•     •   11 min read

Beste Aufgabenmanagement-Software 2024

Auf­gaben­man­age­ment-Tools helfen Teams und Einzelper­so­n­en, Auf­gaben zu organ­isieren und die Pro­duk­tiv­ität zu steigern. Mit den Fortschrit­ten in der Tech­nolo­gie bieten diese Tools jet­zt mehr als nur eine grundle­gende Auf­gaben­liste. Sie inte­gri­eren Funk­tio­nen wie Automa­tisierung, Zeitver­fol­gung und Zusam­me­nar­beit, die es den Benutzern ermöglichen, Pro­jek­te effizient zu ver­wal­ten. Dieser Leit­faden unter­sucht die besten Auf­gaben­man­age­ment-Tools für Pro­jek­te im Jahr 2024 und hebt deren Haupt­merk­male und Vorteile hervor.

Was ist Soft­ware für Aufgabenmanagement?

Auf­gaben­man­age­ment-Soft­ware wurde entwick­elt, um Einzelper­so­n­en und Teams zu helfen, Auf­gaben von Anfang bis Ende zu organ­isieren, zu pla­nen und zu ver­fol­gen. Sie vere­in­facht den Prozess der Erstel­lung, Zuweisung und Überwachung von Auf­gaben und erle­ichtert es, Fris­ten einzuhal­ten und Arbeit­slas­ten effek­tiv zu ver­wal­ten. Benutzer kön­nen größere Pro­jek­te in kleinere, umset­zbare Auf­gaben unterteilen, diese Team­mit­gliedern zuweisen und den Fortschritt in Echtzeit ver­fol­gen. Die meis­ten Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment umfasst auch Funk­tio­nen zur Zusam­me­nar­beit wie Dateifreiga­be, Kom­men­tierung und Benachrich­ti­gun­gen, um die Teams aufeinan­der abzustimmen.

Diese Plat­tfor­men sind entschei­dend für sowohl per­sön­liche Pro­duk­tiv­ität als auch Teamzusam­me­nar­beit und bieten eine struk­turi­erte Möglichkeit, die Arbeit über ver­schiedene Phasen eines Pro­jek­ts zu ver­wal­ten. Für Unternehmen stellt die Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment sich­er, dass Pro­jek­te pünk­tlich und im Bud­getrah­men abgeschlossen wer­den, wodurch die Wahrschein­lichkeit von ver­passten Fris­ten und Missver­ständ­nis­sen ver­ringert wird.

Vorteile von Aufgabenmanagement-Tools

Die Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment hat viele Vorteile, die helfen kön­nen, die Art und Weise zu ratio­nal­isieren, wie Sie Ihre Geschäft­sprozesse durchführen:
  1. Opti­mierte Abläufe: Auf­gaben­man­age­ment-Tools vere­in­fachen die Art und Weise, wie Auf­gaben erstellt, zugewiesen und ver­fol­gt wer­den. Dies opti­miert die Abläufe, reduziert die Notwendigkeit manueller Ver­fol­gung und erlaubt es den Teams, sich auf die Erledi­gung ihrer Arbeit zu konzentrieren.
  2. Verbesserte Kom­mu­nika­tion: Diese Man­age­ment-Apps bein­hal­ten oft inte­gri­erte Kom­mu­nika­tions­funk­tio­nen wie Kom­mentare, Tags und Benachrich­ti­gun­gen. Dies stellt sich­er, dass die Team­mit­glieder immer über Aktu­al­isierun­gen und Änderun­gen informiert sind, was die Wahrschein­lichkeit von Missver­ständ­nis­sen verringert.
  3. Verbessertes Zeit­man­age­ment: Auf­gaben­man­age­ment-Soft­ware ermöglicht eine effiziente Zeitver­fol­gung, sodass die Arbeitsstun­den jedes Team­mit­glieds erfasst wer­den. Dies hil­ft bei der Pro­jek­t­pla­nung und stellt sich­er, dass Auf­gaben inner­halb der fest­gelegten Fris­ten abgeschlossen werden.
  4. Bessere Zusam­me­nar­beit: Viele Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment bietet Funk­tio­nen wie Dateifreiga­be, Team-Chat und kol­lab­o­ra­tive Auf­gabenedi­tion. Dies erle­ichtert es den Teams, zusam­men­zuar­beit­en, selb­st wenn Mit­glieder remote arbeiten.
  5. Erhöhte Pro­duk­tiv­ität: Durch die Automa­tisierung rou­tinemäßiger Auf­gaben, das Set­zen von Erin­nerun­gen und die Aufteilung von Pro­jek­ten in über­schaubare Schritte steigert die Auf­gaben­man­age­ment-Soft­ware die indi­vidu­elle und Teamproduktivität.

