­tion wird koor­diniert­er: Pro­jek­te, Auf­gaben und Kom­mentare gehen nicht verloren.
  • Der Kunde erhält trans­par­ente Berichte über Auf­gaben und Pro­jek­te und kann den Work­flow ver­fol­gen, wenn er möchte.
Um zu ver­ste­hen, wie flex­i­ble Pro­jek­t­man­age­ment­meth­o­d­en funk­tion­ieren, testen Sie den Auf­gaben­man­ag­er kosten­los und wählen Sie aus, was am besten zu Ihrem Team passt.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