TOP 10 Zeittracker für das Zeitmanagement 2025

Tauchen wir ein in unseren Leit­faden zu den besten Zeit­er­fas­sungs-Apps für 2025! Wir zeigen Ihnen, wie sich jede App ausze­ich­net, indem wir uns auf ihre coolen Funk­tio­nen und wesentlichen Vorteile konzen­tri­eren. Egal, ob Sie ein erfahren­er Profi sind, der Ihren Prozess opti­miert, oder ein Team, das das Ziel hat, alle auf Kurs zu hal­ten, wir haben alles für Sie bereit.

Was ist Zeiterfassungssoftware?

Zeit­er­fas­sungssoft­ware hil­ft Teams, die Zeit, die sie mit ein­er Auf­gabe oder einem Pro­jekt ver­brin­gen, im Auge zu behal­ten. Diese Tech­nolo­gie automa­tisiert den Prozess der Arbeit­szeit­er­fas­sung und macht ihn genauer und weniger umständlich als tra­di­tionelle Meth­o­d­en wie manuelle Zeit­er­fas­sungszettel oder Tabel­lenkalku­la­tio­nen. Mit Zeit­er­fas­sungssoft­ware kön­nen Benutzer einen Timer starten, wenn sie mit ein­er Auf­gabe begin­nen, und ihn stop­pen, wenn sie fer­tig sind, oder sie kön­nen die Stun­den nach Abschluss der Arbeit protokollieren.

Diese Dat­en sind entschei­dend für das Pro­jek­t­man­age­ment, die Kun­denabrech­nung, die Gehaltsabrech­nung und die Pro­duk­tiv­ität­s­analyse. Unternehmen in ein­er Vielzahl von Branchen nutzen diese Soft­ware, um sicherzustellen, dass jede Minute Arbeit erfasst wird, was ihnen ermöglicht, Pro­jek­tzeit­en und ‑bud­gets bess­er zu verwalten.

Vorteile von Zeiterfassungssoftware

Die Imple­men­tierung von Zeit­er­fas­sungssoft­ware bietet zahlre­iche Vorteile, die die Arbeitsweise von Unternehmen und die Ver­wal­tung der Arbeit von Mitar­beit­ern verän­dern können:

  • Erhöhte Pro­duk­tiv­ität: Mitar­beit­er kön­nen sehen, wie viel Zeit sie mit jed­er Auf­gabe ver­brin­gen, sodass sie sich auf wichtigere Arbeit­en konzen­tri­eren und ver­schwen­dete Zeit reduzieren kön­nen, was die Gesamt­pro­duk­tiv­ität erhöht.
  • Verbessertes Pro­jek­t­man­age­ment: Zeit­er­fas­sungstools bieten wertvolle Dat­en, die Pro­jek­t­man­agern helfen, die Dauer von Auf­gaben zu schätzen, Fris­ten genauer festzule­gen und Ressourcen effizient zuzuteilen. Dies führt zu besser­er Pro­jek­t­pla­nung und ‑umset­zung.
  • Verbesserte Abrech­nungs­ge­nauigkeit: In Unternehmen, die Kun­den auf Stun­den­ba­sis abrech­nen, sorgt die Zeit­er­fas­sungssoft­ware dafür, dass jede Minute erfasst wird, was die Abrech­nung genauer und klar­er macht. Dies schafft Ver­trauen beim Kun­den und stellt sich­er, dass das Unternehmen die volle Zahlung für seine Arbeit erhält.
  • Daten­basierte Entschei­dun­gen: Strate­gis­che Unternehmensentschei­dun­gen kön­nen durch die Ein­blicke, die aus der Zeit­er­fas­sung gewon­nen wer­den, bee­in­flusst wer­den. Führungskräfte kön­nen leis­tungsstarke Teams und Einzelper­so­n­en iden­ti­fizieren, Ressourcen für max­i­male Effizienz umverteilen und Arbeitsabläufe opti­mieren, um Eng­pässe zu beseitigen.
  • Besseres Gle­ichgewicht zwis­chen Arbeits- und Pri­vatleben: Die Zeit­er­fas­sung hil­ft, die Gren­zen zwis­chen Arbeit und Pri­vatleben durch Ermah­nun­gen, wann es Zeit ist, den Arbeit­stag zu been­den, durchzuset­zen, ins­beson­dere in einem Remote-Arbeit­sum­feld. Dies kann zu weniger Burnout und höher­er Arbeit­szufrieden­heit führen.

