•     •   12 min read

Die beste Projektmanagement-Software für Architekten 2024

Architek­ten ste­hen vor einzi­gar­ti­gen Her­aus­forderun­gen bei der Ver­wal­tung ihrer Pro­jek­te. Vom Umgang mit kom­plex­en Zeit­plä­nen und der Zusam­me­nar­beit mit Beteiligten bis hin zur Ver­wal­tung umfan­gre­ich­er Doku­men­ta­tio­nen ist eine für Architek­ten zugeschnit­tene Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware uner­lässlich. Im Jahr 2024 kom­binieren die führen­den Sys­teme fortschrit­tliche Funk­tio­nen wie leis­tungsstarke Pla­nungs- und Kom­mu­nika­tion­stools, um Architek­ten dabei zu helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Was ist Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architekten?

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten ist speziell entwick­elt wor­den, um die einzi­gar­ti­gen Kom­plex­itäten architek­tonis­ch­er Pro­jek­te zu berück­sichti­gen, die ein hohes Maß an Zusam­me­nar­beit, detail­liert­er Pla­nung und mehrschichtiger Koor­di­na­tion erfordern. Diese Tools sind darauf aus­gelegt, Architek­tur­büros dabei zu helfen, Prozesse zu opti­mieren, von der ersten Konzept- und Entwurf­prü­fung bis hin zur Pro­jek­t­durch­führung und ‑abwick­lung. Durch die Zen­tral­isierung aller Arbeitsin­for­ma­tio­nen, wie Entwurfs­doku­mente, Blau­pausen und Kun­den­feed­back, bieten diese Plat­tfor­men eine einzige Quelle der Wahrheit für Architek­ten und ihre Teams.

Diese Plat­tfor­men umfassen auch die Zeit­er­fas­sung, die Architek­ten hil­ft, abrechen­bare Stun­den zu überwachen, um sicherzustellen, dass Pro­jek­te im Bud­getrah­men bleiben. Mit der Funk­tion­al­ität von Gantt-Dia­gram­men kön­nen Man­ag­er die Pro­jek­tzeit­pläne visu­al­isieren, Meilen­steine ver­fol­gen und mögliche Eng­pässe antizip­ieren, bevor sie den gesamten Zeit­plan bee­in­flussen. Einge­baute Zusam­me­nar­beit­stools in diesen Sys­te­men erle­ichtern die Kom­mu­nika­tion zwis­chen Design­teams, Auf­trag­nehmern und Kun­den, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten informiert und aufeinan­der abges­timmt sind. Durch die Bere­it­stel­lung robuster Ressource­nal­loka­tion­stools kön­nen Architek­ten Mate­ri­alien, Arbeit­skräfte und Bud­gets effizient verwalten.

Vorteile von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architekten

Architek­tur­büros prof­i­tieren erhe­blich von der Nutzung von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware. Hier sind einige der wichtig­sten Vorteile:
  • Verbesserte Pro­jek­tver­fol­gung: Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten bietet Echtzeit-Updates zu jed­er Phase eines Pro­jek­ts, von der ersten Entwurf­sphase bis zur Kon­struk­tion. Dies ermöglicht es den Teams, den Fortschritt genau zu überwachen, poten­zielle Verzögerun­gen frühzeit­ig zu erken­nen und erforder­liche Kor­rek­tur­maß­nah­men zu ergreifen.
  • Bessere Ressource­nal­loka­tion: Diese Plat­tfor­men helfen Büros, Ressourcen effek­tiv­er zuzuweisen, sei es men­schliche Ressourcen, Mate­ri­alien oder Bud­get. Architek­ten kön­nen Auf­gaben basierend auf der Ver­füg­barkeit und Exper­tise der Team­mit­glieder zuweisen.
  • Verbesserte Kom­mu­nika­tion: Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware fördert eine bessere Kom­mu­nika­tion durch inte­gri­erte Zusam­me­nar­beit­stools, die das Ver­trauen zwis­chen allen Beteiligten stärken.
  • Zen­tral­isierte Doku­menten­ver­wal­tung: Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten ermöglicht es Büros, alle wichti­gen Doku­mente in ein­er zen­tralen Plat­tform zu spe­ich­ern, zu organ­isieren und darauf zuzugreifen.
  • Erhöhte Ver­ant­wor­tung: Auf­gaben zuweisun­gen, Fris­ten und Liefer­un­gen sind für alle Beteiligten klar ersichtlich, wodurch das Risiko von ver­säumten Fris­ten oder überse­henen Auf­gaben ver­ringert wird.
  • Besser­er Bud­getkon­trolle: Diese Tools bieten detail­lierte Ein­blicke in die Pro­jek­tkosten und die Bud­getver­fol­gung. Büros kön­nen überwachen, wie viel aus­gegeben wurde, es mit dem Bud­get ver­gle­ichen und zukün­ftige Aus­gaben prognostizieren.

