•     •   14 min read

Die besten Projektmanagement-Tools für gemeinnützige Organisationen 2024

Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen arbeit­en mit begren­zten Ressourcen und engen Bud­gets, weshalb ein effizientes Pro­jek­t­man­age­ment für den Erfolg uner­lässlich ist. Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware kann gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen helfen, ihre Abläufe zu opti­mieren, Frei­willige zu ver­wal­ten und den Fortschritt zu ver­fol­gen, wodurch let­z­tendlich ihre Wirkung auf die Gemein­schaft gesteigert wird. Im Jahr 2024 sind die besten Pro­jek­t­man­age­ment-Tools auf die einzi­gar­ti­gen Bedürfnisse gemein­nütziger Organ­i­sa­tio­nen abges­timmt, sodass die Teams sich auf ihre Mis­sion und nicht auf admin­is­tra­tive Auf­gaben konzen­tri­eren können.

Was ist Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organisationen?

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen ist speziell dafür entwick­elt, die einzi­gar­ti­gen Her­aus­forderun­gen, mit denen gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen kon­fron­tiert sind, zu bewälti­gen. Diese Tools ver­wal­ten Auf­gaben, weisen Ressourcen zu, ver­fol­gen Spenden und stellen die Ein­hal­tung von Förder­an­forderun­gen sich­er. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen sind oft auf begren­zte Ressourcen angewiesen, weshalb es wichtig ist, über Soft­ware zu ver­fü­gen, die die Effizienz maximiert. 

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen bietet Funk­tio­nen wie Zeitver­fol­gung, Auf­gaben­pla­nung und Doku­menten­freiga­be, damit Teams organ­isiert bleiben und sich auf ihre Mis­sion konzen­tri­eren kön­nen. Viele Plat­tfor­men bein­hal­ten auch Spenderver­wal­tung, Frei­willi­gen­ver­fol­gung und Berichts­funk­tio­nen, sodass gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen ihre ver­schiede­nen Abläufe an einem Ort abwick­eln können. 

Die Inte­gra­tion mit beste­hen­den Pro­jek­tzusam­me­nar­beit­stools für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, wie CRM-Sys­te­men oder Fundrais­ing-Plat­tfor­men, erhöht den Nutzen dieser Soft­ware und bietet eine umfassende Lösung für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen. Durch die Opti­mierung von Pro­jek­tabläufen ermöglicht es Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware, dass gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen sich mehr auf ihre Mis­sion und weniger auf admin­is­tra­tive Auf­gaben konzen­tri­eren können.

Vorteile von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organisationen

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware bietet gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen mehrere Vorteile, indem sie die betriebliche Effizienz verbessert und die Erre­ichung ihrer Ziele unterstützt:
  1. Verbesserte Spender- und Frei­willi­gen­ver­wal­tung: Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen kön­nen Inter­ak­tio­nen mit Spendern und Frei­willi­gen ver­fol­gen, um eine effek­tive Kom­mu­nika­tion und Ein­bindung sicherzustellen.
  2. Erhöhte Trans­parenz: Durch die zen­trale Spe­icherung aller pro­jek­t­be­zo­ge­nen Dat­en haben gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen ein­fachen Zugriff auf Berichte und kön­nen den Fortschritt ver­fol­gen, was die Trans­parenz gegenüber Spendern und Vor­standsmit­gliedern fördert.
  3. Bessere Ressourcenzuweisung: Diese Tools helfen dabei, Ressourcen effizient zuzuweisen und sicherzustellen, dass Auf­gaben rechtzeit­ig und im Bud­getrah­men abgeschlossen werden.
  4. Opti­mierte Fundrais­ing-Kam­pag­nen: Pro­jek­t­man­age­ment-Tools erle­ichtern die Ver­fol­gung von Kam­pag­nen und stellen sich­er, dass die Fundrais­ing-Bemühun­gen ord­nungs­gemäß koor­diniert und umge­set­zt werden.
  5. Genaues Report­ing: Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen ermöglicht es diesen, detail­lierte Berichte über Zuschüsse, Spenden und Pro­jek­te zu erstellen, um die Ein­hal­tung der Anforderun­gen von Spendern und Förder­ern zu gewährleisten.
Mit Funk­tio­nen wie Auf­gaben­ver­fol­gung, Echtzeit-Updates und Berichts­funk­tio­nen bieten diese Tools eine umfassende Lösung für die Pro­jek­t­man­age­mentbedürfnisse von gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen, sodass diese sich auf ihre Kern­mis­sion konzen­tri­eren kön­nen, während sie die betriebliche Effizienz sicherstellen.

