Workflow-Management-Tools sind darauf ausgelegt, Prozesse zu automatisieren, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und die Gesamtproduktivität zu steigern. Dieser Leitfaden hebt die 10 besten Workflow-Management-Tools hervor, die Unternehmen jeder Größe helfen können, ihre operativen Ziele durch die Optimierung von Workflows und die Beseitigung von Engpässen zu erreichen.
Was ist Workflow-Management-Software?
Workflow-Management-Software ist eine spezialisierte Plattform, die Organisationen dabei hilft, ihre internen Prozesse zu optimieren, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisiert und Workflows für eine bessere Effizienz strukturiert. Sie kombiniert Funktionen wie Aufgabenplanung, Ressourcenmanagement und Kollaborationstools in einem einheitlichen System, das es Teams ermöglicht, ihre Arbeit effektiver zu verwalten.
Diese Software ist besonders wertvoll für Unternehmen, die eine detaillierte Verfolgung von Aufgaben, Fristen und Ressourcen über verschiedene Abteilungen hinweg erfordern. Durch die Bereitstellung eines zentralen Systems hilft Workflow-Management-Software sicherzustellen, dass alle Teammitglieder mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen, wodurch die Gesamtproduktivität verbessert und das Risiko von Fehlern reduziert wird.
Vorteile von Workflow-Management-Software
Workflow-Management-Software bietet mehrere entscheidende Vorteile, die die Geschäftsoperationen erheblich verbessern können:

