•     •   7 min read

Aufgaben und Gantt-Diagramm

Hal­lo, WS-Fre­unde! Wir sprechen weit­er­hin über die neuen Funk­tio­nen…

Auf­gaben und Kommunikation

Früher auf den fol­gen­den Seit­en – Auf­gaben / Nach Per­so­n­en – kon­nten Sie eine voll­ständi­ge Liste der Auf­gaben (offen + geschlossen) sehen oder nur die Liste der offe­nen Auf­gaben (ohne die geschlosse­nen). Und wenn Sie Infor­ma­tio­nen darüber benötigten, was an einem bes­timmten Tag, Woche oder Monat geschlossen wurde, kon­nten Sie dies nur im Berichts­bere­ich oder mit Hil­fe des erweit­erten Fil­ters überprüfen…

Jet­zt kön­nen Sie nicht nur auf die Ansicht aller Offen umschal­ten, son­dern auch auf alle Geschlossen1, sowie den Zeitraum angeben, der Sie inter­essiert2.


Zum Beispiel, in den Auf­gaben Nach Per­so­n­en kön­nen Sie nur Geschlossen > nach Woche wählen und sehen sofort, wer was gemacht hat, sowie über­prüfen, ob ein bes­timmter Mitar­beit­er inner­halb der Schätz­gren­ze geblieben ist und ob er oder sie das Bud­get über­schrit­ten hat und in welchem Maße…


Auf­gaben

Auf den ersten Blick hat sich nichts geän­dert, aber das ist bei weit­em nicht die Wahrheit…



1 – Aktu­al­isierte Fil­ter­leiste mit aktiviert­er Hin­we­is­funk­tion F1

2 – Im Abschnitt Auf­gaben und Unter­auf­gaben“ gibt es jet­zt die Möglichkeit, eine Auf­gabe zu erweitern/zuzuklappen. Der Hak­en merkt sich seinen Zus­tand, was mit dem Gantt-Dia­gramm üblich ist.

3 – Hinzuge­fügtes Sta­tussym­bol Gese­hen durch den Geschäftsführer“

4 – Jet­zt gibt es in jed­er Ansicht, Nur Auf­gaben“ oder Auf­gaben und Unter­auf­gaben“, die Option, gle­ichzeit­ig sowohl Auf­gaben als auch Unter­auf­gaben für die fol­gen­den Bulk-Oper­a­tio­nen auszuwählen.

Unter­er Statistikblock

NEU Jet­zt wer­den die Kosten­sta­tis­tiken automa­tisch neu berech­net, wenn gefiltert oder gesucht wird.


1 – Der Fortschritts­balken zeigt jet­zt eine Zahl für die bren­nen­den Auf­gaben mit dem Über­gang zur gefilterten Liste.

2 – Gesamt­di­a­gramm der Pro­jek­tkosten hinzugefügt.

Dies zeigt den Fortschritt von der Pro­jek­tkarte, die auf der Ansichts­seite sicht­bar ist. Jet­zt sind die Dat­en der Schätzun­gen im Ver­gle­ich zu den tat­säch­lichen Kosten eines Pro­jek­ts immer hier verfügbar.

Auf­gaben nach Personen



1 – Die kon­textuelle Suche sucht jet­zt stan­dard­mäßig nach Auf­gaben, und wenn Sie einen Geschäfts­führer find­en müssen, ver­wen­den Sie @ und die ersten Buch­staben des Namens oder Nachnamens.

2 – In der Fil­ter­leiste gibt es einen Fil­ter Ich , der Ihnen mit­tler­weile ver­traut sein sollte.

3 – Jet­zt kön­nen Sie Labels und Zeitrah­men direkt bear­beit­en, ohne die Seite zu ver­lassen. Sie kön­nen jet­zt alle Labels und Sta­tus in voller Größe sehen. Wenn Sie jedoch zu viele Labels haben, die die Ansicht stören – kön­nen Sie sie aus­blenden und nur Sta­tus anzeigen Ansicht > Nur Status.