Nachteile von Zeiterfassungstools

Trotz ein­er Vielzahl von Vorteilen hat ein Zeit­er­fas­sungssys­tem auch seine Nachteile. Wenn es falsch imple­men­tiert oder zu Kon­trol­lzweck­en über­mäßig genutzt wird, kann ein solch­es Tool Wider­stand im Team her­vor­rufen und die Arbeit­sat­mo­sphäre neg­a­tiv bee­in­flussen. Im Fol­gen­den sind die wichtig­sten Nachteile aufge­führt, die bei der Auswahl und Ein­rich­tung eines Zeit­track­ers zu beacht­en sind:


  • Über­mäßige Kon­trolle und Man­gel an Ver­trauen. Wenn ein Zeit­er­fas­sung­spro­gramm auss­chließlich zur Überwachung ver­wen­det wird, kann es ein Gefühl der Überwachung und des Mis­strauens erzeu­gen. Infolgedessen kann die Moti­va­tion und Loy­al­ität der Mitar­beit­er sinken.
  • Risiko eines for­malen Ansatzes. Mitar­bei­t­ende kön­nten sich mehr auf das Pro­tokol­lieren von Stun­den konzen­tri­eren als auf Ergeb­nisse und ver­suchen, möglichst viele Stun­den einzu­tra­gen“, anstatt sich auf die Qual­ität ihrer Arbeit zu konzentrieren.
  • Fehler bei manuellen Eingaben. Wenn der Timer manuell ges­tartet und gestoppt wer­den muss, beste­ht eine höhere Wahrschein­lichkeit men­schlich­er Fehler – Vergesslichkeit, Ver­wirrung bei Auf­gaben oder unge­naue Daten.
  • Ver­min­derte Flex­i­bil­ität. Einige Zeit­er­fas­sung­spro­gramme sind nicht gut für kreative oder pro­jek­t­basierte Arbeit­en geeignet, bei denen Ergeb­nisse wichtiger sind als strik­te stündliche Eingaben.
  • Daten­schutzbe­denken. Einige Desk­top-Zeit­er­fass­er überwachen die Bild­schirm- oder Browser­ak­tiv­ität, was sich auf­dringlich anfühlen kann, ins­beson­dere in Remote-Arbeitsumgebungen.

Wie wählt man Zeit­er­fas­sungssoft­ware aus?

Um sicherzustellen, dass Ihre Zeit­er­fas­sungssoft­ware Ihren geschäftlichen Anforderun­gen gerecht wird, soll­ten Sie bei der Auswahl der Soft­ware mehrere Schlüs­selfak­toren berücksichtigen:
  1. Benutzer­fre­undlichkeit: Wählen Sie eine Soft­ware, die benutzer­fre­undlich ist und ein­fach von Ihrem Team über­nom­men wer­den kann. Ein kom­plex­es Sys­tem kön­nte die Nutzung abschreck­en und zu schlechter Ein­hal­tung führen.
  2. Inte­gra­tions­möglichkeit­en: Die Soft­ware sollte naht­los mit anderen Tools, die Sie bere­its ver­wen­den, wie z.B. Pro­jek­t­man­age­mentsys­te­men, inte­gri­ert wer­den. Diese Kon­nek­tiv­ität erhöht die Effizienz und Genauigkeit des Datenmanagements.
  3. Anpas­sungs­fähigkeit: Suchen Sie nach Soft­ware, die an die spez­i­fis­chen Anforderun­gen Ihrer Organ­i­sa­tion angepasst wer­den kann. 
  4. Echtzeit­berichter­stat­tung: Suchen Sie nach Tools, die Echtzeit­berichter­stat­tungs­funk­tio­nen bieten, die sofor­tige Ein­blicke in die Pro­duk­tiv­ität geben und Ihnen helfen, Pro­jek­tzeit­pläne und Bud­gets effek­tiv­er zu verwalten.
  5. Sicher­heit: Stellen Sie sich­er, dass die Soft­ware robuste Sicher­heits­maß­nah­men bietet, um sen­si­ble Dat­en zu schützen, ins­beson­dere wenn sie Abrech­nungsin­for­ma­tio­nen oder per­sön­liche Infor­ma­tio­nen über Ihre Mitar­beit­er enthält.
  6. Unter­stützung und Schu­lung: Berück­sichti­gen Sie das Niveau der Kun­de­nun­ter­stützung und Schu­lung, die der Soft­ware­an­bi­eter bietet. Guter Sup­port kann einen erhe­blichen Ein­fluss auf die Imple­men­tierungs­geschwindigkeit haben.
  7. Kosten: Bew­erten Sie die Preis­struk­tur, um sicherzustellen, dass sie in Ihr Bud­get passt. Berück­sichti­gen Sie sowohl Vor­abkosten als auch laufende Aus­gaben, wie z.B. Abon­nement­ge­bühren oder Gebühren für Aktualisierungen.

