•   7 min read

10 beste YouTrack-Alternativen im Jahr 2025

YouTrack ist ein beliebter Issue- und Bug-Track­er von Jet­Brains, der haupt­säch­lich für Entwick­ler und Agile Teams konzip­iert wurde. Den­noch bietet der Markt 2025 Dutzende von flex­i­blen Plat­tfor­men, die oft intu­itiv­er, visueller oder abteilungsüber­greifend­er sind. Viele Unternehmen gehen mit­tler­weile weit über IT hin­aus und benöti­gen ein Tool, das auch für Mar­ket­ing, HR und Kun­denser­vice passt. Wenn Sie eine YouTrack-Alter­na­tive suchen, um die Einar­beitungszeit zu verkürzen, Lizen­zkosten zu senken oder klarere Analy­sen zu erhal­ten, wird Ihnen dieser Leit­faden helfen. Wir haben zehn führende Dien­ste getestet, ihre Funk­tio­nen über­prüft und die Szenar­ien skizziert, in denen jedes Tool am besten abschneidet.

Warum suchen Nutzer nach YouTrack-Alternativen?

Im Jahr 2024 – 2025 taucht die Frage Welch­er YouTrack-Ersatz passt zu meinem Team?“ immer wieder in Foren und Bew­er­tun­gen auf. Die Haupt­gründe für einen Wech­sel fall­en in der Regel in mehrere Gruppen.
  • Lernkurve. Die fortschrit­tliche Work­flow-Engine, benutzerdefinierte Felder und Befehlsvor­la­gen sehen mächtig aus, erfordern jedoch Schu­lun­gen. Nicht-tech­nis­che Rollen fühlen sich oft in der Benutze­r­ober­fläche verloren.
  • Begren­zte Visu­al­isierung. Während YouTrack Kan­ban- und Agile-Boards hat, fehlt ein voll­ständi­ges Gantt-Dia­gramm oder ein gemein­samer Kalen­der, und seine Berichte konzen­tri­eren sich mehr auf Entwick­lung als auf Geschäftskennzahlen.
  • Steigende Kosten. Ein­stiegspläne sind erschwinglich, doch die Preise steigen schnell, wenn ein Team wächst oder erweit­erte Automa­tisierun­gen benötigt — die Kosten näh­ern sich den Jira-Niveaus.
  • IT-zen­tri­erte DNA. Wenn Design­er, HR oder Ver­trieb den Arbeit­splatz betreten, müssen Sie Felder umbe­nen­nen und Sta­tus anpassen, damit sie nicht durch Entwick­ler­sprache ver­wirrt sind.
  • Wet­tbe­werb­s­druck. Neuere Auf­gaben-Track­er bieten Kan­ban, Gantt, Kalen­der, Zeit­er­fas­sung und Kun­den­zu­gang out of the box“, oft in jedem Plan.

Auswahlkri­te­rien für Auf­gaben- und Projekt-Tracker

Vor der Migra­tion soll­ten Sie eine Check­liste mit Anforderun­gen erstellen. Basierend auf Umfra­gen des Project Man­age­ment Insti­tute und Bericht­en von Gart­ner heben die Nutzer 2025 fünf Haupt­fak­toren hervor.
  • Agile und klas­sis­che Work­flows nebeneinan­der. Scrum, Kan­ban und sog­ar Wasser­fall soll­ten koex­istieren, damit IT, Mar­ket­ing und Pro­duk­t­op­er­a­tio­nen in einem Raum arbeiten.
  • Prozessvi­su­al­isierung. Kan­ban-Boards, Gantt-Zeitleis­ten, Kalen­der und Berichte lassen Man­ag­er Eng­pässe schnell erkennen.
  • Flex­i­ble Sta­tus und Rollen. Je ein­fach­er es ist, Berech­ti­gun­gen und Sta­tus pro Abteilung anzu­passen, desto weniger intern­er Widerstand.
  • End-to-End-Berichter­stat­tung. Inte­gri­erte Zeit­er­fas­sung, Burn-Down-Charts und Finanz-Dash­boards reduzieren Rou­tin­ear­beit­en und vere­in­fachen die Plan-vs-Fakt-Analyse.
  • Trans­par­ente Preis­gestal­tung. Keine ver­steck­ten Gebühren für Kern­werkzeuge (Gantt, API, Automa­tisierun­gen) sor­gen dafür, dass Bud­gets vorherse­hbar bleiben.

