•     •   14 min read

Beste Marketing-Projektmanagement-Software 2024

Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware spielt eine zen­trale Rolle bei der Koor­di­na­tion, Ver­fol­gung und Opti­mierung von Mar­ket­ingkam­pag­nen über ver­schiedene Kanäle hin­weg. Diese Tools ermöglichen es Mar­ket­ingteams, Arbeitsabläufe zu opti­mieren, die Zusam­me­nar­beit zu verbessern und sicherzustellen, dass jede Kam­pagne pünk­tlich und im Bud­getrah­men umge­set­zt wird.

Was ist Marketing-Projektmanagement-Software?

Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware ist eine spezial­isierte Plat­tform, die entwick­elt wurde, um die Pla­nung, Aus­führung und Ver­fol­gung von Mar­ket­ingkam­pag­nen zu opti­mieren. Eine der Haupt­funk­tio­nen dieser Soft­ware ist die Fähigkeit, einen umfassenden Überblick über alle Aspek­te eines Mar­ket­ing­pro­jek­ts zu bieten, ein­schließlich Ressource­nal­loka­tion, Auf­gaben­man­age­ment und Zeitver­fol­gung. Dieses Zeitver­fol­gungssys­tem ist beson­ders wertvoll, da es den Teams ermöglicht, die Arbeitsstun­den zu überwachen, die für ver­schiedene Auf­gaben aufgewen­det wer­den, und sicherzustellen, dass die Pro­jek­te im Zeit­plan und im Bud­getrah­men bleiben.

Durch die genaue Erfas­sung der investierten Zeit und Ressourcen hil­ft die Soft­ware den Teams, die Kon­trolle über die Pro­jek­t­mar­gen zu behal­ten, was die Kosten­ver­wal­tung erle­ichtert und die Rentabil­ität max­imiert. Dieser ganzheitliche Ansatz für das Pro­jek­t­man­age­ment stellt sich­er, dass Mar­ket­ingteams hochw­er­tige Kam­pag­nen effizient und effek­tiv liefern kön­nen, mit voller Sicht­barkeit in jede Phase des Projekts.

Vorteile von Marketing-Projektmanagement-Software

Ein wesentlich­er Vorteil ist die verbesserte Kam­pag­nenko­or­di­na­tion. Mit allen Auf­gaben, Fris­ten und Ressourcen zen­tral an einem Ort kön­nen die Teams den Fortschritt über mehrere Kam­pag­nen hin­weg gle­ichzeit­ig überwachen. Diese Sicht­barkeit ermöglicht eine bessere Ressource­nal­loka­tion und schnellere Anpas­sun­gen an Strate­gien, wenn nötig, und stellt sich­er, dass jede Kam­pagne auf Kurs ist, um ihre Ziele zu erreichen.

Ein weit­er­er wichtiger Vorteil ist die verbesserte Teamzusam­me­nar­beit. Mar­ket­ingkam­pag­nen involvieren oft ver­schiedene Stake­hold­er, von Con­tent-Erstellern und Grafikde­sign­ern bis hin zu SEO-Spezial­is­ten und Social-Media-Man­agern. Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware bietet eine kol­lab­o­ra­tive Plat­tform, auf der alle Team­mit­glieder in Echtzeit kom­mu­nizieren, Dateien aus­tauschen und Feed­back geben können.

Opti­mierte Arbeitsabläufe sind auch ein wesentlich­er Vorteil. Diese Tools helfen, sich wieder­holende Auf­gaben zu automa­tisieren, wie das Pla­nen von Social-Media-Beiträ­gen oder das Versenden von E‑Mail-Kam­pag­nen, sodass die Team­mit­glieder mehr Zeit für strate­gis­chere Aktiv­itäten gewin­nen. Die Automa­tisierung reduziert auch das Risiko men­schlich­er Fehler und sorgt dafür, dass Auf­gaben genau und pünk­tlich erledigt werden.

Schließlich bietet Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware eine bessere Mes­sung der Mar­ketingergeb­nisse. Mit inte­gri­erten Analyse- und Berichter­stat­tungs­funk­tio­nen kön­nen Teams Leis­tungskenn­zahlen (KPIs) ver­fol­gen und den Erfolg ihrer Kam­pag­nen in Echtzeit messen. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht eine kon­tinuier­liche Opti­mierung, sodass die Teams ihre Strate­gien ver­fein­ern und ihre Ren­dite (ROI) im Laufe der Zeit verbessern können.