So wählen Sie die richtige Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten aus

Die Auswahl der richti­gen Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten ist entschei­dend, um eine effiziente Pro­jek­t­durch­führung zu gewährleis­ten. Um die beste Wahl zu tre­f­fen, müssen mehrere Schlüs­selfak­toren berück­sichtigt werden:
  • Koop­er­a­tions­fähigkeit­en: Für Büros, die an großen Pro­jek­ten oder der Ver­wal­tung mehrerer Teams an ver­schiede­nen Stan­dorten arbeit­en, sind robuste Koop­er­a­tions­funk­tio­nen uner­lässlich. Die Soft­ware sollte Echtzeitkom­mu­nika­tion, Dateifreiga­be und Auf­gabenak­tu­al­isierun­gen zwis­chen Architek­ten, Inge­nieuren, Kun­den und Auf­trag­nehmern ermöglichen. Zusam­me­nar­beit­stools vere­in­fachen die Kom­mu­nika­tion und stellen sich­er, dass alle Beteiligten aufeinan­der abges­timmt sind, wodurch das Risiko von Verzögerun­gen auf­grund von Missver­ständ­nis­sen ver­ringert wird.
  • Skalier­barkeit: Wenn Ihr Büro wächst und Ihre Pro­jek­te kom­plex­er wer­den, muss die Soft­ware skalier­bar sein. Ob es darum geht, mehr Benutzer hinzuzufü­gen, kom­plexere Pro­jek­te zu bear­beit­en oder zunehmende Daten­men­gen zu ver­wal­ten, die Soft­ware sollte dieses Wach­s­tum ohne Verzögerun­gen oder Unan­nehm­lichkeit­en bewälti­gen kön­nen. Skalier­barkeit stellt sich­er, dass das Tool auch im Laufe der Zeit wertvoll bleibt, während das Büro expandiert.
  • Benutzer­fre­undlichkeit: Die Plat­tform sollte intu­itiv und benutzer­fre­undlich sein. Eine steile Lernkurve kann die Ein­führung behin­dern und die Pro­duk­tiv­ität ver­ringern. Acht­en Sie auf Soft­ware, die schnell von Ihrem Team mit min­i­malem Train­ing über­nom­men wer­den kann, damit jed­er sofort effizient damit arbeit­en kann.

Die besten Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten im Jahr 2024

Begin­nen wir mit einem kurzen Überblick durch unsere Vergleichstabelle:
Soft­ware-Name

Haupt­merk­male

Am besten geeignet für

Preis pro Benutzer/Monat

Work­sec­tion

Auf­gaben­man­age­ment, Zeit­er­fas­sung, Gantt-Dia­gramm, Kan­ban, Berichter­stat­tung, Kalen­der, Zugangskontrolle.

Kleine bis mit­tel­große Architek­tur Büros

Ab 3,4 $ pro Benutzer/Monat

Sage

Pro­jek­tver­fol­gung, Doku­menten­ver­wal­tung, Finanz­man­age­ment, QuickBooks-Integration

Architek­ten und Bau­un­ternehmen, die finanzielle Überwachung und Pro­jek­tver­fol­gung benötigen

Preis auf Anfrage

BQE Core

Pro­jek­t­buch­hal­tung, Ressource­nal­loka­tion, Zeit- und Spesenverfolgung

Architek­tur­büros, die mehrere Pro­jek­te verwalten

Preis auf Anfrage

New­for­ma

Doku­menten­man­age­ment, Revit-Inte­gra­tion, mobil­er Zugriff, Echtzeit-Zusammenarbeit

Büros, die kom­plexe architek­tonis­che Pro­jek­te mit umfan­gre­ichen Dat­en verwalten