Method­olo­gie

Unsere Evaluierungsmethod­olo­gie für Zeit­er­fas­sungssoft­ware konzen­tri­ert sich auf eine Mis­chung aus qual­i­ta­tiv­en und quan­ti­ta­tiv­en Fak­toren , um einen umfassenden Überblick über jede Option zu bieten:

  • Benutzer­be­w­er­tun­gen und Feed­back: Wir berück­sichti­gen echte Benutzer­erfahrun­gen und Bew­er­tun­gen, um die Benutzerzufrieden­heit und häu­fige Prob­leme bei echt­en Kun­den zu beurteilen.
  • Funk­tion­sum­fang: Wir bew­erten die Bre­ite des Funk­tion­sange­bots jed­er Soft­ware. Wir suchen nach Funk­tion­al­itäten, die eine Vielzahl von Geschäfts­bedürfnis­sen unter­stützen, von grundle­gen­der Zeit­er­fas­sung bis hin zu fortschrit­tlichen Analysen.
  • Inte­gra­tions­fre­undlichkeit: Soft­ware, die sich leicht mit anderen Tools inte­gri­ert, erhält höhere Bew­er­tun­gen, da dies entschei­dend ist, um Störun­gen zu min­imieren und die Effizienz zu maximieren.
  • Testzeiträume und Demos: Wir suchen nach der Ver­füg­barkeit von kosten­losen Testver­sio­nen oder Demos, die poten­ziellen Benutzern ermöglichen, die Soft­ware auszupro­bieren, bevor sie sich finanziell verpflichten.
  • Kosten-Nutzen-Analyse: Wir analysieren die Kosten im Ver­hält­nis zu den ange­bote­nen Funk­tio­nen und berück­sichti­gen dabei unter­schiedliche Unternehmensgrößen und ‑bedürfnisse, um das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis zu bestimmen.
  • Skalier­barkeit: Es ist wichtig, dass Ihre Soft­ware mit Ihrem Unternehmen wach­sen kann. Wir betra­cht­en, wie gut sie skaliert, um mehr Benutzer oder kom­plexere Pro­jek­te zu ermöglichen.
  • Anbi­eter-Ruf und Sta­bil­ität: Wir analysieren die Mark­t­präsenz des Anbi­eters, seinen Ruf und die Sta­bil­ität seines Pro­duk­ts im Laufe der Zeit.
Durch die Kom­bi­na­tion dieser Fak­toren empfehlen wir Soft­ware, die nicht nur unter­schiedliche betriebliche Bedürfnisse erfüllt, son­dern auch Zuver­läs­sigkeit und Benutzer­fre­undlichkeit bietet.

Wer nutzt Zeiterfassungssoftware?

