WS 3.0: alle anderen Updates des Herbstes

Hal­lo Fre­unde!

Im drit­ten und let­zten Teil unser­er Blog­beiträge über die Updates wer­den wir ver­suchen, alles abzudeck­en, was wir nicht in denersten oder zweit­en Teil erwäh­nen konnten.

All­ge­meine Liste

Warum nen­nen wir es eine all­ge­meine Liste? Die Antwort auf diese Frage ist die fol­gende: Sie durch­sucht jet­zt alle Lis­ten in Mein Menü. Sie kön­nen sofort eine Auf­gabe, ein Pro­jekt, ein Leseze­ichen oder eine Per­son find­en, indem Sie ein­fach einen Teil des Titels oder mehrere Buch­staben eines Namens eingeben.


  1. Im obi­gen Bild wer­den bei der Suche nach Icon” Übere­in­stim­mungen in den fol­gen­den Grup­pen angezeigt: Aktive Pro­jek­te / Auf­gaben im Gange / Abgeschlossene Auf­gaben / Leseze­ichen / Per­so­n­en / Archiv
  2. Wenn Sie in den Tex­ten der Auf­gabebeschrei­bung, Kom­mentare und Dateina­men suchen möcht­en, — klick­en Sie auf die Lupe oder drück­en Sie Enter oder Ctrl + Enter, dann gelan­gen Sie zur Seite der erweit­erten Suche, mit der Sie bere­its ver­traut sind.

Eine Erin­nerung! Um den Cur­sor im Such­feld ohne Mausklick zu fokussieren, ver­wen­den Sie die Alt F Tastenkombination

Bitte beacht­en! Auf eini­gen Seit­en des Kon­tos gibt es eine Kon­textsuche nach dem sicht­baren Inhalt. Zum Beispiel in Sek­tio­nen wie Per­so­n­en, Auf­gaben, Pro­jek­te, Dateien. Wenn Sie die all­ge­meine Suche auf Seit­en nutzen möcht­en, die die Kon­textsuche haben — klick­en Sie ein­fach auf die runde Kreuz­taste im recht­en Teil des Formulars.


Auch wenn Sie vergessen haben, die Kon­textsuche abzuwählen und die Suche erneut ges­tartet haben, brauchen Sie sich keine Sor­gen zu machen — um zur All­ge­meinen Suche zu wech­seln, klick­en Sie ein­fach auf Enter, und um zur Erweit­erten Suche zu wech­seln, drück­en Sie Ctrl Enter oder klick­en Sie auf das Lupensymbol.


So gut wie alles mit dem grü­nen Plus-But­ton hinzufügen

Liebe Fre­unde, jet­zt befind­et sich alles, was Sie im Kon­to erstellen kön­nen, im kom­binierten grü­nen Plus-But­ton. Der grüne Plus-But­ton ist der Ort, an dem Sie Auf­gaben, Unter­auf­gaben (von der Auf­gaben­seite), Pro­jek­te und Ein­ladun­gen für Per­so­n­en find­en kön­nen. Wenn Sie sich in ein­er Auf­gabe oder ein­er Unter­auf­gabe befind­en, kön­nen Sie auch ver­schachtelte Unter­auf­gaben erstellen.


Wie wech­selt man sofort zur Auf­gabe erstellen”-Option?

Wenn Sie eine Auf­gabe sofort erstellen möcht­en, ohne das Drop­down-Menü zu ver­wen­den, klick­en Sie nicht ein­mal, son­dern ver­wen­den Sie einen dop­pel­ten Klick oder klick­en Sie, während Sie die Shift Taste gedrückt halten.


Außer­dem ist der Wech­sel zur Auf­gabe erstellen”-Option wie zuvor durch Klick­en auf Alt N ver­füg­bar.

Neu Auf der voll­ständi­gen Seite zur Auf­gaben­er­stel­lung gibt es jet­zt die Möglichkeit, das Pro­jekt und die Ver­schachtelungsebene der Auf­gabe während des Erstel­lung­sprozess­es zu ändern.