Wie wählt man die richtige Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware aus?

Um die beste Wahl zu tre­f­fen, ist es wichtig, mehrere Schlüs­selfak­toren zu berücksichtigen:

  • Benutze­r­ober­fläche: Suchen Sie nach Soft­ware, die ein sauberes, organ­isiertes Lay­out mit Drag-and-Drop-Funk­tion­al­ität, anpass­baren Dash­boards und ein­fachem Zugang zu den wichtig­sten Funk­tio­nen bietet. Eine kom­plexe oder über­ladene Benutze­r­ober­fläche kann zu Inef­fizien­zen führen, da Team­mit­glieder möglicher­weise zu viel Zeit damit ver­brin­gen, her­auszufind­en, wie das Tool funk­tion­iert, anstatt sich auf ihre Auf­gaben zu konzentrieren.
  • Inte­gra­tions­möglichkeit­en: Die Inte­gra­tion mit Ihren beste­hen­den Mar­ket­ing­tools ist ein weit­er­er wichtiger Fak­tor. Diese Inte­gra­tion spart nicht nur Zeit, indem sie den Bedarf an manueller Dateneingabe reduziert, son­dern stellt auch sich­er, dass all Ihre Mar­ketingak­tiv­itäten aufeinan­der abges­timmt sind und Sie die Kun­den­reise über ver­schiedene Kanäle ver­fol­gen können.
  • Skalier­barkeit: Wenn Ihr Mar­ket­ingteam wächst und Ihre Kam­pag­nen kom­plex­er wer­den, sollte die von Ihnen gewählte Soft­ware mit Ihren Bedürfnis­sen skalier­bar sein. Berück­sichti­gen Sie Soft­ware, die flex­i­ble Preis­mod­elle basierend auf der Größe Ihres Teams und den benötigten Funk­tio­nen anbi­etet, damit Sie leicht upgraden kön­nen, wenn Ihr Unternehmen wächst.
  • Echtzei­t­an­a­lytik­fähigkeit­en: Suchen Sie nach Soft­ware, die robuste Analy­se­funk­tio­nen bietet, ein­schließlich anpass­bar­er Berichte, Echtzeit-Dash­boards und der Möglichkeit, spez­i­fis­che Ziele festzule­gen und zu ver­fol­gen. Dies ermöglicht es Ihrem Team, agil und reak­tions­fähig zu bleiben, sodass Ihre Mar­ket­ingbe­mühun­gen immer für die best­möglichen Ergeb­nisse opti­miert sind.

Methodik

Um die beste Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für 2024 zu bes­tim­men, haben wir einen umfassenden Bew­er­tung­sprozess basierend auf mehreren wichti­gen Kri­te­rien durchge­führt. Zunächst haben wir die Kern­funk­tio­nen jed­er Soft­ware bew­ertet, wobei wir ihren Bezug zu Mar­ket­ingteams in den Mit­telpunkt stell­ten. Dazu gehörten Auf­gaben­man­age­ment, Kam­pag­nen­ver­fol­gung, Cloud-Spe­icherung, Inte­gra­tion mit Mar­ket­ing-Tools sowie Berichtsfunktionen.

Benutzer­feed­back spielte eine entschei­dende Rolle in unser­er Bew­er­tung. Wir haben Bew­er­tun­gen und Kom­mentare von tat­säch­lichen Benutzern über­prüft, um deren Zufrieden­heit­slevels, Nutzbarkeit und eventuelle Her­aus­forderun­gen bei der Nutzung der Soft­ware zu bew­erten. Dieses Feed­back half uns zu ver­ste­hen, wie gut die Soft­ware in realen Szenar­ien funk­tion­iert und ob sie den Bedürfnis­sen von Mar­ket­ing­fach­leuten gerecht wird.