Zeit­er­fas­sungssoft­ware wird in ver­schiede­nen Branchen einge­set­zt, um die Pro­duk­tiv­ität zu opti­mieren und ein effek­tives Zeit­man­age­ment sicherzustellen. Hier sind die Haupt­nutzer dieser Technologie:

  • Für Freiberu­fler Freiberu­fler nutzen Zeit­er­fas­sungssoft­ware, um die für Pro­jek­te aufgewen­dete Zeit zu pro­tokol­lieren, um genaue Abrech­nun­gen und finanzielle Trans­parenz sicherzustellen. Dies ist für Freiberu­fler uner­lässlich, um ihre Arbeit­sef­fizienz und Rentabil­ität über ver­schiedene Auf­gaben und Kun­den hin­weg zu bewerten.
  • Für gemein­nützige Organ­i­sa­tio­nen In gemein­nützi­gen Organ­i­sa­tio­nen, in denen Bud­get­ef­fizienz und Ver­ant­wortlichkeit von größter Bedeu­tung sind, spielt die Zeit­er­fas­sungssoft­ware eine entschei­dende Rolle. Sie hil­ft sicherzustellen, dass jede Stunde Arbeit direkt zur Mis­sion der Organ­i­sa­tion beiträgt.

  • Für Mitar­beit­er Organ­i­sa­tio­nen nutzen Zeit­er­fas­sungssoft­ware, um die Pro­duk­tiv­ität der Mitar­beit­er zu überwachen, die Gehaltsabrech­nung genau zu ver­wal­ten und die Ein­hal­tung von Arbeits­ge­set­zen sicherzustellen. Für Mitar­beit­er kann diese Soft­ware Ein­blicke in per­sön­liche Pro­duk­tiv­itätsmuster geben, die ihnen helfen, Arbeit­sprozesse zu opti­mieren und die Arbeits­be­las­tung effek­tiv auszugleichen.
Diese Tools sind entschei­dend, um betriebliche Trans­parenz aufrechtzuer­hal­ten und die Pro­duk­tiv­ität in ver­schiede­nen beru­flichen Kon­tex­ten zu steigern.

10 Beste Zeiterfassungs-Apps

Wir haben 10 der besten Zeit­er­fas­sungs-Apps für Sie zusam­mengestellt. Hier ist ein kurz­er Überblick:


Haupt­funk­tion

Preis (pro Nutzer und Monat)

Work­sec­tion

Stun­den­satzun­ter­stützung mit Zeit­track­er und automa­tisiertem Berichtssystem

ab 3,4 $

Mem­time

Vere­in­fachte, automa­tisierte, min­i­mal­is­tis­che Benutzeroberfläche

ab 12 $

Tog­gl Track

Von jedem Ort aus leicht zugänglich

ab 9 $

Insight­ful

Zeit­er­fas­sungsan­wen­dung mit zusät­zlichen Funk­tio­nen zur Überwachung von Mitarbeitern

ab 8 $

Clock­i­fy

Freemi­um-Plan ermöglicht unbe­gren­zte Nutzer

ab 3,99 $

Home­base


Eigene Zeit­pläne erstellen, Schicht­en zuweisen und Anfra­gen genehmigen/​ablehnen.

ab 20 $
(unbe­gren­zte Nutzer)

Res­cue­Time

Ablenk­ende Web­sites mit Fokus-Sitzun­gen blockieren

ab 6,50 $

Time­ly

Kat­e­gorisierung von Aktiv­itäten mit KI-Assistenten

ab 9 $

Repli­con

Inte­gri­ert­er KI-ges­teuert­er Chat

ab 6 $

Track­ing­Time

Robuste Auf­gaben­ver­wal­tungs­funk­tio­nen mit Zeitvisualisierung 

ab 5,75 $

Work­sec­tion



Work­sec­tion ist ein Online-Pro­jek­t­man­age­mentsys­tem. Der Dienst ermöglicht es mehr als 1.500 Unternehmen, Pro­jek­tchaos zu über­winden und die Effizienz mit intu­itivem inte­gri­erten Zeit­track­ing, ratio­nal­isiertem Auf­gaben­man­age­ment, Gantt-Dia­gram­men, Kan­ban-Boards und zen­tral­isiert­er Kom­mu­nika­tion zu steigern.