Wie wählt man die richtige Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Ihre gemein­nützige Organ­i­sa­tion aus?

Die Auswahl der richti­gen Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen umfasst mehrere wichtige Über­legun­gen. Zunächst ist es wichtig, ein Tool zu wählen, das kosten­ef­fek­tiv ist. Viele gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen arbeit­en mit begren­zten Bud­gets, sodass es entschei­dend ist, eine Lösung zu find­en, die Rabat­te für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen oder erschwingliche Preise bietet. Zudem ist Benutzer­fre­undlichkeit von zen­traler Bedeu­tung. Viele Mitar­beit­er oder Frei­willige haben möglicher­weise nicht viel Erfahrung mit Soft­ware, daher sorgt eine intu­itive Benutze­r­ober­fläche für eine schnelle Akzep­tanz und weniger Zeitaufwand für Schulungen.

Suchen Sie nach Soft­ware, die Inte­gra­tions­möglichkeit­en mit Ihren beste­hen­den Sys­te­men, wie CRM-Plat­tfor­men oder Fundrais­ing-Tools, bietet, um einen naht­losen Date­naus­tausch und opti­mierte Arbeitsabläufe an einem einzi­gen Arbeit­splatz zu gewährleis­ten. Anpas­sung­sop­tio­nen sind eben­falls entschei­dend. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen müssen oft die Arbeitsabläufe für ver­schiedene Pro­jek­te anpassen, wie etwa Fundrais­ing-Kam­pag­nen oder die Koor­di­na­tion von Freiwilligen.

Stellen Sie schließlich sich­er, dass die Soft­ware robuste Berichts­funk­tio­nen bietet, da detail­lierte Berichter­stat­tung für die Ein­hal­tung der Anforderun­gen von Spendern und Förder­ern uner­lässlich ist. Egal, ob Sie eine kleine gemein­nützige Organ­i­sa­tion oder eine große Organ­i­sa­tion mit mehreren Inter­es­sen­grup­pen ver­wal­ten, die Auswahl ein­er Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware, die zu Ihren Bedürfnis­sen passt, wird helfen, Ihre Abläufe zu opti­mieren und eine effiziente Pro­jek­tliefer­ung zu gewährleisten.

Beste Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen im Jahr 2024

Betra­cht­en wir zunächst die Ver­gle­ich­sta­belle für einen schnellen Überblick über Pro­jek­t­man­age­ment-Tools für gemein­nützige Organisationen:
Soft­ware

Funk­tio­nen

Am besten geeignet für

Preise

Work­sec­tion

Auf­gaben­man­age­ment, Pro­jek­t­man­age­ment für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, Zeitver­fol­gung, Gantt-Dia­gramm, Kan­ban, Doku­menten­ablage, Kalen­der, Frei­willi­genko­or­di­na­tion, Berichter­stat­tung, Echtzeit-Pro­jek­tver­fol­gung, Zugriffssteuerung

Kleine bis mit­tel­große gemein­nützige Organisationen

Ab $3,4 pro Benutzer/Monat

Asana

Auf­gaben­ver­fol­gung, Teamzusam­me­nar­beit, anpass­bare Arbeitsabläufe

Viel­seit­iges Tool für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen aller Größen

Ab $10,99 pro Benutzer/Monat

Trel­lo

Kan­ban-Boards, Pro­jek­tvor­la­gen, Integrationen

Ein­fache Auf­gaben­ver­wal­tung für kleine gemein­nützige Organisationen

Ab $5 pro Benutzer/Monat

Monday.com

Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe, Zeitver­fol­gung, Automatisierung

Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die fortschrit­tliche Anpas­sun­gen benötigen

Ab $9 pro Benutzer/Monat

Wrike

Ressourcen­man­age­ment, Gantt-Dia­gramme, Echtzeit-Updates

Große gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen mit kom­plex­en Projektanforderungen

Ab $9,80 pro Benutzer/Monat

Click­Up

Benutzerdefinierte Ansicht­en, Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Zielverfolgung

