•     •   4 min read

Wie man die erweiterten Einstellungen in Projekten verwendet

Work­sec­tion ermöglicht es Ihnen, Ihre Pro­jek­te sep­a­rat zu kon­fig­uri­eren, spez­i­fis­che Regeln zu erstellen und Ein­schränkun­gen in den erweit­erten Ein­stel­lun­gen für eine bessere Pro­jek­tkon­trolle festzule­gen. In diesem Artikel wer­den wir die Möglichkeit­en der erweit­erten Ein­stel­lun­gen, die Arten von Sta­tus und die Nuan­cen der Ein­schränkun­gen inner­halb von Pro­jek­ten untersuchen.

Sta­tus­sets

Bei der Erstel­lung eines neuen Pro­jek­ts kön­nen Sie die erforder­lichen Sta­tus- und Beispielfelder1 für Auf­gaben in diesem Pro­jekt auswählen. Der Sta­tus bes­timmt die Phasen, die Auf­gaben durch­laufen, und die Labels helfen, die Auf­gabe kurz zu beschreiben, was die Suche, die Grup­pierung von Auf­gaben und die Erstel­lung von Bericht­en beschleunigt.

Zusät­zlich sind in den Pre­mi­um-Abon­nements Sta­tus und Labels direkt für das Pro­jekt selb­st2 ver­füg­bar. Dies erle­ichtert die Arbeit erhe­blich, wenn Sie viele Pro­jek­te gle­ichzeit­ig durchführen.

Wer kann neue Sta­tus­sets und Labels erstellen?

Der Besitzer des Kon­tos und der Admin­is­tra­tor, sofern sie über die entsprechen­den Berech­ti­gun­gen verfügen.

Zum Beispiel, wenn Sie ein Pro­jekt haben, in dem Sie Blog­a­r­tikel schreiben, kön­nen Sie ein entsprechen­des Set von Sta­tus erstellen, wobei jed­er einen bes­timmten Schritt im Work­flow darstellt. Gehen Sie dazu zu den Kon­toe­in­stel­lun­gen, wählen Sie den Abschnitt Sta­tus und Labels und navigieren Sie zur Reg­is­terkarte Auf­gaben­sta­tus:

Indem Sie auf die Schalt­fläche Work­flow hinzufü­gen“ klick­en, benen­nen Sie das neue Sta­tus­set, zum Beispiel Inhalt­ser­stel­lung“, und fügen Sie die fol­gen­den Sta­tus hinzu: Back­log“, Experten­in­ter­view“, Schreiben“, SEO-Tags“, Über­prü­fung“, Über­set­zung“, Veröf­fentlichung“ usw.

So wird jed­er neue Artikel eine sep­a­rate Auf­gabe sein, die diese Sta­tus durch­läuft – von der Erstel­lung bis zur Fer­tig­stel­lung. Ein solch­es Pro­jekt wird bequem als Kan­ban-Board dargestellt, das Ihrem Team hil­ft, sofort den aktuellen Stand jed­er Auf­gabe zu verstehen.

Pro­jek­tein­schränkun­gen bei Aufgaben

Für jedes einzelne Pro­jekt kön­nen Sie spez­i­fis­che Ein­schränkun­gen fes­tle­gen. Im Fol­gen­den wer­den wir besprechen, warum Ein­schränkun­gen benötigt wer­den und in welchen Work­sec­tion-Plä­nen sie ver­füg­bar sind.

Aus­gewählte Ein­schränkun­gen gel­ten für alle Auf­gaben und Unter­auf­gaben inner­halb des erstell­ten Projekts:

  • Von Stan­dard aus, kann der Aus­führende eine Auf­gabe selb­st­ständig schließen, aber dieses Recht kann eingeschränkt wer­den. In diesem Fall muss der Aus­führende den Auf­gabe­nau­tor oder Pro­jek­t­man­ag­er zur Über­prü­fung und Schließung markieren, falls die Auf­gabe kor­rekt abgeschlossen wurde.
  • Ver­ant­wor­tung übergeben: Diese Funk­tion ermöglicht es dem aktuellen Aus­führen­den, die Ver­ant­wor­tung für die Erledi­gung der Auf­gabe an ein anderes Mit­glied des Teams zu über­tra­gen. Dies kann erlaubt oder ver­boten werden.
  • Fris­ten ändern: Aktivierung dieser Funk­tion ermöglicht es dem Aus­führen­den, die Fris­ten für die Auf­gabe selb­st­ständig zu ändern. Eine Ein­schränkung hier­für ist nüt­zlich für eine bessere Kon­trolle über die Projektaufgaben.
  • Geplante Aus­gaben ändern: Diese Funk­tion erlaubt es, die geplanten Aus­gaben für eine Auf­gabe zu ändern. Eine Ein­schränkung erhöht die Kon­trolle über den finanziellen Aspekt des Projekts.
Stan­dard­mäßig sind alle diese Ein­schränkun­gen deaktiviert.

Weit­ere Ein­schränkun­gen im Premiumplan

Bei der Erstel­lung jed­er Auf­gabe in diesem Pro­jekt kön­nen Sie bes­timmte Felder oblig­a­torisch machen, wie zum Beispiel:
  • Fris­ten
  • Sta­tus und Labels zuweisen
  • Geplante Aus­gaben
  • Sicht­barkeit: Stan­dard­mäßig ist jede Auf­gabe im Pro­jekt für alle Teil­nehmer mit der Benutzer­rolle und höher sicht­bar. Manch­mal ist es jedoch, beispiel­sweise wenn ein Kunde am Pro­jekt beteiligt ist, prak­tis­ch­er, alle Auf­gaben stan­dard­mäßig auszublenden und nur ein­er bes­timmten Gruppe zu öff­nen. Diese Option hil­ft in solchen Fällen.

Zusät­zliche Ein­schränkun­gen für Teil­nehmer an Aufgaben

  • Kom­mentare bear­beit­en und löschen:Hil­fre­ich, um alle Kom­mu­nika­tio­nen zu erhal­ten und nachzu­vol­lziehen, wer was gesagt hat.
  • Auf­gaben bear­beit­en und löschen: Um zu ver­hin­dern, dass Pro­jek­t­teil­nehmer Auf­gaben löschen oder Fris­ten ändern.
  • Auf­gaben löschen: Um die Möglichkeit der Auf­gaben­schließung zu verhindern.

Sep­a­rate Ein­stel­lun­gen für Zeitkon­trolle

  • Keine Auf­gaben schließen ohne Arbeit­szeit zu pro­tokol­lieren: Wenn Sie die Arbeit­szeit an Auf­gaben überwachen, ver­hin­dert dies das Schließen ein­er Auf­gabe ohne Angabe der dafür aufgewen­de­ten Zeit.
  • Arbeit­szeit nur für den aktuellen Tag pro­tokol­lieren: Das Sys­tem erlaubt nur die Pro­tokol­lierung der Arbeit­szeit für den aktuellen Tag und ver­hin­dert Rückdatierung.
  • Arbeit­szeit nur mit Timer pro­tokol­lieren: Das Sys­tem erlaubt die Zeit­pro­tokol­lierung nur mith­il­fe des Timers und ver­bi­etet manuelle Eingaben.

Ver­wen­den Sie die erweit­erten Pro­jek­te­in­stel­lun­gen in Work­sec­tion, und wenn ja, welche?

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