Work­sec­tion bietet ein robustes Zeit­er­fas­sungstool, das Teams dabei hil­ft, die Stun­den zu ver­fol­gen, die sie mit ver­schiede­nen Auf­gaben und Pro­jek­ten ver­brin­gen. Zu den Funk­tio­nen gehören detail­lierte Zeit­eingaben, Berichte und Analy­sen. Es ist wet­tbe­werb­s­fähig im Preis und bietet eine Vielzahl von Plä­nen, um unter­schiedlichen Bedürfnis­sen gerecht zu wer­den, begin­nend bei 3,4 $ pro Benutzer. Vorteile sind verbesserte Pro­jek­t­trans­parenz und erhöhte Teamproduktivität. 

Mem­time



Mem­time ist eine automa­tisierte Zeit­er­fas­sungs-Desk­top-App, die für Ein­fach­heit und indi­vidu­ellen Gebrauch konzip­iert ist. Es ver­fol­gt automa­tisch die Com­put­er­ak­tiv­ität, sodass Benutzer ihre Arbeit am Ende des Tages kat­e­gorisieren kön­nen, ohne Timer manuell zu starten oder zu stoppen. 

Dieses Tool zeich­net sich durch seine benutzer­fre­undliche Ober­fläche aus, die ein min­i­mal­is­tis­ches Aktiv­ität­spro­tokoll, ein­fache Zeit­eingabe und einen klaren täglichen Überblick umfasst. Zu einem Preis von 12 $ pro Benutzer und Monat im Rah­men eines 24-Monats-Plans bietet Mem­time grundle­gende Funk­tio­nen wie automa­tis­che Zeit­er­fas­sung und Kalen­der-Syn­chro­ni­sa­tion, mit der Möglichkeit, für die Inte­gra­tion in das Pro­jek­t­man­age­ment aufzurüsten.

Tog­gl Track



Tog­gl Track bietet eine umfassende Zeit­er­fas­sungslö­sung mit einem intu­itiv­en Design, das vor der Nutzung keine umfan­gre­iche Ein­rich­tung erfordert. Seine Flex­i­bil­ität zeigt sich in Funk­tio­nen wie der sofor­ti­gen Zeit­er­fas­sung, der Inte­gra­tion mit zahlre­ichen Weban­wen­dun­gen über Browser­erweiterun­gen und sicht­baren Timern auf ver­schiede­nen Geräten. Tog­gl Track steigert die Pro­duk­tiv­ität mit detail­lierten Optio­nen wie automa­tis­ch­er Zeit­er­fas­sung, die an die Browser­ak­tiv­ität und eine Inak­tiv­ität­süberwachung gebun­den ist.

Ide­al für Freiberu­fler und kleine Teams bietet Tog­gl Track einen kosten­losen Tarif für grundle­gende Nutzung, während Pre­mi­um-Funk­tio­nen in kostenpflichti­gen Plä­nen ab 9 $ pro Benutzer und Monat für zusät­zliche Funk­tio­nen wie Zeitrun­den und abrech­nungs­fähige Sätze ver­füg­bar sind.

Insight­ful



Insight­ful bietet eine umfassende Zeit­er­fas­sungs- und Mitar­beit­erüberwachungslö­sung für schnell wach­sende Remote-Unternehmen, ab 8 $ pro Benutzer. Es bietet pro­jek­t­spez­i­fis­che Zeit­er­fas­sung, Echtzeitüberwachung und Pro­duk­tiv­ität­s­analy­sen in ein­er benutzer­fre­undlichen Schnittstelle mit robuster Funktionalität. 

Die naht­lose Inte­gra­tion von Insight­ful mit führen­den Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, wie Asana und Slack, verbessert weit­er den Nutzen von Insight­ful, um tiefe Ein­blicke zu bieten und Arbeitsabläufe in Remote-Umge­bun­gen zu optimieren.