4 – Ein Indika­tor für die Kosten­ver­füg­barkeit wurde hinzuge­fügt – ein qua­dratis­che Uhr neben dem Auf­gaben­name. Wenn sie über­schrit­ten wird, wird sie rot. Außer­dem gibt es jet­zt die Option, Auf­gaben­lis­ten nach Kosten zu filtern.

5 – Jet­zt gibt es einen Hin­weis, der mit einem Klick auf F1 geschlossen und wieder geöffnet wer­den kann.

Und jet­zt kommt der span­nend­ste Teil!

Über­tra­gen von Auf­gaben zwis­chen Projektteilnehmern



Sie kön­nen eine Lin­ie“ greifen und sie zur Karte eines anderen Pro­jek­t­teil­nehmers ziehen – und so die Auf­gabe1 umzuweisen.

Auf der Seite gibt es zwei tech­nis­che Karten“ – Jed­er Mitar­beit­er und Ohne Geschäfts­führer2.
Dies ermöglicht es, Auf­gaben zu übernehmen, die noch nie­man­dem zugewiesen wur­den, und ihnen Geschäfts­führer zuzuweisen. Oder umgekehrt, Geschäfts­führer von einem Pro­jekt abzuziehen und diese Pro­jek­te auf diese Karten zu übertragen.

Wenn es viele Auf­gaben und Teil­nehmer gibt, kann die gesamte Seite mehrere Bild­schirme beanspruchen, was unser­er beschei­de­nen Mei­n­ung nach nicht ganz prak­tisch ist. Deshalb erscheint jet­zt, wenn Sie eine Auf­gabe greifen, ein Dock“ mit den Avataren der Mitar­beit­er, denen eine bes­timmte Auf­gabe zugewiesen wer­den kann3.

Zum Beispiel, wenn Sie eine offene Auf­gabe ergrif­f­en haben, kön­nen nur die Avatare der­jeni­gen Per­so­n­en, die sie sehen kön­nen, als neue Geschäfts­führer zugewiesen werden.

Wenn Sie nicht wirk­lich gerne etwas ziehen, kön­nen Sie immer mehrere Auf­gaben unten markieren und, wie zuvor, Bulk-Oper­a­tio­nen ver­wen­den, die nicht nur auf die Neuzuweisung beschränkt sind.

  • Alle Änderun­gen bei der Übertragung/Neuzuweisung von Geschäfts­führern müssen SPE­ICH­ERN werden!
  • Auf Seit­en mit 1000 und mehr Auf­gaben ist das Ziehen automa­tisch deaktiviert.

Bitte wer­fen Sie einen Blick auf das aktu­al­isierte ANZEIGE-Menü


  • neu Offen / Geschlossen / Alle 1
  • neu Teil­nehmerkarten anzeigen / aus­blenden, die keine Auf­gaben haben 2
  • neu Labels anzeigen / aus­blenden 3

Wichtig! Nur offene Auf­gaben kön­nen gezo­gen wer­den! Die rück­wirk­ende Änderung eines Geschäfts­führers und das Datum des Abschlusses der abgeschlosse­nen Auf­gaben kann nur im Berichts­bere­ich vorgenom­men werden.

Kopieren und Über­tra­gen von Aufgaben

neu Jet­zt kann jed­er Benutzer eine Auf­gabe kopieren, sofern dieser Benutzer Auf­gaben erstellen kann. Und das Über­tra­gen der Auf­gaben kann nicht nur von einem Admin­is­tra­tor, son­dern auch von einem Autor durchge­führt werden.

Über­tra­gung ist kom­biniert mit der Änderung der Hierarchie

Es ist nicht mehr erforder­lich, eine Sache (Hier­ar­chie ändern) und dann eine andere (Kopieren) zu tun. Jet­zt kön­nen Sie beim Kopieren und Über­tra­gen Unter­auf­gaben in Auf­gaben und umgekehrt umwan­deln. Die kopierte Auf­gabe wird je nach Hier­ar­chieebene, in der Sie sie anord­nen, zu ein­er Auf­gabe oder Unteraufgabe.


