•     •   8 min read

Flexible Abonnements,
@Erwähnungen und neue
Einladungen

Hal­lo, Fre­unde! Wir set­zen unsere Vorstel­lung unser­er Neuheit­en fort.

Wir möcht­en gle­ich darauf hin­weisen, dass das Abon­nieren von Auf­gaben oder Unter­auf­gaben jet­zt völ­lig unab­hängig ist, was bedeutet, dass eine Gruppe von Per­so­n­en für eine Auf­gabe abon­niert sein kann, während eine andere Gruppe nur für die Unter­auf­gabe abon­niert sein kann. Ihr habt uns oft danach gefragt, und wir haben es umge­set­zt. Und das ist erst der Anfang!


Liste der Abonnenten

Auf­gaben- oder Unter­auf­gaben­abon­nen­ten sehen unge­fähr so aus:


1 — Sie kön­nen neue Per­so­n­en direkt aus der Liste in das Pro­jekt ein­laden (wenn Sie genug Berech­ti­gung haben)

2 — Es ist jet­zt etwas ein­fach­er, die Abon­nen­ten und ihre Rolle in der Auf­gabe zu iden­ti­fizieren. Es ist zu sehen, wer der Autor , wer ver­ant­wortlich ist , und wer der Man­ag­er des Pro­jek­ts ist

3 — Außer­dem kön­nen Sie jet­zt mit nur einem Klick auf diese Sym­bole: Abonnieren/Abbestellen nicht nur von ein­er Auf­gabe, son­dern auch von allen ihren Unter­auf­gaben sowie von allen Unter­auf­gaben des Projekts.

4 — Wenn Sie auf den Namen eines Mitar­beit­ers klick­en, erhal­ten Sie nicht nur die Karte mit seinen/ihren Kon­tak­t­dat­en, son­dern auch ein kleines Nutzer­menü mit schnellem Zugriff auf die Pro­fild­bear­beitung, Rechte, Geschichte sowie Auf­gaben, für die diese Per­son ver­ant­wortlich war, und Dateien, die sie herun­terge­laden hat. Außer­dem kön­nen Sie hier eben­falls jeden Teil­nehmer aus dem Pro­jekt ausschließen.

Rat für Kon­toin­hab­er und Admin­is­tra­toren mit dem voll­ständi­gen Rechtssatz:

Wenn Sie durch ein Pro­jekt gestört wer­den, schließen Sie sich ein­fach davon aus. Sie kön­nen dieses Pro­jekt weit­er­hin über die Haupt-Seite alt+h und von der Seite Pro­jek­te alt+P erre­ichen, jedoch wird es Sie im Abschnitt Meine Pro­jek­te alt+P nicht stören und nicht von den let­zten Über­sicht über die Haupt­seite ablenken. Wenn nötig, kön­nen Sie jed­erzeit wieder zum Team zurückkehren.

Und jet­zt, machen Sie sich bere­it für den inter­es­san­testen Teil!

Wenn Sie zuvor um einen nicht abon­nierten Per­son zu benachrichti­gen, zuerst irgend­wo oben auf der Seite“ abon­nieren und dann einen Kom­men­tar irgend­wo unten auf der Seite“ schreiben mussten… und dann, nach der Veröf­fentlichung, erneut irgend­wo oben auf der Seite“ abbestellen mussten, bit­ten wir um Entschuldigung! Jet­zt ist alles anders ;-). Das dauer­hafte Abon­nieren bleibt beste­hen und funk­tion­iert wie zuvor, aber jet­zt ist es abso­lut flex­i­bel und eine Liste der­jeni­gen, die eine Benachrich­ti­gung erhal­ten, kann ein­fach nach Belieben angepasst werden.


