•     •   8 min read

Worksection vs Jira: Welches System sollten Sie wählen

Work­sec­tion und Jira sind beliebte Pro­jek­t­man­age­ment-Dien­ste. Sie bieten eine Vielzahl von Werkzeu­gen, von Gantt-Dia­gram­men bis hin zu automa­tisierten Bericht­en, die die Tea­mar­beit wesentlich effizien­ter gestalten. 

Das wahre Poten­zial der Plat­tfor­men wird jedoch ent­fal­tet, wenn sie basierend auf den indi­vidu­ellen Bedürfnis­sen jedes Teams aus­gewählt wer­den. Trotz ihrer Ähn­lichkeit­en hat jed­er Dienst seine eige­nen einzi­gar­ti­gen Merk­male. Zum Beispiel kann eine Plat­tform ide­al für Ser­vice- und nicht-tech­nis­che Teams sein, während eine andere ide­al für tech­nis­che Teams und sep­a­rate Entwick­lungsabteilun­gen sein kann.

Pro­duk­te selb­st zu ver­gle­ichen, erfordert immer viel Zeit. Wir haben eine detail­lierte Über­prü­fung von Work­sec­tion und Jira vor­bere­it­et, um Ihnen Zeit zu sparen.

Über Work­sec­tion und Jira

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein ukrainis­ch­er Online-Pro­jek­t­man­age­ment-Dienst, der seit 2008 das Pro­jek­t­man­age­ment vere­in­facht und die Team-Effizienz erhöht. Mehr als 1.600 Unternehmen und mul­ti­diszi­plinäre Teams sind Kun­den des Systems.

Hauptwerkzeuge: Auf­gaben­man­ag­er, Zeitver­fol­gung, Gantt-Dia­gramm, Kan­ban, Berichte, Kalen­der, Zugriffskontrolle.

Haupt­merk­male des Dienstes:

  1. Stun­den­satzun­ter­stützung für Ser­viceteams. Hal­ten Sie die Arbeit mit dem inte­gri­erten Timer und dem Berichtssys­tem unter Kon­trolle. Berech­nen Sie Ihren tat­säch­lichen Gewinn aus jedem Pro­jekt, indem Sie analysieren, wie viel Zeit das Team dafür aufwen­det. Der Stun­den­satz ermöglicht es Ihnen, die Geschäft­strans­parenz aufrechtzuer­hal­ten und unprof­itable Prozesse zu finden.
  2. Min­i­mal­is­tis­che Benutze­r­ober­fläche. Eines der Ziele von Work­sec­tion ist es, Pro­jek­t­man­age­ment-Tools für alle ver­ständlich zu machen. Das Sys­tem kom­pliziert die Wahrnehmung des Dien­stes nicht mit über­flüs­si­gen Ele­menten und sorgt so für eine ein­fache Benutzererfahrung.
  3. Kun­den­fokus. Unter­stützung in allen Phasen des Imple­men­tierung­sprozess­es. Unser Sup­port-Team ist rund um die Uhr ver­füg­bar, mit ein­er durch­schnit­tlichen Reak­tion­szeit von drei Minuten. Unsere Experten bieten qual­i­fizierte, indi­vidu­elle Beratung statt gener­ische Antworten von KI-Chatbots.

Bew­er­tun­gen in Katalogen

Jira

Jira ist ein Pro­jek­t­man­age­ment-Sys­tem, das seit 2002 auf dem Markt ist und der #1‑Dienst zur Ver­wal­tung aller Phasen der tech­nis­chen Entwick­lung ist. Jira ver­fügt über eine bre­ite Palette spezial­isiert­er Werkzeuge zur Organ­i­sa­tion der Arbeit tech­nis­ch­er Teams.

Hauptwerkzeuge: Back­logs, Sprints, Sto­ry Points, Kan­ban, Gantt-Dia­gramm, Berichte, Kalender.