Beste YouTrack-Alter­na­tiv­en 2025

Im Fol­gen­den sind zehn Plat­tfor­men aufge­führt, die ver­schiedene Szenar­ien abdeck­en — von reinen Entwick­lerteams bis hin zu Kreativagenturen.

Work­sec­tion

Work­sec­tion sticht her­vor, da es ein voll­ständi­ges Funk­tion­s­set in jedem Plan bietet.
Vorteile:
  • Uni­verselle Benutze­r­ober­fläche. Wech­seln Sie zwis­chen Liste, Kan­ban-Board, Gantt-Dia­gramm oder Kalen­der — keine Plu­g­ins oder Upgrades erforderlich.
  • Alles in ein­er Auf­gabe. Dateien, Check­lis­ten, Kom­mentare, Fris­ten und ein inte­gri­ert­er Timer leben zusam­men, sodass Dat­en nie ver­streut werden.
  • Trans­par­enter Zeit-Track­er. Stun­den direkt in Auf­gaben oder über einen glob­alen Zäh­ler pro­tokol­lieren; Berichte erscheinen in zwei Klicks.
  • Detail­lierte Zugriff­s­rechte. Laden Sie Kun­den oder Auf­trag­nehmer ein und zeigen Sie nur das, was sie benöti­gen — ide­al für Agen­turen und Studios.
  • Einzelnes Preis­mod­ell. Gantt, API, unbe­gren­zte Pro­jek­te und Abschnitte sind in jed­er Stufe enthal­ten, sodass es keine Bezahlschranken“ für Essen­tials gibt.
  • Schnelle Einar­beitung. Eine weit­ge­hend rus­sisch- und ukrainis­chsprachige Benutze­r­ober­fläche, fer­tige Vor­la­gen und reak­tion­ss­chneller lokaler Sup­port beschle­u­ni­gen die Einführung.

Work­sec­tion eignet sich für Teams, die den Sweet Spot zwis­chen einem stahlger­ahmten“ Sys­tem für Man­ag­er und ein­er intu­itiv­en Benutze­r­ober­fläche für tägliche Mitar­beit­er benötigen.

Jira

Atlass­ian Jira bleibt der De-fac­to-Stan­dard für Agile Entwicklungsteams.
Vorteile: tiefge­hende Work­flow-Anpas­sung, ein riesiger Mark­t­platz und robuste Sprint-Analysen. 
Nachteile: steile Lernkurve, höhere Kosten für Pre­mi­um-Funk­tio­nen und DevOps-Über­hang, wenn selb­st gehostet. Wählen Sie Jira, wenn strenges Scrum und unbe­gren­zte Anpas­sung die Kom­plex­ität überwiegen.

Click­Up

Click­Up präsen­tiert sich als eine App, um sie alle zu erset­zen.“ Es vere­int Auf­gaben, Doku­mente, Mindmaps, Automa­tisierun­gen, White­boards und Gantt. Nutzer aktivieren nur die Mod­ule, die sie benöti­gen. Ide­al für verteilte Teams und Star­tups, obwohl die unbe­gren­zten Ein­stel­lun­gen Anfänger über­wälti­gen können.

Asana

Asana richtet sich an nicht-tech­nis­che Teams, die visuellen Kon­trolle schätzen.
Stärken: Zeit­pläne, benutzerdefinierte Felder und Wenn-Dann-Regeln, die die Arbeit automa­tisch voranbringen. 
Schwächen: begren­zte Hier­ar­chie-Tiefe und kostenpflichtige Zeit­er­fas­sung. Eine gute Wahl für Mar­ket­ing- und HR-Abteilungen.

