•     •   4 min read

Geschichte der Ereignisse und
verbesserte Arbeit mit Dateien

Hal­lo Fre­unde! Wie ihr wisst, arbeit­en wir an der Veröf­fentlichung ein­er mobilen Anwen­dung. Um das Warten für euch etwas weniger quälend zu machen, bieten wir ein kleines, aber nüt­zlich­es Funk­tion­sup­date an.


Ereignisse im Kom­men­tar­bere­ich ein­er Aufgabe


Jet­zt wer­den alle wichti­gen Ereignisse, die mit dem Bear­beitung­sprozess ein­er Auf­gabe ver­bun­den sind, im Kom­men­tar­bere­ich angezeigt. Änderun­gen von Ter­mi­nen und Pri­or­itäten sowie Änderun­gen des Zuständi­gen und der Neuzuweisun­gen – all dies ist nun in die all­ge­meine Chronolo­gie integriert.

Ein Ver­anstal­tung­sein­trag ist für alle Teil­nehmer ein­er Auf­gabe sicht­bar, aber der Pro­jek­t­man­ag­er hat die Möglichkeit, bes­timmte Ereignisse aus dem Feed zu ent­fer­nen1. Darüber hin­aus gibt es jet­zt die Möglichkeit, das let­zte Ereig­nis in der Rei­he des gle­ichen Typs rück­gängig zu machen. Zum Beispiel hat die für die Auf­gabe ver­ant­wortliche Per­son eine abgeschlossene Auf­gabe als Gelöst“ gekennze­ich­net; jedoch hat der Pro­jek­t­man­ag­er dies nicht akzep­tiert und das Pro­jekt ein­fach in seinen ursprünglichen Zus­tand zurück­ge­set­zt2.




Falls euch die Ereignisse im Feed aus irgen­deinem Grund stören, kön­nt ihr sie ganz ein­fach auf einen Schlag über das neue Menü entfernen.



Ihr kön­nt auch die Anzeige aller zuvor aus­ge­blende­ten Ereignisse wieder­her­stellen oder zum voll­ständi­gen Pro­tokoll der Auf­gabe gehen (dieser Bere­ich ist nur für Administratoren).

Hin­weis! Ereignisse im Pro­tokoll wer­den ab dem Moment der Funk­tion­sup­dates eures Kon­tos ver­fol­gt; somit werdet ihr alte Ereignisse nicht sehen können.



His­to­rie der Projekteereignisse


Diese Seite ist nur für den Pro­jek­t­man­ag­er und den Admin­is­tra­tor des Kon­tos ver­füg­bar. Der Auf­gaben­bere­ich zeigt nur die wichtig­sten Ereignisse an; aber auf dieser Seite wer­den abso­lut alle Vorgänge mit der Auf­gabe von ihrem Beginn bis zur Löschung angezeigt. Der Zugriff auf diese Seite ist sowohl über das Drop­down-Menü im Kom­men­tar­bere­ich als auch von der Pro­jek­tüber­sichts­seite möglich.





Es gibt keine Möglichkeit, Ereignisse aus der Pro­jek­t­geschichte zu löschen, somit wird keine Aktion unreg­istri­ert oder undoku­men­tiert bleiben. Außer­dem ist es nicht möglich, irgen­deine Aktion vor einem Pro­jek­t­man­ag­er oder Admin­is­tra­tor zu verbergen.

So sieht die Ereignishis­to­rie des Pro­jek­ts aus:



Für eine schnelle und ein­fache Suche kön­nt ihr Fil­ter für jeden Ereignistyp, Autor und Auf­gabe nutzen (klickt auf den Trichter). Wenn ihr nach einem Ereig­nis sucht und das unge­fähre Datum ken­nt – benutzt den Zeitrahmen.



Verbesserte Arbeit mit Dateien


Jet­zt erweit­ern sich alle Textfelder für Kom­mentare und Auf­gabenbeschrei­bun­gen automa­tisch mit zunehmen­dem Text.

