•   8 min read

Top-Ersatzlösungen für Redmine im Jahr 2025

Red­mine bleibt ein beliebtes, Open-Source-Sys­tem, aber im Jahr 2025 bevorzu­gen immer mehr Teams mod­erne, visuelle Lösun­gen. Seine ver­al­tete Benutze­r­ober­fläche, die manuelle Plu­g­in-Instal­la­tion und der Man­gel an inte­gri­erten Kan­ban-Boards oder Gantt-Dia­gram­men drän­gen die Benutzer oft zu Alter­na­tiv­en, die schneller starten, weniger tech­nis­che Wartung erfordern und ab dem ersten Tag visuelle Klarheit bieten. Im Fol­gen­den find­en Sie einen Überblick über zehn Tools, die Red­mine effek­tiv erset­zen kön­nen — und warum Work­sec­tion oft als die beste Wahl hervorgeht.

Warum suchen Nutzer nach Redmine-Alternativen?

Die ersten Ver­sio­nen von Red­mine erschienen vor fast fün­fzehn Jahren, und seit­dem hat sich die Pro­jek­t­man­age­ment-Land­schaft drama­tisch verän­dert. Mod­erne Man­ag­er möcht­en Auf­gaben auf einem Kan­ban-Board sehen, Karten mit der Maus ziehen, Berichte mit weni­gen Klicks gener­ieren und einen Zeit-Track­er inte­gri­eren, ohne Plu­g­ins manuell instal­lieren zu müssen.
Red­mine ist in der Tat flex­i­bel, aber:
  • seine Benutze­r­ober­fläche fühlt sich an wie die frühen 2000er Jahre und ist für nicht-tech­nis­che Benutzer schwierig;
  • die meis­ten Erweiterun­gen wer­den von Frei­willi­gen gewartet, daher kann die Kom­pat­i­bil­ität nach Updates nicht garantiert werden;
  • es gibt immer noch keine inte­gri­erten visuellen Werkzeuge für agile Teams;
  • die Server­ad­min­is­tra­tion benötigt Zeit, und jede Migra­tion erfordert tiefge­hende Lin­ux- und Ruby-Kenntnisse.
Infolgedessen suchen Unternehmen nach Red­mine-Alter­na­tiv­en, die dieselbe Funk­tion­al­ität in einem mod­er­nen, cloud­basierten For­mat bieten, mit Sup­port und ein­er benutzer­fre­undlichen UX.

Was ist bei der Auswahl ein­er Red­mine-Alter­na­tive zu beachten?

Vor der Migra­tion soll­ten mehrere Schlüs­se­laspek­te berück­sichtigt werden:
  • Benutzer­fre­undlichkeit der Ober­fläche: Kön­nen Mar­ket­ing- und Design­teams das Tool ohne wochen­langes Train­ing nutzen?
  • Fer­tig inte­gri­erte visuelle Werkzeuge: Kan­ban, Gantt-Dia­gramme, Kalender.
  • Automa­tisierung: Erin­nerun­gen an Fris­ten, wiederkehrende Auf­gaben, Webhooks.
  • Flex­i­ble Rollen und Berech­ti­gun­gen, ins­beson­dere wenn Kun­den ein­be­zo­gen sind.
  • Inte­gri­ertes Zeit­track­ing und Ana­lytik: wie viele Stun­den wur­den aufgewen­det, und wo liegen die Engpässe?
  • Preise und Lizenz­mod­ell: essen­tielle Funk­tio­nen soll­ten nicht hin­ter teuren Zusatz­mod­ulen ver­bor­gen sein.

Die besten Red­mine-Alter­na­tiv­en im Jahr 2025

Work­sec­tion

Work­sec­tion sticht her­vor, indem es alle Funk­tio­nen in jedem Preis­plan anbi­etet. Sie erhal­ten Kan­ban-Boards, Gantt-Dia­gramme, Kalen­der, Check­lis­ten und einen inte­gri­erten Zeit-Track­er direkt nach der Anmel­dung. Die Ein­rich­tung dauert dank der cloud­basierten Natur weniger als einen Tag, und die intu­itive Benutze­r­ober­fläche ist selb­st für nicht-tech­nis­che Benutzer zugänglich.