Benachrich­ti­gung über Ihren Kommentar


neu 1 — Jet­zt wis­sen Sie beim Schreiben eines Kom­men­tars immer genau, wer die Benachrich­ti­gung erhält. Stan­dard­mäßig sind dies ständi­ge Auf­gaben- und Unter­auf­gaben­abon­nen­ten, und Sie kön­nen ihre Avatare sehen.

neu 2 — Wenn Sie einen oder mehrere reg­uläre Abon­nen­ten nicht benachrichti­gen möcht­en, klick­en Sie ein­fach auf die Avatare der­er, die nicht gestört wer­den müssen, und sie ver­schwinden. Die Benachrich­ti­gung über Ihre Kom­mentare erhal­ten nur diejeni­gen, deren Avatare Sie sehen können.

neu 3 — Jet­zt gibt es die Option, die Benachrich­ti­gung für alle mit einem Klick auf ein Sym­bol auszuschalten.

neu 4 Der wichtig­ste Teil! Sie kön­nen nicht nur die Anzahl der Abon­nen­ten ver­ringern, son­dern auch mit dem nicht abon­nierten Mit­glied des Teams erweit­ern. Klick­en Sie auf das Sym­bol Auch benachrichti­gen: es befind­et sich immer zulet­zt in der Liste.

Das fol­gende Menü wird eingeblendet:


Sie kön­nen jed­erzeit leicht ein Team­mit­glied find­en, das Sie benöti­gen1. Falls es nicht funk­tion­iert, ver­suchen Sie die Suche2. Außer­dem gibt es eine Rei­he von Vor­e­in­stel­lun­gen3, die helfen, Grup­pen von Per­so­n­en schnell und prompt zu verwalten.

Zum Beispiel, Sie haben beschlossen, nur Ihre Abteilung über Ihren Kom­men­tar zu benachrichti­gen und nie­man­den son­st. In diesem Fall ist es nicht sehr bequem, Ihre Kol­le­gen einzeln hinzuzufü­gen oder abzuwählen, es ist ein­fach­er, ein­fach alle auszuschließen.




… und dann wählen Sie Auch benachrichti­gen… > Meine Abteilung

Wir möcht­en auch darauf hin­weisen, dass es jet­zt möglich ist, alle Drop­down-Lis­ten mit der Tas­tatur zu navigieren, indem Sie die Pfeil­tas­ten nach oben und unten ver­wen­den und mit der Einga­betaste die gewün­schte Auswahl treffen.

Vergessen Sie nicht, dass all diese neuen Optio­nen beim Schreiben eines Kom­men­tars ein­ma­lig sind und Ihre reg­ulären Abon­nen­ten nicht betr­e­f­fen.

Nach­dem der Kom­men­tar (über den alle oder mehrere Abon­nen­ten nicht benachrichtigt wur­den) veröf­fentlicht wurde, wird er mit der fol­gen­den durchgestrich­enen Glocke gekennze­ich­net. Wenn der Kom­men­tar bear­beit­et wurde, wird auch ein Timer mit der Zeit der let­zten Bear­beitung angezeigt.


Vergessen Sie nicht, dass Abon­nen­ten weit­er­hin eine wichtige Rolle beim Umgang mit der Auf­gabe im Fluss (Änderung von Pri­or­itäten, Zeitrah­men, ver­ant­wortlichen Per­so­n­en usw.) spie­len. Somit kön­nen Sie im neuen Fen­ster zur Pri­or­itätswahl wählen, ob die Abon­nen­ten benachrichtigt oder nicht benachrichtigt wer­den, ob alle auf ein­mal oder niemand.


Sicht­barkeit­sein­schränkun­gen


Wir haben den Stan­dort des grü­nen Schloss­es“ geän­dert und es befind­et sich jet­zt direkt nach der Schalt­fläche Veröf­fentlichen“.

Bitte beacht­en Sie, dass das Schloss stan­dard­mäßig offen ist. Und das bedeutet, dass Ihr Kom­men­tar für alle Teil­nehmer des Pro­jek­ts sicht­bar sein wird (wenn die Auf­gabe selb­st für das gesamte Team offen ist). Wenn Sie einen pri­vat­en Kom­men­tar nur für bes­timmte Per­so­n­en im Feed abgeben möcht­en, schließen Sie dieses Schloss.