Mit anderen Worten, wenn Sie begin­nen, eine Auf­gabe in einem Pro­jekt zu erstellen, kön­nen Sie deren Stan­dort ändern und sie zu ein­er Unter­auf­gabe eines anderen Pro­jek­ts machen, ohne die Seite zu ver­lassen, von der Sie ges­tartet sind.


Schnelles Hinzufü­gen von Auf­gaben und Unteraufgaben

In der Unter­auf­gaben-Liste (rechte Spalte auf der Auf­gaben-Seite) und auf der Seite Auf­gaben nach Per­so­n­en gibt es jet­zt die Option, Auf­gaben sofort, in ein­er Zeile” schnell hinzuzufü­gen. Diese Option wird für diejeni­gen nüt­zlich sein, die zahlre­iche Auf­gaben ohne Beschrei­bung fes­tle­gen oder die Auf­gabe im Kom­men­tar­bere­ich beschreiben.

Wie funk­tion­iert das?


  1. Unter­auf­gabe hinzufügen”-Button
  2. Leeres For­mu­lar für den Titel der Unter­auf­gabe. Sie kön­nen auch eine Pri­or­ität fes­tle­gen und den Bear­beit­er auswählen.
  3. Die ger­ade hinzuge­fügte Unter­auf­gabe hat einen blauen Countdown-Timer.

Warum gibt es den blauen Countdown-Timer?

Auf­gaben, die durch die Eingabe in ein­er Zeile erstellt wur­den, wer­den nicht sofort veröf­fentlicht (stan­dard­mäßig). Der blaue Count­down-Timer zeigt an, wie viel Zeit noch bleibt, bevor die Auf­gabe veröf­fentlicht wird, Benachrich­ti­gun­gen gesendet wer­den und alle Pro­jek­t­teil­nehmer sie im Sys­tem sehen.

Diese Verzögerung (stan­dard­mäßig 3 Minuten) bietet die Möglichkeit, mögliche Fehler zu beheben, Tags und Fris­ten hinzuzufü­gen, ohne die Seite zu ver­lassen. Sie kön­nen die Verzögerung stan­dard­mäßig in Ihrem Pro­fil (1, 3 oder 5 Minuten) fes­tle­gen oder sie ganz deaktivieren.

Zusät­zlich zu dem infor­ma­tiv­en Aspekt hat der blaue Count­down-Timer eine Rei­he von funk­tionalen Möglichkeit­en. Klick­en Sie darauf, während die Zeit herun­tergezählt wird, und Sie sehen das fol­gende Menü:


  1. Die Auf­gabe jet­zt veröf­fentlichen (Dop­pelk­lick oder +Klick)
  2. Veröf­fentlichung um drei Minuten verzögern (oder Shift+Klick)
  3. Sie kön­nen auch Zeitrah­men und Tags fes­tle­gen, im Voll­for­mat bear­beit­en oder löschen.

Dop­pelk­lick auf den blauen Timer führt zur sofor­ti­gen Veröf­fentlichung, während ein Klick mit gedrück­ter Shift Taste die Verzögerung um 3 Minuten erhöht.



Wie wech­sle ich sofort zur Erstel­lung ein­er Aufgabe?

Wenn Sie Unter­auf­gaben mit Beschrei­bun­gen hinzufü­gen möcht­en — ver­wen­den Sie den grü­nen Plus-But­ton oder klick­en Sie dop­pelt auf den But­ton zum Hinzufü­gen von Unteraufgaben.

Tipp Wenn Sie auf das For­mu­lar zum ein­ma­li­gen Auf­gaben­ing klick­en und sich dann entschei­den, das Voll­for­mat zu ver­wen­den, klick­en Sie ein­fach auf Enter im leeren Formular!

Selb­st wenn Sie bere­its den Titel eingegeben haben und sich dann entschei­den, das Voll­for­mat zu ver­wen­den, klick­en Sie auf das fol­gende Symbol.



Neue Kom­men­tar­funk­tion im Ansichtsmodus und ein kleines Markdown

Liebe Fre­unde, endlich kön­nen Sie die verkürzte Ver­sion eines Kom­men­tars max­i­mal nutzen, da Sie jet­zt Zugang zu allen Funk­tio­nen des voll­ständi­gen Kom­men­tierens haben.