Flex­i­bel Lösung für ver­schiedene Bedürfnisse von gemein­nützi­gen Organisationen

Ab $7 pro Benutzer/Monat

Base­camp

Dateifreiga­be, Auf­gaben­lis­ten, Teamkommunikation

Kleine gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die eine unkom­plizierte Zusam­me­nar­beit benötigen

Ab $15 pro Benutzer/Monat

Smartsheet

Raster­basierte Benutze­r­ober­fläche, Ressourcenver­fol­gung, Zusammenarbeit

Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die kom­plexe Pro­jek­tanträge verwalten

Ab $9 pro Benutzer/Monat

Zoho Projects

Auf­gabe­nau­toma­tisierung, detail­lierte Berichter­stat­tung, Integrationen

Bud­get­fre­undliche Option für wach­sende gemein­nützige Organisationen

Ab $4 pro Benutzer/Monat

Microsoft Project


Gantt-Dia­gramme, Ressourcen­man­age­ment, Inte­gra­tio­nen mit Office 365

Große gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen mit kom­plex­en Projektzeitplänen

Ab $10 pro Benutzer/Monat

Work­sec­tion

Work­sec­tion ver­fügt über eine Rei­he von Funk­tio­nen, die den Arbeitsablauf von gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen entsprechen. Über die typ­is­chen Pro­jek­t­man­age­ment-Tools wie Auf­gaben­pla­nung, Gantt-Dia­gramme und Zeitver­fol­gung hin­aus glänzt es bei der Koor­di­na­tion von Spendern und Frei­willi­gen. Work­sec­tion ermöglicht gemein­nützi­gen Teams eine opti­mierte Kom­mu­nika­tion, effizientes Delegieren von Auf­gaben und das Ver­fol­gen von Meilen­steinen für Fundrais­ing- oder Out­reach-Kam­pag­nen. Die Funk­tio­nen zur Echtzeit-Zusam­me­nar­beit gewährleis­ten zudem Trans­parenz gegenüber den Stake­hold­ern, was für die Spender­beziehun­gen von entschei­den­der Bedeu­tung ist. 


Preise ab $3,4 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Asana

Asana eignet sich gut für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die mehrere Pro­jek­te oder Kam­pag­nen gle­ichzeit­ig ver­wal­ten. Es glänzt in sein­er Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu organ­isieren, was es ein­fach macht, kom­plexe Ini­tia­tiv­en wie mehrstu­fige Fundrais­ing-Anstren­gun­gen oder Zuschusss­chreibprozesse zu unterteilen. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen kön­nen von Funk­tio­nen wie Arbeitsablauf­sautoma­tisierung und Auf­gaben­ab­hängigkeit­en prof­i­tieren, wodurch gewährleis­tet wird, dass wichtige Fris­ten einge­hal­ten wer­den. Die robusten Inte­gra­tio­nen von Asana mit Tools wie Slack und Google Dri­ve helfen außer­dem, dass gemein­nützige Teams effek­tiv kom­mu­nizieren kön­nen, während sie eine organ­isierte Aufze­ich­nung aller ihrer Doku­mente und Fortschritte aufrechterhalten. 


Preise begin­nen bei $10,99 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Trel­lo

Trel­los visuelle Kan­ban-Boards bieten Ein­fach­heit, was es per­fekt für kleinere gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen oder Basisor­gan­i­sa­tio­nen macht, die Auf­gaben ohne über­wälti­gende Kom­plex­ität organ­isieren möcht­en. Das karten­basierte Sys­tem ermöglicht es gemein­nützi­gen Teams, Kam­pag­nen, Frei­willi­gen­pläne oder Ver­anstal­tungs­pla­nung mit min­i­malem Ler­naufwand zu ver­wal­ten. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen kön­nen für jedes Pro­jekt Boards erstellen, die es den Team­mit­gliedern ermöglichen, den Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen. 


Preise ab $5 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Monday.com

Monday.com bietet eine dynamis­che Plat­tform für wach­sende gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die skalier­bare Lösun­gen benöti­gen. Es bietet die Möglichkeit, Arbeitsabläufe für ver­schiedene Pro­jek­te anzu­passen, sei es bei der Ver­wal­tung der Spender­ansprache oder der Ver­fol­gung von Frei­willi­gen­stun­den. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen prof­i­tieren von den starken Automa­tisierungs­funk­tio­nen von Monday.com, die ver­wen­det wer­den kön­nen, um Teams zu informieren, wenn Meilen­steine erre­icht wer­den, und so sicherzustellen, dass keine Auf­gabe in die Ritzen fällt. Außer­dem inte­gri­ert sich Monday.com gut mit anderen Tools, was es gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen ermöglicht, Kom­mu­nika­tion und Ressourcen inner­halb ein­er Plat­tform zu verwalten. 