- Erhöhte Prozesseffizienz: Die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben reduziert die Zeit, die für manuelle Prozesse aufgewendet wird, und ermöglicht es den Teams, sich auf strategische Aktivitäten zu konzentrieren. Dies führt zu schnelleren Aufgabenabschlüssen und einer verbesserten Betriebseffizienz.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Eine zentrale Plattform ermöglicht es Teammitgliedern, zusammenzuarbeiten, Dokumente auszutauschen und effektiv zu kommunizieren. Echtzeit-Updates stellen sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen und fördern Teamarbeit und Transparenz.
- Präzise Aufgabenverfolgung: Die Echtzeitverfolgung von Aufgaben hilft Unternehmen, den Fortschritt zu überwachen, Fristen einzuhalten und Probleme schnell anzugehen. Diese Sichtbarkeit unterstützt bessere Entscheidungsfindung und Ressourcenverteilung.
- Anpassbare Workflows: Die Möglichkeit, Workflows zu erstellen und zu ändern, ermöglicht es Organisationen, sich schnell an veränderte Geschäftsbedürfnisse anzupassen und sicherzustellen, dass Prozesse effizient und relevant bleiben.
- Verbesserte Verantwortlichkeit: Deutlich definierte Rollen und Verantwortlichkeiten verbessern die Verantwortung und stellen sicher, dass Aufgaben effizient abgeschlossen werden. Transparenzmerkmale wie Audit-Trails reduzieren Missverständnisse.
- Bessere Ressourcenverwaltung: Einblicke in die Ressourcenverteilung helfen dabei, Zeit, Budget und personelle Ressourcen zu optimieren und sicherzustellen, dass Projekte rechtzeitig und im Budgetrahmen geliefert werden.
- Skalierbarkeit: Workflow-Management-Software wächst mit dem Geschäft und bewältigt zunehmende Komplexität, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Wie man die richtige Workflow-Management-Software wählt
Bei der Auswahl der richtigen Workflow-Management-Software ist es wichtig, mehrere Schlüsselmerkmale sorgfältig zu bewerten. Skalierbarkeit ist entscheidend, da Ihre Software mit Ihrem Unternehmen wachsen muss und effektiv mehr Benutzer, Prozesse und Daten ohne Leistungsbeeinträchtigungen bewältigen sollte.Anpassung ist ebenfalls entscheidend. Die Software sollte es Ihnen ermöglichen, Workflows, Formulare und Berichte nach Ihren spezifischen Geschäftsbedürfnissen anzupassen. Benutzerfreundlichkeit ist ein weiteres kritisches Kriterium. Die Software sollte eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche haben, die selbst von nicht-technischen Teammitgliedern leicht navigiert werden kann, um die Einarbeitungszeit zu minimieren und eine schnelle Akzeptanz zu ermöglichen.
Integrationsfähigkeiten sind ebenfalls von Bedeutung. Die Software sollte sich nahtlos mit anderen Tools verbinden, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist, wie z. B. CRM-Systemen, Buchhaltungssoftware und Kommunikationsplattformen. Schließlich ist ein robuster Kundensupport notwendig, um etwaige Probleme zu lösen und Ihnen zu helfen, das Potenzial der Software zu maximieren. Suchen Sie nach Lösungen, die umfassende Unterstützungsmöglichkeiten bieten, einschließlich Tutorials, Webinaren und einem reaktionsschnellen Kundenservice. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie Workflow-Management-Software auswählen, die nicht nur Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht, sondern auch das langfristige Wachstum und den Erfolg Ihres Unternehmens unterstützt.
Methodologie
Um die besten Workflow-Management-Tools für 2024 zu identifizieren, führten wir eine umfassende Bewertung auf der Grundlage der folgenden Kriterien durch:
- Kernfunktionen: Wir haben die wesentlichen Funktionen jeder Software analysiert, wie z. B. Aufgabenmanagement, Workflow-Automatisierung, Berichterstattung, Cloud-Speicher und Kollaborationstools. Wir betrachteten auch erweiterte Funktionen wie Prozessmapping, Integrationsmöglichkeiten und Anpassungsoptionen.
- Benutzerfeedback: Wir haben Benutzerbewertungen und Feedback überprüft, um zu verstehen, wie die Software in der Praxis funktioniert, was uns hilft, die Benutzerzufriedenheit zu beurteilen und mögliche Nachteile zu erkennen.
- Skalierbarkeit: Wir haben die Fähigkeit der Software bewertet, wachsende Unternehmen zu unterstützen und dabei berücksichtigt, wie gut sie zunehmende Arbeitslasten, Benutzerzahlen und Datenvolumina bewältigen kann.
- Kundensupport: Wir haben die Qualität und Verfügbarkeit des Kundensupports bewertet, einschließlich wie schnell und effektiv Probleme gelöst werden und die Verfügbarkeit von Schulungsressourcen.
- Preisgestaltung: Wir haben die Kosten jeder Software verglichen, einschließlich Abonnementgebühren sowie etwaiger zusätzlicher Kosten für Support, Upgrades und Integrationen, um sicherzustellen, dass jedes Tool ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Beste Workflow-Management-Software für 2024
Beginnen wir mit einer kurzen Vergleichstabelle, um Ihnen Zeit zu sparen, wenn Sie nur einen schnellen Überblick wünschen.
Name | Hauptmerkmale | Am besten geeignet für | Preis pro Benutzer/Monat |
Worksection | Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Gantt-Diagramm, Kanban, Berichterstattung, Kalender, Zugriffskontrolle. | Kleine bis mittelständische Unternehmen | ab 3,4 $ pro Benutzer/Monat |
Asana | Aufgabenverfolgung, Zeitpläne, Berichterstattung | Vielseitiges Workflow-Management in verschiedenen Branchen | ab 10,99 $ pro Benutzer/Monat |
Wrike | Erweitertes Aufgabenmanagement, Gantt-Diagramme, Vorlagen | Teams, die eine detaillierte Workflow-Automatisierung benötigen | ab 9,80 $ pro Benutzer/Monat |
Trello | Kanban-Boards, Integrationen, Automatisierung | Einfaches Aufgabenmanagement für Startups | ab Kostenlos / 5 $ pro Benutzer/Monat |
Jira | Fehlerverfolgung, agiles Projektmanagement, Berichterstattung | Softwareentwicklung und IT-Teams | ab 7,16 $ pro Benutzer/Monat |
Monday.com | Benutzerdefinierte Workflows, Zeiterfassung, Integrationen | Startups und wachsende Unternehmen | ab 9 $ pro Benutzer/Monat |
Airtable | Anpassbare Ansichten, Zusammenarbeit, Integrationen | Teams, die Flexibilität bei der Verwaltung von Workflows benötigen | ab 20 $ pro Platz/Monat |
Notion | Aufgabenmanagement, Datenbanken, Teamzusammenarbeit | Vielseitiges Tool für Projekt- und Wissensmanagement | 10 $ pro Benutzer/Monat |
Pipefy | Workflow-Automatisierung, Formulare, Aufgabenmanagement | Unternehmen, die repetitive Prozesse automatisieren möchten | Preis auf Anfrage verfügbar |
Smartsheet | Rasterbasierte Oberfläche, Berichterstattung, Ressourcenverfolgung | Ideal für projektintensive Teams mit komplexen Workflows | ab 9 $ pro Platz/Monat |
Worksection
Worksection ist ein robustes Workflow-Management-Service, das darauf ausgelegt ist, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und die Aufgabenverfolgung zu optimieren. Es bietet Gantt-Diagramme und Kanban-Boards für die visuelle Projektplanung, Zeiterfassung zur Überwachung des Fortschritts und erweiterte Collaboration-Tools, die die Teamkommunikation mühelos machen. Die intuitive Benutzeroberfläche von Worksection macht es für kleine bis mittelständische Unternehmen zugänglich, und seine Anpassungsoptionen ermöglichen es Unternehmen, Workflows an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die Preise beginnen bei 3,4 $ pro Benutzer/Monat und machen es zu einer vielseitigen und erschwinglichen Lösung für Unternehmen, die ihre Workflow-Management verbessern möchten.