Wir berück­sichtigten auch die Skalier­barkeit jedes Tools und bew­erteten, wie gut es wach­sende Teams und zunehmende Pro­jek­tkom­plex­ität unter­stützen kön­nte. Dazu gehörte die Analyse der Fähigkeit der Soft­ware, mehr Benutzer, Pro­jek­te und Dat­en zu ver­ar­beit­en, wenn das Team wächst. Kun­den­sup­port und Schu­lungsres­sourcen stell­ten einen weit­eren kri­tis­chen Aspekt unser­er Bew­er­tung dar. Wir über­prüften die Qual­ität und Ver­füg­barkeit des Kun­den­sup­ports, ein­schließlich der Schnel­ligkeit und Effek­tiv­ität der Prob­lem­lö­sung sowie des Ange­bots an Schu­lungsres­sourcen wie Tuto­ri­als, Webina­re und Dokumentationen.

Schließlich analysierten wir die Preis­mod­elle jed­er Soft­ware, um sicherzustellen, dass sie ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis bieten. Wir ver­glichen Abon­nement­ge­bühren, die Kosten zusät­zlich­er Funk­tio­nen und mögliche ver­steck­te Kosten, wie Gebühren für zusät­zliche Benutzer oder Premium-Support.

Unser Ziel war es, Soft­ware zu iden­ti­fizieren, die eine aus­ge­wo­gene Kom­bi­na­tion aus Funk­tio­nen, Benutzer­fre­undlichkeit und Erschwinglichkeit bietet, und somit eine lohnende Investi­tion für Mar­ket­ingteams jed­er Größe darstellt.

Beste Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware für 2024

Hier ist eine kurze Über­sicht über die besten Dien­ste zur Organ­i­sa­tion des Marketing-Workflows:
Soft­ware-Name
Haupt­funk­tio­nen
Am besten geeignet für
Preis pro Benutzer/Monat
Work­sec­tion
Auf­gaben­man­age­ment, Zeitver­fol­gung, Gantt-Dia­gramm, Kan­ban, Berichter­stat­tung, Kalen­der, Zugriffssteuerung.
Kleine bis mit­tel­große Marketingteams
ab 3,4 $ pro Benutzer/Monat
Monday.com
Anpass­bare Work­flows, Zeitver­fol­gung, Integrationen
Wach­sende Unternehmen, die Flex­i­bil­ität benötigen
ab 9 $ pro Benutzer/Monat
Asana
Auf­gaben­ver­fol­gung, Zeit­pläne, Teamzusammenarbeit
Mar­ket­ingteams, die ein robustes Pro­jek­t­man­age­ment benötigen
ab 10,99 $ pro Benutzer/Monat
Trel­lo
Kan­ban-Boards, Automa­tisierung, Integrationen
Ein­fache Auf­gaben­ver­wal­tung für Marketing-Startups
ab 5 $ pro Benutzer/Monat
Wrike
Erweit­ertes Auf­gaben­man­age­ment, Gantt-Dia­gramm, Ressourcenmanagement
Teams, die detail­lierte Pro­jek­tver­fol­gung benötigen
ab 9,80 $ pro Benutzer/Monat
Smartsheet
Raster­basiertes Inter­face, Berichter­stat­tung, Ressourcenverfolgung
Kom­plex­es Pro­jek­t­man­age­ment für größere Teams
ab 9 $ pro Benutzer/Monat
Click­Up
Benutzerdefinierte Ansicht­en, Auf­gabe­nau­toma­tisierung, große Auswahl an Integrationen
Teams, die umfan­gre­iche Anpas­sungsmöglichkeit­en benötigen
ab 7 $ pro Benutzer/Monat
Base­camp
To-Do-Lis­ten, Dateifreiga­be, Teamkommunikation
Kleine Teams, die ein ein­fach­es Pro­jek­t­man­age­ment benötigen
ab 15 $ pro Benutzer/Monat
Airtable
Anpass­bare Ansicht­en, Zusam­me­nar­beit, Integrationen
Teams, die Flex­i­bil­ität bei der Ver­wal­tung von Work­flows benötigen
ab 20 $ pro Platz/Monat
Zoho Projects
Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Gantt-Dia­gramm, umfan­gre­iche Integrationen
Kleine bis mit­tel­große Unternehmen
ab 25 $ pro Organisation/Monat

Work­sec­tion

Work­sec­tion ist ein Online-Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das 2008 gegrün­det wurde und entwick­elt wurde, um das Man­age­ment kom­plex­er Pro­jek­te durch eine umfassende Suite von Funk­tio­nen zu vere­in­fachen. Es umfasst inte­gri­erte Zeitver­fol­gung, opti­miertes Auf­gaben­man­age­ment, Gantt-Dia­gramme und Kan­ban-Boards, die alle zu einem bess­er organ­isierten und effizien­teren Arbeitsablauf beitra­gen. Work­sec­tion unter­stützt auch eine zen­tral­isierte Kom­mu­nika­tion, die sich­er­stellt, dass Teams ver­bun­den und abges­timmt bleiben und das Risiko von Missver­ständ­nis­sen ver­ringert. Detail­lierte Berichte bieten tiefge­hende Ein­blicke in die Team­leis­tung und unter­stützen bessere Entscheidungen. 