Haupt­merk­male des Dienstes:

  1. Werkzeuge für tech­nis­che Teams. Jira bietet alle notwendi­gen Werkzeuge für tech­nis­ches Pro­jek­t­man­age­ment: Back­logs, Sprints, Sto­ry Points, Fehlerkon­trolle. Es unter­stützt effek­tive Pla­nung, Ver­fol­gung und Kon­trolle des gesamten Softwareentwicklungszyklus.
  2. Unter­stützung für Agile und DevOps. Jira ermöglicht es Ihnen, Test­prozesse zu automa­tisieren, indem es die Inte­gra­tion mit CI/CD-Tools wie Jenk­ins, Bam­boo und Travis CI unter­stützt. Eine flex­i­ble Ser­vicekon­fig­u­ra­tion ermöglicht es Ihnen, die Pro­duk­t­freiga­ben durch Anpas­sung des Sta­tus zu koor­dinieren. Jira unter­stützt auch agile Meth­o­d­en wie Scrum und Kan­ban. So kön­nen Sie flex­i­ble Man­age­ment­prak­tiken anwenden.
  3. Cus­tomiza­tion. Umfan­gre­iche Anpas­sung­sop­tio­nen, um spez­i­fis­chen Geschäfts­bedürfnis­sen gerecht zu wer­den. Automa­tisierung von Arbeitsabläufen, benutzerdefinierte Felder und Zugriff auf spez­i­fis­che Erweiterun­gen für die flex­i­bel­ste Nutzung der Plattform.

Bew­er­tun­gen in Katalogen

Schneller Ver­gle­ich

Um Ihnen Zeit und Ressourcen zu sparen, haben wir eine visuelle Tabelle vor­bere­it­et, die die wichtig­sten Unter­schiede zwis­chen Work­sec­tion und Jira zeigt:


Wer kann Work­sec­tion und Jira nutzen??

Work­sec­tion

Work­sec­tion kön­nte das Richtige für Sie sein, falls Sie

  • Ein nicht-tech­nis­ches oder hybrides Team. Dank sein­er intu­itiv­en Benutze­r­ober­fläche kön­nen selb­st Spezial­is­ten ohne Pro­jek­t­man­age­ment-Erfahrung effek­tiv in Work­sec­tion arbeit­en. Der Dienst ist ide­al für nicht-tech­nis­che und hybride Teams, in denen Spezial­is­ten unter­schiedlich­er Pro­file zusam­me­nar­beit­en: Pro­gram­mier­er, Mar­keting­ex­perten, Ver­trieb­sleit­er usw.
  • Ser­vice-Geschäft. Timer und Berichte sind die Hauptwerkzeuge zur Kon­trolle der Marge von Dien­stleis­tung­sun­ternehmen. Dank der Unter­stützung des Stun­den­satzes von Work­sec­tion sind mit nur weni­gen Klicks Timer für eine bes­timmte Auf­gabe zu starten, und die Dat­en wer­den automa­tisch in Berichte für die weit­ere Analyse übertragen.
  • Ein Team von 10 bis 100 Per­so­n­en. Die Plat­tform ist ide­al für kleine und skalier­bare Teams. Work­sec­tion kann sich an das Wach­s­tum­stem­po anpassen, dank sein­er viel­seit­i­gen Pro­jek­t­struk­tur: mehrere Ebe­nen von Unter­auf­gaben, Sta­tus, Tags usw. 

Sie soll­ten eine Alter­na­tive zu Work­sec­tion in Betra­cht ziehen, wenn

  • Sie ein tech­nis­ches Team haben, das Agile/DevOps und Automa­tisierung benötigt. Allerd­ings konzen­tri­ert sich Work­sec­tion auf Klarheit, weshalb es keine mehrstu­fige Automa­tisierung und KI-Inte­gra­tion umfasst.
  • Ihre Anforderun­gen umfan­gre­iche Anpas­sung­sop­tio­nen und die Arbeit mit Vor­la­gen umfassen. Im Ver­gle­ich zu anderen Dien­sten hat Work­sec­tion eine begren­zte Anpas­sungs­funk­tion­al­ität und keine vorkon­fig­uri­erten Vorlagen.