Asana
Asana ist ein führendes Workflow-Management-Tool, das für seine Fähigkeit bekannt ist, das Aufgabenmanagement zu optimieren und die Teamzusammenarbeit zu verbessern. Es bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Zeitpläne zur Visualisierung von Projektzeitplänen, Berichterstellungstools zur Überwachung des Fortschritts und nahtlose Integrationen mit anderen Geschäftstools. Die Vielseitigkeit von Asana macht es für Unternehmen jeder Größe und in verschiedenen Branchen geeignet. Mit Preisen ab 10,99 $ pro Benutzer und Monat bietet Asana eine leistungsstarke, aber erschwingliche Lösung für das effiziente Management komplexer Workflows.

Wrike
Wrike ist eine leistungsstarke Workflow-Management-Software, die erweiterte Aufgabenmanagementfunktionen bietet, einschließlich Gantt-Diagrammen, anpassbaren Vorlagen und detaillierter Berichterstattung. Es ist ideal für Teams, die eine präzise Workflow-Automatisierung erfordern und komplexe Projekte genau verwalten müssen. Die Integrationsmöglichkeiten und flexiblen Anpassungsoptionen von Wrike machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, die auf mehrere Plattformen angewiesen sind. Die Preise beginnen bei 9,80 $ pro Benutzer und Monat und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen, die ihr Workflow-Management verbessern möchten.

Trello
Trello ist ein weitverbreitetes Workflow-Management-Tool, das für seine Einfachheit und Flexibilität bekannt ist. Es verwendet ein Kanban-Board-System, um Teams zu helfen, Aufgaben zu visualisieren und den Fortschritt in einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu verfolgen. Trello bietet grundlegende Funktionen für das Workflow-Management kostenlos an, mit Premium-Optionen wie Automatisierung und Integrationen, die zum Preis von 5 $ pro Benutzer und Monat verfügbar sind. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Startups und kleine Teams, die ein benutzerfreundliches Tool zur Verwaltung ihrer Workflows suchen.
Jira
Jira ist ein leistungsstarkes Tool, das speziell für Softwareentwicklung und IT-Teams entwickelt wurde. Es glänzt in der Fehlerverfolgung und im agilen Projektmanagement und ist ein entscheidendes Tool für das Management von Workflows in technischen Umgebungen. Die robusten Berichterstattungsfunktionen von Jira ermöglichen es Teams, den Fortschritt zu überwachen und Engpässe schnell zu identifizieren. Mit einem Einstiegspreis von 7,16 $ pro Benutzer und Monat bietet Jira eine umfassende Lösung für Teams, die komplexe Workflows und Softwareentwicklungsprojekte effektiv verwalten müssen.