Ide­al für Unternehmen, die stun­den­weise abrech­nen, wird Work­sec­tion von über 1.600 Mar­ketinga­gen­turen, Design­stu­dios, Soft­wa­reen­twick­lern, Anwalt­skan­zleien und Architek­tur­büros ver­traut. Die Preise begin­nen bei ger­ade ein­mal 3,4 $ pro Benutzer und Monat und machen es zu ein­er kosten­ef­fek­tiv­en Lösung für Unternehmen jed­er Größe.

Monday.com

Monday.com wird für seine anpass­baren Work­flows und Benutzer­fre­undlichkeit sehr geschätzt, was es zu ein­er aus­geze­ich­neten Wahl für Mar­ket­ingteams jed­er Größe macht. Die Plat­tform ermöglicht es den Benutzern, Work­flows zu erstellen und zu mod­i­fizieren, die auf ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse zugeschnit­ten sind, sei es zur Ver­wal­tung ein­er einzel­nen Kam­pagne oder zur Koor­di­na­tion mehrerer kom­plex­er Pro­jek­te. Darüber hin­aus umfasst Monday.com Zeitver­fol­gung, wodurch Teams die Stun­den überwachen kön­nen, die für jede Auf­gabe aufgewen­det wer­den, und sich­er­stellen kön­nen, dass die Pro­jek­te im Zeit­plan bleiben. 


Mit Preisen ab 9 $ pro Benutzer und Monat ist Monday.com ein erschwinglich­es, flex­i­bles und leis­tungsstarkes Tool für das Marketing-Projektmanagement.

Asana

Asana ist ein viel­seit­iges und leis­tungsstarkes Tool, das entwick­elt wurde, um Mar­ket­ing­pro­jek­te präzise zu ver­wal­ten und bekan­nt ist für seine Fähigkeit, das Auf­gaben­man­age­ment zu opti­mieren und die Teamzusam­me­nar­beit zu verbessern. Es bietet eine Vielzahl von Funk­tio­nen, ein­schließlich Auf­gaben­ver­fol­gung, Zeit­plä­nen und Berichter­stat­tungstools, die klare Ein­blicke in den Fortschritt jedes Pro­jek­ts bieten. Zeit­pläne in Asana sind beson­ders vorteil­haft für Mar­ket­ingteams, da sie eine Visu­al­isierung der Pro­jek­tzeit­pläne ermöglichen, dabei helfen, poten­zielle Eng­pässe zu iden­ti­fizieren und sicherzustellen, dass alle Auf­gaben inner­halb der fest­gelegten Fris­ten abgeschlossen werden. 


Zu einem Preis von 10,99 $ pro Benutzer und Monat bietet Asana eine robuste, aber erschwingliche Lösung für Teams, die kom­plexe Work­flows verwalten.

Trel­lo

Trel­lo ist ein weit ver­bre­it­etes Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das beson­ders von Mar­ket­ing-Star­tups und kleinen Teams auf­grund sein­er Ein­fach­heit und Flex­i­bil­ität geschätzt wird. Es bietet eine unkom­plizierte Möglichkeit, Pro­jek­te mith­il­fe eines Kan­ban-Boardsys­tems zu ver­wal­ten, bei dem Auf­gaben als Karten visu­al­isiert wer­den, die über ver­schiedene Phasen eines Pro­jek­ts ver­schoben wer­den kön­nen. Dieser visuelle Ansatz ermöglicht es Teams, den Sta­tus jed­er Auf­gabe auf einen Blick zu sehen, die Arbeit zu pri­or­isieren und den Fortschritt effizient zu verfolgen. 


Trel­lo bietet grundle­gende Funk­tio­nen für das Pro­jek­t­man­age­ment kosten­los an, es stellt auch zusät­zliche Optio­nen wie Automa­tisierung und Inte­gra­tio­nen mit anderen Tools zur Ver­fü­gung. Preise für kostenpflichtige Pläne begin­nen bei 5 $ pro Benutzer und Monat.