Danach wird eine automa­tis­che Sicht­barkeit­sein­schränkung ange­boten, die dem Prinzip fol­gt: Abon­nen­ten sehen, Nicht-Abon­nen­ten nicht. Natür­lich kön­nen Sie manuell die Ein­schränkun­gen fes­tle­gen: Klick­en Sie ein­fach auf diejeni­gen, die es sehen soll­ten und auf diejeni­gen, die es nicht sehen sollten.


Rat Das Aktivieren oder Deak­tivieren des gesamten Unternehmens oder ein­er Abteilung ist möglich, indem Sie auf den Namen klicken.

Wenn Sie Ihre Mei­n­ung über die Sicht­barkeit des Kom­men­tars geän­dert haben, klick­en Sie erneut auf das Schloss, das sich vor der Schalt­fläche Kom­men­tar hinzufü­gen befind­et: es wird wieder grün. Und das bedeutet, dass es erneut keine Ein­schränkun­gen für die Sicht­barkeit der Kom­mentare gibt.


@Erwähnungen in den Kommentaren

Viele von euch haben uns danach gefragt, und wir haben es umge­set­zt! Es funk­tion­iert genau­so wie bei Twit­ter oder Face­book. Wenn Sie in Ihrem Kom­men­tar eine bes­timmte Per­son ansprechen und sich­er­stellen möcht­en, dass diese Per­son darüber informiert wird, indem sie den Kom­men­tar leicht find­en kann, in dem sie erwäh­nt wird, ver­wen­den Sie @Erwähnungen.

Um eine Per­son direkt über @Erwähnungen zu erwäh­nen, ist es egal, ob diese Per­son für die Auf­gabe abon­niert ist oder nicht: Sie erhält die Benachrich­ti­gung. Der Adres­sat erhält die Benachrich­ti­gung, selb­st wenn das gesamte Pro­jekt im schlafend­en Modus (ohne Benachrich­ti­gun­gen) ist. Mit anderen Worten, @Erwähnungen über­brück­en alle Mauern und erre­ichen ihren Adressaten.

Wie kann das gemacht werden?

Geben Sie ein­fach das Sym­bol @ beim Schreiben eines Kom­men­tars ein und geben Sie den Namen des Pro­jek­t­mit­glieds ein.

Rat: Es ist nicht nötig, zur englis­chen Tas­tatur zu wech­seln, um @Erwähnungen zu ver­wen­den, ver­wen­den Sie ein­fach die fol­gende Kom­bi­na­tion Alt+2.


1 — Wählen Sie eine Per­son mit der Maus oder mit der Enter-Taste aus

2 — Erfol­gre­ich einge­fügte @Erwähnungen im Kom­men­tar sind eben­falls hervorgehoben

3 — Die erwäh­nte Per­son erscheint in der Liste der Abon­nen­ten und wird eben­falls her­vorge­hoben.

Erin­nerung! Wenn ein Mitar­beit­er nach sein­er Erwäh­nung in der Liste erscheint, ist dies ein ein­ma­liges Ereig­nis und hat keinen Ein­fluss auf die reg­uläre Liste der Abon­nen­ten. Mit anderen Worten: Svet­lana Rizh­skaya wird nur über diesen Kom­men­tar benachrichtigt. Und wenn sie nicht für diese Auf­gabe abon­niert war, bleibt sie weit­er­hin nicht abonniert.

Die Benachrich­ti­gung in der Glocke“ über Ihre Erwäh­nung hat ihren eige­nen Stil.


Außer­dem kön­nen Sie es leicht im Kom­men­tar-Feed dank des neuen Schnell­fil­ter­but­tons @ finden.




Klick­en Sie darauf, und der Feed zeigt nur die Kom­mentare an, die @Erwähnungen enthalten.


Mitar­beit­er zum Pro­jekt einladen

Das Ein­laden neuer Per­so­n­en in das Pro­jekt ist viel ein­fach­er und zugänglich­er gewor­den. Neben der ver­traut­en Pro­jek­t­bear­beitung ist diese Option jet­zt auf jed­er Ebene der Erstel­lung von Pro­jek­tauf­gaben oder in der Liste der Abon­nen­ten in der vorhan­de­nen Auf­gabe ver­füg­bar: suchen Sie nach dem fol­gen­den Sym­bol .