Außer­dem wurde der Bere­ich, in den ihr Dateien per Drag & Drop ziehen kön­nt, ver­größert. Im Fall von Tex­ten ist es der gesamte Bere­ich für Kom­mentare oder Auf­gabenbeschrei­bun­gen. Im Datei-Bere­ich ist es das gesamte Browser­fen­ster. Ihr müsst nicht mehr ver­suchen, eine Datei in einen schmalen Streifen zu bekommen.





Ein­fü­gen von Bildern aus der Zwischenablage


Für Benutzer der nor­malen“ Brows­er gibt es jet­zt eine Möglichkeit, Bilder direkt aus der Zwis­chen­ablage in den Text einzufü­gen. Das ist eine unglaublich prak­tis­che Funk­tion, die euch viel Zeit sparen wird. Fügt Bilder direkt aus Pho­to­shop ein oder macht ein­fach Screenshots.

Benutzer von OS X soll­ten beachten:

  • Befehl-Con­trol-Shift‑3 — Screen­shot von eurem gesamten Bild­schirm in die Zwischenablage
  • Befehl-Con­trol-Shift‑4 — Screen­shot von einem gewählten Bere­ich in die Zwischenablage
  • Befehl-Con­trol-Shift‑4 + Leer­taste — Screen­shot von einem gewählten Fen­ster in die Zwischenablage

Bilder, die in einen Kom­men­tar einge­fügt wer­den, wer­den an eine Nachricht ange­hängt, und der Ort ihrer Ein­fü­gung enthält einen Link zur Ansicht.




Jede Ein­fü­gung erhält eine einzi­gar­tige Seri­en­num­mer, die es euch ermöglicht, sie später leicht im Bere­ich Dateien“ zu find­en. Darüber hin­aus wer­den alle Ver­weise im Text auf Dateien, die daran ange­hängt sind, ver­linkt“.



Externe Links zu Bildern und Videos


Wir haben fest­gestellt, dass viele unser­er Kun­den Dien­ste wie Joxi und Clip2net nutzen und externe Links in Kom­mentaren hin­ter­lassen. Jet­zt kön­nen diese Screen­shots ange­se­hen wer­den, ohne Work­sec­tion zu verlassen.
Eben­so kön­nen nun alle anderen Links zu Bildern inner­halb der Work­sec­tion-Web­site geöffnet werden.

Wir haben auch an Videos gedacht! Jet­zt kön­nen Links zu Videos von YouTube oder Vimeo ange­se­hen wer­den, ohne die Seite zu verlassen.



Kleine Verbesserun­gen in Gantt


Als Antwort auf zahlre­iche Anfra­gen hat das Gantt-Dia­gramm jet­zt eine Sortier­funk­tion für Auf­gaben. Das erle­ichtert die Pla­nung neu erstell­ter Auf­gaben. Es gibt jet­zt auch die Möglichkeit, das Feld für die Auf­gaben­na­men zu erweitern.




Das ist alles für jet­zt, liebe Freunde.

Viel Erfolg bei euren Vorhaben!
Das Work­sec­tion-Team

esc
Teilen auf
или
Neuigkeiten
Im Winterupdate von Worksection haben wir noch mehr nützliche Funktionen für bequemes Arbeiten und Prozessautomatisierung hinzugefügt: Arbeiten mit Google DriveAnzeige geplanter regelmäßiger AufgabenBenachrichtigung...
24 Februar 2025   •   3 min read
Neuigkeiten
Grüße vom Worksection-Team! Wir freuen uns, das Release unseres Frühlingsupdates für Kanban anzukündigen. Wir haben die bestehenden Funktionen verbessert und die Möglichkeit hinzugefügt, das Tool an Ihre...
25 April 2024   •   5 min read
Neuigkeiten
Hallo, Freunde! Wir haben eine Option hinzugefügt, um eine Aufgabenstartzeit für eine genauere Planung des Workflows festzulegen. Real-time Ereignis-Updates wurden implementiert, die alle Interaktionen...
16 Januar 2024   •   3 min read
Jetzt loslegen
Bitte geben Sie Ihre echte E-Mail-Adresse ein 🙂