Wrike

Wrike ist ein leis­tungsstarkes Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das für Teams entwick­elt wurde, die detail­lierte Pro­jek­tver­fol­gung und Ressourcen­man­age­ment benöti­gen. Es bietet erweit­erte Funk­tio­nen für das Auf­gaben­man­age­ment, ein­schließlich Gantt-Dia­gram­men zur Visu­al­isierung von Pro­jek­tzeit­plä­nen, anpass­baren Vor­la­gen für ver­schiedene Pro­jek­t­typen und detail­lierten Berichter­stat­tungstools, die tiefge­hende Ein­blicke in die Pro­jek­tleis­tung bieten. Diese Funk­tio­nen machen Wrike beson­ders geeignet für Mar­ket­ingteams, die kom­plexe Pro­jek­te mit mehreren Stake­hold­ern verwalten. 


Ab 9,80 $ pro Benutzer und Monat bietet Wrike ein außergewöhn­lich­es Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für Teams, die ihre Pro­jek­t­man­age­ment­fähigkeit­en mit ein­er robusten, funk­tion­sre­ichen Plat­tform verbessern möchten.

Smartsheet

Smartsheet kom­biniert die Ver­trautheit ein­er Tabel­lenkalku­la­tion mit den leis­tungsstarken Funk­tio­nen eines Pro­jek­t­man­age­ment-Tools, was es ide­al für größere Mar­ket­ingteams macht, die kom­plexe Pro­jek­te mit detail­liert­er Ver­fol­gung und Berichter­stat­tung benöti­gen. Smartsheet bietet Funk­tio­nen wie Gantt-Dia­gramme, Ressourcen­man­age­ment und Echtzeit-Zusam­me­nar­beit, die für die Ver­wal­tung großan­gelegter Mar­ket­ingkam­pag­nen mit mehreren Kom­po­nen­ten entschei­dend sind. Die raster­basierte Benutze­r­ober­fläche der Plat­tform ermöglicht es den Teams, Dat­en in ein­er Weise zu organ­isieren, die leicht zu ver­ste­hen und zu ver­wal­ten ist.


Mit Preisen ab 9 $ pro Benutzer und Monat ist Smartsheet eine erschwingliche und viel­seit­ige Option für Teams mit kom­plex­en Pro­jek­t­man­age­mentbedürfnis­sen und bietet die Tiefe und Flex­i­bil­ität, die erforder­lich sind, um kom­plexe Mar­ketingini­tia­tiv­en zu verwalten.

Click­Up

Click­Up ist bekan­nt für seine umfan­gre­ichen Anpas­sung­sop­tio­nen, die es zu ein­er hochgr­a­dig anpas­sungs­fähi­gen Pro­jek­t­man­age­mentlö­sung für Mar­ket­ingteams machen. Es bietet eine bre­ite Palette von Funk­tio­nen, ein­schließlich benutzerdefiniert­er Ansicht­en, Auf­gabe­nau­toma­tisierung und Inte­gra­tio­nen mit ver­schiede­nen Tools, sodass die Teams ihre Work­flows auf spez­i­fis­che Pro­jek­tan­forderun­gen zuschnei­den kön­nen. Darüber hin­aus umfasst Click­Up erweit­erte Funk­tio­nen wie Zielver­fol­gung und Zeit­man­age­ment, was Teams hil­ft, fokussiert zu bleiben und sicherzustellen, dass Pro­jek­te inner­halb des fest­gelegten Zeitrah­mens abgeschlossen werden. 


Ab 7 $ pro Benutzer und Monat ist Click­Up eine kosten­ef­fek­tive Option für Mar­ket­ingteams, die ein flex­i­bles, leis­tungs­fähiges Pro­jek­t­man­age­ment-Tool benötigen.

Base­camp

Base­camp ist ein straight­for­ward Pro­jek­t­man­age­ment-Tool, das Ein­fach­heit und Benutzer­fre­undlichkeit betont und daher eine ide­ale Wahl für kleine Mar­ket­ingteams darstellt. Es bietet essen­tielle Funk­tio­nen wie To-Do-Lis­ten, Dateifreiga­be und Teamkom­mu­nika­tion, die entschei­dend sind, um Mar­ket­ing­pro­jek­te mit einem kleineren Team effek­tiv zu ver­wal­ten. Das benutzer­fre­undliche Design von Base­camp ermöglicht es Teams, schnell zu starten, ohne umfan­gre­iche Schu­lun­gen erforder­lich zu machen, was es selb­st für diejeni­gen zugänglich macht, die mit Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware nicht ver­traut sind. 