Preise begin­nen bei $9 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Wrike

Wrike ist beson­ders geeignet für größere gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die mehrschichtige, kom­plexe Pro­jek­te ver­wal­ten. Mit seinen erweit­erten Pro­jek­t­man­age­ment-Funk­tio­nen wie Ressourcenverteilung, Gantt-Dia­gram­men und leis­tungsstarken Bericht­stools hil­ft Wrike den Organ­i­sa­tio­nen, die Über­sicht über große Fundrais­ing-Kam­pag­nen oder den Betrieb an mehreren Stan­dorten zu wahren. Wrikies Fähigkeit, die Zusam­me­nar­beit in verteil­ten Teams zu erle­ichtern, macht es beson­ders nüt­zlich für Organ­i­sa­tio­nen, die glob­al tätig sind oder über eine bre­ite Frei­willi­gen­ba­sis ver­fü­gen. Echtzeit-Updates und tiefe Inte­gra­tio­nen machen Wrike zu einem umfassenden Tool.


Preise ab $9,80 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Click­Up

Click­Up ist ein flex­i­bles Tool, das sich an die unter­schiedlichen Bedürfnisse gemein­nütziger Organ­i­sa­tio­nen anpasst. Es bietet fort­geschrit­tene Funk­tio­nen wie Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Zeitver­fol­gung und anpass­bare Dash­boards, die gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen nutzen kön­nen, um ihre vielfälti­gen Ini­tia­tiv­en zu ver­wal­ten. Egal, ob Fris­ten für Zuschus­santräge ver­fol­gt oder Ver­anstal­tun­gen koor­diniert wer­den, Click­Ups robuste Anpas­sung macht es gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen leicht, die Plat­tform an ihre spez­i­fis­chen Arbeitsabläufe anzu­passen. Auch die Zielver­fol­gungs­funk­tio­nen helfen gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen, den Fokus auf ihre Mis­sio­nen und langfristi­gen Ziele aufrechtzuerhalten. 


Preise begin­nen bei $7 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Base­camp

Base­camp ist wegen sein­er Ein­fach­heit beliebt, die ide­al für kleinere gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen ist, die unkom­plizierte Tools ohne zu viele Extras benöti­gen. Teams kön­nen Auf­gaben­lis­ten leicht organ­isieren, wichtige Doku­mente hochladen und an einem Ort kom­mu­nizieren. Die Pauschal­preise von Base­camp machen es kosten­wirk­sam für kleinere gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die pro Benutzer-Gebühren ver­mei­den möchten. 


Preise begin­nen bei $15 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Smartsheet

Smartsheet ist eine her­vor­ra­gende Wahl für größere gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die förder­fähige Pro­jek­te oder mehrphasige Pro­gramme ver­wal­ten. Die spread­sheet-ähn­liche Benutze­r­ober­fläche macht die Datenor­gan­i­sa­tion für Teams, die kom­plexe Infor­ma­tio­nen wie Spenderver­fol­gung, Ver­anstal­tungs­pla­nung oder Bud­get­man­age­ment ver­wal­ten, intu­itiv. Die robusten Automa­tisierungs­funk­tio­nen von Smartsheet erlauben es gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen, Rou­tine­prozesse zu automa­tisieren, wodurch Zeit ges­part und die Effizienz gesteigert wird. 


Preise begin­nen bei $9 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Zoho Projects

Zoho Projects ist eine bud­get­fre­undliche Option für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die Pro­jek­t­man­age­ment mit anderen Zoho-Tools, wie Zoho CRM oder Zoho Books inte­gri­eren möcht­en. Es bietet Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Zeitver­fol­gung und ein­fache Inte­gra­tion mit anderen Tools, was es ide­al für Organ­i­sa­tio­nen macht, die mehrere Ini­tia­tiv­en mit einem knap­pen Bud­get verwalten. 