Wie man das richtige Auf­gaben­man­age­ment-Tool auswählt

Bei der Auswahl von Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment gibt es mehrere wichtige Fak­toren zu berücksichtigen:
  • Benutzer­fre­undlichkeit
Die Plat­tform sollte benutzer­fre­undlich sein, mit ein­er intu­itiv­en Schnittstelle, die Team­mit­glieder leicht navigieren kön­nen. Ziel ist es, die Einar­beitungszeit zu min­imieren und die sofor­tige Nutzung zu fördern.
  • Inte­gra­tions­möglichkeit­en
Suchen Sie nach einem Tool, das mit Ihren vorhan­de­nen Sys­te­men, wie E‑Mail, CRM und Dateifreiga­be-Plat­tfor­men inte­gri­ert. Eine naht­lose Inte­gra­tion sorgt dafür, dass Sie alle Aspek­te eines Pro­jek­ts von einem Ort aus ver­wal­ten kön­nen, ohne mehrere Anwen­dun­gen nutzen zu müssen.
  • Anpas­sung­sop­tio­nen
Wählen Sie Soft­ware, die anpass­bare Funk­tio­nen wie Dash­boards, Work­flows und Berichte bietet. Diese Flex­i­bil­ität ermöglicht es Ihnen, die Plat­tform auf die spez­i­fis­chen Bedürfnisse Ihres Teams zuzuschneiden.
  • Preise
Bew­erten Sie die Preis­struk­tur unter Berück­sich­ti­gung der Anzahl der Benutzer und der Funk­tio­nen, die Sie benöti­gen. Einige Tools bieten eine kosten­lose Ver­sion für kleine Teams an, während andere abgestufte Preis­pläne basierend auf den Funk­tio­nen bereitstellen.
  • Mobile Unter­stützung
Stellen Sie sich­er, dass das Tool eine robuste mobile App hat, damit Ihr Team Auf­gaben unter­wegs ver­wal­ten kann und somit eine kon­stante Pro­duk­tiv­ität gewährleis­tet ist, egal wo die Team­mit­glieder arbeiten.

Beste Auf­gaben­man­age­ment-Tools für 2024

Wir haben eine Tabelle zur ein­fachen Ver­gle­ich erstellt:
Soft­ware Name

Haupt­merk­male

Am besten geeignet für

Preis pro Benutzer/Monat

Work­sec­tion

Auf­gaben­man­age­ment, To-Do-Liste, Zeitver­fol­gung, Gantt-Dia­gramm, Kan­ban, Berichter­stat­tung, Kalen­der, Zugangssteuerung.

Kleine bis mit­tel­große Teams

Ab $3,4 pro Benutzer/Monat

Asana

Auf­gaben­ver­fol­gung, Zeit­pläne, Berichter­stat­tung, Teamzusammenarbeit

Viel­seit­ig für Teams jed­er Größe

Ab $10,99 pro Benutzer/Monat

Trel­lo

Kan­ban-Boards, Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Integrationen

Ein­fache Pro­jek­tauf­gaben­ver­wal­tung für kleine Teams

Ab $5 pro Benutzer/Monat

Click­Up

Benutzerdefinierte Ansicht­en, Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Zielverfolgung