Preis auf Anfrage

Trel­lo

Kan­ban-Boards, Pro­jek­tver­fol­gung, Zusammenarbeitstools

Free­lancer oder kleine Büro

Ab 5 $ pro Benutzer/Monat

Asana

Auf­gaben­man­age­ment, Zeit­pläne, Berichter­stat­tung, Teamzusammenarbeit

Kreative und Designteams

Ab 10,99 $ pro Benutzer/Monat

Smartsheet

Raster­basiertes Pro­jek­t­track­ing, Echtzeit-Zusam­me­nar­beit, Gantt-Diagramm

Große Büros mit kom­plex­en Projekten

Ab 9 $ pro Benutzer/Monat

Monday.com

Anpass­bare Work­flows, Ressourcen­man­age­ment, Integrationen

Wach­sende Architekturbüros

Ab 9 $ pro Benutzer/Monat

Wrike

Erweit­ertes Auf­gaben­man­age­ment, Zeit­er­fas­sung, Ressourcenallokation

Teams mit kom­plex­en Projekten

Ab 9,80 $ pro Benutzer/Monat

Click­Up

Anpass­bare Ansicht­en, Automa­tisierung, Team-Zusammenarbeit

Teams, die Flex­i­bil­ität benötigen

Ab 7 $ pro Benutzer/Monat

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein umfassender Pro­jek­t­man­age­ment-Ser­vice, der auf kleine bis mit­tel­große Architek­tur­büros zugeschnit­ten ist. Es bietet wichtige Funk­tio­nen wie Auf­gaben­man­age­ment, Zeit­er­fas­sung, Gantt-Dia­gramm und Kan­ban-Boards, die das Man­age­ment mehrerer Pro­jek­te effizien­ter gestal­ten. Die inte­gri­erten Kom­mu­nika­tion­swerkzeuge mit Kun­den ermöglichen naht­lose Zusam­me­nar­beit und sor­gen dafür, dass die Teams mit den Kun­denbedürfnis­sen im Ein­klang bleiben. Die benutzer­fre­undliche Ober­fläche gewährleis­tet, dass auch tech­nisch nicht ver­sierte Benutzer es schnell übernehmen können. 


Mit Preisen, die bei nur 3,4 $ pro Benutzer und Monat begin­nen, ist Work­sec­tion eine kostengün­stige Lösung für Büros, die ihre Pro­jek­t­man­age­ment-Effizienz verbessern möcht­en, ohne das Bud­get zu belasten.

Sage

Sage ist eine umfassende Soft­ware für Bau- und Pro­jek­t­man­age­ment, die speziell für Architektur‑, Inge­nieur- und Bau­un­ternehmen entwick­elt wurde. Sie bietet robuste Funk­tio­nen wie Pro­jek­tver­fol­gung, Doku­menten­ver­wal­tung und Finanz­man­age­ment, die den Büros helfen, sowohl die Entwurfs- als auch die Aus­führungsphasen effizient zu verwalten. 


Die cloud­basierte Plat­tform ermöglicht es den Team­mit­gliedern, in Echtzeit zusam­men­zuar­beit­en und sicherzustellen, dass alle Pro­jek­t­beteiligten auf der­sel­ben Seite sind. Preise sind auf Anfrage erhältlich. Die detail­lierten Pro­jek­t­berichte und Dash­boards von Sage helfen Architek­ten, den Fortschritt zu überwachen, Ressourcen zu ver­fol­gen und im Bud­get zu bleiben.

BQE Core

BQE Core bietet eine kom­plette Lösung für das Pro­jek­t­man­age­ment in Architek­tur­büros, mit Schw­er­punkt auf Finanz­man­age­ment, Ressource­nal­loka­tion und Zeit­er­fas­sung. Die robusten Buch­hal­tungs­funk­tio­nen helfen den Büros, Aus­gaben zu ver­fol­gen, Pro­jek­t­bud­gets zu ver­wal­ten und Rentabil­ität zu gewährleis­ten. Die Zeitver­fol­gungs- und Rech­nungsstel­lungstools der Soft­ware machen die Abrech­nung von Kun­den ein­fach und effizient, sodass keine abrechen­baren Stun­den ver­passt werden. 


Mit Echtzeit­bericht­en und anpass­baren Dash­boards kön­nen Man­ag­er die Pro­jek­tleis­tung leicht überwachen. Preise sind auf Anfrage erhältlich.