Jede Auf­gabe enthält Kom­mentare, Dateien, Fris­ten und Zeit­pro­tokolle — sodass nichts ver­loren geht. Für die Zusam­me­nar­beit mit Kun­den kön­nen Sie die Zugriff­s­rechte anpassen und interne Kom­mu­nika­tio­nen aus­blenden. Im Gegen­satz zu Red­mine erhebt Work­sec­tion keine Gebühren für Plu­g­ins — Sta­tis­tiken, Berichte und Exporte in PDF oder Excel sind alle enthal­ten. Infolgedessen bleibt die Plat­tform ein­fach und erfüllt gle­ichzeit­ig die Bedürfnisse klein­er kreativ­er Agen­turen und großer Produktteams.

Click­Up

Click­Up posi­tion­iert sich als die eine Plat­tform, die sie alle erset­zt.” Benutzer kön­nen zwis­chen Lis­te­nan­sicht, Kan­ban, Gantt und sog­ar Mindmaps wech­seln. Eine wichtige Stärke ist die Anpass­barkeit: Sta­tus, Felder und Automa­tisierun­gen kön­nen ohne Code erstellt wer­den. Es gibt einen inte­gri­erten Doku­menten-Edi­tor, Chat und Zielverfolgung.

Auf­grund der Vielzahl an Funk­tio­nen ist jedoch die Lernkurve steil­er als bei Work­sec­tion. Der kosten­lose Plan ist großzügig, erfordert jedoch ein Upgrade für erweit­erte Berichter­stat­tung. Den­noch ist Click­Up eine leis­tungsstarke Alter­na­tive für diejeni­gen, die bere­it sind, Zeit in die Ein­rich­tung zu investieren.


Jira

Jira wird nach wie vor als der Gold­stan­dard für Soft­wa­reen­twick­lung ange­se­hen. Zu den wichti­gen Stärken gehören Skalier­barkeit, flex­i­ble Work­flows und ein reich­haltiges Plu­g­in-Ökosys­tem. Es unter­stützt Scrum-Boards, Roadmaps und Burndown-Berichte.

Den­noch kön­nte es für kleine Pro­jek­t­teams über­wälti­gend sein — die Ein­rich­tung erfordert Fachken­nt­nisse in der Admin­is­tra­tion, und die Preise steigen mit der Team­größe. Wenn Ihr Fokus auf der Entwick­lung mit tiefge­hen­der CI/CD-Inte­gra­tion liegt, ist Jira eine starke Option. Für Mar­ket­ing- oder funk­tion­süber­greifende Teams sind Work­sec­tion oder Mon​day​.com ein­fachere Optionen.


Asana

Asana ist bekan­nt für seine saubere Benutze­r­ober­fläche und intu­itive Check­lis­ten. Es eignet sich her­vor­ra­gend für Kam­pag­nen mit klaren Fris­ten und Abhängigkeit­en; die Zeitach­se­nan­sicht ähnelt einem Gantt-Dia­gramm. Es ist ide­al für Mar­ket­ingteams und Designstudios.

Allerd­ings fehlt Asana im Gegen­satz zu Red­mine oder Work­sec­tion ein inte­gri­ert­er Zeit-Track­er — externe Tools sind erforder­lich. Erweit­erte Funk­tio­nen (wie Port­fo­lios und Ziele) sind nur in Busi­ness-Plä­nen verfügbar.


Wrike

Wrike konzen­tri­ert sich auf große, verteilte Teams. Es bietet robuste Berichter­stat­tungswerkzeuge und ein inte­gri­ertes Prüf­sys­tem für visuelle Inhalte. Agile Mod­ule sind ver­füg­bar, kosten jedoch extra. Die Lernkurve ist über­durch­schnit­tlich — es braucht Zeit, um Spaces“ und Ord­ner“ zu verstehen.

Auf der pos­i­tiv­en Seite legt Wrike Wert auf Sicher­heit — ide­al für den Unternehmenssek­tor. Wenn Sie ein knappes Bud­get haben, bietet Work­sec­tion ähn­lichen Wert zu einem niedrigeren Preis.


Mon​day​.com

Mon​day​.com bietet eine helle, visuell reiche Benutze­r­ober­fläche. Felder kön­nen wie Baukästen angepasst wer­den — Zahlen, Dat­en, Sta­tus. In weni­gen Minuten kön­nen Sie ein Kan­ban-Board oder einen Mar­ket­ingkalen­der einrichten.

Es fehlen jedoch erweit­erte Prob­le­mer­fas­sungs­funk­tio­nen für Entwick­ler. Zeitver­fol­gung ist nur in höheren Plä­nen ver­füg­bar, und das Gantt-Dia­gramm wird als Wid­get imple­men­tiert. Es ist ide­al für Teams, die sich auf visuelle Pla­nung mit min­i­malem tech­nis­chem Aufwand konzentrieren.