Teams, die fortschrit­tliche Anpas­sun­gen benötigen

Ab $7 pro Benutzer/Monat

Monday.com

Anpass­bare Work­flows, Zeitver­fol­gung, Automatisierung

Wach­sende Teams mit skalier­baren Bedürfnissen

Ab $9 pro Benutzer/Monat

Wrike

Auf­gaben­ver­wal­tung, Gantt-Dia­gramm, Ressourcenver­fol­gung, Berichterstattung

Teams, die kom­plexe Pro­jek­te verwalten

Ab $9,80 pro Benutzer/Monat

Todoist

To-Do-Lis­ten, Pro­jek­t­pla­nung, Aufgabenprioritäten

Per­sön­lich­es Auf­gaben­man­age­ment und Freiberufler

Ab $4 pro Benutzer/Monat

Smartsheet

Raster­basiertes Inter­face, Gantt-Dia­gramm, Ressourcenverfolgung

Teams, die kom­plexe Pro­jek­te verwalten

Ab $9 pro Benutzer/Monat

Base­camp

Auf­gaben­lis­ten, Dateifreiga­be, Teamkommunikation

Ein­fache Pro­jek­tver­wal­tung für kleine Teams

Ab $15 pro Benutzer/Monat

Microsoft To Do

To-Do-Lis­ten, Erin­nerun­gen, Aufgabenpriorisierung

Per­sön­liche und kleine Teams

Kosten­los

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein umfassendes Auf­gaben­man­age­ment-Tool, das für kleine bis mit­tel­große Teams entwick­elt wurde und wesentliche Funk­tio­nen wie Auf­gaben­man­age­ment, Zeitver­fol­gung, Gantt-Dia­gramm und Kan­ban-Boards bietet. Diese Tools erle­ichtern die gle­ichzeit­ige Ver­wal­tung mehrerer Pro­jek­te, das Ver­fol­gen des Fortschritts und das Sich­er­stellen, dass Fris­ten einge­hal­ten wer­den. Darüber hin­aus vere­in­facht Work­sec­tion das Pro­jekt-Track­ing und fördert eine naht­lose Kom­mu­nika­tion mit Kun­den durch seine intu­itive Benutze­r­ober­fläche. Es ist eine aus­geze­ich­nete Wahl für Teams, die die betriebliche Effizienz verbessern möcht­en, ohne hohe Kosten zu haben.


Preise begin­nen bei $3,4 pro Benutzer pro Monat.

Asana

Asana ist ein viel­seit­iges und leis­tungsstarkes Tool, das robuste Auf­gaben­ver­fol­gung, Zeit­pläne und detail­lierte Berichter­stat­tungs­funk­tio­nen bietet. Ide­al für Teams jed­er Größe hil­ft Asana den Benutzern, kom­plexe Pro­jek­te effizient zu ver­wal­ten und bietet naht­lose Inte­gra­tio­nen mit beliebten Tools wie Slack, Google Dri­ve und Microsoft Teams. Diese Inte­gra­tio­nen verbessern die Zusam­me­nar­beit und opti­mieren die Arbeitsabläufe, wodurch das Pro­jek­t­man­age­ment effek­tiv­er wird.


Preise begin­nen bei $10,99 pro Benutzer pro Monat.

Trel­lo

Trel­lo ver­wen­det ein ein­fach­es, aber effek­tives Kan­ban-Board-Sys­tem, um Teams bei der visuellen Ver­wal­tung von Auf­gaben zu helfen. Seine benutzer­fre­undliche Ober­fläche ermöglicht es kleineren Teams oder Einzelper­so­n­en, Pro­jek­te müh­e­los zu ver­fol­gen und macht es zu ein­er beliebten Wahl für Freiberu­fler und Star­tups. Mit sein­er Drag-and-Drop-Funk­tion­al­ität vere­in­facht Trel­lo die Organ­i­sa­tion und Pri­or­isierung von Aufgaben. 


Preis ab $5 pro Benutzer pro Monat.