Clock­i­fy



Clock­i­fy ist eine viel­seit­ige Zeit­er­fas­sungs-App für Teams jed­er Größe, die einen kostenpflichti­gen Plan ab 3,99 $ pro Benutzer anbi­etet. Das umfassende Dash­board ermöglicht die Erstel­lung und Überwachung mehrerer Pro­jek­te und inte­gri­ert nativ über 80 Weban­wen­dun­gen, darunter Asana, Jira und Trello. 

Mit Funk­tio­nen wie GPS-Track­ing, Ver­wal­tung von Abwe­sen­heit­en, anpass­baren Benutzer­rollen und mehreren Stun­den­sätzen zur Gewährleis­tung ein­er genauen Gehaltsabrech­nung verbessert Clock­i­fy das Per­sonal­man­age­ment. Ide­al für große Teams, die robuste Track­ing- und Pla­nungswerkzeuge benöti­gen, unter­stützt Clock­i­fy auch erweit­erte Anpas­sun­gen durch API-Zugriff und Zapier-Integration.

Home­base



Home­base ist die ide­ale Zeit­er­fas­sungslö­sung für kleine bis mit­tel­große Unternehmen, ins­beson­dere für solche, die stun­den­weise Mitar­beit­er beschäfti­gen. Kostenpflichtige Pläne begin­nen bei 20 $ ohne Begren­zung der Nutzer. Home­base vere­in­facht die Mitar­beit­ere­in­satz­pla­nung und Zeitver­fol­gung mit ein­er intu­itiv­en Drag-and-Drop-Ober­fläche, die die Erstel­lung und Ver­wal­tung von Schicht­en erleichtert. 

Ide­al für Unternehmen mit Remote- oder Hybridteams, wie Restau­rants oder Einzel­han­del, ermöglicht es ein­fache Tea­mauswahl und Ein­sicht in die Zeit­pläne. Das Echtzeit-Track­ing von Arbeit­szeit­en, Pausen und der Ein­hal­tung von Vorschriften, sowie Inte­gra­tio­nen mit beliebten POS- und Gehaltsabrech­nungssys­te­men wie Clover, Shopi­fy und ADP, machen Home­base zu einem umfassenden Arbeitsmanagement-Tool.

Res­cue­Time



Res­cue­Time ist ein automa­tisiertes Zeit­er­fas­sungstool, das entwick­elt wurde, um den Fokus zu erhöhen und Ablenkun­gen zu reduzieren, und fördert tiefes Arbeit­en und Acht­samkeit. Es läuft leise im Hin­ter­grund, überwacht Ihre Com­put­er­ak­tiv­ität und unter­stützt Sie mit einem Desktop-„Wellness-Coach“ , der Sie auf über­mäßiges Mul­ti­task­ing hinweist. 

Sein her­aus­ra­gen­des Merk­mal ist die Fokus-Sitzung, die ablenk­ende Web­sites block­iert, konzen­tri­ertes Arbeit­en ermöglicht und detail­liertes Feed­back nach der Sitzung bere­it­stellt. Ide­al für diejeni­gen, die ihre per­sön­liche Pro­duk­tiv­ität verbessern möcht­en, ohne detail­lierte Abrech­nung oder Berichter­stat­tung. Res­cue­Time bietet Pläne ab 6,50 $ pro Benutzer.

Time­ly



Time­ly ver­fol­gt automa­tisch die Soft­ware und Web­sites, die Sie ver­wen­den, und wan­delt diese Dat­en in Erin­nerun­gen“ um. Diese kön­nen bequem in Auf­gaben oder Pro­jek­te auf einem Stun­den­zettel gezo­gen wer­den, wobei die Pri­vat­sphäre und die Kon­trolle der Benutzer über die Daten­freiga­be gewahrt bleiben. Einzi­gar­tige Funk­tio­nen umfassen die Möglichkeit, Chrome-Tab­grup­pen nach Pro­jekt zu organ­isieren und KI-gestützte Kategorisierungsvorschläge. 