Monday.com
Monday.com bietet eine flexible Workflow-Management-Plattform mit anpassbaren Workflows, Zeiterfassung und umfangreichen Integrationen mit anderen Tools. Seine visuellen Projektverfolgungswerkzeuge ermöglichen es Teams, detaillierte Zeitpläne zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen und den Fortschritt effizient zu überwachen. Monday.com eignet sich besonders gut für Startups und wachsende Unternehmen, die eine skalierbare Lösung suchen. Die Preise beginnen bei 9 $ pro Benutzer und Monat und machen es zu einer erschwinglichen Option für kleine bis mittelständische Teams.

Airtable
Airtable ist ein vielseitiges Workflow-Management-Tool, das die Leistungsfähigkeit einer Datenbank mit der Einfachheit einer Tabelle verbindet. Es bietet anpassbare Ansichten, robuste Kollaborationstools und eine breite Palette von Integrationen, die es ideal für Teams machen, die Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Workflows benötigen. Die Benutzeroberfläche von Airtable ist äußerst intuitiv und ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Workflows zu erstellen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Das Tool unterstützt auch die Echtzeit-Zusammenarbeit, was es den Teammitgliedern erleichtert, miteinander verbunden zu bleiben. Die Preise beginnen bei 20 $ pro Platz und Monat und machen es zu einer erschwinglichen Option für Unternehmen jeder Größe.

Notion
Notion ist ein All-in-One-Workspace, der Notizen, Aufgabenmanagement und Datenbankfunktionen in einer einzigen Plattform kombiniert. Es ist äußerst anpassungsfähig und ermöglicht Teams, Projekte zu verwalten, Wissensdatenbanken zu erstellen und nahtlos zusammenzuarbeiten. Die Flexibilität von Notion macht es zu einer großartigen Wahl für Unternehmen, die sowohl Workflows als auch Informationen an einem Ort verwalten möchten. Die Benutzeroberfläche der Plattform ist einfach zu navigieren, mit anpassbaren Vorlagen, die bei der Einrichtung helfen. Die Preise beginnen bei 10 $ pro Benutzer und Monat und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Teams, die ein multifunktionales Tool benötigen.

Pipefy
Pipefy ist ein leistungsstarkes Workflow-Management-Tool, das Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse zu automatisieren und Aufgaben effizient zu verwalten. Es bietet Funktionen wie Workflow-Automatisierung, benutzerdefinierte Formulare und Aufgabenmanagement, die es für Unternehmen geeignet machen, die repetitive Prozesse optimieren müssen. Die Drag-and-Drop-Oberfläche von Pipefy ermöglicht es Benutzern, Workflows schnell zu erstellen und anzupassen, während die Automatisierungsfähigkeiten den Bedarf an manuellen Eingriffen reduzieren. Preise sind auf Anfrage verfügbar. Es positioniert sich als premium Lösung für Organisationen, die eine robuste Workflow-Automatisierung benötigen.

Smartsheet
Smartsheet kombiniert das vertraute Gefühl einer Tabelle mit leistungsstarken Funktionen für das Workflow-Management. Es ist ideal für Teams, die komplexe Projekte bearbeiten und ein Tool benötigen, das detaillierte Verfolgung und Berichterstattung unterstützt. Smartsheet bietet Funktionen wie Gantt-Diagramme, Ressourcenmanagement und Echtzeit-Zusammenarbeit, was es zu einem vielseitigen Tool für verschiedene Branchen macht. Die rasterbasiierte Benutzeroberfläche der Plattform erleichtert die Organisation von Daten und das Management von Aufgaben, während die Automatisierungsfunktionen helfen, Workflows zu optimieren. Die Preise beginnen bei 9 $ pro Benutzer und Monat und machen es zu einer erschwinglichen Option für Teams mit komplexen Workflow-Bedürfnissen.