  • 1 – kann eine Auf­gabe bei der Über­tra­gung erstellen
  • 2 – kann in eine Unter­auf­gabe eingeschlossen und in eine Unter-Unter­auf­gabe umge­wan­delt werden
  • 3 – oder Sie kön­nen ein anderes Pro­jekt wählen und im Grunde das gle­iche dort machen
  • 4 – wenn es viele Auf­gaben gibt, ist es hil­fre­ich, die Suche zu verwenden 

Bitte beacht­en Sie: Bei ein­er Knap­pheit an Nest­ing-Ebe­nen wer­den Unter­auf­gaben auf eine höhere Ebene mit dem Prä­fix ihres ehe­ma­li­gen Eltern­teils verschoben.

Und jet­zt tre­f­fen Sie die lang erwartete Option

Option zum Kopieren von Verbindun­gen und Wieder­her­stellen der Dauer von Aufgaben!

Dazu aktivieren Sie während des zweit­en Schrittes das Kopieren mit allen Zeiträu­men und Verbindun­gen“1 und set­zen ein neues Start­da­tum2. Der Start­punkt ist der Anfang der früh­esten Auf­gabe in der zu kopieren­den Gruppe.


All dies ermöglicht es Ihnen, die Struk­tur und Dauer der Kom­mu­nika­tion­sauf­gaben genau wieder­herzustellen, jedoch mit dem neuen von Ihnen angegebe­nen Datum.


Selb­st unter Berück­sich­ti­gung oder Aus­las­sung der Woch­enend- und Feiertag­sop­tion
(wenn sie deak­tiviert sind und eine Fünf-Tage-Woche ver­wen­det wird).

Detail­lierte Ansicht ein­er Aufgabe

Ändern Sie den Namen ein­er Auf­gabe sofort

Jet­zt gibt es die lang erwartete Möglichkeit, den Namen der Auf­gabe schnell zu ändern. Dies kann direkt in der Detailan­sicht erfol­gen. Klick­en Sie ein­fach auf den Titel.


(voraus­ge­set­zt, Sie haben genug Berech­ti­gun­gen zum Bear­beit­en der Aufgabe)


1 Neuzuweisung, Änderung von Zeitrah­men und Labels im Han­dum­drehen. Alle vorhan­de­nen Sym­bole sind klickbar.

Tipp Wenn Sie Labels in dieser Spalte aus­blenden und nur Sta­tus beibehal­ten möcht­en, tun Sie dies auf der Seite Auf­gaben nach Per­so­n­en Ansicht > Nur Sta­tus, und dies wird hier übernommen.

2 Drag-n-Drop von offe­nen Auf­gaben ist über­all im Auf­gaben­block möglich – es ist nicht mehr nötig, nach einem speziellen Bere­ich zu suchen, der gegrif­f­en und gezo­gen wer­den kann. Bitte beacht­en Sie! Die Ziehfunk­tion ist nur bei manueller Sortierung unbe­gren­zt. In anderen Sortierop­tio­nen funk­tion­iert Drag-n-Drop nur zur Änderung der Hierarchie.

3 Kostenindika­tor wurde hinzuge­fügt. Der Hin­weis zeigt die Zahlen an, und ein Klick öffnet ein Fen­ster mit Details.

Neu Änderun­gen oder Fes­tle­gun­gen der Schätzun­gen sind jet­zt direkt aus dem Fen­ster zur Kosteneingabe möglich.


Gantt-Dia­gramm

Jet­zt gibt es keine Rän­der mehr rechts, links und unten. Dadurch hat das Dia­gramm jet­zt mehr Platz. Es ist immer schlecht, wenn es zwei Bild­lau­fleis­ten gibt. Wir haben die hor­i­zon­tale ent­fer­nt, indem wir sie in eine drück­en und ziehen“ umge­wan­delt haben. Hal­ten Sie ein­fach die linke Maus­taste auf dem Dia­gramm raster gedrückt und ziehen Sie sie in jede Rich­tung. Die Leg­ende ist jet­zt mit einem Hin­weis kom­biniert und kann durch Drück­en von F1 oder über das Menü aufgerufen werden.