Sie kön­nen Bilder aus der Zwis­chen­ablage ein­fü­gen, @erwähnen, Links für Auf­gaben über # eingeben. Aber das ist noch nicht alles.

Wir haben ein kleines Mark­down-Lay­out aktiviert. Das bedeutet, dass Sie Ihren Text jet­zt ohne den visuellen Edi­tor for­matieren kön­nen, nur indem Sie spezielle Sym­bole verwenden:

  • + — Starten Sie die Zeile mit einem Plus und es wird nach der Veröf­fentlichung zu ein­er To-Do-Liste”
  • - — Starten Sie die Zeile mit einem Minus und es wird zu ein­er reg­ulären Liste
  • *fett* — Umgeben Sie Ihren Text mit * und es wird fett
  • _kursiv_ — Umgeben Sie Ihren Text mit _ und es wird kur­siv
  • > — Starten Sie die Zeile mit > und es wird ein Zitat
  • @ — zum Erwäh­nen eines Teammitglieds
  • # — für Links zu anderen Aufgaben

Um es visuell zu machen, sehen Sie sich an, wie der Text aus dem verkürzten Kom­men­tierungs­for­mu­lar nach der Veröf­fentlichung aussieht, wenn Sie das Lay­out verwenden:


All diese wun­der­baren Lay­out-Funk­tio­nen sind ver­füg­bar, wenn Sie Kom­mentare von Ihrem Tele­fon oder Telegram aus verfassen.



Beim Ver­wen­den des voll­ständi­gen Kom­men­tierungs­for­mats (mit visuellem Edi­tor) haben wir auch die Funk­tion hinzuge­fügt, To-Do-Lis­ten, Lis­ten und Zitate von der Tas­tatur zu erstellen. Um dies zu tun, ver­wen­den Sie Alt und + - * / auf der Zahlen-Tastatur:

  • Altnum + — Um eine To-Do-Liste zu erstellen
  • Altnum - — Numerische Liste
  • Altnum * — Markierte Liste
  • Altnum / — Zitat

Tab­wech­sel

Der Kopf­bere­ich ist durch das Ent­fer­nen der Tabs inner­halb der Bere­iche Auf­gaben, Berichte und ander­er Bere­iche viel kom­pak­ter geworden.

Alles, was dort in Tabs vorhan­den war, ist jet­zt im Fil­ter­bere­ich links ver­füg­bar. Zum Beispiel sieht der Tab­wech­sel für Auf­gaben fol­gen­der­maßen aus:


Im Berichts­bere­ich sieht der Tab­wech­sel so aus:


Bitte beacht­en Sie, dass Sie zum Wech­sel zum Bericht nach Tag zuerst den Bericht­styp nach Per­so­n­en oder nach Pro­jekt wählen müssen. Rechts gibt es jet­zt einen Wech­sel zur Nach Tag Ansicht.



Weg zur Aufgabe

Jet­zt, egal in welch­er Unter­auf­gabe Sie sich befind­en, wer­den Sie immer genau ver­ste­hen, wo sie sich in der Hier­ar­chie befind­et. Ganz oben auf der Seite unter dem Titel gibt es jet­zt einen Weg zur Aufgabe.

Im Bild unten sieht man, was passiert, wenn Sie auf jedes der Ele­mente des Weges mit der recht­en oder linken Maus­taste klicken.


Ein Recht­sklick ist nur im Voll­for­mat ver­füg­bar und nicht in den modalen Fen­stern der Aufgabenansichten.

Da wir über den Recht­sklick gesprochen haben, ist es Zeit zu erin­nern, welche wun­der­baren Dinge durch ein­fach­es Dop­pelk­lick­en gemacht wer­den können.