Jira

Jira ist in der Lage, das Poten­zial zu erhöhen

  • Große Unternehmen und Konz­erne (100+ Per­so­n­en im Team). Jira eignet sich zur Organ­i­sa­tion viel­er Benutzer mit kom­plex­en Arbeitsabläufen. Sie kön­nen die Arbeit viel­er Teams und Abteilun­gen dank der Flex­i­bil­ität und Vari­abil­ität der Sys­tem­struk­tur effek­tiv ver­wal­ten und koordinieren.
  • Agile- und DevOps-Teams. Jira inte­gri­ert sich mit DevOps-Tools. Dies hil­ft, Prozesse zu automa­tisieren und die Pro­duk­tiv­ität zu steigern. Es ermöglicht Teams auch, sich schnell an Verän­derun­gen anzu­passen und schnell auf neue Anforderun­gen zu reagieren, indem es agile Meth­o­d­en wie Scrum unterstützt.
  • Cross-funk­tionale Pro­duk­t­teams. Die Jira-Tools ermöglichen es Ihnen, den Fortschritt ein­fach zu ver­fol­gen, Infor­ma­tio­nen auszu­tauschen und Prob­leme schnell zu lösen. Die Koor­di­na­tion ver­schieden­er Arbeits­bere­iche gewährleis­tet die höch­ste Qual­ität des Produkts.

Sie soll­ten einen anderen Dienst in Betra­cht ziehen, wenn

  • Sie ein dig­i­tales Team oder der Inhab­er ein­er lokalen Bek­lei­dungs­marke sind und keine Funk­tion­al­ität zur Organ­i­sa­tion von Entwick­lungsphasen benöti­gen. Natür­lich bietet Jira umfan­gre­iche Funk­tion­al­ität, aber nicht alle Teams benöti­gen sie. Wenn Sie also ein nicht-tech­nis­ches Team sind und keinen Sinn darin sehen, für Funk­tio­nen zu viel zu bezahlen, die Sie nicht nutzen wer­den, soll­ten Sie sich die Alter­na­tiv­en zu den Dien­sten ansehen.
  • Sie ein ein­fach­es und unkom­pliziertes Sys­tem wollen, das keine erhe­blichen Team­res­sourcen für das Onboard­ing erfordert. Für die meis­ten Benutzer ist die Anzahl der Jira-Tools schw­er zu bewälti­gen, was es schwierig macht, schnell einen Ein­stieg zu finden.

Warum soll­ten Sie Work­sec­tion wählen?

Grund #1: Stundensatzunterstützung

Work­sec­tion ist geeignet für Teams, die Kun­den­pro­jek­te durch­führen und ihre Zeit und ihr Geld kon­trol­lieren wollen. Das For­mat des Stun­den­satzes erfordert Trans­parenz. Work­sec­tion bietet dies durch mehrere Schlüs­se­laspek­te:

Work­sec­­tion-Berichte und Zeitverfolgungswerkzeug
  1. Struk­tur. Jed­er Kunde im Sys­tem ist ein sep­a­rates Pro­jekt, in dem Sie Auf­gaben fes­tle­gen und sie in zwei Ebe­nen von Unter­auf­gaben aufteilen kön­nen. Darüber hin­aus ist es möglich, Pri­or­itäten und Fris­ten festzule­gen, was eine Kon­sis­tenz in der Arbeit­s­pla­nung gewährleistet.
  2. Zeitver­fol­gung. Dank des inte­gri­erten Zeitver­fol­gers kön­nen Sie die Zeit müh­e­los kon­trol­lieren, indem Sie geplante Indika­toren mit den realen ver­gle­ichen. Es hil­ft Ihnen zu wis­sen, wie viel Zeit für jede Auf­gabe ver­wen­det wurde.
  3. Berichte. Work­sec­tion bietet die Möglichkeit, die Arbeit­slast des Teams zu analysieren und sie mit den Ergeb­nis­sen der Zusam­me­nar­beit zu ver­gle­ichen. Echtzeit-Analy­sen der Pro­jek­t­dat­en helfen, die Arbeit zu opti­mieren und ihre Effizienz zu steigern.