New­for­ma

New­for­ma ist eine robuste Pro­jek­t­man­age­ment- und Infor­ma­tion­s­man­age­ment­plat­tform, die auf die spez­i­fis­chen Bedürfnisse von Architek­tur- und Inge­nieur­büros zugeschnit­ten ist. Die Soft­ware glänzt im Doku­menten­man­age­ment und ermöglicht es den Teams, blau­pausen, Verträge, E‑Mails und andere Pro­jek­t­doku­mente an einem sicheren, leicht zugänglichen Ort zu organ­isieren. Die Inte­gra­tion von New­for­ma mit Tools wie Revit und BIM-Plat­tfor­men verbessert die Zusam­me­nar­beit, indem Entwurfs­doku­mente mit den Arbeitsabläufen des Pro­jek­t­man­age­ments syn­chro­nisiert werden. 


Mit mobilen Funk­tio­nen kön­nen Architek­ten auf kri­tis­che Infor­ma­tio­nen von jedem Stan­dort aus zugreifen und sich­er­stellen, dass die Pro­jek­te auf Kurs bleiben. Preise sind auf Anfrage erhältlich.

Trel­lo

Trel­lo ist ein ide­ales Pro­jek­t­man­age­ment-Tool für Free­lancer und kleine Architek­tur­büros, das eine ein­fache, aber effek­tive Möglichkeit bietet, Auf­gaben über sein Kan­ban-Board-Sys­tem zu ver­wal­ten. Benutzer kön­nen Auf­gaben visu­al­isieren, Fris­ten set­zen und mit Drag-and-Drop-Funk­tion den Fortschritt verfolgen. 


Bezahlte Pläne, die bei 5 $ pro Benutzer und Monat begin­nen. Trel­los benutzer­fre­undlich­es Design und Flex­i­bil­ität machen es zu einem großar­ti­gen Tool für Teams, die eine leichte Pro­jek­t­man­age­ment-Lösung ohne über­wälti­gende Kom­plex­ität suchen.

Asana

Asana ist eine leis­tungsstarke Pro­jek­t­man­age­ment-Plat­tform, die für ihre Funk­tio­nen im Auf­gaben­man­age­ment und der Teamzusam­me­nar­beit bekan­nt ist. Für Architek­tur­büros bieten Asanas Zeit­pläne, Berichter­stat­tungstools und Auf­gaben­schema­ta wertvolle Ein­blicke in den Arbeits­fortschritt und helfen den Teams, auf Kurs zu bleiben. Die Soft­ware inte­gri­ert sich naht­los mit beliebten Tools wie Slack, Google Dri­ve und Auto­CAD, was die Ressourcenko­or­di­na­tion über mehrere Plat­tfor­men erleichtert. 


Asanas anpass­bare Vor­la­gen ermöglichen es Architek­ten, neue Pro­jek­te schnell zu starten und die Kon­sis­tenz über Teams hin­weg sicherzustellen. Mit Preisen, die bei 10,99 $ pro Benutzer und Monat beginnen.

Smartsheet

Smartsheet kom­biniert die Funk­tion­al­ität ein­er Tabelle mit fortschrit­tlichen Pro­jek­t­man­age­ment- und Zusam­me­nar­beits­funk­tio­nen, wodurch es gut geeignet für große Architek­tur­büros ist, die kom­plexe Pro­jek­te ver­wal­ten. Seine raster­basierte Schnittstelle erlaubt es den Teams, Auf­gaben zu ver­fol­gen, Ressourcen zuzuweisen und Zeit­pläne in Echtzeit zu ver­wal­ten. Die Automa­tisierungswerkzeuge von Smartsheet vere­in­fachen die Arbeitsabläufe, reduzieren manuelle Auf­gaben und stellen sich­er, dass Fris­ten einge­hal­ten werden. 


Die Plat­tform inte­gri­ert sich auch mit beliebten Tools wie Microsoft Office und Sales­force und bietet einen umfassenden Überblick über den Arbeits­fortschritt und die Leis­tung. Die Preise begin­nen bei 9 $ pro Benutzer und Monat.