Dop­pelk­lick ermöglicht:

  • Dop­pelk­lick auf drei Punk­te ein­er Auf­gabe oder eines Kom­men­tars — Bear­beitung wechseln
  • Dop­pelk­lick auf das grüne Plus fügt alles hinzu/erstellt, was Sie benöti­gen, oder blaues Plus fügt Unter­auf­gaben hinzu – wech­selt zur voll­ständi­gen Erstel­lung von Aufgaben
  • Dop­pelk­lick auf Timer — Stop / Start
  • Dop­pelk­lick auf den blauen Timer ermöglicht eine Verzögerung der Veröf­fentlichung — sofor­tige Veröffentlichung

Fotos und Dateiliste

Alle großen Bilder haben jet­zt eine Vorschau mit ein­er max­i­malen Bre­ite von 1920 px, die während der Vorschau angezeigt wird. Dies wurde erstellt, um die Arbeit auf einem Mobil­gerät zu beschle­u­ni­gen. Alle hochge­lade­nen Dateien sind in ihrer ursprünglichen Form ver­füg­bar, wenn Sie auf das Bild in einem neuen Fen­ster klick­en und natür­lich beim Herunterladen.

Darüber hin­aus gibt es jet­zt eine neue Ansicht der Pro­jek­t­dateiliste:


  1. Beschränkung der Anzahl der angezeigten Dat­en. Das hil­ft bei der Arbeit mit großen Daten­men­gen. Zum Beispiel gibt es ins­ge­samt 2027 Dateien; jedoch kön­nen nur 250 davon auf ein­er Seite angezeigt wer­den. Scrollen ist hier möglich neu
  2. Wenn Sie nicht scrollen möcht­en, klick­en Sie auf Mehr anzeigen”.
  3. Im Dateibere­ich gibt es jet­zt die Möglichkeit, alle Dateien ein­er bes­timmten Auf­gabe anzuzeigen. Klick­en Sie auf den Trichter. Sie kön­nen dies auch im Auf­gaben­menü > Mehr > Alle Task-Dateien neu

Updates im Kommentarfeld

Für inter­ak­tiveres Kom­mu­nizieren inner­halb ein­er Auf­gabe haben wir das automa­tis­che Hochladen neuer Dat­en im Kom­men­tar­feld erstellt. Sie müssen die Seite nicht mehr aktu­al­isieren, um den neuen Kom­men­tar, die Reak­tion oder die heute zu erledi­gende Liste zu sehen.

Das Abschluss der To-Do-Liste enthält jet­zt nüt­zliche Infor­ma­tio­nen. Die Farbe im Kon­trol­lkästchen zeigt, wann ein bes­timmtes Ele­ment der Liste geschlossen wurde:


Bewe­gen Sie den Cur­sor über das Kon­trol­lkästchen, und Sie erfahren, wann genau es erstellt wurde und von wem. Ele­mente der To-Do-Liste, die wieder geöffnet wur­den, zeigen eben­falls an, wer und wann das erledigt  Kon­trol­lkästchen deak­tiviert hat.


Liebe Fre­unde, das ist alles, was wir für das Update des drit­ten Teils im Herb­st vor­bere­it­et haben. Wir danken Ihnen für Ihre Hil­fe und Geduld. Wir kön­nen Ihnen nicht genug für Ihre kon­struk­tive Kri­tik und hil­fre­ichen Vorschläge danken. Vie­len Dank, dass Sie bei uns geblieben sind.!

Ich wün­sche pro­duk­tive Arbeit­szeit,
Work­sec­tion Team

esc
Teilen auf
или
Neuigkeiten
Im Winterupdate von Worksection haben wir noch mehr nützliche Funktionen für bequemes Arbeiten und Prozessautomatisierung hinzugefügt: Arbeiten mit Google DriveAnzeige geplanter regelmäßiger AufgabenBenachrichtigung...
24 Februar 2025   •   3 min read
Neuigkeiten
Grüße vom Worksection-Team! Wir freuen uns, das Release unseres Frühlingsupdates für Kanban anzukündigen. Wir haben die bestehenden Funktionen verbessert und die Möglichkeit hinzugefügt, das Tool an Ihre...
25 April 2024   •   5 min read
Neuigkeiten
Hallo, Freunde! Wir haben eine Option hinzugefügt, um eine Aufgabenstartzeit für eine genauere Planung des Workflows festzulegen. Real-time Ereignis-Updates wurden implementiert, die alle Interaktionen...
16 Januar 2024   •   3 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