Timelys Berichts­fähigkeit­en sind umfan­gre­ich und bieten detail­lierte Ein­blicke sowie die Möglichkeit, sich mit Quick­Books zur Rech­nungsstel­lung zu verbinden. Time­ly bietet umfassende Werkzeuge zur Pla­nung und Überwachung von Tea­mak­tiv­itäten und ist eine robuste Wahl für pro­jek­to­ri­en­tierte Fach­leute. Die Preise begin­nen bei 9 $ pro Benutzer und Monat für den Starter-Plan, wobei eine Pre­mi­um-Option für größere Anforderun­gen ver­füg­bar ist.

Repli­con



Repli­con hebt sich als viel­seit­ige Zeit­er­fas­sungs-App her­vor, die für Remote- oder Hybridteams mit einem intu­itiv­en, mobil­fre­undlichen Erleb­nis aus­gelegt ist. Ab 6 $/​Benutzer/​Monat nach ein­er 14-tägi­gen kosten­losen Testver­sion inte­gri­ert Repli­con KI-ges­teuerte Funk­tio­nen wie einen KI-gestützten Chat­bot, der die Zeit­eingabe vere­in­facht, und macht es so für verteilte Arbeit­skräfte sehr effizient. 

Über die Zeit­er­fas­sung hin­aus dient Repli­con als All-in-One-Lösung für Pro­jek­t­man­age­ment, Gehaltsabrech­nung und Com­pli­ance und ähnelt einem mul­ti­funk­tionalen Zeit­man­age­ment-Tool. Es unter­stützt mehrere fort­geschrit­tene Funk­tio­nen, darunter Gesicht­serken­nung und GPS-Track­ing, mit bre­it­en Inte­gra­tio­nen über Plat­tfor­men wie ADP, Asana und Sales­force, um einen naht­losen Betrieb über Geschäfts­bere­iche hin­weg zu gewährleisten.

Track­ing­Time



Track­ing­Time unter­schei­det sich darin, dass es die Zeit als Blöcke auf einem Kalen­der anzeigt, was die Pla­nung und Ver­wal­tung von Auf­gaben visuell intu­itiv macht. Es unter­stützt umfassende Anpas­sun­gen über tägliche, wöchentliche und monatliche Ansicht­en und inte­gri­ert Pla­nungs­funk­tio­nen, die zukün­ftige Auf­gaben­pla­nung ermöglichen. 

Die Benutze­r­ober­fläche ähnelt einem Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das eine detail­lierte Auf­gabenor­gan­i­sa­tion nach Pro­jekt, Kunde oder Pri­or­ität bietet und durch seine Chrome-Erweiterung mit beliebten Apps wie Airtable und Asana inte­gri­ert. Ide­al für Benutzer, die detail­liertes Zeit­man­age­ment und Pla­nung pri­or­isieren. Die Preise begin­nen bei 5,75 $ pro Benutzer für fortschrit­tliche Funk­tio­nen und unbe­gren­zte Zusam­me­nar­beit im Pro-Plan.

FAQ

Was ist Zeiterfassungssoftware?

Zeit­er­fas­sungssoft­ware ist ein Tool, das einzel­nen Per­so­n­en und Teams hil­ft, die auf bes­timmte Auf­gaben oder Pro­jek­te aufgewen­dete Zeit zu pro­tokol­lieren. Sie opti­miert den Prozess der Überwachung der Arbeit­szeit­en und erle­ichtert das Man­age­ment von Pro­duk­tiv­ität und Effizienz in ver­schiede­nen Arbeitsbereichen.

Was macht Zeiterfassungssoftware?

Zeit­er­fas­sungssoft­ware bietet einen sys­tem­a­tis­chen Ansatz zur Erfas­sung und Analyse, wie die Zeit von Mitar­beit­ern oder Team­mit­gliedern genutzt wird. Sie ermöglicht eine genaue Gehaltsabrech­nung, verbessert das Pro­jek­t­man­age­ment und hil­ft, die Pro­duk­tiv­ität zu bew­erten, und stellt sich­er, dass alle für ihre Zeit ver­ant­wortlich sind.

Warum wird ein Zeit­er­fas­sungssys­tem benötigt?