Open­Pro­ject

Open­Pro­ject ist eine Open-Source Alter­na­tive, die auf dem gle­ichen Tech­nolo­gi­es­tack wie Red­mine basiert, aber mit ein­er mod­er­nen Benutze­r­ober­fläche. Es bietet Agile-Boards, Roadmaps und Gantt-Dia­gramme von Anfang an. Sie kön­nen es lokal bere­it­stellen und mit LDAP integrieren.

Für Unternehmen, die im Open-Source-Ökosys­tem engagiert sind, ist Open­Pro­ject ein logis­ches Upgrade. Der Nachteil: Sie müssen immer noch den Serv­er ver­wal­ten und Updates durchführen.

Taiga

Taiga ist ein weit­eres leicht­gewichtiges Open-Source-Tool. Es wurde mit Scrum und Kan­ban im Hin­terkopf entwick­elt, sodass das Back­log-Man­age­ment rei­bungs­los ver­läuft. Die min­i­male Benutze­r­ober­fläche beschle­u­nigt das Onboard­ing, und das inte­gri­erte Wiki hil­ft, Spez­i­fika­tio­nen zu speichern.

Allerd­ings sind Zeitver­fol­gung und Berichter­stat­tung begren­zt — Sie benöti­gen Inte­gra­tio­nen. Wenn Sie Ein­fach­heit und agile Unter­stützung wün­schen, ist Taiga großar­tig. Aber für gemis­chte Teams bietet Work­sec­tion möglicher­weise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Base­camp

Base­camp pri­or­isiert Kom­mu­nika­tion über klas­sis­ches Auf­gaben­man­age­ment. Jedes Pro­jekt umfasst Chats, Nachricht­en boards, To-dos und Doku­mente. Das Tool hält alle über Fris­ten informiert — aber es gibt kein Gantt-Dia­gramm oder benutzerdefinierte Felder.

Das Preis­mod­ell ist ein­fach: ein Pauschal­preis für das gesamte Kon­to. Base­camp ist ide­al für kleine kreative Stu­dios, die organ­isierte Kom­mu­nika­tion und Dateifreiga­be benöti­gen, anstatt kom­plex­er Arbeitsabläufe.


Notion

Notion ist ein Hybrid aus Wis­sens­daten­bank und Auf­gaben­man­ag­er. Benutzer erstellen Boards, Tabellen und Seit­en, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnit­ten sind. Dies bietet end­lose Flex­i­bil­ität, erfordert jedoch Zeit, um alles richtig zu strukturieren.

Inte­gri­erte Vor­la­gen helfen beim Ein­stieg, aber es gibt kein natives Gantt-Dia­gramm, und das Zeit­track­ing muss über Inte­gra­tio­nen hinzuge­fügt wer­den. Notion ist bess­er geeignet für Doku­men­ta­tion und per­sön­liche Pro­duk­tiv­ität als für teamor­i­en­tierte Scrum-Arbeitsabläufe.


Ver­gle­ich­sta­belle: Top Redmine-Alternativen

Plat­tformKan­ban / ScrumGantt-Dia­grammZeit-Track­erCloud / On-PremPreis-High­lights
Work­sec­tionJaJaInte­gri­ertCloudAlle Funk­tio­nen in jedem Plan
Click­UpJaJaBegren­zt im KostenlosenCloudPro-Plan für erweit­erte Berichter­stat­tung erforderlich
JiraJaÜber RoadmapPlu­g­insCloud / On-PremPreis steigt mit Teamgröße
AsanaJaJaInte­gra­tionCloudErweit­erte Funk­tio­nen im Business-Plan
WrikeJaJaInte­gri­ertCloud / On-PremAgile Mod­ule kosten extra
Mon­dayJaWid­getHöhere PläneCloudPreis hängt von der Benutzer­an­zahl ab
Open­Pro­jectJaJaPlu­g­insOn-PremOpen Source mit kostenpflichtigem Support
TaigaJaNeinBegren­ztCloud / On-PremKosten­los für bis zu 3 Benutzer
Base­campNeinNeinNeinCloudPauschal­preis pro Monat
NotionKan­ban-BlockNeinNeinCloudKosten­los für die per­sön­liche Nutzung

Welche Plat­tform soll­ten Sie 2025 wählen?