Lin­ear

Entwick­ler lieben Lin­ear für Min­i­mal­is­mus und Geschwindigkeit. Die App läuft nahezu laten­zfrei, hat GitHub-ähn­liche Tas­tenkom­bi­na­tio­nen und inte­gri­ert sich eng mit Ver­cel, Git­Lab und Slack. Es gibt kein natives Gantt-Dia­gramm, aber Sie erhal­ten einen Dunkelmodus und automa­tis­che Release-Noti­zen. Per­fekt für rapi­de Sprints und eine aufgeräumte Benutzeroberfläche.

Git­Lab Issues

Wenn Ihr Code in Git­Lab lebt, macht es Sinn, den einge­baut­en Track­er zu aktivieren.
Vorteile: ein CI/CD-Ökosys­tem, Links zu Merge-Anfra­gen und automa­tis­ches Schließen von Issues über Commits. 
Nachteile: nur grundle­gen­des Kan­ban, spär­liche Berichter­stat­tung, keine voll­ständi­ge Kalen­der­an­sicht. Am besten geeignet für DevOps-Teams, die Inte­gra­tion über Benutze­r­ober­flächen­poli­tur bevorzugen.

Trel­lo

Trel­lo ist nach wie vor syn­onym mit Kanban-Boards.
Vorteile: nahezu keine Lernkurve, Karten im Sticky-Note-Stil und Pow­er-Ups für zusät­zliche Funktionen. 
Lim­its: kein natives Gantt, kom­plexe Hier­ar­chien, wenn Pro­jek­te wach­sen. Emp­fohlen für visuelles Pla­nen im Mar­ket­ing oder per­sön­lichen Workflows.

Notion

Notion hat sich von ein­er Wis­sens­daten­bank zu einem uni­versellen Betrieb­ssys­tem entwickelt.
Vorteile: flex­i­ble Seit­en, Daten­banken, Boards und bere­it­gestellte CRM-Vor­la­gen sowie ein KI-Assis­tent. Nachteile: Sie kön­nen keine echt­en Berichte oder Zeit­er­fas­sun­gen ohne Inte­gra­tio­nen hinzufü­gen. Bevorzugt von Star­tups und Kreativs­tu­dios, die Noti­zen, Wikis und Auf­gaben miteinan­der kombinieren.

Base­camp

Base­camp ist ein leicht­gewichtiger Man­ag­er, der von 37 Sig­nals für kleine Teams entwick­elt wurde. Seine Weniger ist mehr“-Philosophie zeigt sich in To-Dos, Zeit­plä­nen, Chat und Dateis­pe­ich­er — keine Sprints oder gran­u­laren Rollen, min­i­maler Lärm. Großar­tig, um interne E‑Mails abzuschaf­fen und sich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Taiga

Taiga ist ein Open-Source-Issue-Track­er, der Scrum und Kan­ban unterstützt.
Vorteile: hohe Kon­fig­urier­barkeit, Python-Plu­g­in-Sys­tem, keine Benutzerlizenzgebühren. 
Nachteile: Selb­sthost­ing-Kom­plex­ität oder kostenpflichtige Cloud, Doku­men­ta­tion kann hin­ter­her­hinken. Gewählt von Teams, die Open Source und Code-Trans­parenz schätzen.