Click­Up

Click­Up ist ein hochgr­a­dig anpass­bares Auf­gaben­man­age­ment-Tool, das es Teams ermöglicht, maßgeschnei­derte Ansicht­en zu erstellen, rou­tinemäßige Auf­gaben zu automa­tisieren und spez­i­fis­che Ziele festzule­gen. Es ist eine flex­i­ble Plat­tform, die sich für Teams eignet, die fortschrit­tliche Funk­tio­nen wie Zielver­fol­gung, Pro­jek­tzeit­pläne und robuste Automa­tisierung benöti­gen. Click­Up inte­gri­ert sich mit zahlre­ichen Tools, um die Pro­duk­tiv­ität und Zusam­me­nar­beit zu verbessern. 


Preise begin­nen bei $7 pro Benutzer pro Monat.

Monday.com

Monday.com bietet anpass­bare Work­flows, Zeitver­fol­gung und Automa­tisierung, was es beson­ders nüt­zlich für wach­sende Teams macht, die Skalier­barkeit benöti­gen. Die visuellen Pro­jek­tver­fol­gungs-Tools der Plat­tform ermöglichen es den Benutzern, den Fortschritt zu überwachen, Auf­gaben zuzuweisen und Ressourcen effek­tiv zu opti­mieren. Monday.com inte­gri­ert sich auch mit ver­schiede­nen anderen Tools, um die Teamzusam­me­nar­beit zu verbessern und die Abläufe zu optimieren. 


Preise begin­nen bei $9 pro Benutzer pro Monat.

Wrike

Wrike ist ein umfassendes Tool für das Auf­gaben­man­age­ment in Pro­jek­ten, das fortschrit­tliche Funk­tio­nen wie Gantt-Dia­gramm, Ressourcenver­fol­gung und detail­lierte Berichter­stat­tung bietet. Seine Fähigkeit­en machen es ide­al für Teams, die kom­plexe Pro­jek­te mit mehreren Inter­es­sen­grup­pen ver­wal­ten. Wrikes anpass­bare Vor­la­gen und die Inte­gra­tion mit Tools wie Google Dri­ve und Microsoft Office gewährleis­ten ein naht­los­es Projektmanagement. 


Preise begin­nen bei $9,80 pro Benutzer pro Monat.

Todoist

Todoist ist ein ein­fach­es und effek­tives To-Do-Lis­ten-Tool, das für Auf­gaben­man­age­ment und Freiberu­fler entwick­elt wurde. Es bietet grundle­gende Pro­jek­t­pla­nung, Auf­gaben­pri­or­isierung und die Möglichkeit, Fris­ten festzule­gen, was es ide­al für Per­so­n­en macht, die eine unkom­plizierte Lösung benöti­gen. Todoist bietet Funk­tio­nen wie Erin­nerun­gen und Auf­gaben­la­bels. Es ist ein großar­tiges Tool für jeden, der seine Auf­gaben effizient organ­isieren möchte.


Preis ab $4 pro Benutzer pro Monat. 

Smartsheet

Smartsheet kom­biniert leis­tungsstarkes Auf­gaben­man­age­ment mit Funk­tio­nen für Zusam­me­nar­beit und Berichter­stat­tung und ist eine Top­wahl für Teams, die kom­plexe Pro­jek­te ver­wal­ten. Seine raster­basierte Ober­fläche ähnelt ein­er Tabelle, die es Teams ermöglicht, Auf­gaben, Fris­ten und Ressourcen in Echtzeit zu ver­fol­gen. Smartsheet inte­gri­ert sich auch mit Tools wie Sales­force und Microsoft Office, um die Pro­jek­tabläufe zu verbessern. 


Preise begin­nen bei $9 pro Benutzer pro Monat.