Ein Zeit­er­fas­sungssys­tem hil­ft Organ­i­sa­tio­nen, zu überwachen, wie Ressourcen und Mitar­beit­er­aufwände ver­wen­det wer­den. Es erhöht die Trans­parenz, verbessert die Pla­nung und unter­stützt fundierte Man­age­mententschei­dun­gen. Darüber hin­aus ist die Ver­fol­gung der Arbeit­szeit­en von Mitar­beit­ern notwendig, um die Ein­hal­tung von Arbeitsvorschriften zu gewährleis­ten und eine faire Gehaltsabrech­nung sicherzustellen — beson­ders wichtig für Unternehmen, die nach flex­i­blen oder Remote-Mod­ellen arbeiten.

Wie wird eine Zeit­er­fas­sung zur Berech­nung der Arbeit­skosten verwendet?

Ein PC-Zeit­er­fass­er ermöglicht eine genaue Pro­tokol­lierung, wie viel Zeit auf bes­timmte Auf­gaben ver­wen­det wird. Diese Aufze­ich­nun­gen kön­nen zur Berech­nung der Arbeit­skosten ver­wen­det wer­den — zum Beispiel bei Stun­denabrech­nung oder Rech­nungsstel­lung an Kun­den. Dieser Ansatz hil­ft, Missver­ständ­nisse zu ver­mei­den, verbessert die Berech­nungs­ge­nauigkeit und gewährleis­tet finanzielle Trans­parenz. Viele Zeit­er­fas­sung­spro­gramme gener­ieren Berichte und Kostenüber­sicht­en automa­tisch auf Grund­lage vordefiniert­er Sätze.

Warum muss der Kunde wis­sen, wie viel Zeit Mitar­beit­er für Auf­gaben aufwenden?

Die Kun­den müssen ver­ste­hen, wie ihr Bud­get aus­gegeben wird. Ein trans­par­enter Zeit­er­fas­sung­spro­gramm für Mitar­beit­er hil­ft ihnen, die tat­säch­lichen Kosten der Auf­gaben zu beurteilen, geplante gegenüber tat­säch­lichen Zeit­plä­nen zu ver­gle­ichen und eine effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen. Dies schafft auch Ver­trauen und macht Prozesse vorherse­hbar­er. Wenn die Kun­den sehen, dass die Arbeit­en pünk­tlich und ohne Über­stun­den abgeschlossen wer­den, wirkt sich dies pos­i­tiv auf den Ruf des Auf­trag­nehmers aus.

Ist es notwendig, die Arbeit­szeit­en von Mitar­beit­ern zu verfolgen?

Die Zeit­er­fas­sung ist nicht für jedes Unternehmen oblig­a­torisch, aber in den meis­ten Fällen sehr vorteil­haft. Sie ist beson­ders rel­e­vant für stun­den­basierte Teams, verteilte Teams und Pro­jek­te mit stren­gen Fris­ten. Ein Zeit­er­fas­sungssys­tem hil­ft, Eng­pässe zu iden­ti­fizieren, Arbeit­slas­ten zu bew­erten und Auf­gaben effek­tiv neu zuzuord­nen. Es ist wichtig, einen PC-Zeit­er­fass­er als unter­stützen­des Tool zu ver­wen­den — nicht als Überwachungsmech­a­nis­mus — um das Ver­trauen im Team aufrechtzuerhalten.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Megaplan ist schon lange ein beliebtes russisches Tool für Aufgaben- und Verkaufsmanagement, doch bis 2025 suchen immer mehr Teams nach flexiblen, visuellen und sicheren Alternativen. Einige Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Airtable hat sich von einer „supergeladenen Tabelle“ zu einer vollwertigen Cloud-Datenbank entwickelt, doch die ständig wachsende Funktionalität hat die Preise in die Höhe getrieben. Viele Unternehmen...
27 Juni 2025   •   8 min read
PM-Schule
Der Markt für digitale Planungstools entwickelt sich rasant, angetrieben von hybridem Arbeiten, verteilten Teams und steigenden Benutzererwartungen. Einige suchen nach einem leistungsstarken System, um...
27 Juni 2025   •   9 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