Rechtzeitige Projektabschlüsse und maximale Risikoverteilung sind grundlegende Ziele, mit denen sich der Projektmanager
beschäftigt. Viele Dinge hängen tatsächlich vom Grad der korrekten Zielsetzung ab. Wenn die Ziele vage
sind oder sich als unerreichbar herausstellen, wird die Projektumsetzung ernsthaft verzögert.
Um die Ziele auf höchste Schärfe zu schärfen und sie an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen, wird das
SMART-Zielsetzungssystem verwendet. Es definiert fünf Parameter, die helfen, die
spezifische Vision eines Projekts zu formen.
SMART-Ziele sind:
- Specific:
Warum und wie sollte es ausgeführt werden, und wer ist dafür verantwortlich?
- Measurable:
Welche Indikatoren und Kriterien werden verwendet, um den Erfolg zu analysieren?
- Achievable:
Welche Kosten, Zeitpläne und Fähigkeiten der Entwickler sind notwendig, um das Vorgesehene umzusetzen?
- Relevant:
Entspricht das Ziel der strategischen Vision des Unternehmens oder seiner Abteilung?
- Time-bound:
Bis wann sollte das Projekt abgeschlossen sein? Oder wie viel Zeit werden die wichtigsten Phasen
ungefähr in Anspruch nehmen?
Beispiel für die Zielsetzung nach SMART:
Allgemeines Ziel: Ich beabsichtige, mein Beratungsunternehmen zu erweitern
- Specific: Es ist notwendig, drei neue Kunden zu gewinnen.
- Measurable: Ich werde den Fortschritt anhand der Anzahl neuer involvierter Kunden messen. Dabei werde ich meine Zusammenarbeit mit den bestehenden im Auge behalten.
- Achievable: Ich werde meine aktuellen Kunden bitten, mich zu empfehlen oder Empfehlungslinks auf ihren Websites anzubringen. Ich werde eine Marketingkampagne in sozialen Medien starten.
- Relevant: Durch das Gewinnen neuer Kunden werde ich meine Einnahmen steigern können.
- Time-bound: Es ist notwendig, innerhalb von zwei Monaten drei neue Kunden zu finden.
Allgemeines Ziel: Ich beabsichtige, ein Fachbuch zu schreiben
- Specific: Ich werde ein Buch über soziale Medien schreiben, das mindestens 150 Seiten umfassen wird.
- Measurable: Ich werde jeden Monat ein Kapitel oder 3 – 5 Seiten pro Woche schreiben.
- Achievable: Zunächst werde ich ein Buch schreiben, dann werde ich nach einem Verlag suchen oder darüber nachdenken, es selbst zu vertreiben.
- Relevant: Ein solches Buch über soziale Medien wird es mir ermöglichen, ein fest etabliertes Expert zu werden.
- Time-bound: Das Schreiben des Buches sollte nicht länger als 10 Monate dauern.
Zielsetzung nach SMART: 3 Beispiele für Manager in IT-Unternehmen
Marketingdirektor
- Am 15. Tag jedes Monats werde ich regelmäßig über neue Trends und Möglichkeiten sowie über die Anzahl der involvierten Kunden berichten.
- Ich werde sicherstellen, dass das Budget innerhalb der zugewiesenen Mittel bleibt. Ich werde auch am 15. Tag jedes Monats über die Ausgaben berichten.
- Am ersten Freitag jedes Quartals werde ich mich mit dem Team für Content-Promotion treffen, um die Strategie zu diskutieren, die unsere Rivalen angenommen haben, und unsere zukünftigen gemeinsamen Schritte zu besprechen.
Content Marketing Manager
- Ich werde die inhaltliche Überarbeitung zum Zweck der Suchmaschinenoptimierung bis zum 1. Februar 2018 überwachen.
- Bis Juli 2018 werde ich Partnerschaften mit mindestens 3 Medienplattformen begonnen haben, auf denen unsere Inhalte veröffentlicht werden.
- Bis April 2018 wird mein Team die Anzahl der Webblogs von 2 auf 5 pro Woche erhöht haben.
Social Media Manager
- Jeden Arbeitstag werde ich 10 bis 12 Nachrichten in gleichmäßiger Frequenz für den Twitter-Account unseres Unternehmens veröffentlichen.
- Ich werde jede Aufgabe über das Jahr hinweg fristgerecht ausführen.
- Ich werde den Traffic unserer Gruppe auf der Webseite LinkedIn bis zum 1. August 2018 um 50 Prozent erhöht haben.
Wie man SMART-Ziele mit Worksection erstellt:

Erstellen Sie eine neue Aufgabe im entsprechenden Abschnitt des Systems. Sie können detaillierte Beschreibungen
gemäß den 5 SMART-Grundlagen hinzufügen, Fristen angeben und die für die Umsetzung verantwortlichen Spezialisten benennen.
Sie können auch Dateien hinzufügen, eine Priorität festlegen und die Sichtbarkeit der Aufgabe für die Kollegen anpassen.
Unser System macht es praktisch, mehrere SMART-Aufgaben gleichzeitig zu setzen. Verwenden Sie dafür die Funktion „Aufgabengruppe“.
Überprüfen Sie diese dann im Listenmodus über die Filter von Verantwortlichen, Prioritäten, Fristen und
Fortschrittsstatus. Die Aufgabenliste kann als Bericht wieder in die Excel-Datei exportiert werden.

Die SMART-basierte Zielsetzung erfordert, dass Aufgaben besprochen werden, um Einstimmigkeit im Team zu erreichen. Es gibt ein Kommentarfeld unter jeder Aufgabe.

Urteil
SMART-basierte Zielsetzung ist an feste Termine, Kennzahlen und Parameter gebunden. Indem Sie ein Ziel auf diese Weise festlegen, machen Sie es spezifisch und setzen es in einen Rahmen, der eingehalten werden sollte.
Die SMART-basierte Zielsetzung ermöglicht es, richtige Antworten auf 5 wesentliche Fragen zu geben:
- Warum?
- Wie misst man den Erfolg?
- Wie ist man erfolgreich?
- Ist es nützlich für mein Unternehmen/meine Abteilung?
- Wie viel Zeit wird benötigt?