Base­camp

Base­camp bietet ein­fache, unkom­plizierte Pro­jek­t­man­age­ment-Funk­tio­nen wie Auf­gaben­lis­ten, Dateifreiga­be und Tools zur Teamkom­mu­nika­tion. Es eignet sich am besten für kleine Teams, die einen unkom­plizierten Ansatz zur Ver­wal­tung von Auf­gaben und zur Zusam­me­nar­beit an Pro­jek­ten bevorzugen. 


Preise begin­nen bei $15 pro Benutzer pro Monat.

Microsoft To Do

Microsoft To Do ist ein Auf­gaben­man­age­ment-Tool, das Benutzern hil­ft, ihre Auf­gaben zu organ­isieren, Erin­nerun­gen festzule­gen und ihre Arbeit zu pri­or­isieren. Es ist ide­al für Einzelper­so­n­en oder kleine Teams, die eine ein­fache, effek­tive Möglichkeit zur Ver­wal­tung ihrer täglichen Auf­gaben benöti­gen. Das Tool inte­gri­ert sich mit anderen Microsoft-Pro­duk­ten wie Out­look und Teams und bietet ein naht­los­es Erleb­nis für Benutzer inner­halb des Microsoft-Ökosystems. 


Microsoft To Do ist kostenlos.

Wer sollte Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment nutzen?

Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment ist für alle von Freiberu­flern bis hin zu großen Unternehmen von Vorteil. 
  • Freiberu­fler: Freiberu­fler kön­nen stark von Auf­gaben­man­age­ment-Soft­ware prof­i­tieren, indem sie ihre per­sön­lichen Pro­jek­te ver­fol­gen, Fris­ten fes­tle­gen und Auf­gaben effizient organ­isieren. Dies hil­ft ihnen, den Überblick über ihre Arbeit zu behal­ten und sicherzustellen, dass nichts durch die Maschen fällt.
  • Kleine bis mit­tel­große Teams: Teams prof­i­tieren von Zusam­me­nar­beit­stools, Auf­gaben­pri­or­isierung und Fortschrittsver­fol­gung. Diese Funk­tio­nen helfen sicherzustellen, dass alle Team­mit­glieder auf dem­sel­ben Stand sind und dass Pro­jek­te ter­min­gerecht abgeschlossen wer­den, was eine bessere Kom­mu­nika­tion und Koor­di­na­tion fördert.
  • Große Teams und Unternehmen: Für größere Teams bietet Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment fortschrit­tliche Funk­tio­nen wie Ressourcen­man­age­ment, Gantt-Dia­gramme und Zeitver­fol­gung. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, mehrere Pro­jek­te gle­ichzeit­ig zu ver­wal­ten und die Ressourcenzuweisung zu opti­mieren, was die betriebliche Effizienz verbessert.
Soft­ware für Auf­gaben­man­age­ment bietet skalier­bare Lösun­gen, die für jeden von Einzelper­so­n­en bis hin zu großen Unternehmen geeignet sind, und macht sie zu einem viel­seit­i­gen Werkzeug zur Verbesserung der Pro­duk­tiv­ität und Organ­i­sa­tion auf jed­er Ebene.

Inte­gra­tion von Auf­gaben­man­age­ment-Tools mit ander­er Software

Die Inte­gra­tion von Auf­gaben­man­age­ment-Soft­ware mit anderen Geschäft­stools kann die Effizienz erhe­blich steigern und Arbeitsabläufe opti­mieren. Beispiel­sweise kön­nen Sie durch die Verbindung Ihrer Auf­gaben­man­age­ment-Plat­tform mit E‑Mail-Sys­te­men wie Gmail oder Out­look Auf­gaben direkt aus E‑Mails erstellen, um sicherzustellen, dass keine wichtige Aktion überse­hen wird. Die Inte­gra­tion mit Kalen­der-Tools, wie Google Kalen­der oder Out­look-Kalen­der, ermöglicht es Teams, Fris­ten und Zeit­pläne zu syn­chro­nisieren, wodurch das Pro­jek­t­track­ing naht­los wird und das Risiko ver­passter Fris­ten ver­ringert wird. 