Wenn Ihr Team Wert auf Ein­fach­heit, schnelle Einar­beitung und voll­ständi­ge Funk­tion­al­ität ohne ver­steck­te Gebühren legt, ist Work­sec­tion die offen­sichtliche Wahl. Es kom­biniert Kan­ban-Boards, Gantt-Dia­gramme, Kalen­der und Zeit­track­ing unter einem Abon­nement — keine Plu­g­ins oder Server­man­age­ment erforder­lich. Click­Up ist am besten für Teams, die bere­it sind, kom­plexe Automa­tisierun­gen einzuricht­en. Jira bleibt der Mark­t­führer für große Entwick­lung­steams. Mon​day​.com ist großar­tig für visuelle Denker, die flex­i­ble Boards wünschen.

Wenn Sie jedoch eine aus­ge­wo­gene Lösung mit einem tollen Preis, Benutzer­fre­undlichkeit und schneller Bere­it­stel­lung benöti­gen — Work­sec­tion über­trifft die meis­ten Wettbewerber.

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Red­mine-Alter­na­tive ist am besten für kleine Teams?

Für kleinere Teams ohne dedi­zierte Admin ist es wichtig, inner­halb eines Tages zu starten und die Servere­in­rich­tung zu ver­mei­den. Work­sec­tion ist die ein­fach­ste: reg­istri­eren, Teamkol­le­gen ein­laden und sofort mit Kan­ban- oder Gantt-Ansicht­en arbeit­en. Die kosten­lose Testver­sion ermöglicht es Ihnen, alle Funk­tio­nen ohne Ein­schränkun­gen zu erkunden.

Gibt es kosten­lose Red­mine-Alter­na­tiv­en mit ein­er mod­er­nen Benutzeroberfläche?

Unter den voll­ständig kosten­losen Optio­nen sticht Taiga her­vor: Open Source, Scrum-Unter­stützung und eine min­i­mal­is­tis­che UI. Aber Sie müssen Host­ing bere­it­stellen oder die eingeschränk­te Cloud-Ver­sion ver­wen­den. Open­Pro­ject ist eben­falls kosten­los in sein­er Com­mu­ni­ty-Edi­tion, erfordert jedoch Serverkenntnisse.
Wenn Sie cloud­basierte Ein­fach­heit ohne Infra­struk­turbe­denken bevorzu­gen, pro­bieren Sie die kosten­losen Testver­sio­nen von Work­sec­tion oder Click­Up Free.

Wie unter­schei­det sich Work­sec­tion von Redmine?

Der Haup­tun­ter­schied liegt in der Cloud-Architek­tur: Work­sec­tion erfordert keine lokale Instal­la­tion oder tech­nis­che Wartung. Seine mod­erne Benutze­r­ober­fläche ist benutzer­fre­undlich, und alle Kern­funk­tio­nen — Kan­ban, Gantt, Kalen­der, Zeit­track­ing — sind ab dem ersten Tag aktiv.
Red­mine erfordert manuelle Ein­rich­tung, Plu­g­in-Updates und umfan­gre­iche Konfiguration.
Work­sec­tion unter­stützt auch den indi­vidu­ellen Kun­den­zu­gang, was großar­tig für Agen­turen und Out­sourc­ing-Stu­dios ist.

Faz­it

Red­mine bleibt leis­tungsstark — aber ver­al­tet. Wenn Sie den Wert von Open Source schätzen und nichts gegen Serverver­wal­tung haben, sind Open­Pro­ject oder Taiga natür­liche Evo­lu­tio­nen. Aber für die meis­ten Unternehmen im Jahr 2025 sind die wichtig­sten Fak­toren schnelle Bere­it­stel­lung, visuelle Boards und inte­gri­ertes Zeittracking.

Deshalb ist Work­sec­tion, das alle wesentlichen Funk­tio­nen in jedem Plan anbi­etet und keine tech­nis­che Wartung erfordert, heute eine der besten Redmine-Alternativen.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Megaplan ist schon lange ein beliebtes russisches Tool für Aufgaben- und Verkaufsmanagement, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flexiblen, visuellen und sicheren Alternativen. Einige Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Airtable hat sich von einer „supergeladenen Tabelle“ zu einer vollwertigen Cloud-Datenbank entwickelt, doch die ständig wachsende Funktionalität hat die Preise in die Höhe getrieben. Viele Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Der Markt für digitale Planungstools entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit, getrieben von hybridem Arbeiten, verteilten Teams und steigenden Benutzererwartungen. Einige suchen nach einem...
27 Juni 2025   •   9 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