Wer sollte Workflow-Management-Software verwenden?
Workflow-Management-Software ist in einer Vielzahl von Branchen sehr vorteilhaft:- IT-Abteilungen: Optimieren Sie die Softwareentwicklung, stellen Sie die Teamübereinstimmung sicher und verwalten Sie die Projekt-Workflows effizient.
- Marketing-Teams: Koordinieren Sie Kampagnen, verwalten Sie die Inhaltserstellung und verfolgen Sie Leistungskennzahlen, um Marketingbemühungen zu optimieren.
- Betriebsteams: In der Fertigung oder Logistik optimieren Sie Produktions-Workflows, reduzieren Engpässe und verbessern die Gesamt- Effizienz.
- Rechtsanwälte: Verwalten Sie die Fallprozesse, verfolgen Sie Fristen und stellen Sie die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicher.
- Bildungseinrichtungen: Koordinieren Sie Verwaltungsaufgaben, verwalten Sie Schülerdaten und erleichtern Sie die Kommunikation zwischen den Abteilungen.
- Finanzabteilungen: Überwachen Sie die finanziellen Abläufe, stellen Sie rechtzeitige Genehmigungen sicher und verwalten Sie genaue Buchhaltungsunterlagen.
- Gesundheitsdienstleister: Optimieren Sie das Patientenmanagement, pflegen Sie genaue Aufzeichnungen und stellen Sie die Einhaltung der Gesundheitsvorschriften sicher.
Praktische Anwendungen von Workflow-Management-Software
Workflow-Management-Software wird in verschiedenen Branchen weit verbreitet eingesetzt, um die betriebliche Effizienz und Effektivität zu verbessern. In der Rechtsbranche zum Beispiel sind diese Werkzeuge von unschätzbarem Wert für die Verwaltung komplexer Fallprozesse, die Verfolgung kritischer Fristen und die Sicherstellung der Einhaltung strenger Vorschriften. Juristische Fachleute verlassen sich auf Workflow-Management-Software, um Dokumentationen zu organisieren, die Kommunikation mit Mandanten zu optimieren und genaue Aufzeichnungen zu führen, was alles zu einer effizienteren Bearbeitung von Fällen und besseren Ergebnissen für die Mandanten beiträgt.
Im Bildungswesen spielen Workflow-Management-Software eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung administrativer Prozesse, der Verwaltung von Schülerdaten und der Erleichterung einer nahtlosen Kommunikation zwischen den Abteilungen. Schulen und Universitäten nutzen diese Tools, um routinemäßige Aufgaben wie das Management von Einschreibungen und die Benotung zu automatisieren, sodass das Personal sich auf strategischere Bildungsziele konzentrieren kann. Die Software verbessert auch die Zusammenarbeit zwischen Fakultäten, Mitarbeitern und Studierenden und steigert die Effizienz der Institution insgesamt.
Im Finanzsektor ist Workflow-Management-Software unerlässlich für die Überwachung finanzieller Abläufe, die Sicherstellung rechtzeitiger Genehmigungen und die Pflege genauer Buchhaltungsunterlagen. Banken und Finanzinstitute nutzen diese Tools zur Automatisierung von Transaktionsverarbeitungen, zur Verwaltung von Compliance-Workflows und zur Überwachung der finanziellen Leistung in Echtzeit. Dies verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlern und verbessert die Entscheidungsfindung.
FAQ
Was macht Workflow-Management-Software anders als Projektmanagement-Software?
Workflow-Management-Software konzentriert sich auf die Optimierung und Automatisierung laufender Geschäftsprozesse, während Projektmanagement-Software mehr auf die Planung, Durchführung und Verfolgung spezifischer Projekte ausgerichtet ist.
Wie kann Workflow-Management-Software die Teamzusammenarbeit verbessern?
Workflow-Management-Software verbessert die Teamzusammenarbeit, indem sie gemeinsame Arbeitsbereiche bereitstellt, die Echtzeitkommunikation erleichtert und einen organisierten Verlauf aller Aktivitäten aufrechterhält, um sicherzustellen, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.