Ver­gle­ich­sta­belle der besten YouTrack-Alternativen

Plat­tformAgile Meth­o­d­enVisu­al­isierung (Kan­ban / Gantt / Kalender)Zeit­er­fas­sungBasis-Plan­preis (Stand 05 2025)Haupt­fokus
Work­sec­tionScrum, Kan­ban, Wasserfall✅ / ✅ / ✅✅
$4.50 pro Nutzer/​MonatUni­versell
JiraScrum, Kan­ban✅ / ✅ / Über Plu­g­insab $7.75Entwick­lung­steams
Click­UpScrum, Kan­ban, Wasserfall✅ / ✅ / ✅✅$7.00Abteilungsüber­greifend
AsanaScrum, Kan­ban✅ / ✅ / ✅Über Inte­gra­tio­nen$10.99Mar­ket­ing, HR
Lin­earScrum, Kan­ban✅ / ➖ / ➖➖
$8.00Entwick­ler-Teams
Git­Lab IssuesScrum, Kan­ban✅ / ➖ / ➖Inklu­siveDevOps
Trel­loKan­ban✅ / ➖ / Pow­er-Up$5.00Visuelle Teams
NotionKan­ban, Liste✅ / ➖ / Durch Vor­la­gen$10.00Start-ups
Base­campListe➖ / ➖ / ➖$15 pro Nutzer/​MonatKleine Unternehmen
TaigaScrum, Kan­ban✅ / ➖ / Plu­g­inKosten­los / $5 CloudOpen Source

Welche Plat­tform soll­ten Sie 2025 wählen?

Kein einzelnes Tool passt für alle, doch typ­is­che Anwen­dungs­fälle helfen, das Feld einzugrenzen.
  • Klas­sis­ch­er Entwick­lungs-Work­flow: Jira bietet umfassende Work­flow-Anpas­sun­gen, während Lin­ear Geschwindigkeit und Ele­ganz liefert.
  • Geschäfts- und gemis­chte Teams: Work­sec­tion oder Click­Up deck­en Mar­ket­ing, Pro­dukt- und Kun­denar­beit dank Gantt, Kalen­der und Rol­lenkon­trollen ab.
  • Offene Pro­jek­te oder Enthu­si­as­ten: Taiga liefert kosten­losen Open-Source-Code mit max­i­maler Flexibilität.
  • Reine visuelle Pla­nung ohne Unord­nung: Trel­lo oder Basecamp.
Definieren Sie zuerst Ihre KPIs — Durch­laufzeit, Teamzufrieden­heit, Trans­parenz — und messen Sie erneut nach der Migration.

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche YouTrack-Alter­na­tive ist am besten für Agen­turen geeignet?

Agen­turen benöti­gen Zeit­er­fas­sung, Kun­den­zu­gang und umfassende Berichte. In der Prax­is schnei­den Work­sec­tion, Click­Up und Asana am besten ab. Alle drei ermöglichen es Ihnen, pro­jek­t­be­zo­gene Berech­ti­gun­gen festzule­gen und abrechen­bare Stun­den zu verfolgen.

Gibt es kosten­lose YouTrack-Analoga?

Ja. Taiga ist voll­ständig Open Source, Git­Lab Issues ist im kosten­losen Git­Lab-Tarif enthal­ten, Trel­lo bietet einen kosten­losen Plan mit Pow­er-Ups an, und Work­sec­tion hat einen kosten­losen Basis­tarif für kleine Teams.

Wie unter­schei­det sich Work­sec­tion von YouTrack?

Work­sec­tion ist uni­verseller: Gantt, Kalen­der, Kan­ban, Zeit­er­fas­sung und Rol­len­ver­wal­tung sind in jedem Plan ver­füg­bar. Die Lernkurve ist geringer — Mar­keter und Design­er ver­ste­hen die Benutze­r­ober­fläche ohne Entwick­ler­an­leitung. Zudem richtet sich Work­sec­tion an rus­sis­chsprachige Nutzer und erhebt keine zusät­zlichen Gebühren für Kern­mod­ule, während YouTrack einige Funk­tio­nen hin­ter höheren Tar­ifen blockiert. 

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Megaplan ist schon lange ein beliebtes russisches Tool für Aufgaben- und Verkaufsmanagement, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flexiblen, visuellen und sicheren Alternativen. Einige Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Airtable hat sich von einer „supergeladenen Tabelle“ zu einer vollwertigen Cloud-Datenbank entwickelt, doch die ständig wachsende Funktionalität hat die Preise in die Höhe getrieben. Viele Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Der Markt für digitale Planungstools entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit, getrieben von hybridem Arbeiten, verteilten Teams und steigenden Benutzererwartungen. Einige suchen nach einem...
27 Juni 2025   •   9 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