Preise ab 15 $ pro Benutzer und Monat, Base­camp ist ein ein­fach­es und prak­tis­ches Ver­wal­tungstool für Marketingteams.

Airtable

Airtable kom­biniert die robusten Funk­tio­nen ein­er Daten­bank mit der Ein­fach­heit ein­er Tabel­lenkalku­la­tion und macht es zu einem viel­seit­i­gen Tool für die Ver­wal­tung von Mar­ket­ing­pro­jek­ten. Es bietet anpass­bare Ansicht­en, Funk­tio­nen zur Zusam­me­nar­beit und naht­lose Inte­gra­tio­nen mit anderen Tools und ist beson­ders für Teams geeignet, die Flex­i­bil­ität bei der Ver­wal­tung ihrer Work­flows benöti­gen. Die Plat­tform umfasst auch erweit­erte Funk­tio­nen wie Automa­tisierung und Echtzeit-Zusam­me­nar­beit, die es den Teams ermöglichen, ver­bun­den zu bleiben und sicherzustellen, dass Pro­jek­te effizient abgeschlossen werden. 


Die Preise begin­nen bei 20 $ pro Platz und Monat, was Airtable zu ein­er erschwinglichen und äußerst anpas­sungs­fähi­gen Lösung für Unternehmen jed­er Größe macht, ins­beson­dere für diejeni­gen mit dynamis­chen Projektmanagementanforderungen.

Zoho Projects

Zoho Projects ist eine kosten­ef­fek­tive Lösung, die auf die Bedürfnisse von kleinen und mit­tel­großen Mar­ket­ingteams zugeschnit­ten ist. Es bietet eine umfassende Palette von Funk­tio­nen, ein­schließlich Auf­gabe­nau­toma­tisierung, Gantt-Dia­gram­men und umfan­gre­ichen Inte­gra­tions­möglichkeit­en mit anderen Zoho-Apps und Drit­tan­bi­eter-Tools. Trotz sein­er Erschwinglichkeit bietet Zoho Projects robuste Funk­tio­nen, die den unter­schiedlichen Bedürfnis­sen von Mar­ket­ingteams gerecht wer­den, die mehrere Pro­jek­te gle­ichzeit­ig verwalten. 


Mit Preisen ab ger­ade ein­mal 25 $ pro Organ­i­sa­tion und Monat ist Zoho Projects eine der erschwinglich­sten und den­noch umfassend­sten Pro­jek­t­man­age­mentlö­sun­gen, die für Mar­ket­ingteams ver­füg­bar sind.

Wer sollte Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware verwenden?

Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware ist für eine Vielzahl von Teams und Organ­i­sa­tio­nen von unschätzbarem Wert.
  1. Dig­i­tale Mar­ketinga­gen­turen zum Beispiel kön­nen von diesen Tools prof­i­tieren, indem sie mehrere Kam­pag­nen über ver­schiedene Kun­den hin­weg ver­wal­ten, sich­er­stellen, dass Fris­ten einge­hal­ten wer­den, und Ressourcen effizient genutzt werden.
  2. Interne Mar­ketingabteilun­gen inner­halb größer­er Organ­i­sa­tio­nen kön­nen diese Tools ver­wen­den, um interne Kam­pag­nen zu koor­dinieren, mit anderen Abteilun­gen zusam­men­zuar­beit­en und die Leis­tung ihrer Mar­ket­ingbe­mühun­gen zu verfolgen.
  3. Free­lancer und Berater, die mehrere Kun­den und Pro­jek­te ver­wal­ten, kön­nen eben­falls erhe­blich von diesen Tools prof­i­tieren, da sie eine struk­turi­erte Möglichkeit bieten, Liefer­un­gen, Fris­ten und die Kom­mu­nika­tion mit Kun­den im Blick zu behalten.