1 – Eine Option wurde hinzuge­fügt, um eine Auf­gabe zuzuk­lap­pen, die jet­zt ihren Zus­tand spe­ichert! Ihr Zus­tand (erweitert/zusammengeklappt) ist mit der Auf­gabenan­sicht­seite üblich.

2 – Avatare ohne Namen lassen mehr Platz für den Aufgabennamen.

3Ansicht Jet­zt kön­nen Sie Auf­gaben außer­halb des Bild­schirms anzeigen neu, was bedeutet, dass beim Ver­schieben des Rasters nach links und rechts keine Sprünge auftreten und alle Auf­gaben an ihren Plätzen bleiben.

Gantt nach Personen *

Im Gantt-Dia­gramm für alle Pro­jek­te gibt es jet­zt auch eine Option Nach Per­so­n­en. Dies ermöglicht die Pla­nung der Ressourcen größer­er Teams und den Auf­bau inter­pro­jek­tlich­er Verbindun­gen. Durch Klick­en auf einen Avatar kön­nen Sie Auf­gaben zwis­chen den Mitar­beit­ern umweisen und anschließend deren Zeitrah­men unter Berück­sich­ti­gung der Arbeits­be­las­tung des Geschäfts­führers ändern.

*ver­füg­bar nur in den PRO-Level-Plänen.


Kalen­der




1 – Es ist nicht nötig, nach diesem speziellen Bere­ich zu suchen, der gegrif­f­en wer­den kann.

2 – Jet­zt gibt es eine Far­b­ver­lauf-Her­vorhe­bung der Startereignisse.

3 – Über­tra­gene Ereignisse bleiben dunkel, bis sie gespe­ichert werden.

4 – Die Syn­chro­nisierung des Kalen­ders und des Hin­weis­es mit der Leg­ende ist jet­zt über das Menü verfügbar.

Andere

Eine Option, um Eine Auf­gabe fes­tle­gen direkt aus der Benutzerkarte1. Wenn Sie wis­sen, für wen Sie eine Auf­gabe fes­tle­gen müssen, reicht es aus, das Bild dieser Per­son im Kom­men­tar­feld, im Teil­nehmerblock oder unter den Abon­nen­ten zu find­en und zu klick­en. Hier gibt es auch die Möglichkeit, Abon­nieren / Abbestellen2.


Und das Let­zte, aber nicht das Unwichtig­ste ;-) Eine Option, um DRIN­GEND das Block- und Feed-Ereignisse auf Ereignisse aus Ihrer Kor­re­spon­denz zu beschränken. Es ist sowohl für die Haupt­seite als auch für die Ansicht zugänglich.



Liebe Fre­unde, das ist alles. Wie immer freuen wir uns auf Ihr Feed­back und neue Vorschläge.

Wir wün­schen Ihnen eine pro­duk­tive Arbeitszeit!

Ihr Work­sec­tion-Team

Work­sec­tion Team 

esc
Teilen auf
или
Neuigkeiten
Im Winterupdate von Worksection haben wir noch mehr nützliche Funktionen für bequemes Arbeiten und Prozessautomatisierung hinzugefügt: Arbeiten mit Google DriveAnzeige geplanter regelmäßiger AufgabenBenachrichtigung...
24 Februar 2025   •   3 min read
Neuigkeiten
Grüße vom Worksection-Team! Wir freuen uns, das Release unseres Frühlingsupdates für Kanban anzukündigen. Wir haben die bestehenden Funktionen verbessert und die Möglichkeit hinzugefügt, das Tool an Ihre...
25 April 2024   •   5 min read
Neuigkeiten
Hallo, Freunde! Wir haben eine Option hinzugefügt, um eine Aufgabenstartzeit für eine genauere Planung des Workflows festzulegen. Real-time Ereignis-Updates wurden implementiert, die alle Interaktionen...
16 Januar 2024   •   3 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