Es kann auch im neuen Menü des Pro­jek­ts gemacht wer­den, das im Head­er direkt nach dem Namen erschienen ist 

Aber es ist ein­fach­er, ein­fach die Hotkeys zu ver­wen­den und ein­fach zu klick­en Alt+I :

  • auf den Seit­en des Pro­jek­ts fungiert es als Ein­ladung ins Projekt;
  • auf gemein­samen Seit­en eines Kon­tos— als Ein­ladung zum Konto.

Das Fen­ster, in dem neue Men­schen für das Pro­jekt aus­gewählt wer­den kön­nen, sieht so aus. Alles, was Sie tun müssen, ist auf neue Benutzer oder Kun­den zu klick­en und am Ende die Schalt­fläche zu drück­en. Wenn Sie ein großes Unternehmen haben, ver­wen­den Sie die Suche.


Wenn Sie genug Rechte haben, kön­nen Sie einen Benutzer zu einem Pro­jekt ein­laden, der nicht Teil des Pro­jek­ts ist. Früher mussten Sie das Unternehmen ein­laden und dann einen sein­er Mitar­beit­er ein­beziehen. Jet­zt: Sie geben ein­fach eine Per­son an, die Zugang zum Pro­jekt benötigt! Der Rest läuft automatisch.


Ein­ladung zu einem Konto

Sieht jet­zt so aus:


1 — Stan­dard­mäßig laden Sie alle als Benutzer ein. Jet­zt kön­nen Sie jedoch direkt beim Ein­laden die Rolle in Gast oder sog­ar Kon­takt (wenn Sie Per­so­n­en zur Kon­tak­tliste hinzufü­gen müssen, ohne Ein­ladung und Kontozugang)

2 — Bere­its in der Ein­ladungsphase kön­nen Sie den Zugriff auf ein oder mehrere Pro­jek­te hinzufü­gen. Früher mussten Sie zuerst ein­laden und dann den Zugriff auf die Pro­jek­te ein­stellen, jet­zt kön­nen Sie es sofort und alles auf ein­mal tun. Nach­dem die Ein­ladung angenom­men wurde, wird ein Benutzer in das Kon­to ein­treten, in dem er/sie Zugriff auf ein oder mehrere Pro­jek­te hat.

3 — Jet­zt gibt es die Option, eine Rei­he von E‑Mail-Adressen einzugeben, die durch ein Kom­ma getren­nt sind.

4 — Fügen Sie dem Stan­dard­text der Ein­ladung einen kleinen per­sön­lichen Text hinzu.

5 — Wenn Sie Per­so­n­en zu dem neuen Unternehmen oder der neuen Abteilung ein­laden müssen, die noch nicht im Sys­tem sind, kön­nen sie sofort aus diesen bei­den Drop­down-Menüs erstellt werden.


Das ist das Ende von Teil 3. Fort­set­zung folgt…

Haben Sie eine pro­duk­tive Arbeitszeit!
Das Work­sec­tion-Team

esc
Teilen auf
или
Neuigkeiten
Im Winterupdate von Worksection haben wir noch mehr nützliche Funktionen für bequemes Arbeiten und Prozessautomatisierung hinzugefügt: Arbeiten mit Google DriveAnzeige geplanter regelmäßiger AufgabenBenachrichtigung...
24 Februar 2025   •   3 min read
Neuigkeiten
Grüße vom Worksection-Team! Wir freuen uns, das Release unseres Frühlingsupdates für Kanban anzukündigen. Wir haben die bestehenden Funktionen verbessert und die Möglichkeit hinzugefügt, das Tool an Ihre...
25 April 2024   •   5 min read
Neuigkeiten
Hallo, Freunde! Wir haben eine Option hinzugefügt, um eine Aufgabenstartzeit für eine genauere Planung des Workflows festzulegen. Real-time Ereignis-Updates wurden implementiert, die alle Interaktionen...
16 Januar 2024   •   3 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