Fall­stu­di­en: Erfol­gre­iche Implementierungen

Ein bemerkenswertes Beispiel für eine erfol­gre­iche Imple­men­tierung des Pro­jek­t­man­age­ments kann  in ein­er dig­i­tal­en Mar­ketinga­gen­tur gese­hen wer­den, die Schwierigkeit­en hat­te, mehrere Kam­pag­nen gle­ichzeit­ig zu ver­wal­ten. Die Agen­tur sah sich Her­aus­forderun­gen mit ver­streuten Auf­gaben, ver­passten Fris­ten und inef­fizien­ter Kom­mu­nika­tion gegenüber, die oft zu Verzögerun­gen und Unzufrieden­heit bei Kun­den führten. Durch die Ein­führung eines zen­tral­isierten Pro­jek­t­man­age­mentsys­tems kon­nte die Agen­tur alle Auf­gaben, Fris­ten und Ressourcen in ein­er einzi­gen Plat­tform kon­so­li­dieren. Dieser Wan­del ermöglichte straf­fere Arbeitsabläufe und eine bessere Sicht­barkeit des Pro­jek­t­fortschritts. Infolgedessen reduzierte die Agen­tur die Pro­jek­tab­schlusszeit­en um 20%, was es ihr ermöglichte, Kam­pag­nen schneller und effizien­ter zu liefern. Die verbesserte Organ­i­sa­tion und Kom­mu­nika­tion förderte nicht nur die interne Zusam­me­nar­beit, son­dern steigerte auch die Kun­den­zufrieden­heit erhe­blich, da Updates und Liefer­un­gen rechtzeit­iger und zuver­läs­siger waren.

In einem weit­eren Fall ver­suchte ein glob­ales Unternehmen, die Koor­di­na­tion zwis­chen seinen Mar­ket­ing- und Verkauf­steams zu verbessern, die oft isoliert und nicht abges­timmt waren. Das Unternehmen imple­men­tierte eine Pro­jek­t­man­age­ment-Lösung, die anpass­bare Work­flows und robuste Inte­gra­tions­möglichkeit­en bot. Dies ermöglichte es den Mar­ket­ing- und Verkauf­steams, enger zusam­men­zuar­beit­en, Infor­ma­tio­nen auszu­tauschen und ihre Bemühun­gen effek­tiv­er abzus­tim­men. Das Ergeb­nis war ein Anstieg der Lead-Gener­ierung um 15%, da die Teams in der Lage waren, geziel­tere Ansätze zu ver­fol­gen und effizien­ter nachz­u­fassen. Diese Inte­gra­tion führte auch zu ein­er effizien­teren Ressourcennutzung und tru­gen let­ztlich zum Gesamter­folg des Unternehmens bei.

FAQ

Kann Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware mit CRM-Sys­te­men inte­gri­ert werden?

Ja, die meis­ten Mar­ket­ing-Pro­jek­t­man­age­ment-Soft­ware lässt sich naht­los mit beliebten CRM-Sys­te­men inte­gri­eren, was eine bessere Koor­di­na­tion zwis­chen Mar­ket­ing- und Verkauf­steams ermöglicht und die all­ge­meine Kun­den­er­fahrung verbessert.

Was sind die typ­is­chen Kosten für Marketing-Projektmanagement-Software?

Die Kosten vari­ieren je nach Soft­ware und liegen typ­is­cher­weise zwis­chen 5 $ und 20 $ pro Benutzer und Monat. Einige Plat­tfor­men bieten Fest­preisange­bot oder gestaffelte Pläne basierend auf der Anzahl der Benutzer und der benötigten Funktionen.

esc
Teilen auf
или
PM-Schule
Warum der Zeitverfolger von Worksection die beste Wahl zur Kontrolle von Projektressourcen ist Stunden werden aus dem Gedächtnis und oft mit Verzögerungen erfasst. Zeitenblätter sind nicht mit Aufgaben...
2 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Verstreute Aufgaben in Chats und Boards erschweren die Kontrolle der Projektausführung. Das Management muss den Großteil seiner Zeit damit verbringen, das Team zu synchronisieren, um den aktuellen Stand...
1 Mai 2025   •   8 min read
PM-Schule
Ein Mangel an Verständnis für Projektzeitpläne, ständige Verzögerungen, Schwierigkeiten bei der Koordination von Prozessen mit Auftragnehmern. Das Budget wächst, und das Ergebnis wird ständig verschoben...
30 April 2025   •   8 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