Monday.com

Monday.com bietet eine viel­seit­ige und anpass­bare Plat­tform für die Ver­wal­tung architek­tonis­ch­er Pro­jek­te. Seine visuellen Work­flows, Ressourcenver­fol­gung und Zeit­man­age­ment-Tools ermöglichen es den Teams, den Pro­jek­t­fortschritt zu überwachen, Ressourcen zuzuweisen und effek­tiv zusam­men­zuar­beit­en. Monday.com inte­gri­ert sich auch mit ver­schiede­nen Drit­tan­wen­dun­gen wie Slack und Drop­box, sodass Teams alle Pro­jek­t­dat­en zen­tral­isieren können. 


Die Skalier­barkeit der Plat­tform macht sie zu ein­er ide­alen Lösung für wach­sende Architek­tur­büros, da sie sich leicht an die steigen­den Anforderun­gen von Pro­jek­ten anpassen kann. Preise begin­nen bei 9 $ pro Benutzer und Monat.

Wrike

Wrike ist ein funk­tion­sre­ich­es Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das für Teams ent­wor­fen wurde, die kom­plexe architek­tonis­che Pro­jek­te abwick­eln. Es umfasst erweit­erte Funk­tio­nen wie Zeit­er­fas­sung, Gantt-Dia­gramm und anpass­bare Pro­jek­tvor­la­gen, die eine detail­lierte Pro­jek­t­pla­nung und Ressourcenver­wal­tung ermöglichen. Wrikes Echtzeit-Zusam­me­nar­beit­stools und Inte­gra­tio­nen mit Plat­tfor­men wie Google Dri­ve und Autodesk erle­ichtern es den Architek­turteams, zusam­men­zuar­beit­en und Doku­mente auszutauschen. 


Detail­lierte Berichts­funk­tio­nen bieten Ein­blicke in die Arbeit­sleis­tung und helfen, die Teams auf Kurs zu hal­ten. Preise begin­nen bei 9,80 $ pro Benutzer und Monat.

Click­Up

Click­Up bietet eine hochgr­a­dig anpass­bare Plat­tform zur Ver­wal­tung architek­tonis­ch­er Pro­jek­te, mit flex­i­blen Ansicht­en wie Lis­ten, Boards und Gantt-Dia­gram­men, die unter­schiedliche Pro­jek­t­man­age­ment-Stile berück­sichti­gen. Seine robusten Funk­tio­nen im Auf­gaben­man­age­ment und Automa­tisierung ermöglichen es den Teams, Arbeitsabläufe zu opti­mieren und organ­isiert zu bleiben. Click­Up bietet auch Echtzeit-Zusam­me­nar­beit­stools, die es Architek­ten ermöglichen, eng mit Kun­den, Auf­trag­nehmern und anderen Beteiligten zusammenzuarbeiten. 


Die Inte­gra­tion mit Tools wie Slack und Google Dri­ve sorgt dafür, dass alle Pro­jek­t­dat­en an einem Ort leicht zugänglich sind. Preise begin­nen bei 7 $ pro Benutzer und Monat.

Wer sollte Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für Architek­ten verwenden?

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware ist ein wichtiges Werkzeug für Architek­tur­büros jed­er Größe, von Free­lancern bis hin zu großen Firmen. 
  • Freiberu­fliche Architek­ten kön­nen diese Plat­tfor­men nutzen, um die Kun­denkom­mu­nika­tion zu ver­wal­ten, Fris­ten im Auge zu behal­ten und ihren Arbeitsablauf ohne admin­is­tra­tive Unter­stützung zu optimieren.
  • Für kleine bis mit­tel­große Büros bieten Pro­jek­t­man­age­ment-Tools entschei­dende Funk­tio­nen wie Ressource­nal­loka­tion, Bud­getierung und Zeit­er­fas­sung, die sich­er­stellen, dass jedes Pro­jekt im Zeit­plan und im Bud­get bleibt.
  • Große Fir­men, die mehrere Inter­es­sen­grup­pen und kom­plexe Pro­jek­te ver­wal­ten, prof­i­tieren von Doku­menten­man­age­ment, Ressourcenpla­nung und Zusam­me­nar­beit, die jedes Team­mit­glied und jeden Beteiligten aufeinan­der abstimmen.
Ob es sich um ein kleines Wohn­pro­jekt oder eine große Gewer­been­twick­lung han­delt, diese Tools helfen sicherzustellen, dass alle Phasen des Pro­jek­ts effizient abgeschlossen wer­den, von den ersten Skizzen bis zur endgülti­gen Konstruktion.