Am Ende erhal­ten Sie:

  • Die tat­säch­liche Menge an Zeit, die für das Pro­jekt aufgewen­det wurde. Durch die Doku­men­ta­tion der einge­set­zten Ressourcen mith­il­fe von Zeitver­fol­gungswerkzeu­gen kön­nen Sie fundierte finanzielle Entschei­dun­gen zugun­sten prof­itablerer Pro­jek­te treffen.
  • Die Fähigkeit, unprof­itable Pro­jek­te zu eli­m­inieren oder Prozesse inner­halb dieser zu opti­mieren. Durch die Analyse der Ergeb­nisse der Arbeit mit dem Ver­ant­wortlichkeitssys­tem kön­nen Sie Pro­jek­te iden­ti­fizieren, die nicht den erwarteten Gewinn brin­gen oder Ressourcen verschwenden.

Grund #2: Preis

Wir bieten ein kom­plettes Set an Funk­tio­nen zur Ver­wal­tung von Pro­jek­ten unter­schiedlich­er Typen und Pro­file (Kan­ban, Gantt-Dia­gramm, Berichte, Timer) zu einem viel niedrigeren Preis. Wir berech­nen ab $3.4 anstelle von $8.15 pro Benutzer und gehen dabei keine Kom­pro­misse bei der Qual­ität ein.

Dies ist eine ide­ale Lösung für kleine Teams und Star­tups, die ihre finanziellen Mit­tel klug ein­set­zen wollen.

Grund #3: Datenschutzeinstellungen

Sie kön­nen Ihre Arbeit ganz ein­fach anpassen mit :

Kunde

Fügen Sie Kun­den-Teams ins Sys­tem ein und beschränken Sie den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen über Per­so­n­en und indi­vidu­elle Auf­gaben inner­halb des Projekts.

Fes­tle­gung der Sicht­barkeit ein­er Worksection-Aufgabe

Team

Das Sys­tem ermöglicht es Ihnen, admin­is­tra­tive und Benutzer­rollen mit unter­schiedlichen Berech­ti­gun­gen zu erstellen.

Berech­ti­gun­gen für Worksection-Teilnehmer

Zum Beispiel, kann ein Mitar­beit­er mit der Benutzer”-Rolle alle Auf­gaben inner­halb eines ein­ge­lade­nen Pro­jek­ts erstellen, kom­men­tieren und ein­se­hen, was ide­al für interne Mitar­beit­er ist. Gle­ichzeit­ig hat eine Per­son mit der Gast”-Rolle nur Zugriff auf die Auf­gaben, für die sie zugewiesen oder abon­nent sind, was für ein externes Team ide­al ist.

Grund #4: Benutzer­fre­undliche Implementierung

Work­sec­tion wurde mit den Bedürfnis­sen nicht-tech­nis­ch­er Fach­leute im Hin­terkopf entwick­elt. Die Plat­tfor­mober­fläche ist nicht mit unnöti­gen Werkzeu­gen über­laden und kom­biniert Funk­tion­al­ität mit Benutzer­fre­undlichkeit. Dies erle­ichtert das Erler­nen des Sys­tems, selb­st für Teams, die ger­ade erst sys­tem­a­tisch arbeit­en und keine vorherige Erfahrung mit Pro­jek­t­man­age­ment haben.

Die Plat­tform hil­ft, sich auf Ker­nauf­gaben zu konzen­tri­eren und den Pro­jek­t­man­age­ment-Prozess für jeden Benutzer ein­fach und klar zu gestal­ten. Dieser Ansatz ermöglicht es Neue­in­steigern in Online-Man­age­ment-Dien­sten, schnell die Ein­stel­lun­gen zu ver­ste­hen und ihr erstes Pro­jekt zu erstellen ohne große Komplikationen.

Grund #5: Hil­fs­bere­it­er Support

Wenn Sie bei der Ver­wen­dung von Work­sec­tion auf Prob­leme stoßen, ist unser Sup­port-Team immer bere­it zu helfen. Das Sup­port-Team arbeit­et sieben Tage die Woche rund um die Uhr. Die durch­schnit­tliche Reak­tion­szeit beträgt drei Minuten, was es uns ermöglicht, Ihre Prob­leme schnell zu lösen.

Sie erhal­ten Beratung von Sys­te­m­ex­perten, die alle Details der Work­sec­tion-Ein­stel­lun­gen ken­nen. Dieser Ansatz ist weitaus effek­tiv­er als stan­dar­d­isierte Antworten von einem KI-Bot, da unsere Experten einen indi­vidu­ellen Ansatz für jede Anfrage bieten.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