Darüber hin­aus zen­tral­isiert die Inte­gra­tion von CRM-Sys­te­men mit Auf­gaben­man­age­ment-Tools Kun­den­dat­en und pro­jek­t­be­zo­gene Auf­gaben und hil­ft Teams, Kun­den­beziehun­gen effek­tiv­er zu ver­wal­ten. Die Verbindung von Dateifreiga­be-Plat­tfor­men wie Google Dri­ve, Drop­box oder OneDrive ermöglicht es Teams, auf wichtige Doku­mente direkt inner­halb des Auf­gaben­man­age­ment-Sys­tems zuzu­greifen und daran zusam­men­zuar­beit­en, wodurch die Notwendigkeit ver­ringert wird, zwis­chen mehreren Anwen­dun­gen zu wech­seln. Diese Inte­gra­tio­nen machen Auf­gaben­man­age­ment-Plat­tfor­men zu einem zen­tralen Hub für alle team­be­zo­ge­nen Aktiv­itäten, wodurch die Kom­mu­nika­tion, Zusam­me­nar­beit und Pro­duk­tiv­ität verbessert werden.

Trends im Aufgabenmanagement-Technologie

Soft­ware für Pro­jek­tauf­gaben­man­age­ment entwick­elt sich ständig weit­er, mit neuen Funk­tio­nen, die darauf abzie­len, die Pro­duk­tiv­ität zu steigern und die Arbeitsabläufe zu vere­in­fachen. Automa­tisierung ist ein­er der führen­den Trends, der es Benutzern ermöglicht, rou­tinemäßige Auf­gaben wie das Zuweisen von Fris­ten, das Senden von Erin­nerun­gen oder das Ver­schieben von Auf­gaben zwis­chen den Phasen basierend auf vordefinierten Regeln zu automa­tisieren. Diese Funk­tion reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, son­dern stellt auch sich­er, dass Auf­gaben rei­bungs­los durch die ver­schiede­nen Phasen des Work­flows fortschreiten. 

Mobile Zugänglichkeit ist ein weit­er­er wichtiger Trend, da Unternehmen zunehmend die Fähigkeit ver­lan­gen, Auf­gaben von über­all zu ver­wal­ten. Auf­gaben­man­age­ment-Tools sind jet­zt für die mobile Nutzung opti­miert, sodass Teams den Fortschritt von Auf­gaben aktu­al­isieren, Auf­gaben zuweisen und von ihren Smart­phones oder Tablets aus zusam­me­nar­beit­en können. 

Anpass­bare Dash­boards und Berichte wer­den eben­falls immer wichtiger, da sie es Teams ermöglichen, ihre Auf­gaben­man­age­ment-Erfahrung indi­vidu­ell anzu­passen und wichtige Kenn­zahlen in Echtzeit zu ver­fol­gen. Diese Trends spiegeln den wach­senden Bedarf an flex­i­blen, benutzer­fre­undlichen und automa­tisierten Lösun­gen wider, die mod­erne Arbeit­sumge­bun­gen unter­stützen, in denen Remote-Arbeit und dynamis­ches Pro­jek­t­man­age­ment alltäglich sind.

FAQ

Kön­nen Auf­gaben­man­age­ment-Tools bei der Zusam­me­nar­beit im Remote-Team helfen?

Ja, Auf­gaben­man­age­ment-Tools bieten Funk­tio­nen wie Echtzeit-Updates, Zusam­me­nar­beit und Dateifreiga­be, die für die Aus­rich­tung und Pro­duk­tiv­ität von Remote-Teams entschei­dend sind.

Gibt es kosten­lose Auf­gaben­man­age­ment-Tools, die effek­tiv sind?

Ja, Tools wie Trel­lo und Todoist bieten kosten­lose Ver­sio­nen an, die für kleine Teams oder Einzelper­so­n­en effek­tiv sind, obwohl möglicher­weise einige fortschrit­tliche Funk­tio­nen, die in kostenpflichti­gen Ver­sio­nen zu find­en sind, fehlen.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