Inte­gra­tion von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware mit Architekturdiensten

Für Architek­tur­büros ist die Kom­bi­na­tion von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware und Design­werkzeu­gen eine großar­tige Entschei­dung. Dieser Ansatz fördert die bessere Zusam­me­nar­beit zwis­chen Design‑, Bau- und Man­age­ment­teams. Architek­ten, Inge­nieure und Pro­jek­tleit­er kön­nen auf aktuelle Entwurfs­dateien, Blau­pausen und Ressource­nal­loka­tio­nen zugreifen, wodurch sichergestellt wird, dass alle mit den genauesten Infor­ma­tio­nen arbeiten.

Dies ermöglicht auch proak­tives Entschei­den, sodass die Teams poten­zielle Eng­pässe frühzeit­ig erken­nen und Ressourcen nach Bedarf anpassen kön­nen. Let­z­tendlich spart diese Inte­gra­tion nicht nur Zeit, son­dern verbessert auch die gesamte Qual­ität des Arbeitsablaufs, was den Büros hil­ft, Fris­ten einzuhal­ten, im Bud­get zu bleiben und die Kun­den­zufrieden­heit sicherzustellen.

Fall­stu­di­en: Erfol­gre­iche Implementierungen

Ein bemerkenswertes Beispiel für eine erfol­gre­iche Imple­men­tierung stammt von einem mit­tel­großen Architek­tur­büro, das lange Zeit mit Verzögerun­gen und Missver­ständ­nis­sen zwis­chen seinen Design- und Bauteams zu kämpfen hat­te. Dieses Fehlen an Koor­di­na­tion führte oft zu ver­passten Fris­ten, fehler­haften Ressourcenzuteilun­gen und Kostenüber­schre­itun­gen. Durch die Ein­führung ein­er zen­tral­isierten Pro­jek­t­man­age­ment-Plat­tform kon­nte das Büro seine Arbeitsabläufe opti­mieren und eine einzige Quelle der Wahrheit für alle beteiligten Teams bere­it­stellen. Die Plat­tform ermöglichte die Echtzeit-Zusam­me­nar­beit zwis­chen den Abteilun­gen, sodass Team­mit­glieder sofort Updates, Designän­derun­gen und Arbeits­fortschritte teilen kon­nten. Infolgedessen wur­den Pro­jek­tverzögerun­gen um 25% ver­ringert, und die Team­mit­glieder kon­nten ihre Arbeit­slas­ten leichter und effek­tiv­er ver­fol­gen und verwalten.

Die verbesserte Trans­parenz bei der Ver­fol­gung von Auf­gaben, Meilen­steinen und dem gesamten Arbeits­fortschritt führte zu schnelleren und genaueren Antworten auf Kun­de­nan­fra­gen, was die Kun­den­zufrieden­heit erhe­blich steigerte. Die Fähigkeit, Eng­pässe vorherzuse­hen und Ressourcen effizien­ter zuzuweisen, trug außer­dem zur Verbesserung der Pro­jek­tlieferzeit­en und der Bud­getkon­trolle bei. Darüber hin­aus stiegen die Teamkom­mu­nika­tion und die Ver­ant­wor­tung, da die Soft­ware einen klaren Überblick über indi­vidu­elle Ver­ant­wortlichkeit­en und Fris­ten bot.

FAQ

Wie verbessert Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware die Zusam­me­nar­beit in architek­tonis­chen Projekten?

Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware verbessert die Zusam­me­nar­beit, indem sie gemein­same Zeit­pläne, Doku­menten­ver­wal­tungssys­teme und Kom­mu­nika­tion­splat­tfor­men bere­it­stellt, die alle Beteiligten aufeinan­der abstimmen.

Was sind die Kosten für die Imple­men­tierung von Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware in einem Architekturbüro?

Die Kosten vari­ieren je nach Soft­ware, wobei die Preise typ­is­cher­weise zwis­chen 2,6 $ und 35 $ und mehr pro Benutzer pro Monat liegen. Die Kap­i­tal­ren­dite ergibt sich aus verbessert­er Effizienz, reduzierten Verzögerun­gen und besserem Ressourcenmanagement.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