Preise begin­nen bei $4 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Microsoft Project

Microsoft Project ist ide­al für größere gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen, die detail­lierte Pla­nung und Ressourcen­man­age­ment benöti­gen. Mit leis­tungsstarken Tools für Pro­jek­t­pla­nung und ‑durch­führung ermöglicht Microsoft Project gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen, alles von der Koor­di­na­tion von Frei­willi­gen bis hin zu detail­liert­er Bud­getierung und Zeitver­fol­gung zu ver­wal­ten. Die Inte­gra­tion mit Microsoft Office macht es zu ein­er natür­lichen Wahl für Organ­i­sa­tio­nen, die bere­its die Suite nutzen, und bietet ein umfassendes, ein­heitlich­es Erlebnis. 


Preise begin­nen bei $10 pro Benutzer/Monat. Erfahren Sie mehr.

Wer sollte Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen verwenden?

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware ist entschei­dend für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen aller Größen, von kleinen Basisini­tia­tiv­en bis hin zu großen inter­na­tionalen Organ­i­sa­tio­nen. Für kleine gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen opti­mieren diese Tools die Koor­di­na­tion von Frei­willi­gen, ver­fol­gen Fundrais­ing-Bemühun­gen und ver­wal­ten Spender­beziehun­gen, sodass sie ihre begren­zten Ressourcen effizient zuteilen kön­nen. Größere Organ­i­sa­tio­nen hinge­gen ver­lassen sich auf Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware, um kom­plexere Auf­gaben zu bewälti­gen, wie z.B. die Überwachung von geförderten Pro­jek­ten, das Man­age­ment mehrerer Teams und die Ein­hal­tung ver­schieden­er Vorschriften.

Plat­tfor­men für Inter­essen­vertre­tung und gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen nutzen Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, um Kam­pag­nen zu ver­fol­gen, Out­reach-Bemühun­gen zu ver­wal­ten und die Stake­hold­er einzu­binden. Durch die Automa­tisierung dieser admin­is­tra­tiv­en Auf­gaben kön­nen sich gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen stärk­er auf die Erfül­lung ihrer Mis­sio­nen konzentrieren.

Die Pro­jek­t­man­age­ment-Tools für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen bieten ein zen­tral­isiertes Zen­trum, in dem alle Aktiv­itäten organ­isiert sind, was einen rei­bungslosen Betrieb gewährleis­tet. Diese Effizienz ermöglicht es gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen, eine größere Wirkung zu erzie­len, sei es bei der Organ­i­sa­tion von Gemein­schaftsver­anstal­tun­gen oder der Durch­führung großan­gelegter human­itär­er Projekte.

Inte­gra­tion von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware mit anderen gemein­nützi­gen Tools

Die Inte­gra­tion von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware mit anderen wesentlichen Tools für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen schafft ein kohärentes Man­age­mentsys­tem, das die Effizienz und Effek­tiv­ität steigert. Durch die Verbindung von Pro­jek­t­man­age­ment-Plat­tfor­men mit CRM-Sys­te­men kön­nen gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen die Nachver­fol­gung von Spendern und Frei­willi­gen opti­mieren, was die Ver­wal­tung von Beziehun­gen und Out­reach-Bemühun­gen erle­ichtert. Diese Inte­gra­tion ermöglicht einen dd besseren Daten­fluss, sodass Pro­jek­t­man­ag­er Zugang zu aktuellen Infor­ma­tio­nen über Spenden, Ver­füg­barkeit von Frei­willi­gen und mehr haben.

Darüber hin­aus kann die Verknüp­fung von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware mit Fundrais­ing-Plat­tfor­men finanzielle Dat­en zen­tral­isieren, sodass gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen ihren Fortschritt in Echtzeit in Bezug auf ihre Fundrais­ing-Ziele überwachen kön­nen. Diese Inte­gra­tio­nen ermöglichen eine naht­lose Ver­fol­gung von Spenden und befähi­gen Organ­i­sa­tio­nen, Trends zu analysieren, Spender effek­tiv einzu­binden und zukün­ftige Fundrais­ing-Bemühun­gen strate­gisch zu planen.

Kom­mu­nika­tion­stools wie Slack kön­nen eben­falls mit Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware inte­gri­ert wer­den, um die Teamzusam­me­nar­beit und das Engage­ment der Stake­hold­er zu verbessern. Gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen kön­nen alle auf einen Stand brin­gen, indem sie Echtzeit-Updates, Auf­gaben­lis­ten und Fris­ten inner­halb ein­er ein­heitlichen Plat­tform teilen. Das Ergeb­nis ist eine verbesserte Trans­parenz, opti­mierte Kom­mu­nika­tion und die Besei­t­i­gung von Informationssilos.

Durch die Inte­gra­tion all dieser Tools in ein einziges Sys­tem kön­nen gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen bessere Entschei­dun­gen tre­f­fen, Ressourcen bess­er ver­wal­ten und sich­er­stellen, dass jedes Pro­jekt mit der Mis­sion und den Zie­len der Organ­i­sa­tion in Ein­klang steht.

Fall­stu­di­en: Erfol­gre­iche Implementierungen

eHealth, ein führen­des ukrainis­ches IT-Unternehmen, das sich auf dig­i­tale Gesund­heit­slö­sun­gen spezial­isiert hat, ist ein Beispiel für eine gemein­nützige Organ­i­sa­tion, die Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware erfol­gre­ich imple­men­tiert hat. eHealth hat­te Schwierigkeit­en, umfan­gre­iche Pro­jek­te zu ver­wal­ten, an denen zahlre­iche Stake­hold­er aus der Regierung und dem Gesund­heitswe­sen beteiligt waren. Die Her­aus­forderung bestand nicht nur darin, Auf­gaben zu organ­isieren, son­dern auch darin, ver­schiedene Abteilun­gen aufeinan­der abzus­tim­men, kom­plexe Arbeitsabläufe zu ver­wal­ten und die Ein­hal­tung strenger reg­u­la­torisch­er Rah­menbe­din­gun­gen zu gewährleis­ten. Vor der Nutzung von Work­sec­tion war die Koor­di­na­tion über mehrere Teams hin­weg inef­fizient, und die Pro­jek­tzeit­pläne waren anfäl­lig für Verzögerungen.

Durch die Imple­men­tierung von Work­sec­tion war eHealth in der Lage, Auf­gaben zu automa­tisieren, die Zeit effizien­ter zu ver­fol­gen und sicherzustellen, dass alle Team­mit­glieder, unab­hängig von ihrem Stan­dort oder ihrer Abteilung, Zugriff auf die gle­ichen aktuellen Infor­ma­tio­nen hat­ten. Die zen­trale Plat­tform ermöglichte die Echtzeit-Ver­fol­gung des Fortschritts und eine bessere Zusam­me­nar­beit zwis­chen den Teams. Die Inte­gra­tion der Pro­jek­t­dat­en in eine einzige Plat­tform bot auch eine bessere Sicht­barkeit für das Man­age­ment, um den Pro­jek­t­sta­tus zu überwachen und eine schnellere, datengestützte Entschei­dungs­find­ung zu ermöglichen. Infolgedessen erle­ichterte die Plat­tform rei­bungslosere Abläufe, ver­ringerte Kom­mu­nika­tion­slück­en und verbesserte die Gesamt­laufzeit­en der Projektlieferung.

Für detail­liert­ere Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie die voll­ständi­ge Fall­studie hier lesen.

FAQ

Kann Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen bei der Ver­anstal­tungs­pla­nung und ‑ver­wal­tung unterstützen?

Ja, Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware kann gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen helfen, Ver­anstal­tun­gen zu organ­isieren, Frei­willi­gen­rollen zuzuweisen und Zeit­pläne für Ver­anstal­tun­gen zu ver­fol­gen. Diese Tools erle­ichtern die detail­lierte Pla­nung und die Koor­di­na­tion am Tag der Ver­anstal­tung und stellen sich­er, dass alle Aspek­te der Ver­anstal­tung rei­bungs­los ablaufen.

Gibt es erschwingliche oder kosten­lose Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, die für kleine gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen geeignet sind?

Ja, viele Pro­jek­t­man­age­ment-Tools bieten kosten­lose oder kostengün­stige Pläne an, die auf die Bedürfnisse klein­er gemein­nütziger Organ­i­sa­tio­nen abges­timmt sind. Tools wie Trel­lo und Work­sec­tion machen sie für Organ­i­sa­tio­nen mit einem knap­pen Bud­get zugänglich, indem sie wesentliche Funk­tio­nen zu niedri­gen Kosten bereitstellen.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